Gewindefahrwerk - Entscheidungshilfe

Opel Corsa B

Habe seit ein paar Wochen neue Schuhe auf meinem kleinen, da die nun etwas größer sind (195/45/15) schleifts nun ab und an am Radkasten hinten rechts -.-

Nun muß ein neues Fahrwerk her damit es hinten wieder etwas höher kommt, das war mir eh zu hart, die Federn sind 11 Jahre alt und die Dämpfer nich die ersten...

Hab da mal welche rausgesucht, kann mich aber nicht entscheiden und wüßte gerne eure Meinungen:

Da wäre einmal das günstigste:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

dann auch noch günstig:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

und immer noch günstig 😛
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Bin gespannt auf eure Antworten!

Vielleicht kann mir direkt noch jemand Domlager empfehlen, die sollen komplett erneuert werden!
Gibts da sonst noch etwas was man direkt mitmachen sollte?

62 Antworten

Hab mit beiden Gewinden keine Erfahrung.

Anleitung zum ziehen auf unserer Seite unter Downloads, Fahrwerksumbau ebenfalls.
www.kaoscrew.de

btw schönes wägelchen. beste farbe aufn corsa, seitenleisten lackiert und nicht ab, TOP! 🙂 so lob ik mir dit.

moin,
also die 10er spurplatten wärs glaubich besser du legst sie bei den Federn unter! scherz!!

ich hatte das Selbe Problem bei meinem Corsa auch, aber ganz ehrlich beim B Corsa ists doch am einfachsten weil man den lack sowieso hinter der Leiste ist

du Schraubst einfach die kunststoff-radläufe runter, und kannst die Radläufe ziehen, egal ob der lack reißt oder aufplatzt, kebst danach oben rum ab und sprühst das ganze mit U-bodenschutzspray und Wachs ein (aussen und innen). kunststoff-leisten wieder drauf, FERTIG.
bei meinem hats soweit gefehlt, musste sogar noch die Blechschrauben von der leiste 3-4mm kürzen, das die nicht mehr überstehen. ach ja und den kunststoff ein bischen abfeilen

und zum weitec Fahrwerk, kann ich nur empfehlen, also das ultra GT -40mm, für 300€
komfort bleibt gut, dafür aber auch Top-Straßenlage (davon kann mann mit AP nur träumen)

und Federn sitzen immer nach, ausnahmslos. das einzige was darauf einfluss nimmt ist die Motorsierung, beim x10xe natürlich weniger als beim x16xe

THX@Ronson 🙂

Nun macht ihr mich fertig...eigentlich sollte es jetzt das AP werden, nun wird wieder Weitec erwähnt und eine Seite vorher wurde geschrieben das Weitec Müll ist?!

Will ja schon hinterher zufrieden sein mit meinem Wägelchen, wie kann ich denn nun endlich mal meine Entscheidung festmachen?

Ähnliche Themen

LEsen vielleich hifts!

http://www.motor-talk.de/.../...mit-ap-gewindefahrwerken-t1746765.html

und

http://www.golf4.de/.../58257-ap-gewindefahrwerk.html

es gibt keine 1000 hersteller firmen für Fahrwerke , lass es mal 10 Firmen sein Die decken alle NAmen Ab!

So da bin ich mal wieder, die Teile trudeln langsam ein, natürlich fehlt mir noch das Fahrwerk...
Der Händler ist wohl nicht der schnellste laut Bewertungen -.-

Hab mal ne Frage zum Domlager, dachte mir nimmste was gutes, Febi Bilstein, und wunder mich nur das ich jetzt nur den Federsitz und das Stützlager habe?!

Ist das so richtig und den Rest muß ich den alten Kram wieder verbauen? ^^

Ja

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ja

Ok das is deutlich 😁

Empfiehlt es sich die Teile denn auch zu erneuern?

Hab nämlich schon seit dem Kauf immer so ein "klicken" irgendwo und hatte schon immer die Dome in Verdacht wollte das nicht hinterher immer noch haben, kann mit den Teilen aber nix zu tun haben oder?

Du übernimmst doch nur nicht bewegliche Teile vom Federbein (wie das bei nem Gewindefahrwerk denn überhaupt ist, weiss ich gar net, sind ja andere Federmaße), wenn die nicht grad in Einzelteile zerfallen, kannste die weiterbenutzen.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


wenn die nicht grad in Einzelteile zerfallen, kannste die weiterbenutzen.

Das war mein Gedanke nicht das ich den Kram auseinandernehme und dann hab ich den Salat und krieg keinen Ersatz -.-

Naja wollen wir das beste hoffen, ich werde euch berichten!

Danke bis hierhin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kadeath16v


und zum weitec Fahrwerk, kann ich nur empfehlen, also das ultra GT -40mm, für 300€
komfort bleibt gut, dafür aber auch Top-Straßenlage (davon kann mann mit AP nur träumen)

und Federn sitzen immer nach, ausnahmslos. das einzige was darauf einfluss nimmt ist die Motorsierung, beim x10xe natürlich weniger als beim x16xe

OMG, wer weitec empfehlt...

das mit den federn ist stuss, hab im Astra H&R federn drin, 50/30, 14 Jahre alt, immernoch 50/30 tiefer und es sitzt der schwerste motor auf der VA dens im astra gab

Das Fahrwerk ist nun auch endlich da nur dummerweise komme ich dieses WE nicht zum Einbau...

Hab mir das ganze aber mal angeschaut und frag mich nun ob die Versteller für die HA nicht auch ne Madenschraube zur Sicherung haben müssen?

nö🙂

Der ganze Kram ist nun endlich seit ein paar Tagen eingebaut und soweit bin ich ganz zufrieden wenn da nicht folgendes Problem wäre:
Kurz nach dem Einbau hatte ich so ein knacken bzw. knallen bei Kurvenfahrten, nach der Achsvermessung am Freitag war das dann weg und seit eben ganz plötzlich ist es so das es ziemlich laut knallt bei leichten hubbeln, wird bei unebenheiten in Kurven noch schlimmer da gehts dann knall-knall-knall 🙁
Ich hab echt kein Plan was das sein kann, hört sich an als wenn da gleich was auseinanderfliegt, richtig übel!

Jemand ne Idee?

windungen der hinteren federn, die aufeinander schlagen? schua mal drunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen