gewandelter Passat -> nur Ärger!

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe seit 14 Tagen meinen neuen Passat. Der Vorgänger war in 11 Monaten ca. 30x in der Werkstatt (3x neue Pumpe-Düse Elemente wegen Leistungsabfall, A/B/C/D Säule und Mittelkonsole knackten, Muh Geräusche, schiefe Motorhaube, Ausfall el. Spiegel, etc.) und ich war froh dieses Montagsauto endlich abzugeben (Wandlung). Trotzdem bin ich VW-Fan und habe mir wieder einen Passat bestellt (siehe unten).
Doch dieser hat auch etliche Mängel:
- schlecht eingepasstes Leder in der Türverkleidung (wirft Wellen)
- Fingerabdrücke an der A-Säule
- Gepäckmanagement lässt sich schlecht verschieben (die Füsse sind schon abgenutzt!!!)
- el. Heckklappe öffnet trotz Programmierung zu weit (ist schon an unsere Garagendecke gestossen und hat die Chromleiste beschädigt -> die Klappe schnellt die letzten Zentimeter ruckartig nach oben!)
- sämtliche Alu-Dekorleisten sind schlecht eingepasst -> völlig unterschiedliche Spaltmasse!
- am Armaturenbrett ist die Oberfläche beschädigt (Beifahrerbereich), sieht man erst beim zweiten Blick, stört dann aber gewaltig!

Da ich jährlich 80-100 TKM fahre werde ich wahnsinnig, wenn ich täglich auf diese Mängel gucken muss. Ausserdem frage ich mich, ob VW eine Endkontrolle hat??? Gerade nach einer Wandlung sollte man vielleicht Wert auf ein 100%ig fehlerfreies Auto Wert legen, oder? Zumal mehr als 46000,- € auch kein Pappenstiel sind, hier darf ich ja wohl ein fehlerfreies Auto erwarten???
Ich habe heute den Werksaussendienst bestellt, da ich o.g. Mängel nicht akzeptieren kann und bin mal auf dessen Aussage gespannt. Davon mache ich abhängig ob ich und auch der Rest der Firma in Zukunft noch VW fährt!

28 Antworten

Moin,

erst einmal von mir herzlich Willkommen im Forum. Eine Wandlung mit ca. 80.000 km kann ja nicht ganz preiswert gewesen sein. Wie wurde denn mit dir abgerechnet?

Greets vom Kokser

Da der Wagen mit 75TKM Jahresleistung taxiert war und ich ihn bei 77TKM abgegeben habe, hielt sich der Betrag in Grenzen.

Re: gewandelter Passat -> nur Ärger!

Zitat:

Original geschrieben von Dancing-Homer


Hallo,

habe seit 14 Tagen meinen neuen Passat. Der Vorgänger war in 11 Monaten ca. 30x in der Werkstatt (3x neue Pumpe-Düse Elemente wegen Leistungsabfall, A/B/C/D Säule und Mittelkonsole knackten, Muh Geräusche, schiefe Motorhaube, Ausfall el. Spiegel, etc.) und ich war froh dieses Montagsauto endlich abzugeben (Wandlung). Trotzdem bin ich VW-Fan und habe mir wieder einen Passat bestellt (siehe unten).
Doch dieser hat auch etliche Mängel:
- schlecht eingepasstes Leder in der Türverkleidung (wirft Wellen)
- Fingerabdrücke an der A-Säule
- Gepäckmanagement lässt sich schlecht verschieben (die Füsse sind schon abgenutzt!!!)
- el. Heckklappe öffnet trotz Programmierung zu weit (ist schon an unsere Garagendecke gestossen und hat die Chromleiste beschädigt -> die Klappe schnellt die letzten Zentimeter ruckartig nach oben!)
- sämtliche Alu-Dekorleisten sind schlecht eingepasst -> völlig unterschiedliche Spaltmasse!
- am Armaturenbrett ist die Oberfläche beschädigt (Beifahrerbereich), sieht man erst beim zweiten Blick, stört dann aber gewaltig!

Da ich jährlich 80-100 TKM fahre werde ich wahnsinnig, wenn ich täglich auf diese Mängel gucken muss. Ausserdem frage ich mich, ob VW eine Endkontrolle hat??? Gerade nach einer Wandlung sollte man vielleicht Wert auf ein 100%ig fehlerfreies Auto Wert legen, oder? Zumal mehr als 46000,- € auch kein Pappenstiel sind, hier darf ich ja wohl ein fehlerfreies Auto erwarten???
Ich habe heute den Werksaussendienst bestellt, da ich o.g. Mängel nicht akzeptieren kann und bin mal auf dessen Aussage gespannt. Davon mache ich abhängig ob ich und auch der Rest der Firma in Zukunft noch VW fährt!

Hallo,

mein Variant hat fast genau die gleichen Fehler,bin sogar

schon wegen Elektronik Problemen 2 mal liegengeblieben.

Wegen der ganzen Einsparmaßnahmen muß die Qualität

und auch Endkontrolle leiden.

Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen: Kann es sein, dass Du etwas sensibel bist, was die Verarbeitungsqualität Deines Autos betrifft und wärst somit bei Mercedes o.ä. besser aufgehoben?

Ähnliche Themen

hi,

berichte mal, was der Außendienst dazu sagt. Ich denke so spontan, die Mängel sollten sich relativ schnell abstellen lassen und du kannst ungestörte Fahrten antreten.

Wobei man auf jeden Fall den Eindruck gewinnt, dass die Endkontrolle mehr eine stichprobenartige Kontrolle ist; aber dieses Problem zeigt sich bei vielen Herstellern, unabhängig davon, ob das Auto 50.000 Euro oder 10.000 Euro kostet (wobei ich auch zu der Fraktion gehöre, die Mängel auch bei einem Auto das "nur" 10.000 Euro kostet nicht akzeptieren).

schönen Gruß Marc (pj)

Re: gewandelter Passat -> nur Ärger!

Zitat:

Original geschrieben von Dancing-Homer


....
Doch dieser hat auch etliche Mängel:
- schlecht eingepasstes Leder in der Türverkleidung (wirft Wellen)
- Fingerabdrücke an der A-Säule
- Gepäckmanagement lässt sich schlecht verschieben (die Füsse sind schon abgenutzt!!!)
- el. Heckklappe öffnet trotz Programmierung zu weit (ist schon an unsere Garagendecke gestossen und hat die Chromleiste beschädigt -> die Klappe schnellt die letzten Zentimeter ruckartig nach oben!)
- sämtliche Alu-Dekorleisten sind schlecht eingepasst -> völlig unterschiedliche Spaltmasse!
- am Armaturenbrett ist die Oberfläche beschädigt (Beifahrerbereich), sieht man erst beim zweiten Blick, stört dann aber gewaltig!

.....

Ich habe heute den Werksaussendienst bestellt, da ich o.g. Mängel nicht akzeptieren kann und bin mal auf dessen Aussage gespannt. Davon mache ich abhängig ob ich und auch der Rest der Firma in Zukunft noch VW fährt!

Hallo,

was ich nicht ganz verstehe:

- Fingerabdrücke
- Armaturenbrett beschädigt
- Heckklappe
- Gepäckraummanagement

Das sind doch keine Dinge für den Werksaussendienst. Wenn diese Dinge schon bei der Lieferung waren, dann ist das normale Garantie, die Dein Händelr beheben muss. Wenn er das nicht macht, dann liegt es an dem Händler nicht an VW (unabhängig vom Verursacher). Einfach Werkstatt wechseln.

Das Leder und das Aludekor sind Dinge, die im berechtigten Falle ebenso vom Händler auf Garantie erledigt werden.

Wie gesagt, wenn Deine Werkstatt nicht taugt, dann wechsle.

Und zu Deiner Aussage, dass Deine Firma künftig keine VW mehr kauft, kann ich nur eines sagen: Entweder, der Fuhrpark Deiner Firma ist so klein, dass dies dann VW nicht juckt, oder aber, ihr habt soviele VW, und nur einer davon hat jetzt soviele Mängel, dann lacht VW auch über Deine Aussage, denn keiner wechselt die Marke mit der er sonst zufrieden war, nur weil eines von z.B. 50 Autos Mängel hat.

Ach so: Ich habe auch gewandelt und mein neuer Wagen hat auch einpaar kleine Fehler. Wieso auch nicht, kein Monteur von VW hat gewusst, dass genau das Fahrzeug welches sie gerade machen, einem Wandel-Kunden gehört. Keiner hat denen gesagt: "Achtung, sauber arbeiten, der darf jetzt keine Mängel haben." Mich kotzt es zwar auch an, wieder auf Geräuschjagt gehen zu müssen, aber bei anderen Herstellern sieht es nicht viel besser aus. Bleibt also somit nur, solange beim Händler reklamieren, bis dass das letzte Knackgeräusch verschwunden ist.

Gruß Axel

Die Fehler werden (bis auf die Macke im Armaturenbrett) nächste Woche durch meinen Händler behoben. Mein Händler ist super und bemüht sich alle Fehler abzustellen.
Doch darum geht es gar nicht. Ich erwarte sowohl bei einem Neuwagen für diesen Preis, als auch bei einem Auto für 10000-15000 € eine fehlerfreie Verarbeitung. Wenn ich mir einen Yamaha-Surround Verstärker für 1500,- € kaufe, erwarte ich auch, daß alle Knöpfe gerade sitzen und nicht schief.
Ich denke einfach, daß durch die Geiz-ist-Geil Mentalität der Deutschen die Hersteller versuchen die Kosten zu drücken, um günstig verkaufen zu können. Dies geht zu Lasten der Qualität. Und darüber bin ich halt enttäuscht.

@ dancing- Homer:

Wegen welcher Fehler wurde eigentlich dein letzter Passat gewandelt? Bei mir knarrt und knarzt es an allen Ecken und Enden und trotzdem sehe ich bei mir schlechte Chancen, den Wagen wandeln zu können.
Das Autohaus sagt immer: Geräusche sind normal, besonders bei unseren schlechten Straßen...
hat dein Händler dich auch erst versucht, zu beschwichtigen?

Viele Grüße

Tische

Zitat:

Original geschrieben von Dancing-Homer


Die Fehler werden (bis auf die Macke im Armaturenbrett) nächste Woche durch meinen Händler behoben. Mein Händler ist super und bemüht sich alle Fehler abzustellen.
Doch darum geht es gar nicht. Ich erwarte sowohl bei einem Neuwagen für diesen Preis, als auch bei einem Auto für 10000-15000 € eine fehlerfreie Verarbeitung. Wenn ich mir einen Yamaha-Surround Verstärker für 1500,- € kaufe, erwarte ich auch, daß alle Knöpfe gerade sitzen und nicht schief.
Ich denke einfach, daß durch die Geiz-ist-Geil Mentalität der Deutschen die Hersteller versuchen die Kosten zu drücken, um günstig verkaufen zu können. Dies geht zu Lasten der Qualität. Und darüber bin ich halt enttäuscht.

ganz meine Meinung !!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tische64


@ dancing- Homer:

Wegen welcher Fehler wurde eigentlich dein letzter Passat gewandelt? Bei mir knarrt und knarzt es an allen Ecken und Enden und trotzdem sehe ich bei mir schlechte Chancen, den Wagen wandeln zu können.
Das Autohaus sagt immer: Geräusche sind normal, besonders bei unseren schlechten Straßen...
hat dein Händler dich auch erst versucht, zu beschwichtigen?

Viele Grüße

Tische

Hallo,

ich kann Deine Geräusche hier natürlich nicht beurteilen. Bei mir waren es Geräusche aus allen Verkleidungen am Dachhimmel, an den A/B/C/D-Säulen und aus der Mittelkonsole. Besonders im Sommer (schwarzes Auto ist da nicht gerade von Vorteil) war es extrem. Damals sagte mit der VW-Aussendienst, dass es Produktionsprobleme gab. Alles Nachbessern beim Händler hilft nix, er kann nix machen! Mir wurde dann die Wandlung angeboten. Ausserdem hatte ich nach Leistungscheck auf dem Bosch-Prüfstand 143 statt 170 PS. 3x wurden die Pumpe-Düse Elemente getauscht. Dann hatte ich ca. 2-3 Monate volle Leistung, dann nahm sie schleichend ab. Weil ich in ganz Deutschland unterwegs bin, merke ich dies gut bei bestimmten Autobahnen (A 45, A 2).

An Deiner Stelle würde ich auf Wandlung bestehen. Viel Erfolg!

@Dancing-Homer:

Kann deine Probleme gut nachvollziehen !

Wie teuer war das mit dem Leistungsprüfstand?
Ging die "Wandlung" ohne RA oder hat sich VW quergestellt?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Tische64


@ dancing- Homer:
... trotzdem sehe ich bei mir schlechte Chancen, den Wagen wandeln zu können.
Das Autohaus sagt immer: Geräusche sind normal, besonders bei unseren schlechten Straßen....
Tische

Wieso? Was hat eine Wandelung damit zu tun, was der Händler sagt? Es ist nicht so, dass der Händler das entscheidet.

Wurden die Geräusche denn nachgebessert?

Zitat:

Original geschrieben von moonglow


Wieso? Was hat eine Wandelung damit zu tun, was der Händler sagt? Es ist nicht so, dass der Händler das entscheidet.
...

Das hat damit zu tun, dass der Händler der Vertragspartner ist. Somit kann auch nur der Händler den Vertrag rückgängig machen. VW hat hier zwar ein Mitspracherecht, weil sie auch blechen müssen, aber der Händler entscheidet.

Zitat von VW: "Wir können nur vermittelnd wirken."

Hallo,

Dancing-Homer, mein Mitgefühl für die Probleme nach der Wandlung, aber ich muss noch mal auf deine Aussage zurückkommen:

Zitat:

Original geschrieben von Dancing-Homer


Ich denke einfach, daß durch die Geiz-ist-Geil Mentalität der Deutschen die Hersteller versuchen die Kosten zu drücken, um günstig verkaufen zu können. Dies geht zu Lasten der Qualität. Und darüber bin ich halt enttäuscht.

VW hat doch im letzten Jahr Riesegewinne gemacht, ca. 1,8 Mrd. Davon kamen zwar 800 Mio aus dem Verkauf von Europcar, aber mit dem operativen Geschäft (Autobau) haben die doch prächtig gelebt. Geiz-ist-Geil hat vielmehr VW bei den Zulieferern gemacht. Jene geknechtet, selber wie die Made im Speck gelebt und den Kunden den Schwarzen Peter zugeschoben!

Ich glaube der Grund für die noch immer wieder auftretende schlechte Qualität liegt beim Vorstand, in der Beschaffung und bei der Endkontrolle (unter der Vorgabe von oben und da beißt sich die "Katze" wieder in den Schwanz). Wir Käufer sollten uns da nichts einreden (lassen).

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen