Gewicht Alufelgen?
Liebe Gemeinde,
bin gerade dabei, meinen neuen Passat Variant EcoFuel zu bestellen - freu mich schon 🙂
Als Spritsparneurotiker möchte ich die Optimierung auf die Spitze treiben und die leichtest möglichen Alufelgen montieren (macht im Stadtbetrieb bzw. beim öfters Beschleunigen ja vielleicht 0,1kg Gas aus 🙄)
=> Hat jemand eine Bezugsquelle für das Gewicht der original VW 16" und 17" Alufelgen?
Als Reifen werde ich den Pirelli P7 Cinturato aufziehen, der hat in allen Tests als der beste und spritsparendste Reifen abgeschnitten. Zusammen mit einer leichten Alufelge sollte da schon ein kleiner Unterschied erfahrbar sein.
Danke für die Hinweise im Voraus!
Liebe Grüße Julius
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Oder kennt jemand eine günstige leichte 16" H2 Auflege, 112x5 7,5J? (ET4x)
Die OZ-Ultraleggera kostet in 16 Zoll mit Montage knapp 200 €/Stück (zumindest habe ich das bezahlt). Muss anschließend für ~35 € noch beim TÜV vorgeführt werden. Gewicht sind 6,3 Kilo je Felge.
Andere leichte und bezahlbare Modelle sind mir nicht bekannt. Ich bin aber auch auf der Suche.
@Spritspardiskussion
Ich finde das es schade das ganze hier ins Lächerliche zu ziehen. Nur weil man etwas für den Spritverbrauch macht, heißt das doch nicht automatisch, dass man ein Verkehrshindernis ist. Wenn ich auf der Autobahn die Strecke von Hamburg nach Stuttgart fahre, kann ich über die knapp 650 km an einer Hand die Autos abzählen, die mich (in den Bereichen ohne vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit) überholen. Ich bin durchaus sehr flott unterwegs.
Trotzdem fahre ich leichte Felgen. Klar senken die den Verbrauch (ich bilde mir bei meiner Fahrweise ca. 0,3 - 0,5 Liter ein) - aber das tun sie bei jeder Fahrweise. Wieso also diesen Effekt nicht mitnehmen?!
Mir waren aber zwei andere Dinge wichtiger: Höherer Federungskomfort und bessere Beschleunigung. Da enttäuscht die OZ-Felge absolut nicht.
181 Antworten
Ich habe nun Felgen gekauft, ohne das Gewicht zu bedenken.
Die wiegen bei 16" 9kg!
Vom Verbrauch her wird das kaum messbar sein, aber gerade weil ich das Fahrwerk etwas schlecht ansprechend auf kurzwelligen Bodenwellen finde, wäre eine leichtere Felge interessant gewesen.
Allerdings sind leichte Felgen auch teurer.
Hab mal gegoogelt. Es gibt Magnesium Schmiederäder für den BMW M3, oder den Audi S8. Aber über den Preis sprechen wir mal lieber nicht....
Oder kennt jemand eine günstige leichte 16" H2 Auflege, 112x5 7,5J? (ET4x)
???
Zitat:
Original geschrieben von Andynator
Bitte auch angeben wie viele Wuchtgewichte montiert wurden... 😉Zitat:
Schade, dass wärs gewesen! Vielleicht gibts ja noch einen Winterreifenwechsler der die Badezimmerwaage bemühen kann 🙂
Ciao Julius
Ich würde noch die Ventilschutzkappe weglassen, spart Gewicht. Eventuell mal nach leichteren Radmuttern fragen. Noch ein Tip, nicht bei Nässe fahren, Schmutz könnte am Reifen haften und ihn schwerer machen. Was ich mir wünsche, nieeeeemals hinter so Spritsparfreaks herfahren zu müssen! 😁😁😁 einfach nur furchtbar ...........
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Oder kennt jemand eine günstige leichte 16" H2 Auflege, 112x5 7,5J? (ET4x)
Die OZ-Ultraleggera kostet in 16 Zoll mit Montage knapp 200 €/Stück (zumindest habe ich das bezahlt). Muss anschließend für ~35 € noch beim TÜV vorgeführt werden. Gewicht sind 6,3 Kilo je Felge.
Andere leichte und bezahlbare Modelle sind mir nicht bekannt. Ich bin aber auch auf der Suche.
@Spritspardiskussion
Ich finde das es schade das ganze hier ins Lächerliche zu ziehen. Nur weil man etwas für den Spritverbrauch macht, heißt das doch nicht automatisch, dass man ein Verkehrshindernis ist. Wenn ich auf der Autobahn die Strecke von Hamburg nach Stuttgart fahre, kann ich über die knapp 650 km an einer Hand die Autos abzählen, die mich (in den Bereichen ohne vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit) überholen. Ich bin durchaus sehr flott unterwegs.
Trotzdem fahre ich leichte Felgen. Klar senken die den Verbrauch (ich bilde mir bei meiner Fahrweise ca. 0,3 - 0,5 Liter ein) - aber das tun sie bei jeder Fahrweise. Wieso also diesen Effekt nicht mitnehmen?!
Mir waren aber zwei andere Dinge wichtiger: Höherer Federungskomfort und bessere Beschleunigung. Da enttäuscht die OZ-Felge absolut nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Eljod
Ich würde noch die Ventilschutzkappe weglassen, spart Gewicht. Eventuell mal nach leichteren Radmuttern fragen. Noch ein Tip, nicht bei Nässe fahren, Schmutz könnte am Reifen haften und ihn schwerer machen. Was ich mir wünsche, nieeeeemals hinter so Spritsparfreaks herfahren zu müssen! 😁😁😁 einfach nur furchtbar ...........Zitat:
Original geschrieben von Andynator
Bitte auch angeben wie viele Wuchtgewichte montiert wurden... 😉
Man könnte ja auch Leichtbauwuchtgewichte verwenden....😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Die OZ-Ultraleggera kostet in 16 Zoll mit Montage knapp 200 €/Stück (zumindest habe ich das bezahlt). Muss anschließend für ~35 € noch beim TÜV vorgeführt werden. Gewicht sind 6,3 Kilo je Felge.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Oder kennt jemand eine günstige leichte 16" H2 Auflege, 112x5 7,5J? (ET4x)Andere leichte und bezahlbare Modelle sind mir nicht bekannt. Ich bin aber auch auf der Suche.
Okay, habe gegoogelt und sie gefunden. Also die, die für den Passat passen.
http://shop.oem-style.de/.../...ltraleggera-7-x-16-LK--5x112-ET48.html
197 Euro... 6,4kg. Damit wären die 3kg leichter als die, die ich gewählt habe.
Soll ich ehrlich sein? Die sind hässlich wie die Nacht. =( Und bald doppelt so teuer.
Original geschrieben von icebeer87Zitat:
@Spritspardiskussion
Ich finde das es schade das ganze hier ins Lächerliche zu ziehen. Nur weil man etwas für den Spritverbrauch macht, heißt das doch nicht automatisch, dass man ein Verkehrshindernis ist. Wenn ich auf der Autobahn die Strecke von Hamburg nach Stuttgart fahre, kann ich über die knapp 650 km an einer Hand die Autos abzählen, die mich (in den Bereichen ohne vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit) überholen. Ich bin durchaus sehr flott unterwegs.Trotzdem fahre ich leichte Felgen. Klar senken die den Verbrauch (ich bilde mir bei meiner Fahrweise ca. 0,3 - 0,5 Liter ein) - aber das tun sie bei jeder Fahrweise. Wieso also diesen Effekt nicht mitnehmen?!
Mir waren aber zwei andere Dinge wichtiger: Höherer Federungskomfort und bessere Beschleunigung. Da enttäuscht die OZ-Felge absolut nicht.
Ich nehme das Thema sehr ernst,bin nicht der, der das hier ins Lächerliche zieht.
Meinte, dass der eingesparte Verbrauch an der Tanksäule nicht feststellbar ist, selbst wenn es pro 100km/h 0,2 Liter wären!
Deine wichtige Aussage habe ich fett markiert. Höherer Federungskomfort! Das ist in erster Linie das, warum man versucht Felgen leicht zu konstruieren. Das Auto rollt einfach besser über kürzere Bodenwellen ab, wie z.B. Gullideckel oder Schlaglöcher.
Du fährst also den aktuellen Passat? Dann schildere doch bitte deine Eindrücke zum Federungskomfort genauer, die diese leichtere Felgen haben. Das interessiert mich sehr!
So....... =)
Also ich habe mal etwas nachgeschaut, wegen den Gewichten.
Mein bestellter 16" Nokian Runflat Winterreifen wiegt 11,437kg!
Somit machen 2-3kg bei der Felge auch keinen Unterschied mehr.
Für den Kraftstoffverbrauch eh nicht.
Meine bestellte Felge, die schon da sind, wiegen das Stück 9kg!
Also wäre ich bei ca 20,5kg für die Felge + Rad. Und ihr? 😉
Da es mir eh um dem Abrollkomfort geht, den Verbrauch beeinflusst das nur marginal, müsste ein Luftfahrwerk her.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Du fährst also den aktuellen Passat? Dann schildere doch bitte deine Eindrücke zum Federungskomfort genauer, die diese leichtere Felgen haben. Das interessiert mich sehr!
Schau 1-2 Seiten zurück. Da habe ich dazu etwas geschrieben. Auch habe ich da Bilder mit den Ultraleggeras in 16 Zoll am Passat eingestellt. Ob man's schön findet, bleibt einem persönlich überlassen. Die Felgen fallen (auch wegen ihrer Größe) jedenfalls kaum auf. Sind imho damit auch business-tauglich im Gegensatz zu 19-Zöllern o.ä. Da ich den Passat zudem zu gut 90% auf der Autobahn bewege, ist mir das Design auch ziemlich egal. Kann man während der Fahrt eh nicht sehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Also wäre ich bei ca 20,5kg für die Felge + Rad. Und ihr? 😉
Wenn ich mich recht entsinne knapp 14 Kilo mit den Pirelli P7 215/55 R16 und den Ultraleggeras. Winterfelgen haben mit 16 Zöllern von Dunlop ca. 17,6 Kilo.
Moin zusammen,
ich hab mich jetzt auch entschieden. Ich nehme die hier . Hab den Hersteller angemailt, das Gewicht liegt bei 8,6 KG für 6,5 x 16 ET35 also immer noch 2 KG unter den Perugia. Passendes Gutachten für 205/55 R16 liegt auch bei, also keine TÜV Eintragung notwendig. Weiterer Vorteil: Gute 205/55 R16 Markenreifen gibts für 80 Euro, die etwas exotischen 215/55 R16 kosten 50% mehr und damit fast genauso viel wie 235/45 R17.
Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
Ich nehme die hier . Hab den Hersteller angemailt, das Gewicht liegt bei 8,6 KG für 6,5 x 16 ET35 also immer noch 2 KG unter den Perugia. Passendes Gutachten für 205/55 R16 liegt auch bei, also keine TÜV Eintragung notwendig.
Du solltest den Namen der Felge dazu schreiben, da der Link wahrscheinlich spätestens in ein paar Wochen nicht mehr geht. Es sind nach Link die "C4 706" des Herstellers "CMS Automotive Trading GmbH".
Beim TÜV-Gutachten auf reifen.com wäre ich extrem skeptisch, weil
a) Es vom TÜV in Österreich ist und somit für Deutschland höchstwahrscheinlich keinerlei Relevanz hat und
b) nur eine ABE die Eintragung beim TÜV überflüssig macht. Gibt es nur ein Gutachten, muss der TÜV trotzdem noch einmal drüberschauen. Du bekommst dann noch eine Bescheinigung, dass die Kombi aus dieser Felge und diesem bestimmten Reifen für ok befunden wurde. Hat man das richtige Felgengutachten geht das sehr schnell und kostet ca. 35 Euro. Das ist dann immer mitzuführen. Ohne dieses Schreiben (oder eben eine ABE) drohen bis zu 3 Punkte + Bußgeld!
Wobei ich sagen muss: Ich war letzte Woche Zeuge eines schweren Verkehrsunfalls auf der Autobahn. Ich hatte auf meinem Passat die Ultraleggeras drauf und dazu wollte niemand von der Polizei etwas sehen. Sie fallen in 16 Zoll eben auch nicht ins Auge. Trotzdem ist sicher sicher.
Danke Dir,
offenbar funktioniert der Link schon heute nur bei mir. 😕
Die Felge nennt sich bei Reifen.com "Artec BX Design" (Hersteller ist RH Alurad), kostet in 6,5 x 16 ET35 günstige 76 Euro und es liegt eine "echte eintragungsfreie" ABE vom KBA bei.
Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Die OZ-Ultraleggera kostet in 16 Zoll mit Montage knapp 200 €/Stück (zumindest habe ich das bezahlt). Muss anschließend für ~35 € noch beim TÜV vorgeführt werden. Gewicht sind 6,3 Kilo je Felge.Andere leichte und bezahlbare Modelle sind mir nicht bekannt. Ich bin aber auch auf der Suche.
@Spritspardiskussion
Ich finde das es schade das ganze hier ins Lächerliche zu ziehen. Nur weil man etwas für den Spritverbrauch macht, heißt das doch nicht automatisch, dass man ein Verkehrshindernis ist. Wenn ich auf der Autobahn die Strecke von Hamburg nach Stuttgart fahre, kann ich über die knapp 650 km an einer Hand die Autos abzählen, die mich (in den Bereichen ohne vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit) überholen. Ich bin durchaus sehr flott unterwegs.Trotzdem fahre ich leichte Felgen. Klar senken die den Verbrauch (ich bilde mir bei meiner Fahrweise ca. 0,3 - 0,5 Liter ein) - aber das tun sie bei jeder Fahrweise. Wieso also diesen Effekt nicht mitnehmen?!
Mir waren aber zwei andere Dinge wichtiger: Höherer Federungskomfort und bessere Beschleunigung. Da enttäuscht die OZ-Felge absolut nicht.
Danke für den schönen Bericht über die OZ-Ultraleggera.
Ich denke auch über schmale "Spritsparfelgen" nach, da ich begeistert davon bin, wie die Passat Limousine mit den 205/55/16 Stahl-Winterreifen geht.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Ich fahre 16 Zoll OZ Ultraleggeras am Passat und kann das nur empfehlen. Das Auto fährt/beschleunigt/federt so, als würden zwei Personen aussteigen. Die Ultreggeras sind pro Rad ganze 4 Kilogramm leichter als die 16-Zöller von VW. ...
Danke für die Info.
In welcher Zoll-Breite hast Du die OZ-Felgen? Mit welcher Bereifung (Abmessung/Marke)?
Als Reifen nutze ich 215/55 R16 Pirelli P7. Damit hat VW das Auto ab Werk ausgeliefert. Sind spezielle Ecoreifen und nach meinem Empfinden ganz gut.
Felgen sind 7x16. Gutachten anbei.
Radkappen nicht vergessen!
die schlechte Aerodynamik von Leichtmetallfelgen kostet Sprit.
Stahlfelge und geschlossenen Radkappen!
@icebeer87
Finde keine verlässliche Angabe zu den OZ Racing Ultraleggera HLT in 8,5 x 19 ET45. Du kennst dich doch aus. Was wiegt die? Wäre mit gut 500 € eine echte Alternative zu ATS und optisch passt sie auch.