Gewitter in NRW: Mich hats erwischt unfall :(
Hallo zusammen,
leider hatte meine Ehefrau diesen Montag einen Unfall mit unserem w204. An dem tag hat es wie aus eimern geregnet. Sie ist ins Schleudern gekommen und Frontal auf ein anderes Fahrzeug draufgefahren. Gut das vor 1 Monat das Airbagsteuergerät durch die KDM getauscht worden ist.
Zum Glück ist niemandem etwas passiert was das wichtigste ist.
Nur hat unser w204 einiges abgekommen.
- Fahrerairbag offen
- Beifahrerairbag offen
- Airbag im Fußraum Fahrerseite offen
- Windschutzscheibe gerissen
- Motorhaube
und halt die Komplette front. Kühler wurde nach innen verbogen und liegt fasst am Motor an. Das Fahrzeug läst sich auch nicht starten.
Da ich eine Vollkaksko habe würde gerne ich eure Einschätzung haben wie groß der Schaden ist und wie das alles abläuft. Ist mein erster Schaden 🙁
Werde das Fahrzeug auch direkt bei Mercedes Reparieren lassen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. Juni 2016 um 22:21:03 Uhr:
Ich weiß nicht, was an einem "Man sollte da aber einfach mal anfragen" falsch zu verstehen ist?
Deine Probleme will ich nicht haben!
Meine Korrektur bezog sich - übrigens völlig problemlos - nur auf folgenden simplen Satz von Dir:
"Rechtschutz ist in der Regel bei Straftaten raus aus der Nummer."
Diese Satz ist, so wie er da steht, schon per se - und jetzt sage ich es mal ganz deutlich- vollkommen falsch. In dieser Hinsicht soll also weder der Themenstarter noch irgend ein späterer Leser glauben müssen, was Du hier behauptest. Es ist vollkommen falsch zu behaupten, dass "Rechtschutz in der Regel bei Straftaten raus aus der Nummer ist".
Die nachgeschobene Binsenweisheit, dass man "mal fragen soll", macht die Behauptung aus dem ersten Satz nicht richtig.
Richtig und viel besser wäre es gewesen, Du hättest geschrieben, wie es ist. Dass Du nämlich zur Kostendeckung bei Rechtsschutzversicherungen im Strafrecht nichts Kompetentes sagen kannst und dass man halt mal bei der Versicherung fragen soll. Wer hätte das gedacht ...
Aber das haben wir ja nun geklärt und in Zukunft weißt Du es sicher besser.
103 Antworten
So habe ein paar Neuigkeiten. Eindeutiger Totalschaden
Es hat knapp 2 Wochen gedauert.
Reperaturkosten inkl. MwST 19733€
Wiederbeschaffungswert 14500,00 €
Restwert MwSt.: 4500,00 €
Was sagt Ihr dazu?
Fahrzeug ist Baujahr 2008 knapp 109.000Km gelaufen. Amg Paket, 19 Zoll felgen, Avantgarde, Memory, NTG4 Comand,
Zitat:
@Musli18 schrieb am 16. Juni 2016 um 11:41:33 Uhr:
So habe ein paar Neuigkeiten. Eindeutiger TotalschadenEs hat knapp 2 Wochen gedauert.
Reperaturkosten inkl. MwST 19733€
Wiederbeschaffungswert 14500,00 €
Restwert MwSt.: 4500,00 €
Was sagt Ihr dazu?
Fahrzeug ist Baujahr 2008 knapp 109.000Km gelaufen. Amg Paket, 19 Zoll felgen, Avantgarde, Memory, NTG4 Comand,
Sehr schade. Früher, in Zeiten ohne Airbag usw., hätten wir sowas "irgendwie" wieder repariert.
Falls Du den Wagen überhaupt behalten und reparieren lassen willst, wäre es nur ein recht knapper wirtschaftlicher Totalschaden. Im Fall der Reparatur stehen Dir wegen des Integritätsinteresses 130 % des Wiederbeschaffungswertes zu, das wären dann ca. 18.850 €, es fehlen also noch 883,00 € zu den ausgegutachteten Reparaturkosten. Wenn man Lust darauf hat, kann man versuchen, das SV-Gutachten in die eine (Restwert vielleicht höher?) oder andere (Reparaturkosten etwas zu hoch angesetzt, zeitwertgerechte Reparatur angebracht?) Richtung korrigieren zu lassen. Solche Bemühungen fallen aber eher in das Metier Deines Anwaltes, den Du wegen der Körperverletzungssache vermutlich eh' eingeschaltet hast.
Andererseits: Derzeit stehen Dir bei Abrechnung auf Totalschadensbasis 10k € zu, was noch nicht einmal schlecht ist für einen Unfallwagen dieses Alters. Wäre er repariert und müßte als Unfallwagen verkauft werden, würde der Markt vermutlich nicht viel mehr als 10 K hergeben - oder sehen das die Experten hier anders?
Bei den ganzen Berechnungen müsste man noch wissen, ob Du für den Wagen vorsteuerabzugsberechtigt bist, was ich aufgrund der Nutzung durch die Ehefrau zunächst eher nicht vermute.
Was bleibt ist das Bedauern um ein schönes Auto und die Freude darüber, dass Deiner Gattin sowie den anderen Beteiligten nichts größeres passiert ist. Nur das zählt ja eigentlich.
Zitat:
@WWiesel schrieb am 16. Juni 2016 um 12:04:56 Uhr:
Sehr schade. Früher, in Zeiten ohne Airbag usw., hätten wir sowas "irgendwie" wieder repariert.
Früher, in Zeiten ohne Airbag usw. wäre seine Frau da aber auch nicht unverletzt ausgestiegen.
Ich find das nicht schade, sondern gut.
Am Ende nichts was nicht durch die Versicherung ersetzt wird, im Gegensatz zur Gesundheit.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 16. Juni 2016 um 12:53:30 Uhr:
Zitat:
@WWiesel schrieb am 16. Juni 2016 um 12:04:56 Uhr:
Sehr schade. Früher, in Zeiten ohne Airbag usw., hätten wir sowas "irgendwie" wieder repariert.Früher, in Zeiten ohne Airbag usw. wäre seine Frau da aber auch nicht unverletzt ausgestiegen.
Ich find das nicht schade, sondern gut.
Am Ende nichts was nicht durch die Versicherung ersetzt wird, im Gegensatz zur Gesundheit.
Völlig richtig, was Du sagst.
Schade ist halt nur, dass die Reparatur so teuer "berechnet" wird, dass man ein komplettes Auto dafür wegwerfen soll/ muß. Der Aufkäufer wird sich vermutlich freuen und den Wagen vielleicht wieder herrichten lassen, mag sein in einem anderen Land und zu anderen Kosten und vor allem mit anderen Standards. Ich denke, den Wagen sieht man noch nicht wirklich auf dem Schrott.
Ähnliche Themen
Das stimmt, was mich allerdings etwas stutzig macht ist der Wiederbeschaffungswert.
Für kleiner/gleich 14.500 finde ich auf z.B. autoscout nichts vergleichbares.
Die sind eher teurer...
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 16. Juni 2016 um 13:14:19 Uhr:
Das stimmt, was mich allerdings etwas stutzig macht ist der Wiederbeschaffungswert.Für kleiner/gleich 14.500 finde ich auf z.B. autoscout nichts vergleichbares.
Die sind eher teurer...
Ganz einfach die herangezogenen Vergleichsangebote vom Gutachter benennen lassen, viele fügen die Angebots-Ausdrucke mittlerweile auch direkt dem Gutachten bei. Und oft kommt dann heraus, dass - upps - Äpfel mit Birnen verglichen wurden.
Manchmal habe ich auch den natürlich unzutreffenden Eindruck, dass diese Super-günstig-Angebote wie gerufen oder "wie bestellt" im Netz rumschwirren und von denen stammen, die gerne Unfallwagen en gros von den versiherern ankaufen. Wenn man dort nämlich wirklich ein günstiges Auto kaufen will, ist die Kiste entweder weg oder hat einen Unfallschaden, der "leider" nicht angegeben war. Also trau-schau-wem.
Das ist insgesamt bitter, zumal hier vermutlich ein VollkKaskoschaden vorliegt und oftmals auch noch die SB abgezogen werden muss, außerdem die eigene Versicherung den Gutachter schickt. Man kämpft da als Versicherungskunde mit etwas angezogener Handbremse um sein Geld ....
Ja, die Vergleichsangebote sollte man sich gerade in diesem Fall benennen lassen. AMG dürfte da richtig reinhauen.
PS: in meinem Fall ging es bei nem wirtschaftlichen Totalschaden zwar nur um 2000€, aber es hätten auch nur 500€ werden können. Der Gutachter hat in meinem Sinne alle Gegebenheiten berücksichtigt.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 16. Juni 2016 um 13:14:19 Uhr:
Das stimmt, was mich allerdings etwas stutzig macht ist der Wiederbeschaffungswert.Für kleiner/gleich 14.500 finde ich auf z.B. autoscout nichts vergleichbares.
Die sind eher teurer...
+1
Und ich finde da auch nix...
MfG
Nur weil das AMG-Paket schwer zu finden ist, wird es nicht in Gold aufgewogen.
Wir haben hier ein 2008er Fahrzeug, wie viel wollt ihr dafür?
Würde jemand fragen, ob 15.000€ dafür ok sind, würde hier jeder krähen, viel zu teuer! Und das zu recht!
Ich finde den Wiederbeschaffungswert mehr als fair eingepreist.
Ansonsten würde ich nichts daran drehen wollen, sprich ich würde das Fahrzeug nicht in repariert wieder haben wollen.
Zeit für etwas Neues, auch wenn es nervt.
Ich hab jetzt nicht nach AMG (Optik) gesucht, einfach nur mit den Rahmendaten.
C280, Erstzulassung zwischen 2007 und 2009, zwischen 80.000 und 125.000km, Xenon, Automatik und Navi.
Da wirds schon sauber dünn bzw. gehen die Preise, soweit ich was akzeptables gefunden habe (ich nehme die Elegance/Classic-Kisten mal aus) ab ca. 16.000 los.
Wer bessere Angebote findet darf sie ja dem TE hier posten 😉
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 16. Juni 2016 um 20:42:55 Uhr:
Da wirds schon sauber dünn bzw. gehen die Preise, soweit ich was akzeptables gefunden habe (ich nehme die Elegance/Classic-Kisten mal aus) ab ca. 16.000 los.
Das ist der Fehler, wird es zu dünn, dann ist das keine echte Bewertungsgrundlage. Nur weil sich nur 2-3 Fahrzeuge finden lassen, wo wer meint, "es steht jeden Tag ein Dummer auf",sind die nicht das Maß der Dinge.
Und Angebote sind ebenfalls noch lange keine Verkaufspreise.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 16. Juni 2016 um 21:17:17 Uhr:
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 16. Juni 2016 um 20:42:55 Uhr:
Da wirds schon sauber dünn bzw. gehen die Preise, soweit ich was akzeptables gefunden habe (ich nehme die Elegance/Classic-Kisten mal aus) ab ca. 16.000 los.........
Und Angebote sind ebenfalls noch lange keine Verkaufspreise.
Das gilt umgekehrt natürlich auch für die herangezogenen Vergleichsangebote der Gutachter.
Unterm Strich sehe ich es aber auch so wie Jupp, dass man weder die Liebhaberpreise noch die Dumpingangebote noch ein zu knappes Zeitfenster bei der Suche zur Preisbildung heranziehen darf. Soll der Gutachter doch mal sagen, wo's die günstigen Autos denn gibt.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 16. Juni 2016 um 21:17:17 Uhr:
Das ist der Fehler, wird es zu dünn, dann ist das keine echte Bewertungsgrundlage. Nur weil sich nur 2-3 Fahrzeuge finden lassen, wo wer meint, "es steht jeden Tag ein Dummer auf",sind die nicht das Maß der Dinge.
Ich kenne die Zahl von 10 Fahrzeugen als vernünftige Bemessungsgrundlage.
außerdem muss man nicht nur nach einem bj 2007-2008 suchen nimmt man zb bis 2010 geib es mehr angebote und das auch bis max 14t
also sehe ich das auch wie jupp