Gewicht Alufelgen?

VW Passat B7/3C

Liebe Gemeinde,

bin gerade dabei, meinen neuen Passat Variant EcoFuel zu bestellen - freu mich schon 🙂

Als Spritsparneurotiker möchte ich die Optimierung auf die Spitze treiben und die leichtest möglichen Alufelgen montieren (macht im Stadtbetrieb bzw. beim öfters Beschleunigen ja vielleicht 0,1kg Gas aus 🙄)

=> Hat jemand eine Bezugsquelle für das Gewicht der original VW 16" und 17" Alufelgen?

Als Reifen werde ich den Pirelli P7 Cinturato aufziehen, der hat in allen Tests als der beste und spritsparendste Reifen abgeschnitten. Zusammen mit einer leichten Alufelge sollte da schon ein kleiner Unterschied erfahrbar sein.

Danke für die Hinweise im Voraus!

Liebe Grüße Julius

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Oder kennt jemand eine günstige leichte 16" H2 Auflege, 112x5 7,5J? (ET4x)

Die OZ-Ultraleggera kostet in 16 Zoll mit Montage knapp 200 €/Stück (zumindest habe ich das bezahlt). Muss anschließend für ~35 € noch beim TÜV vorgeführt werden. Gewicht sind 6,3 Kilo je Felge.

Andere leichte und bezahlbare Modelle sind mir nicht bekannt. Ich bin aber auch auf der Suche.

@Spritspardiskussion
Ich finde das es schade das ganze hier ins Lächerliche zu ziehen. Nur weil man etwas für den Spritverbrauch macht, heißt das doch nicht automatisch, dass man ein Verkehrshindernis ist. Wenn ich auf der Autobahn die Strecke von Hamburg nach Stuttgart fahre, kann ich über die knapp 650 km an einer Hand die Autos abzählen, die mich (in den Bereichen ohne vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit) überholen. Ich bin durchaus sehr flott unterwegs.

Trotzdem fahre ich leichte Felgen. Klar senken die den Verbrauch (ich bilde mir bei meiner Fahrweise ca. 0,3 - 0,5 Liter ein) - aber das tun sie bei jeder Fahrweise. Wieso also diesen Effekt nicht mitnehmen?!

Mir waren aber zwei andere Dinge wichtiger: Höherer Federungskomfort und bessere Beschleunigung. Da enttäuscht die OZ-Felge absolut nicht.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Die wiegen ziemlich genau 10 Kilo pro Stück in 8.5 x 19 Zoll. Im Zweifel einfach mal nen Reifenhändler anrufen, der OZ führt. 🙂

Danke dir für die schnelle Antwort. Also 5 kg weniger als die fetten Omanyt. Na dann nehme ich doch die für 2000 € und nicht die exklusiven ATS. Von den gesparten 4000 € fahre ich mit meiner Frau und den Kindern in den Urlaub.

Hab jetzt auf einer Seite sogar 9,6 kg als Gewichtsangabe für die Ultraleggera entdeckt. Bin jetzt regelrecht infiziert von der eingesparten Ungefederten Masse.

@Icebeer87: Kann deine Begeisterung fürs leichte Rad immer mehr nachvollziehen. Ich glaube, die 9J Omanyt wird das gleiche Schicksal ereilen wie zuvor die 8J, ein Verkauf bei Kleinanzeigen. Zuvor werde ich aber noch eine Testfahrt 0-100/200 kmh (mit GPS Box) machen, um wirklich aussagekräftig zu sein, wie groß die Performanceunterschiede mit 5,5 kg weniger pro Rad sind. Vielleicht knacken ich sogar die 5.0 Sekunden auf 100...

hat jemand eine Idee, ob die originalen Kansas eher schwer sind oder gehen sie einigermaßen? Sollte man wenn auf andere VW-Felgen wechseln oder einen anderen Abieter? Habe für die Kansas leider keine Gewichtsangabe finden können.

Ähnliche Themen

Kansas 11,9 kg
Interlagos 12,11 kg
Mallory 12,11 kg

hast du auch das Gewicht der "Lugano" 8 J x 19

Zitat:

hast du auch das Gewicht der "Lugano" 8 J x 19

13,69 kg

Danke, gar nicht mal so wenig

Eben. Und der geneigte Passatfahrer spürt den Unterschied. Mir kam es beim Wechsel von 12,1 kg (W)interlagos auf 15,1 kg (S)omanyt so vor, als ob Schwiegermuttern hinten auf der Rückbank sitzt. Also gefühlt Faktor 7 (84kg). Deswegen jetzt meine späte Einsicht, nach unzähligen Dekra- und Lackiererbesuchen nebst grauen Haaren. Nur um mein Auto optisch auf- und fahrdynamisch abzuwerten. Von dem versenkten (Lehr)Geld für Anschaffung von Felgen, Reifen und Einzelabnahmen ganz zu schweigen.

Ja ich bau mir auch keine "Steine" mehr ans Auto. 🙂😁

Wie sieht's mit den Vincenzas aus?
Glaub die wiegen im Sommer einiges mehr als die Kansas im Winter 😁

Vincenza - 13,54 kg

Dacht ich's mir doch! Danke...

Alter sind die schwer 😁 die wollte ich erst haben. Dann scheine ich ja unter den originalen 18 Zoll-Felgen die beste für den Passat zu haben 😁

Das Problem bei Vielspeichenfelgen aus Alu(guss) ist halt das "viele" Material bei relativ geringer Dichte. Das sorgt eben für ordentlich Speck. Deswegen sind meine Omanyt ja auch so schwer. Die Lösung lautet deshalb Schmiedefelgen. Durch eine höhere Dichte werden mit geringerem Materialeinsatz die gleichen Festigkeiten erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen