Gewicht Alufelgen?

VW Passat B7/3C

Liebe Gemeinde,

bin gerade dabei, meinen neuen Passat Variant EcoFuel zu bestellen - freu mich schon 🙂

Als Spritsparneurotiker möchte ich die Optimierung auf die Spitze treiben und die leichtest möglichen Alufelgen montieren (macht im Stadtbetrieb bzw. beim öfters Beschleunigen ja vielleicht 0,1kg Gas aus 🙄)

=> Hat jemand eine Bezugsquelle für das Gewicht der original VW 16" und 17" Alufelgen?

Als Reifen werde ich den Pirelli P7 Cinturato aufziehen, der hat in allen Tests als der beste und spritsparendste Reifen abgeschnitten. Zusammen mit einer leichten Alufelge sollte da schon ein kleiner Unterschied erfahrbar sein.

Danke für die Hinweise im Voraus!

Liebe Grüße Julius

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Oder kennt jemand eine günstige leichte 16" H2 Auflege, 112x5 7,5J? (ET4x)

Die OZ-Ultraleggera kostet in 16 Zoll mit Montage knapp 200 €/Stück (zumindest habe ich das bezahlt). Muss anschließend für ~35 € noch beim TÜV vorgeführt werden. Gewicht sind 6,3 Kilo je Felge.

Andere leichte und bezahlbare Modelle sind mir nicht bekannt. Ich bin aber auch auf der Suche.

@Spritspardiskussion
Ich finde das es schade das ganze hier ins Lächerliche zu ziehen. Nur weil man etwas für den Spritverbrauch macht, heißt das doch nicht automatisch, dass man ein Verkehrshindernis ist. Wenn ich auf der Autobahn die Strecke von Hamburg nach Stuttgart fahre, kann ich über die knapp 650 km an einer Hand die Autos abzählen, die mich (in den Bereichen ohne vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit) überholen. Ich bin durchaus sehr flott unterwegs.

Trotzdem fahre ich leichte Felgen. Klar senken die den Verbrauch (ich bilde mir bei meiner Fahrweise ca. 0,3 - 0,5 Liter ein) - aber das tun sie bei jeder Fahrweise. Wieso also diesen Effekt nicht mitnehmen?!

Mir waren aber zwei andere Dinge wichtiger: Höherer Federungskomfort und bessere Beschleunigung. Da enttäuscht die OZ-Felge absolut nicht.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juliusb



Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Gibt es noch leichtere Felgen als die Ultraleggera? Wenn dann will ich bei 16 Zoll bleiben. Aber optisch finde ich die nicht soooo ansprechend (Geschmäcker ebend).
Es gibt m.W. noch eine einzige leichtere Felge, die ist von BBS. Das genaue Modell weiß ich nicht mehr. Aber ich hab das vor über einem Jahr recherchiert, und ich hab dunkel in Erinnerung, dass sie ähnlich aussieht (geht ja nicht anders, es kann kein "Fleisch" dran sein), marginal leichter ist, aber ca. das vierfache kostet. Da hört sich dann das Optimieren auf.

Die OZ Ultraleggera sehen aufgrund ihres Designs um eine Nummer kleiner aus im Vergleich zu Alufelgen mit "flächigerem" Design. Das haben mir schon viele Betrachter bestätigt. Daher finde ich eine 16" Ultraleggera am Passat schon sehr suboptimal von der Optik her, vor allem am hochbeinigen EcoFuel. Die 17er gehen grad noch so, aber richtig rund sieht das ganze eben erst mit den 18ern aus. Das fällt nicht mal als "sportlich" auf, man denkt sich einfach nichts dabei. Als wenn sie selbstverständlich immer schon da gewesen wären 🙂

Vielleicht raffe ich mich ja mal auf und mach von unseren beiden Autos Fotos und stell sie hier ein.

Ciao Julius

Du bedenkst die ganze Zeit aber eine Sache nicht. Es stimmt das leichtere Felgen/Reifen sensibler auf den Untergrund ansprechen, dass der Fahrkomfort besser werden kann.

Gerade bei deinen OZ Felgen wirst du aber nichts einsparen können, wenn nicht gleich sogar verlieren. Denn die Felgen sind offen wie ein Scheunentor und erzeugen Luftverwirbelungen.

BMW schreibt dazu:

Zitat:

Leichtes Spiel mit dem Wind. Perfekte Aerodynamik zur Verbrauchsoptimierung hört nicht bei der Karosserie auf. Denn gerade im Berreich der Räder und Felgen eines Fahrzeugs entstehen durch die Rotationsbewegung der Speichen häufig Luftverwirbelungen.

http://www.bmw.de/.../measures_aerowheel.html

Also mal wieder zu kurz gedacht. :P

Einsparen wirst du nichts.

Zitat:

 Ich spür es bereits deutlich, wenn meine 48kg-bessere-Hälfte neben mir sitzt. Oder man spürt es eben nicht. Für so einen Fahrer bringen dann auch die OZ Felgen nix. Also jedem das seine 🙂
Und tschüss - Julius

So is's !

😁

Dann müsste man also doch Stahlfelgen mit fast geschlossener Plastikblende als Optimum ansehen. Relativ geringes Gewicht und kaum Luftverwirbelungen...

Ich denke diese Erkenntnis wird weder bei den Herstellern und Händlern (die sich mit "Leichtmetallfelgen" und Reifen im XXL Format die Taschen voll machen) noch bei den Verbrauchern (wo das Geld immer noch locker sitzt wenns um die Optik des liebsten Kindes geht) auf positive Resonanz stoßen.

Stefan

Tja, das mit dem Popometer und dem Spüren ist ja so eine Sache. Wenn ich mit einer untermotorisierten Spritsparschüssel unterwegs bin, würde ich auch merken wenn der Sack Kartoffeln im Kofferraum fehlt.

Bei über 300Nm Drehmoment und ordentlich Leistung spielen 50 KG im Gefühl eher eine untergeordnete Rolle...

Ähnliche Themen

Jo, hier wir aber eben ein "Kompromiss" gesucht bzw Diskutiert.
Optimales Rad in Bezug auf Energeiverbrauch und Komfort wäre, wie in Rekordversuchen häufig zu sehen vielleicht so:😰
*möglichst leicht
*größter Massenschwerpunkt des Rads dicht an der Nabe
*großflächige Blende gegen Luftverwirbelungen
*Leichtlaufreifen Gummimischung

Optimales Rad für die Optik könnte dagegen so aussehen:😁
*großer Durchmesser
*schickes Design (für mich mit mind 7 Speichen)
*tolle Materialanmutung ggf poliert
*schei*egal wie schwer/teuer/Reiningungsabfällig

Und die Praxis liegt dann eben irgendwo dazwischen mit leichten Verschiebungen zu der einen oder anderen Seite, je nach Vorlieben !

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Dann müsste man also doch Stahlfelgen mit fast geschlossener Plastikblende als Optimum ansehen. Relativ geringes Gewicht und kaum Luftverwirbelungen...

Toyota vertreibt beim Prius Alufelgen mit aerodynamischer Radabdeckung ...

Zitat:

Original geschrieben von BarbarianBavarian


Tja, das mit dem Popometer und dem Spüren ist ja so eine Sache. Wenn ich mit einer untermotorisierten Spritsparschüssel unterwegs bin, würde ich auch merken wenn der Sack Kartoffeln im Kofferraum fehlt.

Bei über 300Nm Drehmoment und ordentlich Leistung spielen 50 KG im Gefühl eher eine untergeordnete Rolle...

Das kann natürlich sein. Wobei - welches Auto meinst Du eigentlich? Hier geht es um den Passat EcoFuel, und den würde wohl keiner, der ihn besitzt und verwendet, untermotorisiert bezeichnen. Dank Kompressor und Turbo, sowie 150PS ist er sehr angenehm zu fahren. Wir haben in meinem Unternehmen auch einen Caddy EcoFuel mit 2L-Saugmotor und 109PS. Der ist doch etwas "unspritzig", da ist mir mein Passat EcoFuel schon lieber. Aber mein Bruder hat sich daran gewöhnt, und ist sogar damit glücklich. Also alles relativ...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Dann müsste man also doch Stahlfelgen mit fast geschlossener Plastikblende als Optimum ansehen. Relativ geringes Gewicht und kaum Luftverwirbelungen...

Ich denke diese Erkenntnis wird weder bei den Herstellern und Händlern (die sich mit "Leichtmetallfelgen" und Reifen im XXL Format die Taschen voll machen) noch bei den Verbrauchern (wo das Geld immer noch locker sitzt wenns um die Optik des liebsten Kindes geht) auf positive Resonanz stoßen.

Stefan

Wenn es nur um Spritverbrauch geht, dann müsste man sich tatsächlich 16" Stahlfelgen mit möglichst flächiger Abdeckung und 205er Reifen montieren. Würde viel bringen, aber die Optik gefällt mir nicht. Kann aber jeder individuell abwägen.

Wie sparsam diese Kombi ist, beweist ein mir bekannter Passat EcoFuel DSG Fahrer, der mit genau diesen Rädern stets unter 4kg verbraucht. Das ist das andere Extrem, finde ich konsequent.

Zitat:

Original geschrieben von juliusb



Zitat:

Original geschrieben von BarbarianBavarian


Tja, das mit dem Popometer und dem Spüren ist ja so eine Sache. Wenn ich mit einer untermotorisierten Spritsparschüssel unterwegs bin, würde ich auch merken wenn der Sack Kartoffeln im Kofferraum fehlt.

Bei über 300Nm Drehmoment und ordentlich Leistung spielen 50 KG im Gefühl eher eine untergeordnete Rolle...

Das kann natürlich sein. Wobei - welches Auto meinst Du eigentlich? Hier geht es um den Passat EcoFuel, und den würde wohl keiner, der ihn besitzt und verwendet, untermotorisiert bezeichnen. Dank Kompressor und Turbo, sowie 150PS ist er sehr angenehm zu fahren. Wir haben in meinem Unternehmen auch einen Caddy EcoFuel mit 2L-Saugmotor und 109PS. Der ist doch etwas "unspritzig", da ist mir mein Passat EcoFuel schon lieber. Aber mein Bruder hat sich daran gewöhnt, und ist sogar damit glücklich. Also alles relativ...

Du hast aber komische Ansichten. Wenn der dir der Spritverbrauch so wichtig wäre, ich fahre den aktuellen 1.4 Ecoufuel selber, würdest du 16" 205er nehmen, statt 235er 17"

Denn nicht nur der Rollwiderstand ist größer, auch die Aerodynamik ist schlechter, da breitere Reifen nun mal einen höheren Luftwiderstand haben.

So willst du aber immer nur Recht haben und setzt 550 Euro für diese Felgen in den Sand.... -.- Pro Stück?

Du sparst wahrscheinlich schon mehr, wenn du Sonnenschutzverglasung hast und die Klimaanlage nur auf auf 23-24 Grad laufen lässt.

Ich hoffe auch du hast Xenon Scheinwerfer, die verbrauchen auch nur insgesamt 70 Watt statt 110 Watt....... usw

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von juliusb


Es gibt m.W. noch eine einzige leichtere Felge, die ist von BBS. Das genaue Modell weiß ich nicht mehr. Aber ich hab das vor über einem Jahr recherchiert, und ich hab dunkel in Erinnerung, dass sie ähnlich aussieht (geht ja nicht anders, es kann kein "Fleisch" dran sein), marginal leichter ist, aber ca. das vierfache kostet. Da hört sich dann das Optimieren auf.

Die OZ Ultraleggera sehen aufgrund ihres Designs um eine Nummer kleiner aus im Vergleich zu Alufelgen mit "flächigerem" Design. Das haben mir schon viele Betrachter bestätigt. Daher finde ich eine 16" Ultraleggera am Passat schon sehr suboptimal von der Optik her, vor allem am hochbeinigen EcoFuel. Die 17er gehen grad noch so, aber richtig rund sieht das ganze eben erst mit den 18ern aus. Das fällt nicht mal als "sportlich" auf, man denkt sich einfach nichts dabei. Als wenn sie selbstverständlich immer schon da gewesen wären 🙂

Vielleicht raffe ich mich ja mal auf und mach von unseren beiden Autos Fotos und stell sie hier ein.

Ciao Julius

Du bedenkst die ganze Zeit aber eine Sache nicht. Es stimmt das leichtere Felgen/Reifen sensibler auf den Untergrund ansprechen, dass der Fahrkomfort besser werden kann.

Gerade bei deinen OZ Felgen wirst du aber nichts einsparen können, wenn nicht gleich sogar verlieren. Denn die Felgen sind offen wie ein Scheunentor und erzeugen Luftverwirbelungen.

BMW schreibt dazu:

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Leichtes Spiel mit dem Wind. Perfekte Aerodynamik zur Verbrauchsoptimierung hört nicht bei der Karosserie auf. Denn gerade im Berreich der Räder und Felgen eines Fahrzeugs entstehen durch die Rotationsbewegung der Speichen häufig Luftverwirbelungen.

http://www.bmw.de/.../measures_aerowheel.html

Also mal wieder zu kurz gedacht. :P

Einsparen wirst du nichts.

Optisch gefallen mir Alufelgen mit fülligerem Design auch besser, so wie z.B. das Aerowheel von BMW. Schick. Es kommt aber aufs Fahrprofil drauf an, und das hab ich ja mehrfach ausführlich beschrieben. Mein Passat wird in Bezug auf die Betriebsstunden großteils mit regelmäßigem Beschleunigen und Bremsen deutlich unter 100km/h bewegt. In diesem Bereich überwiegt der Vorteil der niedrigeren rotierenden Massen gegenüber der schlechteren Aerodynamik der Felge. Wäre ich 10.000e km nur auf der AB unterwegs, und das auch noch deutlich >100km/h, würd ich andere, aerodynamischere Felgen bevorzugen, weil ich auf der AB meistens sehr flüssig fahre und möglichst wenig bremse, da bringt dann die Aerodynamik mehr.

Ciao Julius

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von juliusb


Das kann natürlich sein. Wobei - welches Auto meinst Du eigentlich? Hier geht es um den Passat EcoFuel, und den würde wohl keiner, der ihn besitzt und verwendet, untermotorisiert bezeichnen. Dank Kompressor und Turbo, sowie 150PS ist er sehr angenehm zu fahren. Wir haben in meinem Unternehmen auch einen Caddy EcoFuel mit 2L-Saugmotor und 109PS. Der ist doch etwas "unspritzig", da ist mir mein Passat EcoFuel schon lieber. Aber mein Bruder hat sich daran gewöhnt, und ist sogar damit glücklich. Also alles relativ...

Du hast aber komische Ansichten. Wenn der dir der Spritverbrauch so wichtig wäre, ich fahre den aktuellen 1.4 Ecoufuel selber, würdest du 16" 205er nehmen, statt 235er 17"

Denn nicht nur der Rollwiderstand ist größer, auch die Aerodynamik ist schlechter, da breitere Reifen nun mal einen höheren Luftwiderstand haben.

So willst du aber immer nur Recht haben und setzt 550 Euro für diese Felgen in den Sand.... -.- Pro Stück?

Du sparst wahrscheinlich schon mehr, wenn du Sonnenschutzverglasung hast und die Klimaanlage nur auf auf 23-24 Grad laufen lässt.

Ich hoffe auch du hast Xenon Scheinwerfer, die verbrauchen auch nur insgesamt 70 Watt statt 110 Watt....... usw

Die Bewertung von Ansichten sind eine individuelle Sache, das kann jeder sehen wie er will. Ich find es gut, dass wir in einem freien Land leben und jeder mit dem Geld, das er erwirtschaftet, relativ frei entscheiden kann, worin er es investiert. In kleine, sparsame Räder, oder in große, die ihm einfach gefallen. Oder was auch immer.

Zu den 550€ pro Felge: Der Aufpreis von 16" original VW-Rädern auf meine 17" OZ Radgarnitur war insgesamt <200€, also <50€/Rad. Ein Klacks im Verhältnis zum Gesamtpreis.

Die Sonnenschutzverglasung und Doppelverglasung habe ich, und bei mir läuft die Klima immer nur wenns unbedingt sein muss, und dann auf 26°C Einstellung, sonst ist es mir zu kalt. Interessanterweise konnte ich jedoch keinen Verbrauchsunterschied feststellen, egal ob die Klima an ist oder nicht. Jedenfalls ändert sich weder der Momentanverbrauch, noch der beim Tanken gemessene Verbrauch merklich. Die Klimafunktion an und aus geht aber definitiv. Naja, auch ok.

Xenon mag ich persönlich nicht, mir gefällt das Halogenlicht besser. Der Stromverbrauch der Beleuchtung ist für den Verbrauch irrelevant, weil die Unterschiede nicht messbar sind.

Wünsche allen viel Freude am Fahren mit EcoFuel & Co.

Ciao J.

Hab mich entschieden =) Schöne BlueMotion Stahlfelgen mit radkappen in Schwarz matt.

Die Klaut dann auch keiner, weil keiner weiß wie gut die sind.
Der Rest ist einfach zu teuer!!! (ich weiß... sagt der Richtige mit dem neuen BlueMotion Getriebe 😁)

........... ist das Thema damit etwa jetzt beendet????
vielleicht gehts ja nur mir so, aber erstaunlich, wie lange man über Felgengewichte und deren Auswirkungen auf Vmax, Straßenlage, Beschleunigung, usw. debattieren kann und immer noch ein Gramm zuviel findet.
Man kann natürlich jetzt sagen: "mußte ja nicht lesen, wenns nicht interessiert".....
stimmt! aber ich hoffe ja immer noch auf etwas wirklich wichtiges in den Beiträgen.

Grüße und weiter so ;-)
MT

na das "Gespräch" wird schon weiter laufen =)
Problem ist ja leider dass die Hersteller kaum Angaben zu den Gewichten machen. Eigentlich schade.

Deswegen muss man hier auf Erfahrungswerte setzen.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


na das "Gespräch" wird schon weiter laufen =)
Problem ist ja leider dass die Hersteller kaum Angaben zu den Gewichten machen. Eigentlich schade.

Deswegen muss man hier auf Erfahrungswerte setzen.

Hilfe !!!!!!!!!!! er hat´s nicht verstanden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen