gewandelter Passat -> nur Ärger!

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe seit 14 Tagen meinen neuen Passat. Der Vorgänger war in 11 Monaten ca. 30x in der Werkstatt (3x neue Pumpe-Düse Elemente wegen Leistungsabfall, A/B/C/D Säule und Mittelkonsole knackten, Muh Geräusche, schiefe Motorhaube, Ausfall el. Spiegel, etc.) und ich war froh dieses Montagsauto endlich abzugeben (Wandlung). Trotzdem bin ich VW-Fan und habe mir wieder einen Passat bestellt (siehe unten).
Doch dieser hat auch etliche Mängel:
- schlecht eingepasstes Leder in der Türverkleidung (wirft Wellen)
- Fingerabdrücke an der A-Säule
- Gepäckmanagement lässt sich schlecht verschieben (die Füsse sind schon abgenutzt!!!)
- el. Heckklappe öffnet trotz Programmierung zu weit (ist schon an unsere Garagendecke gestossen und hat die Chromleiste beschädigt -> die Klappe schnellt die letzten Zentimeter ruckartig nach oben!)
- sämtliche Alu-Dekorleisten sind schlecht eingepasst -> völlig unterschiedliche Spaltmasse!
- am Armaturenbrett ist die Oberfläche beschädigt (Beifahrerbereich), sieht man erst beim zweiten Blick, stört dann aber gewaltig!

Da ich jährlich 80-100 TKM fahre werde ich wahnsinnig, wenn ich täglich auf diese Mängel gucken muss. Ausserdem frage ich mich, ob VW eine Endkontrolle hat??? Gerade nach einer Wandlung sollte man vielleicht Wert auf ein 100%ig fehlerfreies Auto Wert legen, oder? Zumal mehr als 46000,- € auch kein Pappenstiel sind, hier darf ich ja wohl ein fehlerfreies Auto erwarten???
Ich habe heute den Werksaussendienst bestellt, da ich o.g. Mängel nicht akzeptieren kann und bin mal auf dessen Aussage gespannt. Davon mache ich abhängig ob ich und auch der Rest der Firma in Zukunft noch VW fährt!

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


Hallo,

[...]
VW hat doch im letzten Jahr Riesegewinne gemacht, ca. 1,8 Mrd. Davon kamen zwar 800 Mio aus dem Verkauf von Europcar, aber mit dem operativen Geschäft (Autobau) haben die doch prächtig gelebt. Geiz-ist-Geil hat vielmehr VW bei den Zulieferern gemacht. Jene geknechtet, selber wie die Made im Speck gelebt und den Kunden den Schwarzen Peter zugeschoben!

[...]

Dem kann ich nur 100% zustimmen.

Gruss domian

Zitat:

Original geschrieben von pit63


@Dancing-Homer:

Kann deine Probleme gut nachvollziehen !

Wie teuer war das mit dem Leistungsprüfstand?
Ging die "Wandlung" ohne RA oder hat sich VW quergestellt?

MFG

Die Prüfung hat ca. 50,- € gekostet, die Wandlung war dann problemlos (Summe aller Mängel).

mfg

Zitat:

Original geschrieben von pit63


@Dancing-Homer:

Kann deine Probleme gut nachvollziehen !

Wie teuer war das mit dem Leistungsprüfstand?
Ging die "Wandlung" ohne RA oder hat sich VW quergestellt?

MFG

Die Prüfung kostet ca. 50,-€. Die Wandlung war dann problemlos!!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Dancing-Homer


Hallo,

ich kann Deine Geräusche hier natürlich nicht beurteilen. Bei mir waren es Geräusche aus allen Verkleidungen am Dachhimmel, an den A/B/C/D-Säulen und aus der Mittelkonsole. Besonders im Sommer (schwarzes Auto ist da nicht gerade von Vorteil) war es extrem. Damals sagte mit der VW-Aussendienst, dass es Produktionsprobleme gab. Alles Nachbessern beim Händler hilft nix, er kann nix machen! Mir wurde dann die Wandlung angeboten. Ausserdem hatte ich nach Leistungscheck auf dem Bosch-Prüfstand 143 statt 170 PS. 3x wurden die Pumpe-Düse Elemente getauscht. Dann hatte ich ca. 2-3 Monate volle Leistung, dann nahm sie schleichend ab. Weil ich in ganz Deutschland unterwegs bin, merke ich dies gut bei bestimmten Autobahnen (A 45, A 2).

An Deiner Stelle würde ich auf Wandlung bestehen. Viel Erfolg!

Kann ich voll und ganz bestätigen, habe exakt die gleichen Erfahrungen gemacht... Insbes. Motorleistung, es ist ein Albtraum, wenn einen die Fabias auf der Autobahn hetzen. Kann es sein, dass ich Dein Auto bekommen habe...?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frank.lfr


Kann ich voll und ganz bestätigen, habe exakt die gleichen Erfahrungen gemacht... Insbes. Motorleistung, es ist ein Albtraum, wenn einen die Fabias auf der Autobahn hetzen. Kann es sein, dass ich Dein Auto bekommen habe...?

Meiner steht noch bei meinem VW-Händler und wartet auf einen "glücklichen" Käufer!

mfg

[Ironie AN]

Also das allerschlimmste find ich die Fingerabdrücke.
Da hat wohl jem. hingefasst und alle Putzlappen auf der Welt aufgefressen - HALLO SPONGEBOB-

also eine Endkontrolle gibt es bei VW GANZ sicher nicht.
Seit Abholung ist bei mir noch ein Mangel-Punkt offen:
Das Cockpit biegt sich unterhalb des Kombiinstruments um 4-5 mm durch - d.h. ich habe dort einen Spalt mit 4-5mm.
Der Händler sagt er kann da nichts machen und VW kümmert sich seit 9 Monaten darum, ohne das etwas passiert.
Um es mal auf Deutsch zu sagen: "Es interessiert bei VW keine Sau". Im August habe ich 2 Wochen Urlaub und werde die Angelegenheit wieder in Angriff nehmen. Ich kanns ja verstehen, dass in der Produktion Fehler gemacht werden aber die Arroganz, die VW teilweise an den Tag legt, sucht meiner Meinung nach Ihresgleichen.

Gruß,
Mark

Hallo Mark,

bist Du Dir bei Deinem Händler sicher, dass er was taugt? Bei meinem alten Passat war die Cockpitblende ebenfalls krumm und an einer Stelle wie abgebrochen, also scharf.
Mein Händler hat sofort eine neue Blende bestellt, 2 Wochen später war das Teil getauscht.

Also entweder Dein Händler kümmert sich drum oder Du gehst eben zu einem anderen. Garantiearbeiten machen alle.

Gruß Axel

@Axel
ich weiß jetzt nicht wo genau der Spalt bei deinem Wagen war ... bei meinem ist er direkt zwischen dem Holz (in dem die Instrumente sitzen) und dem (schmalen) Cockpit direkt hinter dem Lenkrad auf ca. 40 cm Länge. Laut Werkstatt müßte das kompl. Cockpit getauscht werden ... das wär mir aber egal, denn das knackt eh.
Aber mit der Werkstatt bin ich auch schon am überlegen - aber irgendwie nehmen die sich im Raum Braunschweig alle nicht viel und ich bin eigentlich schon beim besten Händler.
Jedenfalls werde ich diesen und auch viele andere Mängel wieder im August in Angriff nehmen.
Heut zu Tage muß man sich ja Urlaub nehmen, um den Wagen immer wieder reparieren zu lassen ... *g*

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von markf77


@Axel
ich weiß jetzt nicht wo genau der Spalt bei deinem Wagen war .......

Gruß,
Mark

Siehe Bild, der rote Strich.

@Axel
das ist ja interessant, genau da ist es bei mir auch.
Ich danke dir, werde da nochmals nachhaken. Sollte sich herausstellen, dass es wirklich nur so ein Kleinigkeit ist, dann gibts ein Donnerwetter sonders gleichen.

Gruß,
Mark

Hallo Mark,

ich kenne den Umfang der Arbeiten nicht, evtl. ist es tatsächlich mit mehr Arbeit verbunden, bei meinem Händler war dies aber keine Frage.

Es zeigt sich somit immer wieder, dass ein guter Händler sein Geld wert ist, auch wenn man nicht das beste Kaufangebot bei ihm bekommen hat.

Gruß
Axel

@Axel
da gebe ich dir vollkommen Recht. Habe mich daher auch nicht für das billigste Angebot entschieden. Man kann auch nicht pauschal sagen, dass eine Werkstatt gut oder schlecht ist. Das System steht und fällt mit jedem einzelnen Mitarbeiter. Meine Werkstatt ist an sich wirklich gut und besonders der Verkäufer auch nach dem Geschäft immer sehr bemüht.
Ich finde es trotzdem schade, wenn teilweise recht unmotiviert an Dinge heran gegangen wird, weil sie einem als möglicherweise lästig oder undankbar erscheinen.
An der Motivation und Kundennähe fehlt es bei den größeren Werkstätten leider meist, nur ist es schwierig, hier in der Gegend noch einen kleineren und guten Betrieb zu finden.
Auch von der Begeisterung für die eigenen Produkte, ist bei VW nichts zu merken. Bisher bei BMW hatte ich einen recht kleinen Händler. Die Leute alle sehr motiviert und auch äußerst kompetent. Leihwagen war auch nie ein Problem, gabs immer gratis und die Leute standen zu ihren Produkten und redeten sie nicht selbst schlecht.
Es heißt ja immer, BMW wäre arrogant aber Arroganz wurde mir jedoch erst bei VW gelehrt.
Vor allem hatte man bei BMW immer das Gefühl, dass der Hersteller näher mit den Werkstätten zusammen arbeitet. Wie oft habe ich in VW Werkstätten schon Sätze wie: "Wir bekommen da keine genauen Information, da wissen die Kunden meist mehr als wir „...oder „ich könnte mir so einen Wagen niemals leisten und ich verstehe sowieso teilweise nicht, warum jemand so viel für einen VW ausgibt." … oder „ja, das Xenon flackert etwas, deswegen würde ich das auch nie nehmen“ und und und.
Das Problem ist auch, dass der Ruf einer ganzen Marke unter einer schlechten Werkstatt leidet und da liegt meiner Meinung nach eines der großen Probleme von VW.
Sooo werde dann das Thema noch mal zur Sprache bringen und wenn auch mal bei einem anderen Händler vorbeifahren.

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von Marc_(pj)


hi,

berichte mal, was der Außendienst dazu sagt. Ich denke so spontan, die Mängel sollten sich relativ schnell abstellen lassen und du kannst ungestörte Fahrten antreten.

Wobei man auf jeden Fall den Eindruck gewinnt, dass die Endkontrolle mehr eine stichprobenartige Kontrolle ist; aber dieses Problem zeigt sich bei vielen Herstellern, unabhängig davon, ob das Auto 50.000 Euro oder 10.000 Euro kostet (wobei ich auch zu der Fraktion gehöre, die Mängel auch bei einem Auto das "nur" 10.000 Euro kostet nicht akzeptieren).

schönen Gruß Marc (pj)

Der Aussendienst hat dem Austausch fehlerhafter Teile sofort zugestimmt, auch die Macke im Armaturenbrett wird durch Smart-Repair behoben! Zu den unterschiedlichen Spaltmassen sagt er, daß dies Schwankungen in der Serie seien. Da kann man nichts machen! Tja, dann muss ich wohl damit leben. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden und würde es wohl wieder bestellen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen