Gewindefahrwerk Caddy Life
hallo zusammen,
bekomme ende mai meinen caddy und möchte ihn gerne vorne u hinten 70mm tieferlegen.
bei ebay gibt es günstige gewindefahrwerke für ca 500 euro.
frage:hat schon mal einer erfahrung mit so einem gewindefahrwerk gemacht und könnte mir sagen wie es ist???????????????????????????????????
gruß sabulli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gewinner-Caddy
Hallo sabulli,
ich befasse mich auch schon seit Wochen mit diesem Thema und habe in sämtlichen Threads, die ich bis jetzt finden konnte, gelesen. Eine klare Aussage habe ich noch nicht gefunden. Es wäre schon interessant zu hören, ob jemand schon mal ein anderes Fahrwerk als KW verbaut hat und welche Erfahrungen gemacht wurden. In der Bucht werden z.B. Fahrwerke von TA Technix oder H-Trac angeboten. Hat jemand schonmal eins davon eingebaut?
Ich habe mich bis jetzt für Alus 8 X 17 Et 35 mit Bereifung 215/45 entschieden. Nur beim Fahrwerk bin ich nicht schlüssig. Ich hoffe aber, dass jetzt vielleicht ein paar Erfahrungen preisgegeben werden und somit eine Entscheidung leichter fällt.LG und allzeit gute Fahrt
Gewinner-Caddy
... dann hast Du von dem was in sämtlichen Threads geschrieben steht - NICHTS verstanden! 😰
ERGO - fang noch mal von vorne an! 😁
Viel Spaß!
CADDYHOOD
68 Antworten
Ich habe auch so durch paar Ecken gehört, dass ich das Fahrwerk so verbauen kann ohne gekürzten Koppelstangen und mit den 2 Blattfeder, nur ich wollte sicher gehen und hier fragen.
Im Gutachten nachzuschauen ist schon eine Lösung aber ich habe das Gutachten nicht. Vielleicht könnte mir jemand was per Mail schicken oder da mal reinschauen was da so drin steht.
Ich habe keine 2 Minuten gebraucht um ein Gutachten zu finden 😉.
Da musst du aber mal schaun was für ein FW du brauchst/willst um das passende Gutachten zu finden
Ähnliche Themen
Ich hab es auch soeben gefunden, 😉
Steht aber nichts von nach was ich gefragt habe, also denke ich dass ich es so verbauen kann.
Komisch, ich lese da:
"Hinweise: es sollten gekürzte Koppelstangen verbaut werden. Artikelnr EVOPE003
Ausführung: nur in Verbindung mit Einblattfederung, Doppelblattfedern Systeme müssen entsprechend umgerüstet werden."
Hier ist das was ich sehe....
Im Gutachten steht zur Blattfeder nur „Serienteile“. Ob ein- oder zweilagig ist dort nicht benannt. Im online-Shop des „Herstellers“ wird aber auf den Umbau von Koppelstangen und Blattfedern hingewiesen. Also am besten dort mal nachfragen.
Also als wir meins TA Taugtnix eingebaut haben, stand nur Serienfeder und nach Bedarf kürzere Koppelstangen.
Die Umrüstung war seinerzeit noch nicht erforderlich und die Bolzen hinten waren genau richtig für die doppelte Feder.
Ich habe nun eine Antwort von TA Technix bekommen und zwar
„Sie entfernen einfach eine der Blattfedern.“
Ich muss sagen dass die Aussage echt kurz und für mich unsicher ist. Hab da jetzt nochmals angefragt mal schauen was die nochmals dazu sagen 🙂
Aber zu dem TA Technix Gewindefahrwerk: ich persönlich finde es gar nicht so schlecht, bin schon 2 Autos damit gefahren und vom Preisleistung finde ich top, da find ich FK schlimmer. Und wenn es im Eimer geht in 2 Jahren dann hol ich mir einfach ein neues. Also ich habe nichts zu meckern, nur meiner Meinung nach.
Die doppelte Blattfeder funktioniert nur mit beiden Lagen.
Einfach eine Lage wegzulassen ist nicht nur Pfusch sondern auch gefährlich im Hinblick auf Fahrverhalten und Material.....gerade in Gefahrensituationen. Auf YT kannst du dir Crah-Videos anschauen, wie die Hinterachse sich dreht und windet, bei einem Frontalaufprall. Die Verwindung macht die Blattfeder auch bei einer Vollbremsung, zwar nicht so stark, aber es passiert. Hier im Forum wurde es vor Jahren schon diskutiert: dort schlugen die Räder bei einer Vollbremsung am Radhaus an. Also lass den Pfusch! Bau auf die originale einlagige Blattfeder um, wie es im Gutachten verlangt wird!
Hab jetzt bei TA Technix angerufen und mir wurde gesagt, ich muss auf Einblattfederung und gekürzte Koppelstangen umbauen. Nun hab ich soeben die entsprechende originale Blattfederung bestellt oder besser gesagt bei EBay gekauft und das Gewindefahrwerk mit gekürzten Koppelstangen wird auch gleich bestellt. Dann steht dem Umbau nichts mehr im Wege.
Ich denke mal, dass das ganze bis Ende des Monats fertig sein wird. 😉
Und danke für die Ratschläge und die Infos.