Gewicht Alufelgen?
Liebe Gemeinde,
bin gerade dabei, meinen neuen Passat Variant EcoFuel zu bestellen - freu mich schon 🙂
Als Spritsparneurotiker möchte ich die Optimierung auf die Spitze treiben und die leichtest möglichen Alufelgen montieren (macht im Stadtbetrieb bzw. beim öfters Beschleunigen ja vielleicht 0,1kg Gas aus 🙄)
=> Hat jemand eine Bezugsquelle für das Gewicht der original VW 16" und 17" Alufelgen?
Als Reifen werde ich den Pirelli P7 Cinturato aufziehen, der hat in allen Tests als der beste und spritsparendste Reifen abgeschnitten. Zusammen mit einer leichten Alufelge sollte da schon ein kleiner Unterschied erfahrbar sein.
Danke für die Hinweise im Voraus!
Liebe Grüße Julius
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Oder kennt jemand eine günstige leichte 16" H2 Auflege, 112x5 7,5J? (ET4x)
Die OZ-Ultraleggera kostet in 16 Zoll mit Montage knapp 200 €/Stück (zumindest habe ich das bezahlt). Muss anschließend für ~35 € noch beim TÜV vorgeführt werden. Gewicht sind 6,3 Kilo je Felge.
Andere leichte und bezahlbare Modelle sind mir nicht bekannt. Ich bin aber auch auf der Suche.
@Spritspardiskussion
Ich finde das es schade das ganze hier ins Lächerliche zu ziehen. Nur weil man etwas für den Spritverbrauch macht, heißt das doch nicht automatisch, dass man ein Verkehrshindernis ist. Wenn ich auf der Autobahn die Strecke von Hamburg nach Stuttgart fahre, kann ich über die knapp 650 km an einer Hand die Autos abzählen, die mich (in den Bereichen ohne vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit) überholen. Ich bin durchaus sehr flott unterwegs.
Trotzdem fahre ich leichte Felgen. Klar senken die den Verbrauch (ich bilde mir bei meiner Fahrweise ca. 0,3 - 0,5 Liter ein) - aber das tun sie bei jeder Fahrweise. Wieso also diesen Effekt nicht mitnehmen?!
Mir waren aber zwei andere Dinge wichtiger: Höherer Federungskomfort und bessere Beschleunigung. Da enttäuscht die OZ-Felge absolut nicht.
181 Antworten
na dann hoffe ich für dich mal auf "frische" Reifen
Frisch und vor allem leicht!
na klar, so wie die Felgen.
wenn der ganze Aufwand nicht so hoch wär, würde ich's auch tun
wieso ist der Aufwand hoch? Felgen & Reifen bestellen, Reifen auf Felgen ziehen lassen, Räder am Fahrzeug montieren, fertig 🙂
Ähnliche Themen
Vielleicht ist der finanzielle Aufwand gemeint.
Mein "Setup" kostet 2700 Euro.
ja finanziell und die "alten" wieder loswerden und RDK ...
Klar, is viel Kohle, aber man bekommt ja für seine alten Räder auch noch ne Mark und dann sieht die Sache wieder anders aus.
@HMM: Hast auf jedenfall ne gute Wahl getroffen mit den OZs 🙂
Der VW Radsatz geht bestimmt bald weg, es gibt schliesslich jede Menge Leute die viel Geld ausgeben um ihr Fahrzeug behaebiger und unkomfortabler zu machen. 😁
Hier gibts uebrigens noch jede Menge anderer toller Tuningangebote, ich hab Traenen gelacht.
Stefan
So wie es sich abzeichnet, werde ich die Omanyts beim Reifendienst gegen die OZ tauschen und gleichzeitig dem neuen Käufer übergeben, quasi "on the fly". Dadurch werden die OZ nochmal deutlich "günstiger" 😉
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 3. Juni 2015 um 09:17:33 Uhr:
Ich vertraue meinem Reifenspezi (Reifen Blümel in Grimma). Auf Nachfrage meinerseits wurde mir vor wenigen Minuten schriftlich bestätigt, dass die Felgen in Italien produziert werden. Ich habe aufgrund der bereits seit 15 Jahren bestehenden Zusammenarbeit mit Blümel keinen Grund, diese Aussage anzuzweifeln. Mal schauen, was auf der Felgeninnenseite steht.Reifen wurden soeben bestellt. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 für 139 € das Stück.
Blümel???
Da kam mir gerade folgendes in den Sinn:
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 4. Juni 2015 um 09:45:06 Uhr:
So wie es sich abzeichnet, werde ich die Omanyts beim Reifendienst gegen die OZ tauschen und gleichzeitig dem neuen Käufer übergeben, quasi "on the fly". Dadurch werden die OZ nochmal deutlich "günstiger" 😉
Top, besser geht's natürlich nicht 🙂
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 3. Juni 2015 um 12:27:18 Uhr:
Ich hab gute Erfahrungen mit reifensuche.de gemacht. Hab gerade Dunlop Sport Maxx GT in 275/35-21 dort geordert und alle 4 Reifen hatten DOT 3414 🙂
Kranke Reifengröße, insbesondere für vorne. Ist das Untersteuern so schlimm oder wieso fährt man da sowas breites? 😕
Ich habe im Februar neue Michelin Pilot Super Sport (245/40 R20 // 275/35 R20) aufgezogen. Viel mehr Grip als die Dunlop Sport Maxx, aber auch lauter im Abrollgeräusch. Produziert 40/14, also zum Zeitpunkt des Kaufs ca. 4 Monate alt.
Bei den meisten bekommt man recht neue oder besser recht junge reifen.
Ich hatte schon mal reifen bekommen die waren erst 4wochen alt und war sehr überrascht.
Reifen die älter als 1jahr sind würde ich nicht mehr kaufen.
Durchschnittlich waren meine reifen 1/2 jahr alt.
Die Reifen sind heute gekommen. Drei mal 3.KW 2015 und einmal 4. KW 2015. Die Felgen lassen noch auf sich warten... die Omanyt sind schon reserviert. Läuft wie beim Länderspiel 🙂
Kleines Update. Die 9er Omanyten bin ich los 🙂 Die rollen jetzt auf einem R36 mit 312 PS in Dresden. Meine OZ lassen noch auf sich warten. Kommen halt aus Italien und die Jungs scheinen sich Zeit zu lassen. Fahre jetzt provisorisch mit meinen Winterrädern - 18er Interlagos mit Dunlop Winter Sport 3D.
Die Waage hatte ich heute auch dabei. Die Omanyts wogen mit Goodyear glatt 25 kg, also entfallen tatsächlich 15,1 kg auf die Felgen und 9,9 kg auf die Goodyear.
Die Interlagos wiegen 23,9 kg gesamt. Die 1,1 kg Differenz spüre ich jetzt schon. Der VR schaltet auch die Gänge früher hoch, erkennt quasi die geringere Last.
Halte euch selbstverständlich auf dem Laufenden. Unter 20 kg sind angesetzt für die Ultraleggera HLT, also nochmal vier Kilo weniger ungefederte Masse als jetzt. Bis in 2-3 Wochen.