Gewindefahrwerk Obergrenze

VW Golf 2 (19E)

nabend an alle

kann mir wer sagen ob es eine obergrenze beim gewindefahrwerk gibt? also wenn die federn gar nicht eingedreht werden, ist er dann so hoch wie das original fw?

liebsten gruss

24 Antworten

mhm ok, vlt versuch ichs mal anders,

wenn mein original fw sagen wir 100 ist, ist ein gw dann im bereich zwischen 100 bis zb 60 einstellbar, oder ist ein gw schon generell tiefer, sagen wir von 80 bis ...

versteht hier wer was ich meine??

Das liegt am Fahrwerk. Wenn das Fahrwerk eine tieferlegung von 0-60 anbietet, dann kannst du es auf Original Höhe oder bis maximal 60mm tiefer drehen.
Ich kenne aber kein Fahrwerk das von 0-... Geht

In der Praxis wird es wohl kein Gew.-Fahrwerk geben, das von Null aus geht. Meist sind die Dämpferstangen gekürzt, oft sogar die Dämpferrohre.

Wenn du das Optimum herausholen möchtest, dann solltest du das Auto so hoch einstellen, dass es im Stand um 30% (50% gehen auch noch gerade so) einfedert.

ok, vielen lieben dank!! dh. mein plan funktioniert mal wieder so nicht... wenn ich mir nun dieses von ta ausgesucht hätte -> ta wo steht denn da wieviel der dann tiefer wäre... im gutachten steht bis 70, aber wieviel ist das minimum?

Ähnliche Themen

aaaah, mir ist ein licht aufgegangen 🙂 hier als bsp http://www.ap.de/ap-gewindefahrwerk-stahl-verzinkt-158.html
va/ha 40-70, das heisst min. 40 max 70!!! blöd bin ich hahaha

also dann hät ich gern was von 20/30 - 60. in vorangegangenen beiträgen hab ich gelesen das im günstigen preissegment ta oder raceland nicht schlecht sind. kann mir denn wer sagen warum ich von raceland nix mehr finde? sind die pleite oder was?

...kauf Dir ein H&R Monotube ( 30-70 & 30-60 )...dann haste was Ordentliches. Dies ist beim Golf 2 ein sehr gut abgestimmtes Fahrwerk mit einer perfekten Mischung aus Sportlichkeit und Komfort.
Ansonsten versuchs mit einem JOM NJT wenn Dir das H&R zu teuer ist.

Und ein billiges Gewindefahrwerk im oberen Verstellbereich läßt sich fast nie sinnvoll fahren, weil es auf der Hinterachse bockhart wird.

Du weißt schon, dass dieses Fahrwerk teurer werden könnte, als dein 2er wert ist?

Beim Gewindefahrwerk gibt es den TÜV-zulässigen Einstellbereich. Nach Einbau oder besser vorher, muss man mit dem TÜV-Prüfer abklären, wie er dieses FW einträgt. Manche tragen die so ein, wie die Einstellung gerade bei der Abnahme ist, sinnvoll wäre aber beim GW-FW logischerweise, dass der gesamte zulässige Verstellbereich eingetragen wird. Ist halt Ermessen des Prüfers. Räder müssen natürlich im kompletten Bereich freigängig sein.

Zudem müssen nach jedem Verstellen die Spurwerte vorne korrigiert werden.

Grundsätzlich sind GW-FW für den Rennsport konzipiert, um das Fahrwerk der jeweiligen Rennstrecke anzupassen und die wenigsten Straßenfahrer verstellen ihre Fahrwerke nach dem Einbau und ersten Anpassen. Daher vorher checken, ob ein starres FW mit passender Höhe nicht besser ist.

Die Erfahrungswerte zeigen, dass die GW-FW im unteren Preissegment (um die 200€) knüppelhart und qualitativer Mist sind. Ein guter Kompromiss soll das AP Fahrwerk darstellen, kostet ab ca 650€. Zudem sind FW von KW, H&R, Koni und Bilstein zu empfehlen, aber oftmals weit über 1000€ teuer.

oh man ja, wenn ich könnte gäbs für mein gölfchen nur das beste, aber ich hab in den letzten 1,5 monaten bestimmt fast 1000 euro rein gesteckt, damit der tüv nicht meckert, es kommt immer weiteres ungeplantes hinzu... ich möcht ja gar nicht gross tiefer, ein gw kam mir nur in den sinn da meine stossdämpfer vorne kaputt sind, also einer, und da die einzeln so teuer sind plus domlager, gummi und man ein günstiges fw für rundrum eben für 2-300 euro kriegt. aber was man so für meinungen liest, naja...

2 Bilstein Dämpfer Golf 2: http://www.ebay.de/.../141767421564?...

2 Domlager: http://www.ebay.de/.../400798299359?...

2 Staubschutzsätze: http://www.ebay.de/.../112022537722?...

Gesamt rund 120€, wenn du es selbst einbaust.

ja danke, suchs mir auch grad einzeln zusammen 😉 und wofür schlafende hunde wecken, wer weiss was hintenrum kaputt geht wenn ich dran geh...

Moin
Habe bei meinem Golf alle Gummi-Verschleißteile inkl. Querlenker rausgeschmissen und Bilstein Gasdämpfer mit vorne 30mm kürzeren Federn und hinten verstärkten Originalfedern eingebaut...super Fahrgefühl, optisch absolut ok. Finger weg weg von diesem billigen Scheißzeug...

Zitat:

@Walter1255 schrieb am 26. Juni 2016 um 12:11:11 Uhr:


Moin
Habe bei meinem Golf alle Gummi-Verschleißteile inkl. Querlenker rausgeschmissen und Bilstein Gasdämpfer mit vorne 30mm kürzeren Federn und hinten verstärkten Originalfedern eingebaut...super Fahrgefühl, optisch absolut ok. Finger weg weg von diesem billigen Scheißzeug...

Ich würde behaupten, dass diese Kombination von 2 unterschiedlichen Feder-Sorten nicht TÜV-fähig ist, oder?

Na logo...
Sind Weitec-Federn, kommen mit ABE und ich habe sie im Zuge meiner Gasanlagenabnahme gleich mit den BBS Sommerräder und den Alu-Winterrädern aus dem Zubehör eintragen lassen..
Ich gebe dir Recht, dass es sich komisch anhört, habe anfangs auch zweimal lesen müssen, wie ich auf der Suche nach Federn war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen