Gewindefahrwerk - Entscheidungshilfe
Habe seit ein paar Wochen neue Schuhe auf meinem kleinen, da die nun etwas größer sind (195/45/15) schleifts nun ab und an am Radkasten hinten rechts -.-
Nun muß ein neues Fahrwerk her damit es hinten wieder etwas höher kommt, das war mir eh zu hart, die Federn sind 11 Jahre alt und die Dämpfer nich die ersten...
Hab da mal welche rausgesucht, kann mich aber nicht entscheiden und wüßte gerne eure Meinungen:
Da wäre einmal das günstigste:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
dann auch noch günstig:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und immer noch günstig 😛
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Bin gespannt auf eure Antworten!
Vielleicht kann mir direkt noch jemand Domlager empfehlen, die sollen komplett erneuert werden!
Gibts da sonst noch etwas was man direkt mitmachen sollte?
62 Antworten
Hier, was gibts? Bier?
Wenn das Rad schleift, bearbeite die Karosserie passend?! Anderes Fahrwerk ist doch nur ne Vermeidung der Symptome aber keine Lösung des Problems 😕
öh 50mm?
geht doch gar nicht, gekürzte federn mit originalen dämpfern dürfen doch nur max. 35mm sein.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hier, was gibts? Bier?
Klar, nen ganzen Kasten...wenn du mir beim Einbau hilfst 😉
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wenn das Rad schleift, bearbeite die Karosserie passend?! Anderes Fahrwerk ist doch nur ne Vermeidung der Symptome aber keine Lösung des Problems 😕
Der schleift ja nur an dem Plastik vom Radlauf und viel wegnehmen kann ich da nicht dann kommts in den sichtbaren Bereich! Soll ja auch irgendwann mal "echte" Radläufe bekommen...
Abgesehen davon möchte ich das neue Fahrwerk ja auch weil das jetzige echt Fratze ist bin am Sonntag 10km Landstraße gefahren wo nur die obere Teerschicht fleckenweise fehlte und ich hab echt gedacht das ich den kleinen in einem Stück nach Hause bekomme -.-
Aber das Problem läßt sich damit doch lösen sodaß ich die Reifen endlich mal eintragen kann, oder?
Also sofern W für Wuppertal steht, bin ich rund 500km von dir weg, wird eng mit helfen 😉
Ausserdem muss ich meinen Kopf erstmal fertig machen und wieder drauf bauen.
Ich bleib dabei, wenns schleift -> Karosseriearbeiten. Unabhängig davon, ob´s Fahrwerk getauscht wird oder nicht.
Ähnliche Themen
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
öh 50mm?
geht doch gar nicht, gekürzte federn mit originalen dämpfern dürfen doch nur max. 35mm sein.
Ich weiß es ja nicht genau, leider, hilft da ein Foto vom Wagen?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Also sofern W für Wuppertal steht, bin ich rund 500km von dir weg, wird eng mit helfen 😉
Ausserdem muss ich meinen Kopf erstmal fertig machen und wieder drauf bauen.
Ok, das lohnt nicht 😛 (richtig, W=Wuppertal)
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich bleib dabei, wenns schleift -> Karosseriearbeiten. Unabhängig davon, ob´s Fahrwerk getauscht wird oder nicht.
Was empfiehlst du da genau, weil mit ziehen is ja nix?
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
ja stell mal ein foto hier rein, am besten seitenansicht.
Hier ist es:
man man man, schneid die plaste weg, bördel die blechkante und besorg dir nen satz bilstein B6 sprint zu deinen H&R federn
Übrigens is Vogtland einer der ältesten Federnhersteller Deutschlands und bestimmt kein Billigmüll, im gegensatz zu weitec. auch wenn die nun unter KW führung sind, das KW auch schrott produziert sieht man ja schön an den press harten fahrwerken mit fester tieferlegung und dem variante 1 mit den billigdämpfern drin
Wenn gewinde, dann H&R, Bilstein oder KW ab Variante 2, aber is alles unnötig, weil wenn du nur das schleifen unterbinden willst, is en fahrwerksumbau die kleinere fuschlösung, federwegsbegrenzung die größte und die Karosse anpassen die sauberste
joa könnte eng werden, sind die federn vom kauf bis heute nochmal nachgesackt?
(was ich mir bei H&R eigentlich fast nicht vorstellen kann)
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wieso sollte ziehen nicht gehen?! Funzt doch einwandfrei.
Bei Kunststoff? Mitm Fön oder wie?
@alex_astragt
Wie gesagt mit Plastik wegschneiden ist da nich viel dann sieht man es und Fahrwerk soll eh neu weil das jetzt kotzt mich langsam an...
Was denn eure Meinung (@fate & alex_astragt), Vogtland oder AP?
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
joa könnte eng werden, sind die federn vom kauf bis heute nochmal nachgesackt?
(was ich mir bei H&R eigentlich fast nicht vorstellen kann)
Das kann ich dir nicht sagen, hab den kleinen erst knapp 2 Jahre und die Federn sind seit 99 drin...
Plastik ab, Blech ziehen, nach innen Laufende Kante am Plastik abdremeln, Plastik wieder dran. Dadurch dass das Blech nen anderen Winkel hat, sitzt auch der Plastikradlauf in nem anderen Winkel -> es schleift nicht mehr.
Oh mann ich glaub ich muß jetzt erstmal pennen damit ich wieder weiß wo vorne und hinten ist :S
Also Fahrwerk soll auf jeden Fall neu aus den genannten Gründen...
Vom ziehen hab ich keinen Plan das laß ich mir gern erklären 😛
Allerdings müßte ich das ja dann auch beidseitig machen sonst sieht das ja blöd aus und jetzt kommt ne neue Frage ins Spiel:
Hab hier irgendwo noch 10er Spurplatten rumfliegen könnte ich die dann mit der Kombination neues Fahrwerk< >Radläufe ziehen auch noch draufkriegen?
Bissl lustig bist du aber auch...
Deine Reifen schleifen JETZT, so dass du ziehen musst, damit sie nicht mehr schleifen. Und du willst dir gleich noch 10er Platten mit draufschnallen? Dann musst du entsprechend weiter ziehen und irgendwann wird das echt haarig und nur mittelmässig schön...
Okay okay hast ja recht war auch nur so ne Idee dachte in Verbindung mit der "höherlegung" würde das vielleicht easy werden...glaub ich sollte mich hinlegen, schlaf zwar noch nicht aber träum wohl schon...
Werd mal schauen das ich jetzt erstmal den Fahrwerkseinbau bewältigt bekomme und dann gehts mit ziehen weiter, da nerv ich dann auch nochmal wenn die Suchfunktion nix rausschmeißt...
Vielleicht noch schnell deine Meinung ob AP oder Vogtland?