Gewicht des A5
Sorry, falls manchen ein neuer Thread nur für dieses Thema redundant erscheint, aber speziell der Gewichtsaspekt ist für mich mittlerweile einer der wichtigsten bei Autos und somit auch dem A5.
Bis Audi die genauen Daten verrät, bleibt uns nur die Spekulation, aber anhand einiger Angaben könnte man schon grob etwas abschätzen.
Der 3.2 FSI ist z.B. von Audi mit 6,1s von 0-100 angegeben. Somit dürfte der A5 in etwa soviel wiegen wie der A3, wenn nicht sogar weniger! Denn der A3 3.2 quattro ist (zwar mit "nur" 250PS und 320 Nm) werksseitig soweit ich weiß mit 6,4s angegeben.
Das finde ich sehr erfreulich, da Audi (zumindest bei A3 und A4) bisher zu wenig aufs Gewicht geachtet hat. Aber was sie schon beim TT ganz gut hinbekommen haben, scheinen sie jetzt auch beim A5 zu verfolgen: Gewichtsreduktion. War natürlich schon im Vorfeld bekannt und wird auch auf der Homepage erwähnt: http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/a5/a5/highlights_technik.html), aber schön dass es offenbar wirklich halbwegs konsequent umgesetzt wird!
Das würde dann auch die sehr guten Angaben von 5,9s von 0-100km/h für den 3.0TDI erklären.
76 Antworten
Bei 500kg Zuladung ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich nicht um das EU-Gewicht handelt.
Schade eigentlich. Das macht auch die 5,1 Sekuden für den S5 etwas fragwürdig.
Na ja, mal sehen, wie es beim Fahren ist.
Grüßle
Selti
Soll der 1495kg schwere 3.2er FSI eigentlich ein Frontantrieb sein ?
Kommt mir etwas wenig vor für nen Quattro (ggü. den andren).
Frontantrieb + Multitronic käme genau hin, verglichen mit dem A4.
Emulex
Die kommende CO2-Besteuerung macht sich am EU-Normverbrauch fest.
BMW hat (siehe Fünfer-Facelift, man achte auf die NORMverbräuche der Motoren) angefangen, seine Wagen für eben diesen Normzyklus zu optimieren, und Audi tut das jetzt auch (wie jeder andere Hersteller das auch muss, um die CO2-Flottenverbräuche zu erfüllen). Nicht vergessen: der Normverbrauch sagt über den tatsächlichen Verbrauch nicht wirklich viel aus!
Was hat das mit der Beschleunigung zu tun? Eine ganze Menge. Um den Verbrauch und damit den "offiziellen" CO2-Ausstoß möglichst gering zu halten, müssen Motorelektronik und Getriebeabstufung entsprechend abgestimmt werden. Beispiel: Wenn ein Wagen im EU-Normzyklus immer im idealen Bereich fährt (also bei 90 / 120), dann ist der NORM-Verbrauch deutlich niedriger als bisher.
Das kann gerade auf die Beschleunigung von 0 auf 100 enorme Auswirkungen haben, wenn sich die Getriebeübersetzung entsprechend ändert.
Also: Abwarten und Tee trinken, in ein paar Monaten die Testberichte lesen oder selbst fahren, aber nicht einfach mit den Erfahrungen aus der Vergangenheit zu erklären versuchen wie sich die Automobilindustrie gerade drastisch verändert (verändern muss). Und damit will ich jetzt nicht die alte BMW/Audi-Diskussion anheizen - die Firmen reagieren beide auf sehr hohem Niveau auf die sich ändernden Rahmenbedingungen (wie DC auch und ....).
Kein Getriebe dieser Welt - egal wie kurz übersetzt - schafft es einen 1610kg und 240PS starken TDI in 5,9sec auf 100 zu prügeln.
Eine kurze Getriebeabstufung kann lediglich das Leistungsintegral (Durchschnittsleistung zwischen den Schaltpunken) erhöhen und wir reden hier von vielleicht 3-6%.
D.h. der eine Wagen hat 220PS und der andre 230 - das reicht nichtmal für 0,2sec schneller.
Ideal ist hier übrigens die Multitronic, die hat immer Pmax.
Trotzdem ist das Ding nicht schneller.
Dieses Märchen dass die Getriebeabstufung die Beschleunigung signifikant beeinflussen kann hält sich leider hartnäckig, entspricht aber weitestgehend (ein bisserl was bringts schon) nicht der Realität.
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Kein Getriebe dieser Welt - egal wie kurz übersetzt - schafft es einen 1610kg und 240PS starken TDI in 5,9sec auf 100 zu prügeln.
Eine kurze Getriebeabstufung kann lediglich das Leistungsintegral (Durchschnittsleistung zwischen den Schaltpunken) erhöhen und wir reden hier von vielleicht 3-6%.
D.h. der eine Wagen hat 220PS und der andre 230 - das reicht nichtmal für 0,2sec schneller.Ideal ist hier übrigens die Multitronic, die hat immer Pmax.
Trotzdem ist das Ding nicht schneller.Dieses Märchen dass die Getriebeabstufung die Beschleunigung signifikant beeinflussen kann hält sich leider hartnäckig, entspricht aber weitestgehend (ein bisserl was bringts schon) nicht der Realität.
Emulex
Schön dass Du wieder da bist. Vor nem Jahr hatte ich Dich schon mal auf meiner Ignore-Liste...
1. Ich weiß dass Du gerne polarisierst und auch gerne polemisierst. Der Ansatz, gerne mal jemanden oder auch ganze Gruppen persönlich anzugehen hattest Du damals schon und das wird auch jeder hier feststellen. Nach einer gewissen Zeit wird es von einem Großteil einfach ignoriert und es zieht wieder Ruhe ein... Insofern macht Erfahrung klug, ich wünsche Dir also viel Spaß mit Deinen Eskapaden, mich bringen sie nicht wirklich aus der Ruhe...
2. Hatte ich schon drauf hingewiesen dass viele der hier präsentierten Weisheiten (auch von Dir) ganz wesentlich auf Erfahrungen aus einer vergangenen Epoche herrühren. Was die Energiesituation und die Umweltdiskussion mit der Automobilindustrie in den nächsten Jahren machen wird, hat aber nichts mehr damit zu tun. Und da die Vorausentwicklung in den Konzernen einige Jahre beträgt, schmunzelt sicher der eine oder andere hier im Forum, der diese Schritte schon kennt, über Deine Ausführungen. Dass diejenigen dann nichts dazu schreiben, hängt aber mit ihrem Job zusammen und nicht damit dass Dir nichts entgegenzusetzen wäre. Das solltest Du nicht fehlinterpretieren.
Wenn einem keiner widerspricht kann das daran liegen dass man Recht hat. Oder dass einem keiner ernst nimmt. Zieh Dir einfach den Schuh an der Dir passt.
Und jetzt mal wieder: EOD.
Kann mich garnichtmehr an dich erinnern - warst wahrscheinlich auch einer der Helden die von Physik nix wissen wollten, genau wie jetzt halt auch 😉
Es gibt ein paar Parameter der irdischen Physik die auch ein noch so moderner Motor/Wagen nicht aushebeln kann.
Schon garnicht aber hat sich seit der CO2-Diskussion IRGENDWAS geändert was den A5 betrifft...der war schon fertig als die Diskussion noch garnicht losging.
Klar wird sich was entwickeln, aber 240PS werden 240PS bleiben und entsprechend auch wie 240PS beschleunigen...
Ich wollte nur erklären dass die Getriebeübersetzung aus physikalischen Gründen nicht allzuviel ausmachen kann.
Wenn du das direkt als Angriff gegen irgendwen wertest kann ich dir auch nicht helfen 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Kann mich garnichtmehr an dich erinnern - warst wahrscheinlich auch einer der Helden die von Physik nix wissen wollten, genau wie jetzt halt auch 😉
Es gibt ein paar Parameter der irdischen Physik die auch ein noch so moderner Motor/Wagen nicht aushebeln kann.
Schon garnicht aber hat sich seit der CO2-Diskussion IRGENDWAS geändert was den A5 betrifft...der war schon fertig als die Diskussion noch garnicht losging.Klar wird sich was entwickeln, aber 240PS werden 240PS bleiben und entsprechend auch wie 240PS beschleunigen...
Ich wollte nur erklären dass die Getriebeübersetzung aus physikalischen Gründen nicht allzuviel ausmachen kann.
Wenn du das direkt als Angriff gegen irgendwen wertest kann ich dir auch nicht helfen 😉Emulex
Siehste, geht schon wieder los wie damals. Warst Du damals nicht der glühendste Verfechter vom damals neuen 2.0 TFSI? Wie bist Du denn dann zum VR6 gekommen? 😉
Ach noch was: Ich verstehe Deine Äußerungen nie als Angriff auf mich. Höchstens als Angriff auf die Lachmuskeln.
So, und jetzt zurück zum Thema - hab schon wieder viel zuviel Tastaturabnutzung auf Deine Posts verschwendet.
In diesem Sinne,
Habe die Ehre.
Dennie
EDIT: Mehr zu Emulex und seinem Argumentationsverhalten findet sich unter anderem hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Siehste, geht schon wieder los wie damals. Warst Du damals nicht der glühendste Verfechter vom damals neuen 2.0 TFSI? Wie bist Du denn dann zum VR6 gekommen? 😉
Was hat das damit zu tun ?
Ich hab wenigst nicht nur Stammtischweisheiten verbreitet sondern versucht zu erklären/vorzurechnen wieso gewisse Dinge einfach so sind wie sie sind.
Zitat:
Ach noch was: Ich verstehe Deine Äußerungen nie als Angriff auf mich. Höchstens als Angriff auf die Lachmuskeln.
Lachst du über alles was du nicht verstehst ? 😉
Zitat:
EDIT: Mehr zu Emulex und seinem Argumentationsverhalten findet sich unter anderem hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ja ganz fürchterlich was ich da geschrieben habe...
Und ich verrate dir was: Das stimmt noch heute 😉
Emulex
P.S.: Nachtragend bist du ja garnicht, oder ? Ich weiß nichtmal mehr wer du bist und du machst dir direkt die Mühe alte Threads rauszukramen und aufgrund früherer Differenzen zu stänkern ! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
P.S.: Nachtragend bist du ja garnicht, oder ? Ich weiß nichtmal mehr wer du bist und du machst dir direkt die Mühe alte Threads rauszukramen und aufgrund früherer Differenzen zu stänkern ! 😁 😉
Siehst Du, DAS ist der Unterschied. 1. Nein, ich vergesse nicht so leicht und 2. es macht mir keine Mühe auf den "Suche"-Button zu klicken...😉
Und damit das hier nicht ausartet (es geht um ein anderes Thema hier...) werde ich auch nicht weiter auf Deine Posts reagieren.
@Dennie und @Emulex
einer von Euch würde besser im Klugscheisser-Forum weiter diskutieren und der andere im Forum für krankhaft Nachtragende! Schade um das schöne, neue A5-Forum - ging nicht lange, und der Ton fiel schon wieder unter den Gefrierpunkt, dabei wollte ich mich nur über die Gewichte des neuen A5/S5 informieren...
Lasst es doch sein oder schreibt Euch Emails
Gruss Philipp
Zitat:
Original geschrieben von rota
Und hier die Gewichtsdaten des A5 in kg:
3.2 FSI: 1495
2.7 TDI: 1575
3.0 TDI: 1610
S5: 1630Zuladung jeweils 500kg.
max. Drehmoment der Motoren in Nm bei U/min:
3.2 FSI: 330 bei 3000
2.7 TDI: 400 bei 1400
3.0 TDI: 500 bei 1500
S5: 440 bei 3500Damit haben sich zumindest die Spekulationen bezügl. der Fakt-Werte erledigt.
Wie es nun mit der Beschleunigung in Realiter aussieht, wird sich zeigen müssen.
Woher sind die Daten?
Den Vorteil 4WD würde ich nicht so unterschätzen. An den 335 Modellen wurde bis jetzt immer kritisiert, daß sie vor Kraft kaum laufen können.
Mit xdrive ist der der 335i deutlich elastischer und (wichtig für den Stammtisch) schneller.
VG
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Woher sind die Daten?
AMS
es ist erstaunlich .. sonst war der 3.2FSI immer vor dem 3.0TDI oder zumindest gleich auf bis 100kmh! doch nun siegt der TDI - Als Dieselfahrer macht mich das Stolz 😁
zusätzlich muss man festhalten, dass der neue 3.2FSI mit Valvetronic ausgestattet ist und sein Drehmoment von 330Nm von 3000-5000umin-1 konstant hält - wie der 2.8FSI !!
aber gegen 500Nm die schon bei 1500Umin-1 anliegen, ist auch das überwindbar 😁
Danke an die genialen Audi und VW Motorenkünstler .. da werde noch so einige kracher auf den Markt kommen 🙂
Hehe,Emulex hatte ich auch mal auf Igno. ^^
Um nicht ins Detail zu gehen - es gibt keinerlei Grund anzunehmen, das die Angaben von 0-100 eine reine Erfindung von Audi wären. Es ist gängige Praxis ALLER Hersteller diese auf eine weise darzustellen, die in keinster Weise realistisch nachzukonstruieren ist. Bei er solchen Werteermittlung wird regelrecht auf das Getriebe, die Reifen und auf den Motor geschissen. Ich persönlich habe bei der Probefahrt davon abstand genommen - ich würde sowas Anstand nennen.
Als weiteres: Meine Konfiguration hat knappe 17.000 Euro Sonderausstattung. Mein Probewagen noch an die 12.000 Euro - das das alles nicht gerade beiträgt das Auto schneller und leichter zu machen, sollte jeden klar. Auch, wenn man schon dabei ist, spielt es dann schonmal ne Rolle wenn der Fahrer 120kg auf die Waage bringt und im lustigsten Fall noch eine eben solche Beifahrerin mit hat.
Kurz um: Wenn ich tatsächlich ein Auto haben will, das in 5.9 sekunden von 0-100 benötigt, dann hat dieses keinerlei Sonderausstattung. Bei Ferrari wurde beispielsweise sehr lange auf einen Airbag verzichtet und andere nette Dinge dazu.
Die 5.9 sekunden sind sicherlich keine Illusion. Sie sind nur schwer darstellbar für jemand der sein Auto ein wenig ausstattet und ne weile mit glücklich sein will.
Und noch abschliessend: Wenn ich Testfahrzeuge von Audi hatte konnte man den Hintermann fast schon weinen hören, wenn er im Rückspiegel verschwunden ist.
Zitat:
Original geschrieben von caspar_z
Hehe,Emulex hatte ich auch mal auf Igno. ^^
Kann mir garnicht vorstellen wieso ! 😉
Zum Rest:
Also ich weiß nicht ob du mit Sonderausstattung wirklich so viel mehr Gewicht in ein Auto kriegst.
Was von deiner Sonderausstattung wiegt denn z.B. signifikant mehr als die Basisvariante ?
Das wichtigste, die Klima, is ja schon drin.
Ein Radio serienmässig hat der A5 nun auch.
Schiebedach, teilbare Rückbank, 19" und Voll-Leder sind recht gewichtige Sonderausstattungen, aber ich glaube mehr als 100kg kriegste keinesfalls mehr rein als die Basis.
Ausserdem gehts vielen denk ich eher auch um den internen Vergleich mit ähnlichen Modellen.
Der A5 TDI soll
1. schneller sein als der 100kg leichtere und 25PS stärkere 3.2FSI Multitronic
2. nur unwesentlich langsamer sein als ein 25PS stärkerer und 150kg leichterer S3
3. genauso schnell sein wie ein 10PS stärkerer und 200kg leichterer TT 3.2
4. einen 7 PS schwächeren und gleichschweren A4 3.0TDI um fast 1 Sekunde auf 100 schlagen (was halt irgendwo einfach ne kleine Welt ist im Bereich 6-7sec).
Und das wohlgemerkt jeweils in den Basisausstattungen und alle mit Allrad.
Also irgendwo ist und bleibt der Wert einfach unerreichbar mit 240PS auf 1610kg (Werksangabe).
Hat einfach auch was mit Physik zu tun, selbst wenn das viele hier ungern hören 😉
Emulex