Gewindefahrwerk Caddy Life
hallo zusammen,
bekomme ende mai meinen caddy und möchte ihn gerne vorne u hinten 70mm tieferlegen.
bei ebay gibt es günstige gewindefahrwerke für ca 500 euro.
frage:hat schon mal einer erfahrung mit so einem gewindefahrwerk gemacht und könnte mir sagen wie es ist???????????????????????????????????
gruß sabulli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gewinner-Caddy
Hallo sabulli,
ich befasse mich auch schon seit Wochen mit diesem Thema und habe in sämtlichen Threads, die ich bis jetzt finden konnte, gelesen. Eine klare Aussage habe ich noch nicht gefunden. Es wäre schon interessant zu hören, ob jemand schon mal ein anderes Fahrwerk als KW verbaut hat und welche Erfahrungen gemacht wurden. In der Bucht werden z.B. Fahrwerke von TA Technix oder H-Trac angeboten. Hat jemand schonmal eins davon eingebaut?
Ich habe mich bis jetzt für Alus 8 X 17 Et 35 mit Bereifung 215/45 entschieden. Nur beim Fahrwerk bin ich nicht schlüssig. Ich hoffe aber, dass jetzt vielleicht ein paar Erfahrungen preisgegeben werden und somit eine Entscheidung leichter fällt.LG und allzeit gute Fahrt
Gewinner-Caddy
... dann hast Du von dem was in sämtlichen Threads geschrieben steht - NICHTS verstanden! 😰
ERGO - fang noch mal von vorne an! 😁
Viel Spaß!
CADDYHOOD
68 Antworten
Hi Dominik,
wie ist denn Dein Plan damals aufgegangen? Ich stehe aktuell vor der gleichen Frage, allerdings mit dem Caddy 4. Hab gerade das ProKit mit Doppelfeder verbaut und würd doch gern upgraden auf Grund der Optik.
Danke und VG
Marco
Frag das doch mal den Prüfingenieur der das ganze am Ende eintragen soll.
Bei manchen Gewindefahrwerken sind auch die einlagigen Blattfedern vorgeschrieben.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 24. Juli 2018 um 18:33:37 Uhr:
Frag das doch mal den Prüfingenieur der das ganze am Ende eintragen soll.Bei manchen Gewindefahrwerken sind auch die einlagigen Blattfedern vorgeschrieben.
Danke für die Antwort, aber das war nicht die Antwort auf meine Frage. Mir ist das klar, hab mittlerweile auch Zeit mit dem Lesen der Gutachten verbracht.
Gruß Marco
Was ist nochmal deine Frage 😕?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 24. Juli 2018 um 18:45:45 Uhr:
Was ist nochmal deine Frage 😕?
Wie der Plan von Dominik ausgegangen ist...
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 24. Juli 2018 um 18:49:51 Uhr:
Ausgegangen ist es mit einem Luftfahrwerk.
Auch wenn Du nicht Dominik bist - Danke für das Ergebnis. Mich hätten allerdings nochmal seine persönlichen Erfahrungen zum Thema interessiert.
Da in den Gutachten die Teile samt Teilenummer ausdrücklich benannt werden, wirst du mit einer Kombination aus KW- und H+R-Teilen wohl beim TÜVer auf Granit beißen, weil die idR nur Nummern aus Gutachten übernehmen. Die stimmen dann mit den verbauten Teilen nicht überein, ergo keine Abnahme und Eintragung. Eine Möglichkeit wäre sich die Teile bei KW zusammenzusuchen. Dürfte beim Einzelkauf aber nicht günstiger werden als ein Komplettpaket.
Wie hier schon steht, besprich das am besten mal mit dem Prüfer, der das abnehmen soll.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 24. Juli 2018 um 19:14:02 Uhr:
Da in den Gutachten die Teile samt Teilenummer ausdrücklich benannt werden, wirst du mit einer Kombination aus KW- und H+R-Teilen wohl beim TÜVer auf Granit beißen, weil die idR nur Nummern aus Gutachten übernehmen. Die stimmen dann mit den verbauten Teilen nicht überein, ergo keine Abnahme und Eintragung. Eine Möglichkeit wäre sich die Teile bei KW zusammenzusuchen. Dürfte beim Einzelkauf aber nicht günstiger werden als ein Komplettpaket.Wie hier schon steht, besprich das am besten mal mit dem Prüfer, der das abnehmen soll.
Danke für den Tip! Das EibachProKit beinhaltet ja bereits das hintere FlipKit von KW, allerdings sagt ja das Gutachten von KW für die Gewinde-Fahrwerke - Umbau auf eine Feder. Deshalb die Frage - geht das auch mit der Doppelfeder. Ich spreche da am Besten mal mit dem Gutachter.
Danke sehr!
Da wirst du umbauen müssen. Vorschrift ist Vorschrift.
Aber ich dachte, die ging es in der Frage nur um das „Gehänge“ da hinten.
Hallo Leute, ich möchte an meinem Caddy 3 2008 das TA Technix Gewindefahrwerk verbauen.
Muss ich was an den Blattfedern machen sprich auf eine umbauen oder kann ich die 2 übernehmen?
Muss ich gekürzte Koppelstangen mit verbauen oder kann ich die Serie belassen?
Würde mich auf Antworten meiner Fragen freuen oder vielleicht noch auf paar Tips oder Ratschläge?
Lg Wali
Steht das nicht alles im Gutachten ?
Wir haben aber beim Schrottfix Gewinde im Caddy keine gekürzten Kopplstangen verbaut und auch die 2lagige Blattfeder drin gelassen.
Die Eintragung ging ohne Probleme damals.
Sieht mit der 2-lagigen nur einfach Scheiße aus. Schon mit dem ProKit machten mich viele Ahnungslose darauf aufmerksam, dass da was gefährlich runterhängen würde. Auch die 3 !!! Prüfer des abnehmenden Vereins rieben sich verwundert die Augen. Aber wenn es lt. Gutachten/ABE möglich ist.....