Gewicht Alufelgen?
Liebe Gemeinde,
bin gerade dabei, meinen neuen Passat Variant EcoFuel zu bestellen - freu mich schon 🙂
Als Spritsparneurotiker möchte ich die Optimierung auf die Spitze treiben und die leichtest möglichen Alufelgen montieren (macht im Stadtbetrieb bzw. beim öfters Beschleunigen ja vielleicht 0,1kg Gas aus 🙄)
=> Hat jemand eine Bezugsquelle für das Gewicht der original VW 16" und 17" Alufelgen?
Als Reifen werde ich den Pirelli P7 Cinturato aufziehen, der hat in allen Tests als der beste und spritsparendste Reifen abgeschnitten. Zusammen mit einer leichten Alufelge sollte da schon ein kleiner Unterschied erfahrbar sein.
Danke für die Hinweise im Voraus!
Liebe Grüße Julius
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Oder kennt jemand eine günstige leichte 16" H2 Auflege, 112x5 7,5J? (ET4x)
Die OZ-Ultraleggera kostet in 16 Zoll mit Montage knapp 200 €/Stück (zumindest habe ich das bezahlt). Muss anschließend für ~35 € noch beim TÜV vorgeführt werden. Gewicht sind 6,3 Kilo je Felge.
Andere leichte und bezahlbare Modelle sind mir nicht bekannt. Ich bin aber auch auf der Suche.
@Spritspardiskussion
Ich finde das es schade das ganze hier ins Lächerliche zu ziehen. Nur weil man etwas für den Spritverbrauch macht, heißt das doch nicht automatisch, dass man ein Verkehrshindernis ist. Wenn ich auf der Autobahn die Strecke von Hamburg nach Stuttgart fahre, kann ich über die knapp 650 km an einer Hand die Autos abzählen, die mich (in den Bereichen ohne vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit) überholen. Ich bin durchaus sehr flott unterwegs.
Trotzdem fahre ich leichte Felgen. Klar senken die den Verbrauch (ich bilde mir bei meiner Fahrweise ca. 0,3 - 0,5 Liter ein) - aber das tun sie bei jeder Fahrweise. Wieso also diesen Effekt nicht mitnehmen?!
Mir waren aber zwei andere Dinge wichtiger: Höherer Federungskomfort und bessere Beschleunigung. Da enttäuscht die OZ-Felge absolut nicht.
181 Antworten
Wir sind gespannt 🙂
Warum kannst du OZ Felgen kaufen und ich nicht?
Lässt du die dann per Einzelabnahme vom TÜV segnen?
Mein wirklich kompetenter Reifendealer, hat kein Gutachten gefunden bei dem unser "dicker" mit drin steht...
Auch ein Anruf bei seinem OZ Vertreter brachte nichts ans Licht!
Oft hat auch die Traglast nicht gepasst, weil der Passat mit 4motion einfach zu schwer war für die Felge...
Hab dann originale gekauft, über die ich nicht 100% glücklich bin!
Dein Reifendealer hat Recht mit der Aussage, das der 220kw Passat Variant nicht im Gutachten der Ultraleggera HLT 8,5 x 19 ET 38 aufgeführt ist. Das Gutachten endet beim 184kW, seltsamer weise ist der CC mit 220 kW aufgeführt.
Womit er nicht Recht hat, ist die Aussage, dass die Traglast der Felge (715 kg) nicht ausreichend wäre für unseren 4motion. 595 kg reichen hier.
Ist im Grunde wie bei den Phaeton Omanyt Schwermetall Felgen. Da bin ich auch einfach nur mit der Traglastbescheinigung von VW (835 kg!) zur Dekra und er hat für 51 € geprüft ob die Räder schleifen. Genau so läuft es auch mit den Ultraleggera.
715 kg Traglast Felge: Check
235/35 Pneus: Check
91er Lastindex: Check
Freigängigkeit: Check
Tachoabweichung innerhalb der Toleranz: Check
Kunde zahlt bar und passend: Check
Das mit der Traglast war auch mehr auf andere Felgen bezogen!
Das nächste Mal bin ich schlauer...
Werde mir jedenfalls keine originalen mehr kaufen, beim nächsten Fahrzeugwechsel!
Ähnliche Themen
Mit "Originale" meinst du VW Schwermetall-Felgen?
Großes Lob von mir an dieser Stelle an Reifen Blümel in Grimma. Top Service und nette Atmosphäre. Die Jungs hatten die Omanyten schon drauf geschraubt auf den R36, da war ich noch gar nicht da. Hatte mich quasi etwas verspätet zur "Schuhanprobe". Da im Vorfeld aber alles abgesprochen war, wussten die gleich, was zu tun ist. Bei VW bekomme ich nicht mal den Fehlerspeicher ausgelesen ohne zuvor schriftlich einen Auftrag anzulegen. Mein Räderwechsel und der Tausch beim R36 haben zusammen übrigens weniger gekostet, als bei VW der Wechsel für ein (1) Fahrzeug.
Übrigens, durch den Verkauf der Omanyten wird das OZ-Upgrade nochmal 50% preiswerter 🙂
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 25. Juni 2015 um 13:13:52 Uhr:
Bei VW bekomme ich nicht mal den Fehlerspeicher ausgelesen ohne zuvor schriftlich einen Auftrag anzulegen.
Na da habe ich dann bei meinen glueck.Sowas bekomme ich so,ist aber auch keiner der großen laeden.
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 25. Juni 2015 um 09:54:12 Uhr:
Mit "Originale" meinst du VW Schwermetall-Felgen?
Ja, genau!
Sie sehen zwar gut aus, aber "Vincenza" ist gewichtstechnisch ganz weit vorne dabei!
Ich merk schon den Wechsel von den Kansas auf die und die sind eben schon nicht sonderlich leicht...
Von allen Original-Felgen sind die Vicenza eindeutig die schwersten. Die Kansas sind mehr als 1kg leichter pro Felge. Von den 17-Zöllern sind die Minneapolis am schwersten, die ist nicht viel leichter als die Kansas.
Recht gut im Rennen liegen die Highline-Standard-Felgen, die sind mit die leichtesten - hab aber den Namen jetzt nicht auswendig parat.
sorry für den Doppelpost aber eine Überlegung ist mir grad noch gekommen: Wenn man mal von der Lebensdauer des Fahrwerks absieht und auch von den Unterschieden in der Beschleunigung: Ist es zumindest theoretisch denkbar, dass man mit schwereren Felgen keinen wirklch spürbaren Mehrverbrauch hat, weil diese durch ihre größere Trägheit länger rollen und man deshalb - zügig-gleitendem Fahrstil mit wenig Bremseneinsatz vorausgesetzt - länger in der Schubabschaltung rollen kann, wo man mit leichteren Felgen schon eher den Freilauf verwendet?
Dann aber nur, wenn sich die Phasen aus Beschleunigung und Gleiten im Verhältnis 50:50 abwechseln. Ich zum Beispiel beschleunige mein Auto 1 x zu Beginn der Fahrt und lasse dann 1 x ausrollen und zwar genau dann, wenn ich in Leipzig auf Arbeit eintrudel. Zwischendrin liegen knapp 40 Kilometer mit Tempomat 100. Dabei müssen die Felgen aber permanent in Rotation gehalten werden, und leichtere Felgen brauchen hierbei definitiv weniger Sprit. In Summe werde ich deswegen mit den "ECO"-Felgen von OZ eine messbare und nicht unerhebliche Verbrauchsreduzierung haben. Ich berichte hier nach.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 25. Juni 2015 um 23:44:46 Uhr:
Recht gut im Rennen liegen die Highline-Standard-Felgen, die sind mit die leichtesten - hab aber den Namen jetzt nicht auswendig parat.
die müssten "Michigan" heißen 🙂
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 26. Juni 2015 um 07:52:13 Uhr:
die müssten "Michigan" heißen 🙂Zitat:
@martinp85 schrieb am 25. Juni 2015 um 23:44:46 Uhr:
Recht gut im Rennen liegen die Highline-Standard-Felgen, die sind mit die leichtesten - hab aber den Namen jetzt nicht auswendig parat.
Mein Reserverad 🙂
Witzig 🙂
Mal Kansas gehabt, dann dicke Omanyts, nun OZs, für den Winter Interlagos, als Reserve-Notrad eine Michigan und die Kinder haben auf dem Bobbycar 4 Mallorys, oder? 😁
Du hast in deiner Aufzählung die dünnen Omanyt (8 x 19) vergessen. Die bin ich ja vor den Phaeton-Omanyt gefahren... Neverending Spurplatten-Story, you remember?
Schon erstaunlich, wieviel Felgen mein Passat und Fahrzeugschein schon gesehen hat. Dabei habe ich früher immer solche Leute belächelt, die alle zwei Jahre neue Felgen fahren.