Gewicht des A5
Sorry, falls manchen ein neuer Thread nur für dieses Thema redundant erscheint, aber speziell der Gewichtsaspekt ist für mich mittlerweile einer der wichtigsten bei Autos und somit auch dem A5.
Bis Audi die genauen Daten verrät, bleibt uns nur die Spekulation, aber anhand einiger Angaben könnte man schon grob etwas abschätzen.
Der 3.2 FSI ist z.B. von Audi mit 6,1s von 0-100 angegeben. Somit dürfte der A5 in etwa soviel wiegen wie der A3, wenn nicht sogar weniger! Denn der A3 3.2 quattro ist (zwar mit "nur" 250PS und 320 Nm) werksseitig soweit ich weiß mit 6,4s angegeben.
Das finde ich sehr erfreulich, da Audi (zumindest bei A3 und A4) bisher zu wenig aufs Gewicht geachtet hat. Aber was sie schon beim TT ganz gut hinbekommen haben, scheinen sie jetzt auch beim A5 zu verfolgen: Gewichtsreduktion. War natürlich schon im Vorfeld bekannt und wird auch auf der Homepage erwähnt: http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/a5/a5/highlights_technik.html), aber schön dass es offenbar wirklich halbwegs konsequent umgesetzt wird!
Das würde dann auch die sehr guten Angaben von 5,9s von 0-100km/h für den 3.0TDI erklären.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Naja man kann entweder jedesmal pingelig genau von "hochfestem Aluminium in Kombination mit Stahl" reden, eben "ich hab 9,99 Euro für für meinen Liter Öl bezahlt", oder es ist eben "ASF" und "ein Zehner".
Stell dir vor alle wären so korrekt wie du - da wären die Klugscheisser ja arbeitslos 😉
Der Unterschied zwischen einem ASF und einem Alu-Stahl-Hybrid ist vorhanden, auch für Nicht-Pfennigfuchser. Obs dir gefällt oder nicht. Und damit endet meine Diskussion mit dir an dieser Stelle endgültig.
EOD.
Könntest du die Beleidigungen bitte wieder einstellen? Das kannste gerne auf deiner Baustelle oder bei dir zu Hause machen, in der zivilisierten Welt nennt man niemanden öffentlich "Knallkopf", "Klugscheisser" od. dgl., auch wenn man anderer Ansicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Der Unterschied zwischen einem ASF und einem Alu-Stahl-Hybrid ist vorhanden, auch für Nicht-Pfennigfuchser. Obs dir gefällt oder nicht. Und damit endet meine Diskussion mit dir an dieser Stelle endgültig.
Das ist mir im Prinzip scheissegal.
Fakt ist dass die Alu-Konstruktion, ob ASF oder nicht, generell deutlich teurer ist als - wie bisher bei den Volumenmodellen - hauptsächlich auf Stahl zu setzen.
Ob man sich sowas bei Fahrzeugen deren Kundschaft auf andre Dinge als reine Fahrdynamik wert legt leisten kann, darf bezweifelt werden.
Der TT brauchts um überhaupt konkurrenzfähig zu sein ggü. BMW und Porsche.
Beim A5 und vor allem A3/A4 wäre das rausgeschmissenes Geld.
Das ist meine Grundaussage - dass du dann nur über den Begriff ASF zu streiten vermagst spricht nicht gerade für dich...
Die meisten andren zumindest dürften verstanden haben worum es ging.
Zitat:
Könntest du die Beleidigungen bitte wieder einstellen? Das kannste gerne auf deiner Baustelle oder bei dir zu Hause machen, in der zivilisierten Welt nennt man niemanden öffentlich "Knallkopf", "Klugscheisser" od. dgl., auch wenn man anderer Ansicht ist.
Ach so ich bin ein unzivilisierter Bauarbeiter.
Das ist natürlich um so vieles edler sich arrogant über ganze Berufsgruppen zu äussern als einem Klugscheisser die Meinung zu sagen.
Da gäbs direkt noch einen "beleidigenden" Begriff mit H der mir grade einfallen würde, aber ich möchte mich in zivilisiertem Umgang üben und unterlasse es.
Hochachtungsvoll 😉
Emulex
Trotz EOD:
Das mit den Bauarbeitern war nur eine Redewendung (ja ja, die Bundeswehrzeit, die prägt...) und sollte dieser Berufsgruppe nicht negativ angelastet werden.
Insofern entschuldige ich mich bei allen Bauarbeitern und denen die sich angesprochen fühlten, das war "im Eifer des Gefechts" ein unangebrachter Seitenhieb.
Lasst bitte die Beleidigungen sein. Die agressive Stimmung braucht hier niemand.
Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk
Ähnliche Themen
Ich halte die 5,9 sec für den 3,0 TDI in der Praxis auch als nicht realisierbar für den Otto Normal Fahrer.
Allerdings sind doch die Werksangaben nicht irgendwie aus der Luft gegriffen, nur weil Audi das gefällt.
Es werden die Angaben doch in einer bestimmten Messung lt. irgendeiner DIN-Norm ermittelt. Und da wird der 3.0 TDI eben die 5,9 sec. schaffen.
In der Realität sieht das ganze wieder ganz anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Andi V6TDI
Ich halte die 5,9 sec für den 3,0 TDI in der Praxis auch als nicht realisierbar für den Otto Normal Fahrer.
Allerdings sind doch die Werksangaben nicht irgendwie aus der Luft gegriffen, nur weil Audi das gefällt.
Es werden die Angaben doch in einer bestimmten Messung lt. irgendeiner DIN-Norm ermittelt. Und da wird der 3.0 TDI eben die 5,9 sec. schaffen.
In der Realität sieht das ganze wieder ganz anders aus.
Na ja, das ist halt das übliche Marketing-Geschwafel. Angeblich verbrauchen alle Autos ja auch immer so unglaublich wenig. In der Realität sieht es dann meist anders aus und jeder braucht mehr als diese Werksangaben suggerieren.
Papier, bzw. Internetseiten sind geduldig. Da steht viel geschrieben und ab und an stimmt sogar mal etwas. 😉
Naja, der E92 330d mit xDrive schafft 6,5 Sekunden aus bereits vor 4 Jahren eingeführten 231 PS/500Nm bei 1700kg.
Dabei handelt es sich allerdings um eine Lamellenkuplung.
Falls der A5 mit seinen 240 PS/500Nm dem E92 z.B. 150kg abnimmt, halte ich es mit einem verbesserten hecklastigen Torsen-Differential (Torsen C?) durchaus für möglich, dass hier Zeit gut gemacht wird.
Laienhaft formuliert:
-0,1s für u.U. früher und gleichmäßiger anliegendes max. Drehmoment (wer kennt die Turbinengeometrie?)
-0,1s für keine Reibeverluste wg. mangelnder "Allradkupplung"
-0,2s für 150kg weniger Gewicht
-0,2s für bessere Aerodynamik (geringere Höhe (s.Größenangaben), glattverkleideter Unterboden (s. Pressemitteilung))
...und schon haben wir 0,6. SOOO unrealistisch ist das nun auch wieder nicht, wenn man die technischen Vorzüge des Autos betrachtet...und immerhin hat Audi derzeit gegenüber BMW den moderneren Windkanal (BMW baut allerdings gerade einen neuen...).
*delete*
sry
Zitat:
Original geschrieben von rota
Laienhaft formuliert:
-0,1s für u.U. früher und gleichmäßiger anliegendes max. Drehmoment (wer kennt die Turbinengeometrie?)
-0,1s für keine Reibeverluste wg. mangelnder "Allradkupplung"
-0,2s für 150kg weniger Gewicht
-0,2s für bessere Aerodynamik (geringere Höhe (s.Größenangaben), glattverkleideter Unterboden (s. Pressemitteilung))
Oh ein Spezialist.
Erklär mir dann bitte warum der 3.2 FSI um soviel länger auf hundert braucht. Hat das gleiche Torsen und ist sogar leichter als der Diesel.
Achja und BMW hat seit dem 7er glattverkleidete Unterböden, nur weil es im Pressetext hochgepriesen wird heißt das nicht das es andere Hersteller nicht schon lange haben. Auch ist der 330d Motor keine 4 Jahre alt, er hat genauso seine Evolutionsstufen hinter sich wie der Audi Motor. Den Audi Motor gibts ja auch schon schon knappe 4 Jahre. Auch der BMW Diesel hat statt pneumatischer VTG Verstellung eine elektr. Verstellung die extrem schnell anspricht. Also die Hälfte der Punkte kannste streichen da sie reine Vermutungen von dir sind.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Oh ein Spezialist.
irgendwie sind hier heute alle so gereizt bei diesem Thema... ;-)
nein, kein Spezialist. Ich versuch es mir halt zu erklären...was besseres ist mir bisher nicht eingefallen.
Beim Unterschied FSI/TDI hast Du natürl. nicht unrecht! Allerdings wird der FSI imho seine Stärke eher obenrum ausspielen. Andererseits dürfte der TDI das schwerere Aggregat sein, oder?
Jedenfalls ans Tricksen mag ich nicht recht glauben. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rota
Jedenfalls ans Tricksen mag ich nicht recht glauben. ;-)
Ich glaube sehr wohl ans tricksen da Audi schon immer besser und sportlicher als BMW dastehen wollte. Aber warten wir doch einfach mal die ersten Fahrberichte ab.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
...Aber warten wir doch einfach mal die ersten Fahrberichte ab
Genau. Ihr könnt euch dafür ja schon mal ein paar Ausreden ausdenken 🙂
MfG
roughneck
Und hier die Gewichtsdaten des A5 in kg:
3.2 FSI: 1495
2.7 TDI: 1575
3.0 TDI: 1610
S5: 1630
Zuladung jeweils 500kg.
max. Drehmoment der Motoren in Nm bei U/min:
3.2 FSI: 330 bei 3000
2.7 TDI: 400 bei 1400
3.0 TDI: 500 bei 1500
S5: 440 bei 3500
Damit haben sich zumindest die Spekulationen bezügl. der Fakt-Werte erledigt.
Wie es nun mit der Beschleunigung in Realiter aussieht, wird sich zeigen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von rota
Und hier die Gewichtsdaten des A5 in kg:
3.2 FSI: 1495
2.7 TDI: 1575
3.0 TDI: 1610
S5: 1630Zuladung jeweils 500kg.
max. Drehmoment der Motoren in Nm bei U/min:
3.2 FSI: 330 bei 3000
2.7 TDI: 400 bei 1400
3.0 TDI: 500 bei 1500
S5: 440 bei 3500Damit haben sich zumindest die Spekulationen bezügl. der Fakt-Werte erledigt.
Wie es nun mit der Beschleunigung in Realiter aussieht, wird sich zeigen müssen.
1610kg für den 3.0 TDI bedeuten er ist genauso schwer wie der 3.0 TDI im A4 und mit insgesamt 1685 kg nach EU genau 30 kg schwerer als der E92 335d....das beweist dass die angegebene Beschleunigung von 5,9 Sek (0-100km/h) eine absolute Lüge ist, hoffe ja noch auf einen Schreibfehler.....Audi macht sich in dieser Beziehung echt lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
1610kg [...] insgesamt 1685 kg nach EU
...und woher weißt du, dass die 1610kg nicht schon nach EU-Norm sind?
Anyway... 5,9sek möchte ich auch erstmal in einem Test bestätigt sehen. Scheint mir auch sehr unrealistisch, gerade im Vergleich mit dem 335d.