Gewicht Vancouver - Detroit
hi
da ich in 8 wochen meinen 6er bekomme bin ich auf der suche nach felgen.
die atlanta 16er - mit denen werde ich nicht glücklich werden befürchte ich. bin bis jetzt mit 18er felgen auf einen A3 (130PS TDI) gefahren.
da ich jetzt wesentlich weniger ps hab (80ps) möchte ich möglichst leichte felgen haben um den verbrauch nicht unnötig in die höhe zu treiben
es sollen entweder die Detroit oder die Vancouver in 18 zoll werden.
welche der felgen ist leichter ? bei welchen unterschied - also kg - merkt man überhaupt was beim verbrauch ? leider hab ich unter google nichts gefunden
sind die 18 zoll felgen (original vw) für ALLE gölfe zugelassen ? oder müsste ich sie auf dem Rabbit typisieren lassen ?
lg chris
Beste Antwort im Thema
Man muss zwei Aspekte unterscheiden:
1. ungefederte Massen: hier wirken Federbein, Bremse, Felge und Reifen etc. mit ihrer trägen Masse dem Folgen von Fahrbahnunebenheiten entgegen.
Das führt ggf. auf schlechter Straße zu einem Verlust an Bodenhaftung, zu Polterei und zu mehr Verschleiß.
2. rotatorische Massen: hier geht es nur um die rotierenden Bestandteile, also in erster Linie um Bremsscheibe, Felge und Reifen. Und deren träge Masse wirkt zum einen Beschleunigung und Verzögerung entgegen, aber auch wie ein sich drehender und damit lagestabiler Kreisel jeder Richtungsänderung. Und darunter leidet die Agilität bei Einlenken.
Das alles ist absolut nicht akademisch, sondern real spürbar. Nicht ohne Grund berichten viele, dass ihr Auto bspw. nach der Montage von kleineren Winterrädern spürbar agiler geworden ist.
Ich habs auch gemerkt. Von 19"-SAT (über 25 kg) auf meine Winter-BBS (gut 20 kg).
Zumal bei den 19" die Masse weiter außen sitzen und rotatorische Massen stärker wirken als wenn ich die insgesamt 20 kg Mehrgewicht einfach im Kofferraum mitführen würde.