Gewichtsindex-Frage bei Felgen
Hallo,
suche vergebens für eine 8 x 19" Felge einen Reifen für meinen 8P 3.2l
Im Fahrzeugschein steht ein Trageindex (Gewichtsindex) von 94Y für ein 225/45 R17
19 Zoll Reifen haben alle einen Index von 88 und beim Dunlop Sport Maxx steht "XL"
Kann es sein das man bei 19Zoll keine 94Y braucht? Oder wie darf ich mir das vorstellen.
Marcus
75 Antworten
Felgen schon dran?
interessiere mich auch für ne Felge mit niedriger Einpresstiefe....
Hi,
wenn du mich meinst...Nein, Felge befindet sich noch nicht in meinem Besitz. Bin mir noch unschlüssig, da die ET von 38 an der Vorderachse problematisch werden könnte. Vorm Sommer soll das Ding durchgezogen sein. Sobald ich mehr weiß. bzw. Bilder habe folgen natürlich Fakten.
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Bei einem Gewinde ist der Sturz nicht automatisch geändert, sondern viele machen es so, um größere Tiefgänge zu ermöglichen, damit die Räder eben leicht schräg einfedern. Das hat zusätzlich den Vorteil einer höheren möglichen Querbeschleunigung. Nachteil: Geringerer Fahrkomfort und erhöhte Reifenabnutzung.
Diesen Effekt des, meiner Meinung nach peinlichen, extrem breitbeinigen Auftritts sieht man vorzugsweise an den tiefergelegten BMWs. Warum aber gerade dort, weiss ich nicht.Mein KW ist vom Sturz her gegenüber dem Serienfahrwerk nicht geändert. Dank 8"x19" und ET48 (225/35/R19) federn die Räder trotzdem in den Radkasten ohne die Schraube zu touchieren. 🙂
.
Genau meine Meinung !!
Ich hatte auf dem A3 8x18 ET43 (orig. A4/A6) und demnächst auf dem GTI 8x18 ET44.
Ich halte das nach wie vor für optimal.
Sorry, wenn sie rausstehen sieht das doch nicht wirklich gut aus.
.
Hi all,
nochmals zu meinem Projekt: Barracuda Voltec T6 Higloss-Black in 8x19 mit 225er Breifung und ner ET von 38...
Zur Zeit fahre ich ja noch die original Ambition 17" Felgen ab Werk (grausames teil mittlerweile, als Winterfelge Ok: mehr auch nicht)
An der HA sind Spurplatten 40mm verbaut, 20mm pro Seite. Demnach ändert sich ja meine ET von 56 auf 36, richtig? Ich nehm's mal an 😉 Ich habe bei Vollbeladung ein dezentes Schleifen an der Schraube, mache ich diese raus ist Ruhe. Auch bei kurvigen Holperstrecken.
Mache ich nun auf die HA die Barracuda Felgen mit ET38 dürfte ja rein theoretisch erst recht nichts zu hören sein, da ET um 2 wieder vergrößert wurde gegenüber zuvor mit den ET56 und Spurplatte 20mm pro Seite-----> ET 36. (Schraube draußen). Denke ich da richtig oder ist mein Sonntag-Abend-Verstand im Eimer?
Vorderachse lassen wir mal außer Betracht, darum kümmere ich mich später 😉
Marcus
Ähnliche Themen
und wo ist der rechenfehler? 😉
die barracuda ist eine 8 zoll felge, die ambition, wenn ich mich recht erinnere ist ein 7,5 zoll felge. d.h die barracude steht geweils ca. 0,25 zoll (6,35mm) weiter nach draussen UND drinnen!!!
wenn du dies jetzt auf deine REFERNZKANTE felgenhorn aussenseite beziehst steht eine 8 zoll et 38 ca. 4mm weiter raus als eine 7,5 zoll et 36!!!
gruss,
michael
Zitat:
Original geschrieben von Maggus*D
Hi all,nochmals zu meinem Projekt: Barracuda Voltec T6 Higloss-Black in 8x19 mit 225er Breifung und ner ET von 38...
Zur Zeit fahre ich ja noch die original Ambition 17" Felgen ab Werk (grausames teil mittlerweile, als Winterfelge Ok: mehr auch nicht)
An der HA sind Spurplatten 40mm verbaut, 20mm pro Seite. Demnach ändert sich ja meine ET von 56 auf 36, richtig? Ich nehm's mal an 😉 Ich habe bei Vollbeladung ein dezentes Schleifen an der Schraube, mache ich diese raus ist Ruhe. Auch bei kurvigen Holperstrecken.
Mache ich nun auf die HA die Barracuda Felgen mit ET38 dürfte ja rein theoretisch erst recht nichts zu hören sein, da ET um 2 wieder vergrößert wurde gegenüber zuvor mit den ET56 und Spurplatte 20mm pro Seite-----> ET 36. (Schraube draußen). Denke ich da richtig oder ist mein Sonntag-Abend-Verstand im Eimer?
Vorderachse lassen wir mal außer Betracht, darum kümmere ich mich später 😉
Marcus
Hi!
Also ich fahre 8x19" ET35 mit Gewinde also deine müssten eigentlich sehr gut gehen, halt schön bündig! Ich würds so machen!
@Maggus*D,
habe 8x19ET35 mit 215/45/19 mit 5er Scheiben hinten drauf-passt.
nen 225er ohne Scheiben sollte also auch passen.
Zitat:
Original geschrieben von OB69
@Maggus*D,habe 8x19ET35 mit 215/45/19 mit 5er Scheiben hinten drauf-passt.
nen 225er ohne Scheiben sollte also auch passen.
Danke für die Antworten. Hinten sehe ich nicht das große Problem, sondern vorn. Danke übrigens an "mjs" für den Hinweis auf meinen Rechenfehler. Sollte es vor auf Biegen und Brechen nicht passen bleibt nur noch den Radkasten ziehen, richtig? Wie findet das statt?, renne ich in ne Werkstatt (welche) und sage Radkasten ziehen bitte?.
Gruß Marcus
Nabend!
mich quälen momentan einige Frage zu meine neuen Wagen hier möchte ich mal zwei davon loswerden.
Ich bin seit letzten Samstag stolzer Besitzer eines A4 8E Avant 2.5 TDI S-Line und habe mir im vorfeld zwei Paar gute gebrauchte Winterreifen gekauft 2x Bridgestone 225/40 R18 Blizzak LM-22 88V mit 8 mm Profil und 2x Continental WinterContact TS790V 225/40 R18 92V mit 6 mm Profil.
Nun meine eigentliche Frage kann ich Reifen mit unterschiedlichen Traglasten fahren und Frage zwei darf ich überhaupt die Reifen mit dem LI 88V Fahren. Meine Achslast liegt hinten bei 1090 Kg und mit 560 Kg pro Reifen also 1120 pro Achse müsste das doch eigentlich gehn oder?
MFg<schlicki
Hi Schlicki,
Du bist hier aber nicht bei den A4-Experten, schon klar? 😉
Sieh mal in Deine Papiere! Entscheidend ist was da drin steht.
Im (alten) Brief sowie in der EWG-Bescheinigung (kannst Du bei Audi anfordern)
sind die Reifengrößen inkl. Lastindex aufgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Hi Schlicki,Du bist hier aber nicht bei den A4-Experten, schon klar? 😉
Sieh mal in Deine Papiere! Entscheidend ist was da drin steht.
Im (alten) Brief sowie in der EWG-Bescheinigung (kannst Du bei Audi anfordern)
sind die Reifengrößen inkl. Lastindex aufgeführt.
Moin erst mal
mir is natürlich klar das ich nich in der a4 section bin aber meine Frage is auch eher genereller Natur in die Briefe hab ich natürlich auch reingeschaut da sind alle reifen mit 91 Y angegeben. Meine Anliegen war eben ob ich eben nich auch die verschiedenen Traglasten kombinieren kann und ob ich den 88 v Reifen eingetragen bekomme obwohl er nich im Brief steht weil die Achslast wird ja nich überschritten.
Müsste mich schwer täuschen, aber du darfst Achsweise versch. Traglasten fahren, sofern sie noch zulässig sind von der Traglast pro Rad.
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Maggus*D
Müsste mich schwer täuschen, aber du darfst Achsweise versch. Traglasten fahren, sofern sie noch zulässig sind von der Traglast pro Rad.Marcus
Aha ja und wenn bei mir die Max Achslast bei 1090 Kg liegt und die 88V Reifen 560 Pro Reifen Bzw. 1120 Pro Achse aushalten müsste das ja eigentlich zulässig sein.
Zitat:
Original geschrieben von Maggus*D
Hi all,nochmals zu meinem Projekt: Barracuda Voltec T6 Higloss-Black in 8x19 mit 225er Breifung und ner ET von 38...
Marcus
das paßt .....zumindest nach meiner erfahrung. vorne ist es bündig nur hinten mußt du ggf noch mit ner 5er spurplatte nachlegen damit es vorne und hinten "gleichmäßig" ist.
notfalls kanst du immer noch mit ner 215er pelle kontern aber ich gehe davon aus das das nicht nötig sein wird.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von schlickjumper
Moin erst malZitat:
Original geschrieben von The Bruce
Hi Schlicki,Du bist hier aber nicht bei den A4-Experten, schon klar? 😉
Sieh mal in Deine Papiere! Entscheidend ist was da drin steht.
Im (alten) Brief sowie in der EWG-Bescheinigung (kannst Du bei Audi anfordern)
sind die Reifengrößen inkl. Lastindex aufgeführt.mir is natürlich klar das ich nich in der a4 section bin aber meine Frage is auch eher genereller Natur in die Briefe hab ich natürlich auch reingeschaut da sind alle reifen mit 91 Y angegeben. Meine Anliegen war eben ob ich eben nich auch die verschiedenen Traglasten kombinieren kann und ob ich den 88 v Reifen eingetragen bekomme obwohl er nich im Brief steht weil die Achslast wird ja nich überschritten.
Nee nee nee, Schlicki.....
Sag das doch gleich. '91Y' steht also drin. Dann brauchst Du die wohl auch. 😉
So einfach ist das nämlich nicht. Es sei denn, Du findest einen TÜV-Prüfer, der
Dir die 88er abnimmt.
Du willst ernhaft anhand der radlasten den Hersteller vorschreiben welcher LI
ausreichend ist?
Meinst Du, die haben die '92' und das 'Y' aus Jux und Dollerei festgelegt?
Da spielen von den Sturzwerten über Höchstgeschwindigkeiten bis zu
Audi-internen Pannenstatistiken viele Dinge eine Rolle.
Hast Du nicht die Reifen etwas vorschnell gekauft? Und dann noch gebraucht...