1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Gewichtsindex-Frage bei Felgen

Gewichtsindex-Frage bei Felgen

Audi A3 8P

Hallo,
suche vergebens für eine 8 x 19" Felge einen Reifen für meinen 8P 3.2l
Im Fahrzeugschein steht ein Trageindex (Gewichtsindex) von 94Y für ein 225/45 R17
19 Zoll Reifen haben alle einen Index von 88 und beim Dunlop Sport Maxx steht "XL"
Kann es sein das man bei 19Zoll keine 94Y braucht? Oder wie darf ich mir das vorstellen.
Marcus

Ähnliche Themen
75 Antworten

Bei mir steht in der Audi EWG Übereinstimmungsbescheinigung das meiner unter
Punkt 14.3

Teschnische zulässige maximale Achslast

Achse 1 / 2
1130KG / 1125KG

Hab Hanschalter.

Edit:

Bei 225/40 R18 92Y da könnte bei 225/35 R19 88Y sein.

Bei mir steht Achse 1: 1120kg und Achse 2: 1095kg

Zitat:

Original geschrieben von Digi3,2qKompressor


Bei mir steht in der Audi EWG Übereinstimmungsbescheinigung das meiner unter
Punkt 14.3
Teschnische zulässige maximale Achslast
Achse 1 / 2
1130KG / 1125KG
Hab Hanschalter.
Edit:
Bei 225/40 R18 92Y da könnte bei 225/35 R19 88Y sein.

also mit den 1130kg max.achslast auf der va dürftest du eigentlich keinen reife mit 88er traglast fahren, da diese max. 1120kg abkönnen.

fruss,

michael

Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D


Bei mir steht Achse 1: 1120kg und Achse 2: 1095kg

bei dir reicht der 88er, aber eine 8" felge mit et38 wird sicherlich eng, auch mit dem 225er. die berühmten schrauben müssen auf alle fälle raus und wenn der wagen richtig einfedert, wirds schleifen.

gruss,

michael

Zitat:

Original geschrieben von Digi3,2qKompressor


Bei mir steht in der Audi EWG Übereinstimmungsbescheinigung das meiner unter
Punkt 14.3
Teschnische zulässige maximale Achslast
Achse 1 / 2
1130KG / 1125KG
Hab Hanschalter.
Edit:
Bei 225/40 R18 92Y da könnte bei 225/35 R19 88Y sein.

Verstehe nicht warum bei 18 Zoll dann 92Y und bei 19 Zoll 88Y? Wie errechnet sich das? Bzw. woher nehmt ihr die Info?

Zitat:

Original geschrieben von mjs



Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D


Bei mir steht Achse 1: 1120kg und Achse 2: 1095kg

bei dir reicht der 88er, aber eine 8" felge mit et38 wird sicherlich eng, auch mit dem 225er. die berühmten schrauben müssen auf alle fälle raus und wenn der wagen richtig einfedert, wirds schleifen.
gruss,
michael

Also muss ich ne Felge mit größerer ET nehmen? Sorry kenne mich mit Felgen kaum aus bzw. deren Technik

Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D



Zitat:

Original geschrieben von Digi3,2qKompressor


Bei mir steht in der Audi EWG Übereinstimmungsbescheinigung das meiner unter
Punkt 14.3
Teschnische zulässige maximale Achslast
Achse 1 / 2
1130KG / 1125KG
Hab Hanschalter.
Edit:
Bei 225/40 R18 92Y da könnte bei 225/35 R19 88Y sein.

Verstehe nicht warum bei 18 Zoll dann 92Y und bei 19 Zoll 88Y? Wie errechnet sich das? Bzw. woher nehmt ihr die Info?

ich glaube du brauchst nen grundkurs

;)

die max. achslast definiert die traglast des reifens. egal ob 10" oder 25". wenn du eine max. achslast von 1120kg hast, reicht eine traglast des reifens von 88!

gruss,

michael

Ok geblickt. Also 88 Index reicht... da 1120 durch 2 teilen und man bekommt die Last die der Reifen tragen muss, richtig??
Also zum 2.ten Problem
Die Felge Barracuda Voltec T6 Higloss-Black gibt es nur in ET 38 für 19Zoll. Kennt jemand eine ähnliche Felge mit optimalerer ET für die A3 Radhäuser?
EDIT: Besteht die Möglichkeit einen anderen Lochkreis zB, 5 x 114 zu verwenden? (da dieser ET 40 hat) Das der Audi A3 8P 5 x 112 hat ist mir klar. Habe mal gehört das man "flexible" Schrauben verwenden kann. Wollt die Felge nämlich letztes Jahr schon haben, da meinte der Reifenhändler, dass man mit sog. "flexiblen" Schrauben arbeiten müsse um den 114 Lochkreis zu verwenden um die ET 40 nutzen zu können.

Ich werd morgen mal zu meinem Reifenhändler des Vertrauens gehen, der wird es mir doch sagen können ob die nu gehn oder ni.

Zitat:

Original geschrieben von Digi3,2qKompressor


Ich werd morgen mal zu meinem Reifenhändler des Vertrauens gehen, der wird es mir doch sagen können ob die nu gehn oder ni.

Kannst dann ja kurz berichten.

Danke im Vorraus

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D


Also zum 2.ten Problem

EDIT: Besteht die Möglichkeit einen anderen Lochkreis zB, 5 x 114 zu verwenden? (da dieser ET 40 hat) Das der Audi A3 8P 5 x 112 hat ist mir klar. Habe mal gehört das man "flexible" Schrauben verwenden kann.

hi , das gibt es nicht .......das sind systeme die via adapterplatten funktionieren sprich ist wie ne spurverbreiterung . d.h. es würde deine et von 40 noch verringern

:(

zum schluß hast du dann zb et 20

:D

et 38 bei 8 zoll ist möglich bei 225er pellen

:)

ist aber dann spitz auf knopf.

frage du macht ja n gewinde rein oder ? dann wäre es gut machbar.

gruß

Hi,
danke für die Aufklärung. Ja, kommt ein Gewindefahrwerk rein. Ich glaube ich versuche es einfach mit der ET 38, da mir die Felgen sehr zusagen.
Im Fall der Fälle muss eben ein Fachmann die Radhäuser bearbeiten. Was ich nach Möglichkeit als letztere Lösung ansehe...
Marcus

Also ich war heute mal nachfragen, Index 88 geht bis 1120kg max Traglast. Index 92 weiss ich jetzt nicht mehr genau, war aber mehr als 1200kg.

In deinem Fall geht also 88, ich werd da VA 1130 und HA 1125kg auf 235 umsteigen.  

Der Reifen würde bei mir mit Index 88 seine Traglast bei Tempo 240 erreichen, bei dir da leichter (1120kg) erst bei 270kmh.

Kannst dir also getrost 225/35 R19 88Y oder ZR holen.

Danke Digi3,2,
somit steht der Kombi Barracuda Voltec T6 Higloss-Black 8J x 19" mit 225/35 88 nichts mehr im Wege. ET 38 sollte durch ein Gewindefahrwerk und Entfernen der Schrauben auch möglich sein.
Gruß Marcus
Wird also eine sehr "bündige" Angelegenheit, wenn ich das richtig verstanden habe.

Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D



Wird also eine sehr "bündige" Angelegenheit, wenn ich das richtig verstanden habe.

yo ......aber gerade das macht es ja optisch perfekt;)
und mit gewinde ist da eh unkompliziert.
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen