Gewindefahrwerk und doch nicht tief

Audi A3 8P

Hallo Freunde.
Habe gestern mein Gewindefahrwerk eingebaut und muß sagen das ich doch etwas enttäuscht bin, was die Tiefe angeht. Fahrwerk ist von KW Variante 1 und Felgen vom A8 8x18 ET 30. Reifen 225/35 ZR 18. Es sieht schon ganz gut aus, aber es sind noch mindestens 2 cm vorn Platz, obwohl das Fahrwerk komplett vorn und hinten heruntergeschraubt ist.
Habe aber laut FK die richtige Bestellnummer also mittlere Version der Tragkraft für Achsen genommen.
Hätte das Auto schon gern tiefer. Hab heut bei KW angerufen. Die wollen sich jetzt was einfallen lassen.
Hatte jemand von euch auch schon das Problem? Was habt ihr gemacht.
Gruß Janko

114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thom1234


Du hattest ja auch so ein "Spezialfahrwerk"...damit konnte man ja garkeine normale Tiefe/Höhe hinbekommen 😉 😁

mfg

Die Bilder kennst ja, und das geile war der war nicht runter gedreht sondern ganz hoch. Dann hätte man die Räder gar nicht mehr gesehen, und die Stoßstange hätte vorn auf der Straße gelegen. Was macht Dein Chip.

Mein Chip...frag net 🙁 Eigentlich das gleiche wie vorher...jetzt ist er mal bis 210km/h gelaufen...aber schaltet immernoch ab! Der Programmierer ist nur noch am Kennfelder angleichen für mein Auto, aber denke der weiß auch bald nicht weiter! Habe vor mein Auto eventuell mal in die Werkstatt zu geben und die sollen mal schauen wieso er bei Serie 😉 bei 190km/h öfter mal abschlatet 😉 ansonsten dachte ich mal den Oettinger-Chip für 6Std. auszutesten, vielleicht läuft er damit!
Ich halte dich auf dem laufenden!

so jetzt zzT:
Richtig tief sieht er zwar super aus...aber jedes mal wenn ich in ein Parkhaus fahre, bin ich froh kein so tiefes Auto zu haben, jedoch wenn ich aus dem Parkhaus wieder draußen bin, hätte ich ihn gerne dann tiefer 🙂

mfg

Und ausserdem biste auch nicht mehr der Jüngste. Nee das Optisch beste ist so 30-40mm vorne aber min tiefer wie hinten, oder min. gleich tief. Bei mir ist er min. höher vorne. Rede doch mal mit Hr. Völkner wegen den 6 Std. Probe Chip. Mach das nächste Woche dann komme ich mit.

Stimmt, treibe den Altersdurchschnitt hier nur stark nach unten 😁
Weiß nicht ob es nächste Woche klappt, weil der jetzige Chip, bzw. das Programm ja erstmal wieder vom Steuergerät runter muss! Wenn es soweit ist sage ich dir aber auf jeden Fall bescheid!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thom1234


Stimmt, treibe den Altersdurchschnitt hier nur stark nach unten 😁
Weiß nicht ob es nächste Woche klappt, weil der jetzige Chip, bzw. das Programm ja erstmal wieder vom Steuergerät runter muss! Wenn es soweit ist sage ich dir aber auf jeden Fall bescheid!!

Schade hätte nächste Woche Holiday. 😁

Wir schauen mal, melde mich einfach per PN bei dir!
So, jetzt fängt aber das Abendprogramm an! Also dir/euch auch noch einen schönen Abend 🙂

mfg

Hallo Leute, ich habe Fragen zu dem KW Geewindefahrwerk...
1. reicht Var. 1 wenn man viel Autobahn fährt und auch sonst komfortabel unterwegs ist, damit meine ich dass man nicht jedes Schlagloch spürt und mein Rücken verschont bleibt?
2. Wie ist die Dämpfereinstellung, hat da jemand Var. 1 drin? Denn bei dieser Var. ist ja keine Dämpfereinstellung mögl.?
3. Stimmt das, wenn man am hinauf bzw herabschrauben ist dass man dass Auto jedesmal aufs neue vermessen muss, bzw. sollte?
4. Möchte eigentl. nur wissen ob sich die Investition für 200 € mehr lohnt für die Var. 2.

Gruß RedEagle1977

P:S Danke fürs Posting

Hallo Redeagle1977.
Also ich kann Dir folgendes sagen. Ich habe das KW Gewindefahrwerk Variante 1.
Finde es nicht so hart. Es ist sehr sportlich und straff, aber nicht zu hart. Hab es mir beim A3 wesentlich schlimmer vorgestellt. Bin wirklich sehr zufrieden. Ein super Fahrwerk. Tiefe siehst du ja bei mir auf dem Foto. Ist vorn und hinten ganz runter gedreht. kein Restgewinde mehr. Felgen sind 8mal18 ET 35.
Achso, Dämpfereinstellung ist nicht möglich bei Variante 1. Aber wie gesagt, ist in meinen Augen auch nicht nötig für mich.
Es stimmt, daß Du nach jedem verstellen des Fahrwerks, es auch neu vermessen lassen sollst. War mir auch unsicher, aber mein Bruder ist KFZ Meister.
Und beim Vermessen bei Euromaster wurde es mir auch nochmal bestätigt.
Hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
Viele Grüße Janko

ninjafreak danke dir ja das hat mir sehr geholfen. und so tief wie deiner reicht alle mal. Mich regt es nur auf dass man immer wieder dumme Bemerkungen bekommt, zwecks Audi Q3 etc. Statt sinnvolle Tipps wie jetzt von dir.
Gut dann werde ich wohl mit Einbau und allem eintragen und vermessen mich auch für Var. 1 entscheiden. Ist noch ein bissle Zeit bis ich die 18 Zöller drauf mache. Gruß RedEagle1977 und danke nochmal

Kein Problem gerne. Der Einbau ging auch recht fix. Lediglich die Pendelstützen, die an der Vorderachse sind, ließen sich nicht lösen. Wir haben sie zerschnitten und ich hab mir beim Freundlichen 2 neue für 26 Euro gekauft.
Besser holst dir vorher gleich welche. Wirst Sie bestimmt auch nicht rauskriegen. Die schrauben sind echt beschissen. Hinterachse geht auch schnell. Man muß keine Verkleidung im Innenraum ausbauen, so wie bei vielen anderen Fahrzeugen. Die Schrauben sind nur etwas versteckt, hinterm Spritzschutz im Radkasten. Wenn ich Dir noch einen Tip geben darf. ET 35 ist ziemlich knapp bei komplett runter gedrehtem Fahrwerk. Bei extremen Kurvenfahrten und einer Bodenwelle streift er ganz leicht. Ich denke das du mit ET 45 auf jedem Fall auf der sicheren Seite bist.
Und jetzt mal viel Glück beim Einbau des Fahrwerks.

Hallo, habe bei mir auch ein KW 1 eingebaut. Restgewinde vorne 1cm und hinten 2cm. Habe 18" Felgen drauf.

Siehe Bild

Korby

Meine Wintereinstellung ist vorne 2,5cm und hinten 3,5cm Restgewinde.

Korby

Zitat:

Original geschrieben von ninjafreak01


Kein Problem gerne. Der Einbau ging auch recht fix. Lediglich die Pendelstützen, die an der Vorderachse sind, ließen sich nicht lösen. Wir haben sie zerschnitten und ich hab mir beim Freundlichen 2 neue für 26 Euro gekauft.
Besser holst dir vorher gleich welche. Wirst Sie bestimmt auch nicht rauskriegen. Die schrauben sind echt beschissen. Hinterachse geht auch schnell. Man muß keine Verkleidung im Innenraum ausbauen, so wie bei vielen anderen Fahrzeugen. Die Schrauben sind nur etwas versteckt, hinterm Spritzschutz im Radkasten. Wenn ich Dir noch einen Tip geben darf. ET 35 ist ziemlich knapp bei komplett runter gedrehtem Fahrwerk. Bei extremen Kurvenfahrten und einer Bodenwelle streift er ganz leicht. Ich denke das du mit ET 45 auf jedem Fall auf der sicheren Seite bist.
Und jetzt mal viel Glück beim Einbau des Fahrwerks.

Das ist echt eine Super Beschreibung die du mir da geschildert hast. Nochmals danke. Hier ein Datenblatt meiner Felge. Ich dachte auch vorn max. 50 mm und hinten 40 mm tiefer. So brauch ich dann auch die Einstellung nimmer zu ändern wenn ich im Winter die orginal Ambiente Winterreifen drauf habe. Gruß RedEagle1977

Kein Problem. Ich denke mit ET 45 so wie auf dem Bild deiner Felge wirst du absolut keine Probleme haben, selbst wenn du´s doch mal weiter runterdrehen willst. Schick paar Bilder wenns fertig ist :-)

mach ich dann und danke nochmal. Bis ich die Sommerreifen drauf mache ist noch Zeit. Warte mindestens bis Ende März. Gruß RedEagle1977

Deine Antwort
Ähnliche Themen