ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Wie hoch ist der Leistungsverlust bei diesen Temperaturen?

Wie hoch ist der Leistungsverlust bei diesen Temperaturen?

Themenstarteram 5. Juli 2006 um 12:23

Hi,

ein Thema, das mit Sicherheit schon mal angeschnitten wurde - habe aber die SuFu gequält (Außentemperatur, Leistungsverlust, Wetter, Climatronic) und nix gefunden.

Deshalb ein Fragenpaket.

1.) Stellt ihr derzeit auch einen Leistungsverlust bei den Temperaturen von 33°C fest?

2.) Dieser Verlust ist eigentlich gering, wenn ich aber meine Klima zuschalte, kommt es mir vor, als würden 20 PS fehlen. Der TT beschleunigt unten heraus deutlich schlechter - obenrum ist er gleich geblieben. - Merkt ihr das auch so extrem? Fahre allerdings nur 15 km Kurzstrecke z.Z. da bläst die Klima recht heftig.

Wie viel PS fehlen wohl dem TT bei den Außentemperaturen + Clima?

-----

3.) Frage - etwas off-topic:

Habe hier schon mehrfach gelesen, dass der 1. Gang beim TT so brachial sein soll, dass es einige gibt, die behaupten, man könne damit kaum richtig anfahren, ohne die Reifen durchdrehen zu lassen. Das finde ich hingegen überhaupt nicht. Der 1. Gang ist bei meinem AUQ eher unspektakulär - ganz "normal", er zieht gut durch, aber er ist nicht brachial. Bin aber mal vor einiger Zeit einen AJQ gefahren, da fand ich den ersten Gang auch recht mächtig. Liegt das am AUQ oder an einem Defekt meines Wagens (LMM, N75 etc.) - Wer hat hier denn einen AUQ und kann mal von seinem 1. Gang berichten. Kann es sein, dass bei den jüngeren Baujahren im Rahmen des ESP-Spoiler-Achsenumbaus auch etwas am ersten Gang verändert wurde?

Ähnliche Themen
50 Antworten
am 5. Juli 2006 um 12:33

jo das hab ich auch mir kommts aber vor also würde ca 30 ps fehlen unter rum kommt gar nix wie du gesagt hast

aber da das wetter so extrem ist und die klima auch volle pulle läuft muss es wohl so sein

als fausregel kann man sagen, dass bei je 10° kühlerer ansaugtemperatur sich die leistung um ca. 3 - 6 ps pro 10° erhöht...

das gilt natürlich auch umgekehrt

am 5. Juli 2006 um 12:42

Max. Leistung is egal, bei dem Wetter fehlen mir unten rum min. 100 nm Drehmoment.

ist ja auch weniger luft in den zylindern bei den temperaturen...

am 5. Juli 2006 um 13:10

Also der Luftmassenstrom ist bei mir nicht wesentlich geringer, als im Winter.

Aber der Ladedruck ist wohl etwas größer (ideale Gasgleichung). Daher wahrscheinlich ein geringer Leistungsverlust.

Und dann halt noch die höhere Ladelufttemperatur (schlechterer Wirkungsgrad der Verbrennung und wahrscheinlich etwas spätere Zündung).

Die 6 PS pro 10° von nimo sind jetzt eher aus der Luft gegriffen und wohl über die Dichteänderung berechnet. Aber die wird ja teilweise durch die Regelung ausgeglichen.

 

Wenn ich mal ehrlich bin, hab ich auch noch nie so den riesen Unterschied gespürt. Im Sommer ist er vielleicht ein bisschen träger, aber nach 20 PS Verlust fühlt sich das keinesfalls an.

die 3-6 ps pro 10° habe ich mal in der audi Tuning gelesen... gebe da keine garantie auf richtigkeit... aber aus der luft gegriffen war das so also nicht!;)

aber schon schön wie man so sieht das aus 3-6 gleich 6 gemacht wird....:D

am 5. Juli 2006 um 13:19

Re: Wie hoch ist der Leistungsverlust bei diesen Temperaturen?

 

Zitat:

Original geschrieben von Corx

Hi,

 

1.) Stellt ihr derzeit auch einen Leistungsverlust bei den Temperaturen von 33°C fest?

2.) Dieser Verlust ist eigentlich gering, wenn ich aber meine Klima zuschalte, kommt es mir vor, als würden 20 PS fehlen. Der TT beschleunigt unten heraus deutlich schlechter - obenrum ist er gleich geblieben. - Merkt ihr das auch so extrem? Fahre allerdings nur 15 km Kurzstrecke z.Z. da bläst die Klima recht heftig.

Wie viel PS fehlen wohl dem TT bei den Außentemperaturen + Clima?

zu 1: je höher die Temperatur ist, desto weniger Leistung hat dein Wagen. Habe festgestellt, dass meiner bei 4 Grad am besten geht (Turbowetter) :D. Ich denke dann ist der Sauerstoffgehalt in der Luft am größten.

zu 2: Die Klima schluckt schon ordentlich, denke mal dass Du mit den 20 PS nicht so ganz falsch liegst. Die Klimaanlage wird über eine Magnetkupplung über Deinen Keilrippenriemen mit angetrieben wenn Du sie zuschaltest. Du wirst es auch in der Endgeschwindigkeit merken wenn Du die Klima zugeschaltet hast, diese wirst Du mit Klima nämlich nicht mehr erreichen.

Gruß

Spinne

Themenstarteram 5. Juli 2006 um 13:20

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT

Also der Luftmassenstrom ist bei mir nicht wesentlich geringer, als im Winter.

Aber der Ladedruck ist wohl etwas größer (ideale Gasgleichung). Daher wahrscheinlich ein geringer Leistungsverlust.

Und dann halt noch die höhere Ladelufttemperatur (schlechterer Wirkungsgrad der Verbrennung und wahrscheinlich etwas spätere Zündung).

Die 6 PS pro 10° von nimo sind jetzt eher aus der Luft gegriffen und wohl über die Dichteänderung berechnet. Aber die wird ja teilweise durch die Regelung ausgeglichen.

 

Wenn ich mal ehrlich bin, hab ich auch noch nie so den riesen Unterschied gespürt. Im Sommer ist er vielleicht ein bisschen träger, aber nach 20 PS Verlust fühlt sich das keinesfalls an.

Auch nicht, wenn die Clima an ist? Ohne Clima ist der Verlust bei mir spürbar, aber kommt mir ehr auch gering vor - schalte ich die Clima zu und fahre einen Berg hoch, beschleunige dabei, dann merke ich den Verlust sehr deutlich unten heraus.

am 5. Juli 2006 um 13:21

Klar, ich mach nie halbe Sachen :)

Hab grad nochmal Messungen von mir verglichen. Im mittleren Drehzahlbereich bleibt eher der Ladedruck gleich und die Luftmasse sinkt etwas, aber im oberen Drehzahlbereich unterscheidet sich die Luftmasse kaum und wird im Sommer mit höherem Ladedruck ausgeglichen.

Da soll mal eine durch die Regelung durchblicken :)

Bei der Seriensoftware war mir das aber aufgefallen, dass der Luftmassenstrom sehr gleich , aber der Ladedruck eben im Sommer ein Stück höher war.

Also sagen wir mal 3 PS pro 10° kommen übern Daumen gepeilt hin.

am 5. Juli 2006 um 13:22

kommt wohl auch drauf an ob die luft trocken oder feucht is...

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT

Also sagen wir mal 3 PS pro 10° kommen übern Daumen gepeilt hin.

kompromiss angenommen:D

am 5. Juli 2006 um 13:29

ich denke, dass es auf jeden fall weit mehr als 3 PS sind... der GT2 von meinem kumpel brachte auf dem prüfstand durch die luftzufuhr bedingte leistungsunterschiede von ca. 60-80PS... gut, bei 600PS sind das auch grad mal 10%, aber 30 grad und 9 PS halte ich schon für etwas arg wenig. das würde man ja kaum merken... wäre wie klima an/aus bei normaler witterung.

es ist ja beim turbo vor allem auch die wesentlich geringere ladeluftkühlung, die leistung klaut.

aber ich denke mit einem K04 und eine chip ist das schon realistisch... das dein kumpel mit dem ausbau natürlich mehr verluste hat ist ja fast logisch...

er hat ja auch eine enorm größere luftmasse zu befördern...

da sind die verluste duch wärme usw. ja auch größer

am 5. Juli 2006 um 13:42

Also mein Popo fühlt bei 30° Unterschied nicht mehr als 10 PS Verlust. Bei nem gechippten 180er sind das dann etwa 5%.

Vielleicht hab ich aber auch nicht so viel Gefühl im Popo...

Was sagt denn burnouTT zu diesem Thema? :D

Jedenfalls geht er noch um Welten besser nach vorne, als ein Serien 180er im tiefsten Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Wie hoch ist der Leistungsverlust bei diesen Temperaturen?