Gewindefahrwerk Obergrenze

VW Golf 2 (19E)

nabend an alle

kann mir wer sagen ob es eine obergrenze beim gewindefahrwerk gibt? also wenn die federn gar nicht eingedreht werden, ist er dann so hoch wie das original fw?

liebsten gruss

24 Antworten

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 25. Juni 2016 um 15:39:22 Uhr:


Und ein billiges Gewindefahrwerk im oberen Verstellbereich läßt sich fast nie sinnvoll fahren, weil es auf der Hinterachse bockhart wird.

😕😕

Stimmt schon Dodo, wenn auch ein wenig unglücklich ausgedrückt.
Wenn der Dämpfer ständig in den oberen Anschlag knallt, fühlt sich das hart an... 🙂

Zitat:

@burbaner schrieb am 27. Juni 2016 um 10:23:46 Uhr:


Stimmt schon Dodo, wenn auch ein wenig unglücklich ausgedrückt.
Wenn der Dämpfer ständig in den oberen Anschlag knallt, fühlt sich das hart an... 🙂

das klingt plausibel. Dass man die Fahrwerke so weit hochdrehen kann, dass das passiert, wusste ich nicht. Das passiert dann aber beim ausfedern und nicht beim einfedern

Und bei den billiggewindefahrwerken kommt noch hinzu das die federn beim ganz hochdrehen die feder so zusammenpressen das es dadurch auch härter wird

Ähnliche Themen

Härter wird die Feder durch das Vorspannen eigentlich nicht. Das ist wie bei den Motorraddämpfern. Man verschiebt eigentlich nur den Punkt an dem sie dann wieder ansprechen. Da gibts dann bsw. so dummes Zeug, wie dass das Federbei bei einer Last von 150kg. anspricht und bei 180kg (Moped) durchschlägt...
Aber da kannst du dir den Mund fusslig reden.

Zitat:

@burbaner schrieb am 27. Juni 2016 um 13:33:11 Uhr:


Härter wird die Feder durch das Vorspannen eigentlich nicht. Das ist wie bei den Motorraddämpfern. Man verschiebt eigentlich nur den Punkt an dem sie dann wieder ansprechen. Da gibts dann bsw. so dummes Zeug, wie dass das Federbei bei einer Last von 150kg. anspricht und bei 180kg (Moped) durchschlägt...
Aber da kannst du dir den Mund fusslig reden.

bei dem was ich im Cabrio hab schon umso höher umso härter hab es ausprobiert 😉

Ich würde den Begriff progressiv nennen. Vermutlich sind diese Billigfahrwerke von Grund auf schon bockhart, egal in welcher Einstellung.

Hatte damals am Einser Cabrio das H&R Gewindefahrwerk drin, das war schon recht stramm. Vor allem in Verbindung mit den 195/45/15er Reifen. Da waren Koni-Dämpfer verbaut. Gesehen hatte ich das, als ich die beiden vorderen Dämpfer zerlegte und bei H&R revidieren ließ. Im gleichen Zug wurden die Kolbenstangen um 35mm gekürzt.

Man kann davon ausgehen, dass in den Billig-FW alle die gleichen Stoßdämpfer verbaut sind, hier erwarte ich keine Markenteile, sonst könnte sich das unmöglich rechnen, bei rund 200€ pro Fahrwerk. Eher dürften diese FW von Jom, FK, DTS, TA Technix und wie sie alle heißen, untereinander identisch sein. Bloß die Farbe und die Gravur/Kennung wird geändert.

Im Grunde bilden die Reifen, die oberen Gummilager der Dämpfer und die Karosserie dann am Ende die Dämpfung, nicht das Fahrwerk. Die Dinger haben tatsächlich nur einen Vorteil: man kann für weniger Geld als für ein Serienfahrwerk die Höhe für seinen Geschmack annähernd anpassen. Ob man aber nach einer Saison noch was verstellen kann, steht wiederum in einem anderen Buch...

Kann man mit einem Gewindefahrwerk eigentlich auch 2 verschiedene Reifen/Felgen-Kombinationen eintragen lassen? Z.B. 13" und 15" , mit jeweils passenden Reifen? Also für die eine Felgengrösse das Fahrwerk mit Xmm tiefergelegt und mit der anderen um Ymm tiefer ?

Zitat:

@ultrapicker schrieb am 27. Juni 2016 um 20:24:35 Uhr:


Kann man mit einem Gewindefahrwerk eigentlich auch 2 verschiedene Reifen/Felgen-Kombinationen eintragen lassen? Z.B. 13" und 15" , mit jeweils passenden Reifen? Also für die eine Felgengrösse das Fahrwerk mit Xmm tiefergelegt und mit der anderen um Ymm tiefer ?

kommt auf dem tüvler an 😉

hab bei meinen 1ser von 13" bis 16" verschiedene felgen und reifen eingetragen 😉

ein guter tüvler trägt dir auch die verlstellhöhe ein also z.b. 40-80mm 😉

@sony8v : dann bin ich ja mal gespannt, was der Tüvler so meint. Fahrwerk und Felgen hab ich schon da. Bin eh mal gespannt, wie's der TÜV sieht, wenn die Bude endlich wieder fahrbereit ist :-D Hoffe, dass ich mein verkapptes Go-Kart demnächst vorführen kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen