Gewinde Fahrwerk an HA zu hoch

Audi TT 8N

Heute wurde bei mir ein Eibach Pro-Street S Gewindefahrwerk verbaut.

Die VA hat noch schön Restgewinde und ist schon ansehnlich geworden von der Höhe.

Nur die HA macht enorme Probleme. Sie ist auf Anschlag gedreht, kein Restgewinde und der TT ist genauso hoch wie mit Serienfahrwerk (S-Line). Ich bekomme zwei Finger locker unter Reifen und Kotflügel und habe noch etwas Spiel.

Früher war mein negativer Sturz an der HA auch deutlich sichtbar, nach dem Einbau des Fahrwerks ist er "fast" weg. Ich dachte immer, dass verschlimmert sich.

Mein Mechaniker meinte, die Federn müssen sich erstmal ein paar tausend KM setzen...kann doch nicht wahr sein.

Fahrzeug ist ein 1,8T 225 PS Quattro, 18 Zoll 225 ET 35. An der HA sind zusätzlich noch 15mm Distanzen.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JanS80


Wäre mir nur auch wichtig, dass die Jungs das auch können und alles glatt geht.....zu oft will ich Tour nämlich trotzdem nicht fahren :-)

@JanS80,

ah ja.. passt 😁

Die Jungs vom Esser fahren jedes Jahr 24h Rennen mit.. also die sollten es drauf haben 😉
Ich persönlich würde jederzeit bedenkenlos dort an meinem TT schrauben lassen.

OK.. schief gehen kann immer und überall etwas. Sind auch nur Menschen...

Zitat:

Original geschrieben von TTDriver


Auch wenn ich jetzt hier Prügel beziehe
*dann sprech ich es eben schnell aus und lauf dann ganz schnell weg* 😁

Ich hab schon mal was von "Federn pressen" gehört, das machen wohl einige Fachbetriebe. Und wem es nur um Optik und nicht so heftig auf Fahrverhalten ankommt, für den ist das vielleicht eine Alternative. *undweg* 😁

@TTDriver,

für solche Aktionen gibt es keinen TÜV, mithin erlischt die BE des Fahrzeuges und man ist ohne Versicherungsschutz unterwegs 🙁

Zitat:

Original geschrieben von i----------i



Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Ich hab das KW Gewinde Variante 1 drin und möchte einfach mal anmerken, dass mir das Problem "zu Hoch" unbekannt ist.

Im jetztigen legal eingetragenen Zustand hab ich hinten noch 25mm Restgewinde und vielleicht noch 15mm luft zwischen Radkasten und Reifen.

das sind doch keine 15mm...
ist dein "kleiner" denn ein quattro?
also in meinem war auch das kw1 drin und ohne schraubteller, wie soll dann bei dir noch luft sein wenn es ein quattro ist?!?

mfg

Ne. Ist ein frontler.

Das mit den 15mm kommt in der Mitte schon hin. Kommt auf dem Bild nicht so ganz rüber, da der höchste Punkt vom Reifen im Radhaus sitzt. Worauf ich aber hinaus wollte ist, dass ich noch 25mm Restgewinde bei der Tiefe auf dem Bild habe.

Worauf ich aber hinaus wollte ist, dass ich noch 25mm Restgewinde bei der Tiefe auf dem Bild habe.vorteil beim frontler... ;-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen