- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Gewicht des A5
Gewicht des A5
Sorry, falls manchen ein neuer Thread nur für dieses Thema redundant erscheint, aber speziell der Gewichtsaspekt ist für mich mittlerweile einer der wichtigsten bei Autos und somit auch dem A5.
Bis Audi die genauen Daten verrät, bleibt uns nur die Spekulation, aber anhand einiger Angaben könnte man schon grob etwas abschätzen.
Der 3.2 FSI ist z.B. von Audi mit 6,1s von 0-100 angegeben. Somit dürfte der A5 in etwa soviel wiegen wie der A3, wenn nicht sogar weniger! Denn der A3 3.2 quattro ist (zwar mit "nur" 250PS und 320 Nm) werksseitig soweit ich weiß mit 6,4s angegeben.
Das finde ich sehr erfreulich, da Audi (zumindest bei A3 und A4) bisher zu wenig aufs Gewicht geachtet hat. Aber was sie schon beim TT ganz gut hinbekommen haben, scheinen sie jetzt auch beim A5 zu verfolgen: Gewichtsreduktion. War natürlich schon im Vorfeld bekannt und wird auch auf der Homepage erwähnt: http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/a5/a5/highlights_technik.html), aber schön dass es offenbar wirklich halbwegs konsequent umgesetzt wird!
Das würde dann auch die sehr guten Angaben von 5,9s von 0-100km/h für den 3.0TDI erklären.
Ähnliche Themen
76 Antworten
Re: Gewicht des A5
Zitat:
Original geschrieben von mrn82
Der 3.2 FSI ist z.B. von Audi mit 6,1s von 0-100 angegeben. Somit dürfte der A5 in etwa soviel wiegen wie der A3, wenn nicht sogar weniger! Denn der A3 3.2 quattro ist (zwar mit "nur" 250PS und 320 Nm) werksseitig soweit ich weiß mit 6,4s angegeben.
Also mit der Tatsache, dass der 3.2er im A5 ein genauso großes Hubvolumen und genauso viele Zylinder wie der 3.2er im A3 hat, enden auch schon die Gemeinsamkeiten.
Im A4/A5/A6 ist er ein reiner V6-Motor in Längsbauweise mit BDE, der A3-Motor ist steinalt, quer gebaut und vom Motorprinzip her ein VR6. BDE kann der 3.2er im A3 noch nicht mal richtig schreiben, so wenig haben die beiden Motoren gemein.
Darüber hinaus ist der quattro im A3 gar kein Quattro, sondern "nur" ein 4motion.
Zitat:
Das finde ich sehr erfreulich, da Audi (zumindest bei A3 und A4) bisher zu wenig aufs Gewicht geachtet hat.
Wer erzählt eigentlich immer so ein Zeug? Warum achtet Audi nicht aufs Gewicht? Wer ist der einzige Hersteller, der einen kompletten Rahmen in SF-Technik gebaut und in der Großserie eingesetzt hat und dies immer noch tut?
Der (sieben Jahre alte) A4 3.0 TDI quattro wiegt exakt genauso viel wie ein 330d BMW neuesten Baujahrs. Der hat aber keinen Allradantrieb. Und falls doch mit Allrad bestellt wird, so ist der 3er 100kg schwerer. 100kg! Weißt du, wie viel 100kg im Automobilbau sind?
EDIT: Die neue C-Klasse (W204) wiegt schon allein mit Heckantrieb 90kg mehr als der noch aktuelle A4. Mit Allrad sind es deutlich über 150kg Mehrgewicht.
Bei der oberen Mittelklasse hat Audi ggb. BMW zwar keinen Vorsprung, aber schwerer sind sie auch hier nicht wesentlich, dass man sagen kann, Audi würde nur schwere Karren bauen:
530d xDrive: 1735kg
A6 3.0TDI Q: 1745kg
E-Kl. 320CDI 4M: 1845kg
Okay, zu den "größeren" Modellen hatte ich wohl falsche Zahlen im Kopf. V.a. dass der alte A4 angeblich nicht schwerer ist als der vergleichbare BMW ist mir neu, geb ich ganz ehrlich zu.
Allerdings: vergleich mal A3 und 130i (bzw. sogar mit dem E46 330Ci):
http://www.einszweidrei.de/audi/a332q2004-1.htm
http://www.einszweidrei.de/bmw/bmw130i2005-1.htm
http://www.einszweidrei.de/bmw/330ci2004-1.htm
Unterschied A3 3.2 zu 130i: ca. 150kg, und das ist in der Fahrzeugklasse eine MENGE! Selbst wenn man jetzt noch den quattro wegrechnet (50kg ca.?) bleiben 100 kg Gewichtsunterschied.
PS: Danke für die "Hinweise", aber dass der 3.2 im A3 mit dem im A4, A5, A6, ... wenig zu tun hat, ist mir klar. Die Leistungsdaten sind dennoch annähernd vergleichbar.
Auch dass der quattro im A3 "nur" der Haldex-quattro ist, ist mir doch schon seit längerem bewusst, fahr ich doch selbst einen. Das hat aber auf die Längsdynamik nur sehr wenig Einfluß würde ich meinen.. nicht wahr?
Re: Re: Gewicht des A5
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
530d xDrive: 1735kg
A6 3.0TDI Q: 1745kg
E-Kl. 320CDI 4M: 1845kg
Auf die Werksangaben kann man nichts geben.
Re: Re: Re: Gewicht des A5
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Auf die Werksangaben kann man nichts geben.
Dir sind offenbar die EG 92/91 in der Fassung 95/48/EG also nicht geläufig, sonst würdest du nicht so ein Zeug schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von mrn82
Okay, zu den "größeren" Modellen hatte ich wohl falsche Zahlen im Kopf. V.a. dass der alte A4 angeblich nicht schwerer ist als der vergleichbare BMW ist mir neu, geb ich ganz ehrlich zu.
Allerdings: vergleich mal A3 und 130i (bzw. sogar mit dem E46 330Ci):
http://www.einszweidrei.de/audi/a332q2004-1.htm
http://www.einszweidrei.de/bmw/bmw130i2005-1.htm
http://www.einszweidrei.de/bmw/330ci2004-1.htm
Unterschied A3 3.2 zu 130i: ca. 150kg, und das ist in der Fahrzeugklasse eine MENGE! Selbst wenn man jetzt noch den quattro wegrechnet (50kg ca.?) bleiben 100 kg Gewichtsunterschied.
Also die Links von einszweidrei (ist das ebay?) hab ich nicht angeguckt, denn nur das EG-genormte Leergewicht kann man vergleichen, sonst nichts!
Und da wiegt der A3 Ambition Sportback 1535kg, der 130i wiegt 1450kg. Hat aber nur Heckantrieb. Wie viel die Haldex wiegt, siehe unten (100kg).
A3 (rechnerisch ohne quattro): 1435kg
1er: 1450kg
Das geht jetzt zwar nicht hundertprozentig 1:1, aber trotzdem: Bin mir jetzt nicht sicher, aber mir scheint irgendwie der BMW schwerer!?
DuZitat:
PS: Danke für die "Hinweise", aber dass der 3.2 im A3 mit dem im A4, A5, A6, ... wenig zu tun hat, ist mir klar. Die Leistungsdaten sind dennoch annähernd vergleichbar.
hast doch mit dem Gewicht angefangen und die beiden Aggregate als dieselben hingestellt. Und da spielen die Leistungsdaten keine Rolle, es geht hier ums Gewicht. Schau mal in
deinenBetreff!
Zitat:
Auch dass der quattro im A3 "nur" der Haldex-quattro ist, ist mir doch schon seit längerem bewusst, fahr ich doch selbst einen. Das hat aber auf die Längsdynamik nur sehr wenig Einfluß würde ich meinen.. nicht wahr?
Wohl nicht auf die Längsdynamik, von der redet bis gerade eben du ja auch keiner. Es geht ums Gewicht hier und da spielt das sehr wohl eine Rolle ob Torsen oder Haldex. Die Haldex wiegt 100kg (gemessen am 2.0 TDI 140PS) extra, das Torsen nur 65kg (gemessen am 2.0 TFSI 200PS). Sind wir bei 35kg Differenz. Auch das sind ganz schöne Gewichte im Automobilbau....um deine Worte zu benutzen: "Nicht wahr?"
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Also die Links von einszweidrei (ist das ebay?) hab ich nicht angeguckt, denn nur das EG-genormte Leergewicht kann man vergleichen, sonst nichts!
Und da wiegt der A3 Ambition Sportback 1535kg, der 130i wiegt 1450kg. Hat aber nur Heckantrieb. Wie viel die Haldex wiegt, siehe unten (100kg).
A3 (rechnerisch ohne quattro): 1435kg
1er: 1450kg
Das geht jetzt zwar nicht hundertprozentig 1:1, aber trotzdem: Bin mir jetzt nicht sicher, aber mir scheint irgendwie der BMW schwerer!?
(....)
Okay, da muss ich jetzt in der Tat eingestehen, dass das eine Fehlannahme meinerseits war. Wusste nicht, dass die Haldex-Kupplung samt Anhang doch gute 100kg ausmacht (hatte mit den ca. 50kg wohl die Gewichtsdaten des Torsen-quattros im Kopf) und war tatsächlich der Meinung, dass der 1er BMW generell leichter ist.
Vermutlich hat sich diese (falsche) Annahme auch dadurch manifestiert, dass ich als 3.2 Besitzer immer den 130i zum Vergleich heranziehe. Und nachdem der 3.2 ja serienmäßig Allrad hat, "verzerrt" das ein wenig den Gewichtsvergleich zum 2-Rad-betriebenen 1er.

Also an dieser Stelle ein "sorry" für meine irrtümlichen Behauptungen hier!
Aber zurück zum Motor: es ging mir nicht darum, die beiden Aggregate als "gleich" zu bezeichnen - ganz sicher nicht! Allerdings: der 3.2 Motor im A5 und jener im A3 haben ähnliche Leistungsdaten; die unterschiedlichsten Technologien jetzt mal beiseite gelassen.
Nachdem der A5 3.2 FSI seitens Audi mit 6.1s von 0-100 angegeben wird, der A3 aber mit 6.4s, schließe ich daraus (zugegebenermaßen ein SEHR simpler Schluß), dass der A5 nicht viel mehr wiegen wird als der A3. Denn speziell das (Gesamt)Gewicht des Autos ist ja für DIESEN Bereich der Längsdynamik nicht unerhenblich.
Hätte ich jetzt einen Turbo-Motor oder gar Diesel mit dem 3.2 aus dem A3 und somit Motoren mit völlig unterschiedlicher Leistungsentfaltung verglichen, so würde ich deinen Einwand ja verstehen. Aber nochmal: SO unterschiedlich sind die Motoren in Sachen Leistung(sentfaltung) nicht (Verbrauch, Gewicht, Technologie mal beiseite; denn da ist der 3.2 FSI natürlich um etliches fortschrittlicher).
Ich habe die beiden Motoren (3.2 VR6 <> 3.2 FSI) in den jeweiligen Modellen (A3 <> A5) also nur deswegen zum Vergleich herangezogen, weil man bei diesen Motoren relativ(!) ähnliche Leistung vorraussetzen kann.
Wie gesagt: mir ist klar, dass diese Theorie bzw. "Berechnungsmethode" sehr (sehr

) simpel ist, aber der Thread war ja auch dazu gedacht, hier Input von mehreren Seiten zu bekommen und vielleicht auch eine Diskussion anzuregen.
In diesem Sinne vielleicht auch eine Frage an dich: was schätzt du wird der A5 in etwa wiegen?
Zitat:
Original geschrieben von mrn82
Aber zurück zum Motor: es ging mir nicht darum, die beiden Aggregate als "gleich" zu bezeichnen - ganz sicher nicht! Allerdings: der 3.2 Motor im A5 und jener im A3 haben ähnliche Leistungsdaten; die unterschiedlichsten Technologien jetzt mal beiseite gelassen.
Dass die Leistungsdaten sehr ähnlich sind (den leichteren A3 zugunsten des VR6 mal vorausgesetzt), habe ich auch nicht angezweifelt.
Zitat:
Also an dieser Stelle ein "sorry" für meine irrtümlichen Behauptungen hier!
Schon ok, ich denke dabei belassen wir es auch einfach, ok?

Zitat:
In diesem Sinne vielleicht auch eine Frage an dich: was schätzt du wird der A5 in etwa wiegen?
Hm, ich denke, das ist aufgrund der vorliegenden Infos zum A5 kaum abzuschätzen. Da spielen so viele Sachen mit rein.
- Ich denke, dass man in Sachen Leichtbau (Polymertechnik, Leichtmetalle und höherfeste Stähle) beim A5 große Fortschritte gemacht haben wird.
- Die fehlenden hinteren Türen i.V. zum A4 lassen zudem das Gewicht sinken.
- Dafür ist der A5 einige Zentimeter länger als der B7.
- Die strömungsmechanische Komponente ist bei dem angegebenen Beschleunigungswert (0-100: 5,9sek) wohl auch nicht außer Acht zu lassen
- .... diese Liste der Ungewissheiten lässt sich noch weiter fortsetzen...
Daher ist "schätzen" der falsche Begriff, wenn du willst, "rate" ich mal und sage daher: 1500 kg für den 3.0 TDI quattro Handschaltung.
Das würde vielleicht ähnliche tolle fahrdynamische Eigenschaften wie die des TT ermöglichen, wenngleich der schwere TDI da schon ein gewisses Hindernis ist. Aber wirklich sagen kann mans erst, wenn er da ist - nur dann stehts ja auch schon im Netz

Schönen Abend noch!
Re: Re: Re: Re: Gewicht des A5
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Dir sind offenbar die EG 92/91 in der Fassung 95/48/EG also nicht geläufig, sonst würdest du nicht so ein Zeug schreiben.
Offenbar wurde nicht zwischen den Zeilen gelesen...
Auf die Angst hin, mich nicht deutlich genug ausgedrueckt zu haben - hier erneut zum Mitschreiben:
Euer Auto wiegt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit mehr, als die Werkangabe suggeriert. Denn das Normgewicht bezieht sich auf ein Auto in Basisausstattung mit 68kg (inc. 7kg Gepaeck) schwerem Fahrer und einen zu 90% gefuellten Tank.
Drei Fragen an dich:
1. Kaufst du dir dein Auto mit Stoffsitzen, ohne Xenon und evtl. mit formschoenen Radzierblenden in Kombination mit Stahlfelgen im 16 Zoll-Format - ohne Radio, ohne abblendende Spiegel, usw.. . ?
Hach, ein Gedicht, diese Basisvariante.
2. Wiegst du schon 68kg, oder hast du dich wenigstens schon bei den Weight-Watchers eingeschrieben--?
3. Hast du vielleicht nicht noch n bisschen mehr dabei, als nur die Bildzeitung und ne Flasche Wasser..?
----
So, da haben wir's schon!
Bis du dann in Realiter auf der Strasse rollst, kannst du auf den Fabelwert ruhigen Gewissens die schoene Zahl 100 draufpacken - falls es nicht ganz reichen sollte, einfach die heimische Mineraliensammlung auf Spazierfahrt mitnehmen.
Eines ist ziemlich sicher.. die 5,9 Sekunden fuer den A5 3.0 TDI kann man getrost ins Reich der Fabeln verweisen, das schafft der nicht mal, wenn man vorher einen Schamanen dreimal drumherumtanzen laesst.
(Man ueberlege sich mal, dass der 224 PS-ler C320Cdi (W204) laut Werk mit 6,8 Sek. angegeben ist, der 204 PS-ler 2,5l V6 soll aber dafuer 8,7 Sek. brauchen (beide 7G-Tronic mit - jetzt kommts - gleicher Uebersetzung (ha-uebers. ist anders) Der 170 PS-ler 220CDI soll den 2,5l V6 noch unterbieten mit 8,4 sec.
SO ein Bloedsinn!!!)
.. Wobei .. jetzt kann ichs mir irgendwie doch vorstellen, dass die Audi-Spezifikation stimmt .. die haben Chuck Norris fahren lassen!
Ich denke mal man wird einfach den 3.0TDI mit etwas mehr PS in die Test´s schicken dann könnte er schon hinkommen an die 5,9sek.
Wurde ja auch beim TT mit 200PS gemacht.
Dann hat eben der A5 um die 280PS damit kann es gehen.
Und der arme Kunde bekommt dann die Version die ca. 6,7sek auf 100 braucht.
Re: Re: Re: Re: Re: Gewicht des A5
Na moment mal! Das ist jetzt aber wieder ein ganz anderes Thema. Dass kaum ein Auto im Alltagsgebrauch wirklich die Werksangaben fürs Gewicht erreicht, ist natürlich klar. Ich denke das bezweifelt auch niemand.Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Euer Auto wiegt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit mehr, als die Werkangabe suggeriert. Denn das Normgewicht bezieht sich auf ein Auto in Basisausstattung mit 68kg (inc. 7kg Gepaeck) schwerem Fahrer und einen zu 90% gefuellten Tank.
Drei Fragen an dich:
1. Kaufst du dir dein Auto mit Stoffsitzen, ohne Xenon und evtl. mit formschoenen Radzierblenden in Kombination mit Stahlfelgen im 16 Zoll-Format - ohne Radio, ohne abblendende Spiegel, usw.. . ?
Hach, ein Gedicht, diese Basisvariante.
2. Wiegst du schon 68kg, oder hast du dich wenigstens schon bei den Weight-Watchers eingeschrieben--?
3. Hast du vielleicht nicht noch n bisschen mehr dabei, als nur die Bildzeitung und ne Flasche Wasser..?
(...)
Eines ist ziemlich sicher.. die 5,9 Sekunden fuer den A5 3.0 TDI kann man getrost ins Reich der Fabeln verweisen, das schafft der nicht mal, wenn man vorher einen Schamanen dreimal drumherumtanzen laesst.
Aber das ist ja dann bei praktisch JEDEM Auto der Fall. Egal ob A5, BMW 3er, Mercedes C, Fiat Punto, Mini Cooper, Porsche 997 etc.
Und ob das Auto in Wirklichkeit nun 5,9s von 0-100 oder 6,4s von 0-100 benötigt, wird man wohl im Alltag kaum merken.
Was bleibt ist zumeist aber die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen. Sind z.B. zwei halbwegs vergleichbare Autos (mit ähnlicher Leistung) werksseitig einmal mit 6,2s angegeben und ein anderes mit 7,2s, so kann man zumeist (nicht immer!) davon ausgehen, dass eines ein wenig leichter sein wird.
Dass dann natürlich auch viele Dinge wie Getriebeübersetzung, Kraftübertragung auf die Straße (Frontantrieb mit durchdrehenden Reifen? Allrad?), .... Einfluß drauf haben, ist auch klar.
Als Beispiel: der Alfa Brera 3.2 Q4 mit 260PS braucht von 0-100 (und auf 160, 200, ...) um etliches länger als z.B. der Audi A3 3.2. Auch wenn ganz unterschiedliche Motoren und Allrad-Systeme verwendet werden, so ist der Hauptgrund der, dass der Brera einfach schwerer ist (http://www.einszweidrei.de/alfa/alfabrera32jtsv6q42006-1.htm).
Er wiegt gute 150-170kg mehr als ein vergleichbarer A3. Dieses "Problem" ist bei Alfa auch bekannt, deswegen möchte man bei zukünftigen Modellen (ebenso beim 159 u.a.) darauf achten, diese leichter zu machen.
Also nochmal: die Werksangaben von Gewicht UND den Fahrleistungen werden bei VIELEN Herstellern im Alltag dann übertroffen - aber als Anhaltspunkt kann man sie meistens verwenden!
Der Punkt bei den Werksangaben ist ganz einfach folgender:
Die Werksangaben aller Hersteller basieren auf den selben gesetzlichen Richtlinien.
Es mag z.B. sein, dass die Verbrauchsberechnungen niemals der Realität entsprechen, jedoch entsprechen Sie der Richtlinie, die die Berechnungsmethode vorgibt. Und diese Methode ist für jeden Hersteller gleich.
Somit sind zwar Verbrauchs-, Gewichts- oder Leistungsangaben keine Realität. Wenn man die selben Werte von verschiedenen Herstellern vergleicht, ist es aber sehr wohl aussagekräftig!
Fiktives Beispiel:
Der Audi Axy verbraucht 4,1l/100km.
Der MB yx verbraucht 5,6l/100km.
Beide werden in der Realität wohl darüber liegen. Jedoch wird der Abstand von 1,5l/100km auch in der Realität erhalten bleiben. Denn beide Angaben wurden nach der selben Methode errechnet und unterliegen damit den selben methodischen Mängeln.
(lassen wir mal außer Acht, dass der MB u.U. genau bei der hier angewandten Berechnungsmethode EU123678 etwas schlechter abschneidet, weil seine Motorcharakteristik eine andere ist - das macht niemals 1,5l/100km aus)
Somit sind Werksangaben zwar nicht real aber trotzdem miteinander vergleichbar! - Meine Meinung...
Zitat:
Original geschrieben von rota
Somit sind Werksangaben zwar nicht real aber trotzdem miteinander vergleichbar! - Meine Meinung...
Das wollte ich in etwa mit meinem Roman dort oben eben auch aussagen!

@mrn82
@rota
Danke für die Erklärung, so hab ich mir das Schreiben jetzt gespart
Wie unglaublich lächerlich...
Der A4 3.0TDI hat 6,8 und der A5 soll 5,9 schaffen ?
Das ist S4 Cabrio Niveau....ich lach mich schlapp.
Nagut...wenn der A5 3.0 TDI Quattro nur 1300kg wiegt, also das gleiche wie der TT 2.0T Frontantrieb, dann hat er in etwa ein ähnliches Leistungsgewicht wie das S4 Cabby
Allein schon dass der 3.2er mit 10% mehr Leistung und sicher ein paar kg weniger langsamer sein soll ist echt lächerlich.
Aber weiß man jetzt schon ob er - wie der TT - ASF kriegen soll ?
Es hieß ja immer das wär zu teuer für die Volumenmodelle (A3, A4, A5, A6).
Emulex