Gewicht des A5
Sorry, falls manchen ein neuer Thread nur für dieses Thema redundant erscheint, aber speziell der Gewichtsaspekt ist für mich mittlerweile einer der wichtigsten bei Autos und somit auch dem A5.
Bis Audi die genauen Daten verrät, bleibt uns nur die Spekulation, aber anhand einiger Angaben könnte man schon grob etwas abschätzen.
Der 3.2 FSI ist z.B. von Audi mit 6,1s von 0-100 angegeben. Somit dürfte der A5 in etwa soviel wiegen wie der A3, wenn nicht sogar weniger! Denn der A3 3.2 quattro ist (zwar mit "nur" 250PS und 320 Nm) werksseitig soweit ich weiß mit 6,4s angegeben.
Das finde ich sehr erfreulich, da Audi (zumindest bei A3 und A4) bisher zu wenig aufs Gewicht geachtet hat. Aber was sie schon beim TT ganz gut hinbekommen haben, scheinen sie jetzt auch beim A5 zu verfolgen: Gewichtsreduktion. War natürlich schon im Vorfeld bekannt und wird auch auf der Homepage erwähnt: http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/a5/a5/highlights_technik.html), aber schön dass es offenbar wirklich halbwegs konsequent umgesetzt wird!
Das würde dann auch die sehr guten Angaben von 5,9s von 0-100km/h für den 3.0TDI erklären.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hat einfach auch was mit Physik zu tun, selbst wenn das viele hier ungern hören 😉
Emulex
Dann leg doch mal los und rechne uns vor, dass das pyhsikalisch unmöglich ist. Redest als von der Physik, aber hast noch keinen Beweis erbracht, dass es nicht möglich ist.
Deine Argumentation basiert nur auf vergleichen zu anderen Autos.
Zitat:
Original geschrieben von DarkEye
Dann leg doch mal los und rechne uns vor, dass das pyhsikalisch unmöglich ist. Redest als von der Physik, aber hast noch keinen Beweis erbracht, dass es nicht möglich ist.
Deine Argumentation basiert nur auf vergleichen zu anderen Autos.
Nur darum gings doch auch - im Vergleich zu andren Autos.
Dass sowohl ein S3 schon fast ne Sekunde über Werksangabe gemessen wurde und auch alle andren Autos regelmässig ihr Soll nicht erfüllen ist ja nix neues.
Nur sticht der A5 TDI eben schon durch eine - im Vergleich zu andren Werksangaben - sehr sehr optimistische Vorgabe heraus.
Und man darf sich hier schon die Frage stellen womit Audi das begründet bzw. welche Maßnahmen ("spezielle" Testfahrzeuge) Audi unternimmt um auch nur in die Nähe dessen zu kommen.
Es ist obendrein verdammt schwer bis unmöglich haarklein auszurechnen wie so ein Wagen nun von 0-100 beschleunigt - da spielen etliche Faktoren eine Rolle die man garnicht rausfinden kann.
Angefangen von den Reibungsverlusten im Antriebsstrang (beim Quattro besonders spannend) über die dynamische Gewichtsverschiebung bei der Beschleunigung, ...
Insofern bleibt nur die Variante es mit ähnlichen Autos zu vergleichen und da ists nunmal mehr als unwahrscheinlich dass der A5 mit gradmal 240PS auf 1600-1700kg das zu holen im Stande ist, was die Audi-Marketing-Abteilung sich da wünscht.
Dass die A5-Interessenten das nicht gerne hören ist mir schon klar, aber ein wenig Realismus schadet nicht 😉
Emulex
Für solche Test braucht man ein Basis Fahrzeug ohne breiten Reifen bzw. guter oder Vollausstattung.
Gibt da soviele Faktoren die eine Rolle spielen die Werksangabe zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Für solche Test braucht man ein Basis Fahrzeug ohne breiten Reifen bzw. guter oder Vollausstattung.
Gibt da soviele Faktoren die eine Rolle spielen die Werksangabe zu erreichen.
Eben das irritiert beim A5 auch ein wenig ggü. z.B. deinem A4.
Der A4 hat "nackt" deutlich weniger Ausstattung.
Kein Xenon, nichtmal Radio, kleine Räder (16"😉, ...
Und dennoch liegt dessen Werksangabe ne Sekunde überm A5.
Eine Sekunde oder 17% - das sind schlicht und ergreifend Welten die weder von 10% mehr Drehmoment noch von 3% mehr Leistung kommen können.
Also speziell ggü. dem A4 3.0TDI halte ich die Werksangabe einfach für zu optimistisch.
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Eben das irritiert beim A5 auch ein wenig ggü. z.B. deinem A4.
Der A4 hat "nackt" deutlich weniger Ausstattung.
Kein Xenon, nichtmal Radio, kleine Räder (16"😉, ...
Und dennoch liegt dessen Werksangabe ne Sekunde überm A5.
Eine Sekunde oder 17% - das sind schlicht und ergreifend Welten die weder von 10% mehr Drehmoment noch von 3% mehr Leistung kommen können.Also speziell ggü. dem A4 3.0TDI halte ich die Werksangabe einfach für zu optimistisch.
Emulex
Es sind schon etliche S3 getestet worden, die die Werksangabe erreicht haben.
Außerdem hat der A4 das beschissenste Getriebe, was man sich nur vorstellen kann..
Zitat:
Original geschrieben von DarkEye
Es sind schon etliche S3 getestet worden, die die Werksangabe erreicht haben.
Aber auch schon 2 wo es 6,5sec waren...
Zitat:
Außerdem hat der A4 das beschissenste Getriebe, was man sich nur vorstellen kann..
Inwiefern ?
Ungünstig übersetzt ?
Also wenn ich hier so lese dass der A5 im 2. Gang 90 erreichen soll, geht es kaum ihn unglücklicher für 0-100 zu übersetzen 😉
(2. bis 99 wäre worst case *g*)
Emulex
Mein A4 erreicht nur max 79 im 2 Gang im Begrenzer.
Im Audi Heft steht bei 5,9sek vorläufige Angabe.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Aber auch schon 2 wo es 6,5sec waren...
Inwiefern ?
Ungünstig übersetzt ?Also wenn ich hier so lese dass der A5 im 2. Gang 90 erreichen soll, geht es kaum ihn unglücklicher für 0-100 zu übersetzen 😉
(2. bis 99 wäre worst case *g*)Emulex
Das 2 die Werksangabe nicht erreicht haben ist der Beleg wofür?
Der 3.Gang reicht gerade mal bis ca. 120.
Den ersten kann man getrost komplett vergessen.
Was die sich bei der Übersetzung der ersten 3 Gänge gedacht haben, weiß wohl nur der, der das verbrochen hat. Im ersten kann man wahrscheinlich nen Leo 2 ausm Graben ziehen..
Oh mann, hier gehts schon wieder um ein oder 2 Sekunden.
Wer sagt den das die Werksangaben stimmen??
Es könnte sich auch um einen Druckfehler handeln.
Bis jetzt wurde noch kein A5 3.0TDI gemessen, es könnte ja sein das er sie erreicht, zwar nicht die Normalen aber der im Test halt. BMW hat auch von den ersten 335d exemplare an den Start geschickt die schon sehr gut gingen, nach dem ersten Softwareupdate beschwerten sich viele Kunden über etwas weniger Leistung.
Mir ist das Persönlich egal ob er sie erreicht oder nicht.
!!Manche männer können ja auch froh sein das es ihrer Frauen nicht so genau mit der Länge um 1 oder 2 cm nemen!!
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Oh mann, hier gehts schon wieder um ein oder 2 Sekunden.
!!Manche männer können ja auch froh sein das es ihrer Frauen nicht so genau mit der Länge um 1 oder 2 cm nemen!!
Hier wie dort können 2 cm/sec schon auch mal 50% ausmachen 😉
Du bist also nicht der Meinung dass zwischen 5 und 7sec ein Unterschied ist ?
In der Praxis ist das in etwa ein 325i (218PS) gegen nen M3 (343PS) oder ein A4 2.0T (220PS) gegen einen RS4 (420PS).
Also wenn es darum nicht geht - worum dann ? 😉
0-200 wäre mir persönlich auch lieber aber das gibt ja keiner an.
Emulex
ich glaub schon an den 3.0TDI...
bin heut A5 mit nem TDI gefahren .. dachte da wäre sowas wie ein 2.7TDI drin .. derweil wars der neue 2.0TDI!!! die teile ham mächtig dampf!
ja er wiegt 100Kg mehr .. aber er hat auch fast 200NM mehr und das ist beim losfahren sehr sehr entscheidend...
Weil das unter Bedingungen gemessen wird wo die Umstände dafür optimal sind.
Manche Motoren streuen nach oben manche nach unten, das wird beim Verbrennungsmotor immer so bleiben.
BMW hatte beim e46 aus Angst das ein 316 einen 318 abziehen könnte sogar die Hinterachsübersetzung gändert, zu gunsten des 318.
Der breiten Masse dürfte es egal sein, schau mal bei den Test des 1er 120, der hat in so gut wie keinem Test die Werksangeben erreicht.
Ung glaubst du wirklich das deswegen einer unzufrieden mit dem Auto ist?
Ich glaub wohl kaum!
Zitat:
Original geschrieben von DarkEye
Der 3.Gang reicht gerade mal bis ca. 120.
Den ersten kann man getrost komplett vergessen.
Was die sich bei der Übersetzung der ersten 3 Gänge gedacht haben, weiß wohl nur der, der das verbrochen hat. Im ersten kann man wahrscheinlich nen Leo 2 ausm Graben ziehen..
Naja, aber so habe ich es bisher eigentlich bei den meisten Dieselfahrzeugen erlebt: Zweiter Gang bis ca. 70, dritter bis ca. 120, vierter bis ca. 170. Allerdings denke ich schon, dass man bei stärkeren Dieseln die unteren Gänge ruhig etwas länger übersetzen kann (was man beim A5 ja anscheinend gemacht hat).
http://www.motor-talk.de/t1493032/f355/s/thread.htmlZitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Bis jetzt wurde noch kein A5 3.0TDI gemessen, es könnte ja sein das er sie erreicht, zwar nicht die Normalen aber der im Test halt.
6,1s. Vertretbar meiner Meinung nach, wobei nicht raus ist, ob Audi "spezielle" Modelle zu den Tests gibt. Klar dürfte sein, dass Audi bei der Ermittlung der 5,9s wohl auf alles an Gewicht verzichtet hat was möglich war (was sicherlich jeder Hersteller so machen dürfte, denn jeder will seine Fahrzeuge gut darstehen lassen). Dazu kommt noch der Overboost beim 3.0tdi (der beim kurzen 0-100-Sprint sicherlich eher zum Tragen kommt als beim langen 0-200-Test), von daher kann ich mir schon vorstellen, dass Audi diesen Wert gemessen hat. Die Frage ist nur, ob die Messung auch nur annähernd praxisnah war und da würde ich schätzen: Nein.
Zitat:
Original geschrieben von sth519
Naja, aber so habe ich es bisher eigentlich bei den meisten Dieselfahrzeugen erlebt: Zweiter Gang bis ca. 70, dritter bis ca. 120, vierter bis ca. 170. Allerdings denke ich schon, dass man bei stärkeren Dieseln die unteren Gänge ruhig etwas länger übersetzen kann (was man beim A5 ja anscheinend gemacht hat).
Das mag ja bei Diesel mit <200Ps in Ordnung sein, aber der a4 läuft ja 245 km/h.
Außerdem liegt der Wechsel vom 3. in den 4. bei ner Geschwindigkeit, die man beim überholen schnell erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von DarkEye
Das mag ja bei Diesel mit <200Ps in Ordnung sein, aber der a4 läuft ja 245 km/h.
Außerdem liegt der Wechsel vom 3. in den 4. bei ner Geschwindigkeit, die man beim überholen schnell erreicht.
Schon klar, ist ärgerlich bei dem Dampfhammer unter der Haube. Aber Audi scheint ja diesbezüglich, wie gesagt, dazugelernt zu haben (bringt halt den Käufern des alten Modells nichts, wie immer bei solchen Sachen 😉 ).
Wo hier im Forum doch gerade die BMW-Fahrer rumhängen: Wie ist denn beim 330d eigentlich die Gangabstufung?