Gewindefahrwerk ja oder nein???
Guten Tach!
Möchte meinen TTR gerne etwas tiefer legen.
Wenn dann nur mit einem Gewindefahrwerk. Allerdings habe ich etwas Angst, da ich ein totaler Fan vom orginal Fahrwerk bin, dass das Fahrgefühl mit dem Gewinde nicht mehr das selbe ist.
Ganz so hart will ich es nun auch nicht haben, man wird ja langsam alt ;o)
Hat jemand Erfahrungen mit Gewinde im TTR oder TTC Qurattro. Bzw. was habt ihr für Fahrwerke uns seid ihr damit zufrieden???
Vielen DANK!
49 Antworten
hm, das ist ja ne aussage.... 😉
Warum?
Marc
weil FK einfach schrott ist (katalog-atu-tuning).
habe jetzt mein bilstein drin. ist echt voll geil tief geworden, genau so wie ich es wollte und man kann vorne sowie auch hinten sogar noch 2cm weiter runter. mal sehen wie es sich in den nächsten tagen noch setzt, dann wird nochmal nachjustiert und dann bekommt ihr bilder davon. die straßenlage ist übrigens absolut genial. habe es auf stufe 6 eingestellt (9=weich, 1=hart) und es fährt sich einfach nur oberaffentittenturbogeil... der wagen scheint auf der straße zu kleben.
aber spurplatten brauch ich jetzt noch dringend... stehen hinten schon etwas weit drin die räder. aber is ja alles kein problem 🙂
na toll, ich will auch so einen nagelneuen TT haben, da macht das Aufrüsten doch noch viel mehr Spass.......😉
wer verbietet dir denn, dass du dir einen kaufst? 😉
Ähnliche Themen
also bei mir verbietet es die Bank und meine Freundin 😉
Marc
na meine Bank verbietet es mir nicht (ganz im Gegenteil), aber meine Begleitumstände und meine Vernunft. Schließlich will ich ja nicht nur noch von TT und Wasser leben😰
Hm, stimmt, die Bank freut sich ja eher und hält einem auf einmal wieder die Tür auf... 😉
Tja, die Vernunft hält mich auch von vielem ab, und meine schlechtes Gewissen..... Habe ja gerade erst teile für ein paar hundert bestellt....aber das sachs, schon verlockend, und ist mir tief genug!
Marc
wo wohnst Du? Ich biete Dir ne gratis Probefahrt an🙂
ich hab´s jetzt selber nur mit dem SLine Fahrwerk von BurnouTT´s und dem H&R-Gewinde von Italoloco, beide Quattro, vergleichen können. Sonst habe ich keine Referenzen.
Ich würde aber das bestätigen, was ich von anderen Sachsfahrern schon gehört habe: das Teil ist knüppelhart, besonders auf Autobahntrennfugen knallt´s so derbe, das man denkt, die Kotflügel fallen einem ab. Im Winter mit den 205/55ern geht´s jetzt, aber mit 18" ein Plombemzieher. Dagegen war das H&R von Italoloco ne Sänfte😉
HeyNos,m da komm ich vieleicht drauf zurück...
so hart, nenene, werde ja bald 30, da geht das nicht mehr so mit den bandscheiben... 😉
Komme übrigens aus Solingen
Marc
Ibbenbüren. Sind ca. 160 KM, das ginge ja sogar noch.
Ich werde Samstag auch 30 und hatte schon zwei Bandscheibenquetschungen. Seitdem das Farhwerk drinne ist, habe ich aber keine Probleme mehr gehabt, also keine Sorge😉
Ibbenbhüren, Nähe von Rheine, hm, unsere Firma hat eine Zweitbüro in Hopsten/Schale und meine Schwester wohnt auch nciht weit (Haselünne) dann könnte ich ja mal auf einen Abstecher zu dir kommen...
Marc
na denn man tau😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
na denn man tau😉
Wat heißt dat denn?
Marc
oder anders: die kaffeemaschine läuft schon und das Bier ist kalt😁
muß doch mrgen nach Wimmer, kannst ja dahin kommen!
Marc