Gewindefahrwerk Einbau

VW Golf 2 (19E)

Hallo!

Habe heute mein Gewindefahrwerk eingebaut , soweit alles gut (nur derzeit zu tief und schleift überall) aber sonst keine Probleme gehabt beim Einbau , jedoch schaut rechts aus dem Domlager das Gewinde der Kolbenstange viel weiter raus als links auf der Motor Seite , woran liegt das ? Es ist alles richtig eingebaut und ic habe definitiv nichts vergessen !

Lg
Malte

Beste Antwort im Thema

Mit Schraubenzieher und Hammer eine Mutter lösen weil einem das richtige Werkzeug fehlt..?

Genau das hab ich gemeint. Irgendwas gekauft - muss direkt eingebaut werden egal ob man das richtige Werkzeug hat dann passt irgendwas nicht aber “ach das mach ich nächste Woche..“

Wieso kann man sich bei sowas nicht Zeit nehmen? Es geht doch hier um Sicherheitsrelevante Teile...
Wenn man das passende Werkzeug nicht hat dann lässt man das Fahrwerk eben zur Not noch ne Woche im Karton liegen, kann doch alles nicht so wichtig sein das man auf seine Sicherheit und die Sicherheit anderer Sche..t !!!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ach und übrigens: wenn man günstig tief fahren will dann reichen auch Tieferlegungsfedern. Die sind noch günstiger als so ein billig Fahrwerk, die Federn sind besser, man hat weniger Stress mit dem einbau und viel mehr Spaß beim fahren.

Sind alle 3 Muttern auf jeden Seiten drauf? Fehlt nämlich eine, sieht es genau so aus wie da.

Im Anhang einmal die Antwort des Händlers ! War sehr beeindruckt das so schnell und unkompliziert ohne Nachweis Ersatz geliefert wird ! Mal sehen ob damit der Fehler behoben ist , sicherheitshalber habe ich noch mal 4 neue domlager VA+HA von Sachs bestellt.

3 Muttern ? Zur Befestigung der Kolbenstange die Nutmutter und oben über dem Lager die selbstsichernde Mutter. Von einer dritten weiß ich nichts , ist auch keine Dritte da gewesen.

Im Anhang nochmal Fotos im Endzustand. Bin sehr zufrieden ,auch wenn es manchmal sehr nervig ist hier aufm Land im Naturschutzgebiet ! Da ich ihn aber selten bewege wird er eh nicht viel von alldem mitbekommen ! 🙂

Img-2531
Img-2484
Img-2488
+1

Wo wir schon mal beim Thema sind wollte ich mal fragen ob es sich lohnt Domstreben zu verbauen? Auch wenn ich den Golf nicht täglich fahre möchte ich noch lange was von ihm haben und habe keine Lust auf Langzeitschäden und verzogene Karosserieteile.

Bringt es was den Golf zu versteifen oder nicht?

Um bei uns auf die Straße zu kommen muss ich immer einen ca 100m Feldweg fahren der leicht uneben ist (leicht Steinig aber gerade) was mir manchmal Sorgen bereitet^^

Ähnliche Themen

Wenn du was von dem haben willst dann schmeiß das TA Fahrwerk raus...
Die Alu streben bringen garnichts. Bei Stahlstreben merkt man schon einen Unterschied über Sinn und Unsinn ließe sich jetzt streiten. Das blöde dabei ist nur das in die Dome gebohrt werden muss und da sollte man schon wissen was man macht also damit alles hundert Prozentig versiegelt ist damit nichts rostet. Reparaturen an der Stelle sind immer schwierig und teuer.
Ach und falls du eine Fahrwerkstrebe vorne unten anbauen willst solltest du aufpassen was du kaufst und wo die nachher hängt sonst bleibt man damit nämlich schonmal hängen, besonders wenn man ziemlich tief fährt.

hallo

zur verwendbarkeit von TA-Taugnix braucht man nicht zu diskutieren

das alustreben garnix bringen ist so erst mal nicht richtig , korekt ist aber das stahl bei gleicher materialstärke deutlich stabiler ist wie alu

@ Kartunga

wenn du dir sorgen um deine langzeitstabilität der karosserie hast ? wieso legst dann tiefer ? und vor allen dann mit material aus der untersten schublade ?

Mfg Kai

Weil ich keine 1000-1600€ für ein FW ausgeben möchte und den Golf nicht täglich bewege.

Möchte nur sichergehen das alles hält 🙂

Dome bohren ...das schreckt mich schon leicht ab

Du hättest schon ein gutes Fahrwerk bekommen wenn du das Geld für das TA gespart hättest und das Geld für die Domstreben oben drauf gepackt hättest.

Zitat:

@Kartunga schrieb am 6. Juni 2017 um 17:59:00 Uhr:


Weil ich keine 1000-1600€ für ein FW ausgeben möchte und den Golf nicht täglich bewege.

ein H&R TWIN-TUBE gewindefahrwerk ist für ~700 € zu haben , das ist qualitativ sinnvoll und auch noch lange nicht bei deinen 1000-1600 €

sicherheit braucht quallität , und wenn so ein gesammtes fahrwerk gerade mal ~ 200 € kostet wo soll da denn gutes material herkommen geschweige denn abstimmung und ne quallitätskontrolle im fertigungsprozess stattfinden ?

das passt nicht zusammen wenn allein ein stossdämpfer in brauchbarer qualli schon ~ 50 € kostet !

Mfg Kai

Habe den Fehler entdeckt nachdem der Ersatzdämpfer kam

die Federtellerauflage hatte beim Alten noch zusätzlich einen Ring innen der auf dem Ende des Gewindedämpfers auf lag und sich somit nicht weiter runterdrücken ließ weshalb nur ein kurzes Gewindestück oben raus schauen konnte.

Bei dem anderen Federteller war dieser "Innenring" nicht und ich konnte den neuen somit korrekt weit unter das Gewinde drücken und mit dem Domlager so befestigen dass die korrekte Länge rausschaut 🙂

Frage mich nur was für einen Sinn dieser Innenring hatte, oder ob es einfach die falsche Auflage war ? Denn befestigen tu ich den Gewindedämpfer ja am Domlager wo dieser ebenfalls ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen