Gewindefahrwerk TA Technix
Passat 35i, Bj. 1992, Kombi, 1.8L 90PS, MKB: ABS,
Hallo habe ein problem mit dem Gewindefahrwerk von TA Technix...habs schon mehrmals aus und eingebaut und alles ausprobiert bei mir macht es immer so ein schlaggeräusch auf der hinterachse sobald ich über ein Schlagloch oder aus meiner Einfahrt raus fahre. Keiner kann mir sagen was es genau ist. Hatte es so zusammgebaut:
1 Variante: Ta Dämpfer, Feder, Scheibe, Federteller, Hülse mit Gummilager unten, Domlager drauf, Gummilager oben, Unterlegscheibe, Mutter.....Es machte geräusche!!!!
2 Variante: Ta Dämpfer, Feder, Scheibe, Federteller, Hülse mit Gummilager unten, Mutter drauf, Domlager drauf, Gummilager oben, Unterlegscheibe, Mutter.....Es machte geräusche!!!!
Habe es mir bereits mehrmals angeschaut und auch shcon mehrere KFZ-Ler keiner weiß was es sein kann....Nun frage ich euch hier im Forum mal.
Danke schon mal.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goelfy
Also, ich würds ja machen, sobald das Federbein draussen ist, da du dann ja gut ran kommst...nicht das das geräusch weg ist, du baust alles wieder aus zum rost entfernen und nachm einbau ist das geräusch wieder da...
Aber jeder wie er will...
vom ding her sind die auch alle gleich aufgebaut...
viel spielraum ist da ja auch nicht...
Ja ich will zuerst das geräusch weg haben...es kotzt voll an....habs wie das originale aufgebaut wie es die anderen gesagt haben hier....und es ist aber nur auf einer seite so...echt ne schöne scheiße!!!!!!
also wenn die sagen wie KW dann baus zusammen wie KW und das hast du nicht gemacht
So, also...
du hast beide federbeine komplett identisch zusammengesetzt...Richtig?!
Bei beiden sind sämtliche Teile gleich abgenutzt oder erneuert worden...Richtig?!
Sämtliche Dinge am/im Auto, die in dieser Art klappern können, sind auf festen Sitz kontrolliert(schellen,Verkleidungen,Hitzebleche,etc.)...Richtig?!
Die Federbeine sind komplett richtig eingebaut und ordentlich festgezogen...Richtig?!
Und das Geräusch kommt nach wie vor nur von einer Seite???
Dann könnte es ja fast nur noch ein defekt an Teilen des TA Federbeins sein...
Ich hatte es auch wie die von KW und genauso geklappert...aber feder in ordnung dämpfer auch.vlt macht er nur unter last diese geräusche aber eben nur wen ich aus der Einfahrt bei mir rausfahre....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goelfy
So, also...du hast beide federbeine komplett identisch zusammengesetzt...Richtig?!
Bei beiden sind sämtliche Teile gleich abgenutzt oder erneuert worden...Richtig?!
Sämtliche Dinge am/im Auto, die in dieser Art klappern können, sind auf festen Sitz kontrolliert(schellen,Verkleidungen,Hitzebleche,etc.)...Richtig?!
Die Federbeine sind komplett richtig eingebaut und ordentlich festgezogen...Richtig?!Und das Geräusch kommt nach wie vor nur von einer Seite???
Dann könnte es ja fast nur noch ein defekt an Teilen des TA Federbeins sein...
[/quotefederbeine identisch...hab hinten alles draußen Verkleidungen und etc....hab geschaut das alles andere Fest ist. dieses geräusch ist nur auf einer seite aber auch nur wen ich über einen Bordstein fahre sonst nicht.....
Hast du mal die Innenverkleidungen, Stauräume und alles kontrolliert?? Also Seitenfächer (je nach Seite woher das Geräusch kommt)
Du sagst zwar auf der ersten Seite, dass du sicher bist, dass es das "Fahrwerk" ist aber man weiß ja nie...
Wenn du volle Lotte an der Reling wackelst, ist auch nichts zu hören?
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Hast du mal die Innenverkleidungen, Stauräume und alles kontrolliert?? Also Seitenfächer (je nach Seite woher das Geräusch kommt)
Du sagst zwar auf der ersten Seite, dass du sicher bist, dass es das "Fahrwerk" ist aber man weiß ja nie...
Wenn du volle Lotte an der Reling wackelst, ist auch nichts zu hören?
Wie gesagt Verkleidungen sind alle draußen...und staufächer alle leer...ist ja des komiache fahr ich so rum hört man gar nix...sobald ich in ne einfahrt fahre so en komiaches geräusch auf einer seite...
Kannst du das Geräusch definieren? Poltern, knacken, quietschen, dumpf, metallisch, nur in einer Einfahrt oder auch bei Bodenwellen, Hubbeln, ...
Ist es in den besagten Einfahrten regelmäßig oder selbst dort auch unregelmäßig? Hast du Schmutzlappen dran?
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Kannst du das Geräusch definieren? Poltern, knacken, quietschen, dumpf, metallisch, nur in einer Einfahrt oder auch bei Bodenwellen, Hubbeln, ...
Ist es in den besagten Einfahrten regelmäßig oder selbst dort auch unregelmäßig? Hast du Schmutzlappen dran?
Mehr so en mettalisches bzw dumpfes so...kommt nur wen ich über nen Bordstein fahre...und über nen Bordstein regelmäßig...ne hab keine dran...
Also ist das Geräusch, wenn die Feder/Stoßdämpfer in kurzer Zeit schnell einfedern/arbeiten müssen.
Jetzt hast dir bis hierher soviel Mühe gemacht. Hol dir doch nen gebrauchten Stoßdämpfer mit Feder. Nur zum Test. Wenn alles andere probiert und ausgeschlossen wurde, wie du gesagt hast, muss es ja daran liegen..
Und wenn es dann mit dem anderen weg ist, schickst das komplette TA-Technix zurück und verlangst ziemlich zügig ein Neues!
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Also ist das Geräusch, wenn die Feder/Stoßdämpfer in kurzer Zeit schnell einfedern/arbeiten müssen.
Jetzt hast dir bis hierher soviel Mühe gemacht. Hol dir doch nen gebrauchten Stoßdämpfer mit Feder. Nur zum Test. Wenn alles andere probiert und ausgeschlossen wurde, wie du gesagt hast, muss es ja daran liegen..
Und wenn es dann mit dem anderen weg ist, schickst das komplette TA-Technix zurück und verlangst ziemlich zügig ein Neues!
Ich hatte ja mein altes drin doch dämpfer und federn sind platt..da war nichts..und wie gesagt habs wie kw aufgebaut geräusche..habs wie das originale aufgebaut geräusche...und hab hinten alles draußen und so...die gummilager hülse sind neu...und das geräusch tritt nur auf einer seite auf...und den hersteller juckt es eigentlich kaum...muss glaub mal zum Rechtsanwalt da mal bissle druck machen dan...
Erstmal musst du (bzw. eine anerkannte Werkstatt) beweisen, dass es auch das ist. So einfach ist das nicht. Und wenn du das kannst, wird der Hersteller auch kulant sein, ein Neues schicken und das Alte zurücknehmen. Zur Not kann dir sicher auch nen Forumsmitglied ein Abfallprodukt Stoßdämpfer/Feder-Kombi geben. Soll ja nur zum Test sein. Ich kann deinen Ärger verstehen aber heulen und schimpfen bringt nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Erstmal musst du (bzw. eine anerkannte Werkstatt) beweisen, dass es auch das ist. So einfach ist das nicht. Und wenn du das kannst, wird der Hersteller auch kulant sein, ein Neues schicken und das Alte zurücknehmen. Zur Not kann dir sicher auch nen Forumsmitglied ein Abfallprodukt Stoßdämpfer/Feder-Kombi geben. Soll ja nur zum Test sein. Ich kann deinen Ärger verstehen aber heulen und schimpfen bringt nichts.j
Ja das schon wird aber schon gehen...ja aber wieso tritt das geräusch nur dan auf wen ich über nen Bordstein fahre sonst aber nicht egal ob Gullideckel oder bodewelle oder sonstiges....ne heulen nicht bloß kein bock mehr weil ich es schon mehrmals zerlegt habe und alles ausprobiert hab...und es eben ärgerlich ist wen man immer wieder sich frei nehmen muss und es probiert und es nicht gut ist...verstehst wie ich meine???
Zitat:
Ich kann deinen Ärger verstehen
Zitat:
und es eben ärgerlich ist wen man immer wieder sich frei nehmen muss und es probiert und es nicht gut ist...verstehst wie ich meine???
JA, kann ich verstehen, habe auch schon mehrmals gebraucht um einen Fehler zu finden. Das kostet Geld und Nerven. Aber im Endeffekt möchtest du ein ruhiges Auto also wird dir nichts anderes übrig bleiben außer das Teil zu wechseln. Du bist ja schonmal soweit, dass du sagen kannst, dass es das, das und das nicht ist. Also bleibt m.E. nichts anderes mehr übrig.
Alternativ wäre eben mit dem Geräusch zu leben 😉 aber wenn du eh noch alles zerlegt hast, ist die Kacke doch schnell gewechselt. Du wirst schließlich auch bei jedem Mal umbauen schneller 😁 (sorry, der musste sein 🙂)
Zitat:
ja aber wieso tritt das geräusch nur dan auf wen ich über nen Bordstein fahre sonst aber nicht egal ob Gullideckel oder bodewelle oder sonstiges.
Eben weil es ein schnelles reagieren des Fahrwerks erfordert. Wie sehen deine Hinterachslager aus, sonst am Unterboden alles in gutem Zustand?
Ichh ruf morgen bei denen nochmal an..mal schauen was die sagen...Hinterachslager sind richtig gut noch war bei Vw...und auch unten rum alles soweit ok..es ist vom Fahrwerk sagten die mir auch..doch wen die es sich anschauen und so kostet dies zi viel...da mach ich es selbst...allerdings sollte der Hersteller mal bissle freundlicher sein...