Getriebsteuergerät ohne Funktion, fährt trotzdem
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
da ich bei SUFU nicht fündig geworden, erlaube ich mir ein neues spannendes Thema anzufangen. Hier erst die Daten:
A6 V6 2.4 Limo BF. 98
Getriebe ZF 5HP19 DES
190.000km ?
Zustand des Wagens jetzt: Fährt vorwärts wie rückwerts, vorwärtes wohl eher mit Gummibandeffekt. Ist wohl ein Einstufengetriebe?? (Vermutung). Keine Ganganzeige im Display, kein Kickdownfunktion, keine Tiptronicfunktion.
Getriebe wurde gewechselt, Steuergerät auch. Fehlerspeicher meldet Getriebesteuerung.
Ich kann auch Getriebesteuergerät fahren, selbe Symptome, kann auch ohne LLM fahren selbe Symptome.
Fährt bei 4.000 Umdehungen 140 km/h denke da fehlt noch ein Gang.
HAt jemand eine Idee wo man da angreifen kann? Bin auf der Suche nach Informationen über die Steckerbelegung und die entsprechenden Angaben, ob Spannung anliegen soll oder ob dort ein Widerstand notwendig.
Bin über jeden Tip dankbar, da auch Audi mit Achselzucken dasteht. (jedoch kleinerer Betrieb)
Vielen Dank schon mal, ich bin gespannt.
Gruß Jimmy
20 Antworten
Hier haste was zum lesen 🙂
klick mich
Hallo Bobby_Danmark,
vielen Dank sehr hilfreiche Informationen die mir zukommen hast lassen. Das fördert sicher das Verständnis und die Funktionalen Zusammenhänge im allgemeinen. Ich muss jedoch natürlich weitergehen und versuchen herauszubekommen, welche von den vielen Maßnahmen zum Notlauf des Getriebes führen.
Ich war vorhin bei Audi und wollte mal nachfragen, was sie so für Möglichkeiten haben. Überaschenderweise war der Meister sehr ehrlich und hat mich an einen Spezialisten für Getriebeinstandsetzung verwiesen. Respekt für eine gute und ehrliche Aussage, fand ich sehr cool. Er war auch so freundlich und hatte sein mobiles Diagnosegerät gezückt und dabei festgestellt, dass das Getriebesteuergerät nicht Codiert ist, d.h. der Code stand auf Null die darunter aufgeführte Betriebsnummer ( oder so ählich, kann auch eine andere Nummer sein) auch auf Null stand. So wie ich Ihn verstanden habe, erkennt womöglich das Motorsteuergerät( obwohl kein Fehler angezeigt ) das Getriebesteuergerät nicht. Dies scheint mir Plausibel, jedoch wie kann man das Getriebesteuergerät beim Audi Bj. 98 eigentlich codieren. Gibt es da Erfahrungswerte?
Was sicher hilfreich wäre, wenn man eine Steckerbelegung am Getriebe, oder am Getriebesteuergerät auftreiben könnte, aus der die erwarteten Spannungen, Widerdstände und Massen prüfbar wären. Es ist und bleibt spannend, für weitere Anregungen bin ich sehr dankbar, vielen Dank jedoch noch mal an Bobby_Danmark er hat mir ein paar Schritte weiter geholfen.
Schönen Gruß von der Küste.
Jimmy
Du musst wieder zu Audi und das Steuergerät codieren lassen. Aber zuerst musst man wissen ob Quattro oder normal. Wenn normal sollte die 0er Codierung kein Problem sein.
Den work shop code oder auch werkstatt code solltest du auf 02325 ändern
Ansonsten hier weiter lesen
http://audi.reconty.de/thema.php?board=10&thema=16
Bei fragen einfach melden
Also das Steuergerät kannst eigentlich mit jedem Diagnosegerät codieren. Am besten eignet sich da natürlich das VAS Interface von VW, weil da alles einfach abgefragt wird und man da so gut wie nichts Falsch machen kann. Andernfalls würde ich als 2te Wahl ein VCDS Interface wählen, denn das gibt dir auch Vorschläge vor oder aber normales VAG-COM oder andere OBD Programme und dann die passende codierung raussuchen oder du nennst uns, was du für ein Getriebe und Motor usw. hast und dann könnte man den code mitteilen 😉
So viele Möglichkeiten gibt es da ehe nicht 😉
Ähnliche Themen
Hallo an alle Beteiligten und schon mal vielen Dank für die Unterstützung.
Bin also mal wieder zurück zu Audi und der Meister ist der Meinung, da ich ja ein zweites GSteuergerät angeschlossen habe, was die selben Syptome hat, dass eine Codierung nicht funktionieren würde!?! Ist schon nicht so ganz von der Hand zu weisen, wobei er mir hierbei einen nicht so sicheren Eindruck machte. Noch mal kurz den jetzigen Stand der Operation:
Motorsteuergerät meckert nicht und zeigt keine Fehler
Getriebesteuergerät wird pauschal als Fehler angezeit ohne weitere Infos
Bremslichtschalter sporadisch, habe ich gerade gewechselt
Beim Einlegen der Gangstufe ruckt der Wagen merklich einmalig auf, Rückwärts- wie vorwärts ( war auch beim alten Getriebe so )
Magnetventil 89 hat er diesmal angezeigt, war vorher noch nicht
denke er fährt im 4.Gang an, wobei er dabei doch ziemlich flott ist, ich denke es ist ein Einstufengetriebe ( konnte mir bisher noch keiner sagen)
Weiteres Vorgehen:
meiner Meinung nach würde ich am liebsten den Stecker zwischen Getriebe und Kabelbaum abziehen und beide Seiten durchmessen. Problem ist, ich weiß nicht welche Werte sich dort einstellen werden. Benötige Informationen wo 12V anliegen müßten, wo Leitung gegen Masse vorhanden sein müßte, sowie Regelspannung anliegt.
Ich denke, so könnte ich weiter kommen, wäre aber auch für andere Wege sehr dankbar.
Vielen Dank schon
Schönen Gruß Jimmy
Ich nehme an du hast days PDF gelesen was rich dir gegeben have and somt weist du dass du eine 5 gang automatik hast. Somit hast du 5 stufen.
Dein problem ist wirklich sonderlich und denke beim Einbau wurde was falsch gemacht.
Was ist die Nummer vom getr. Steuergerät?
Hast du Quattro?
Gruss
B
Ich hoffe du weisst das du dein Getriebe gerade komplett vergewaltigst.
Das wird gandenlos abfackeln wenn du so weiter fährst.
Notlauf heisst nicht zum Spaß Notlauf. Notlauf heisst : Schnell in nächste Werkstatt und keinen Meter weiter.
Wie lange fährste schon so rum ?
Hallo besorgte Gemeinde,
fahren tu ich immer nur zur Werkstatt, zwecks Vorstellung und ggf. Durchprüfung. Gefallen tut mir die Sache schon lange nicht, da ich Getriebe gewechselt und Steuergerät besorgt habe. Im Hinterkopf hat man auch immer noch, dass eine LPG Anlage in dem Wagen verbaut ist, der ggf. auch noch ein Wörtchen mitzureden hat. Dies gilt es ja auszuschießen. Momentan sieht es so aus, dass das GSteuergerät immer im Notlauf bleibt und der Grund dafür gesucht wird. Das wird nichts mit dem alten Getriebe zu tun haben, dass schließe ich schon mal aus. GSteuergerät habe ich getauscht, die selben Syplome, schließe ich auch aus. Laut den Freundlichen Kabelbaum, daher durchmessen.
Da auch Wahlhebelsperre aktiv ist es alles etwas schwierig zu klären
Wer noch eine Idee hat, bitte posten.
Danke und schönen Gruß Jimmy
Ach ja,
es wird ein 5-Ganggetriebe sein, der Wandler schiebt den Wagen von unten her aus. DAher dachte ich es wäre ein Stufengetriebe. Die Getriebesteuerung hat die Bezeichnung 4B0 927 156 BB und es ist eine ZF 5HP19 FL DES Getriebe bei einem AGA Motor, und es ist kein Quattro.
Gruß Jimmy
Oh Gasanlage....
Die ist auch oft Schuld am Getriebetod. Aber da gehts um abgefackelte Kupplungen.
Wo kommst du denn her ?
Ich glaube nicht das es direkt ne Kabelbaumsache ist. Denke eher mal das hier die Werkstatt etwas überfordert ist !
weiter geht es spannened...
also ich am Samstag bei Audi und mich mit dem dortigen Elektriker kommuniziert. Übrigens kann man empfehlen, der macht den eindruck das er weiß wie Elektronen ticken.
Also Codierung nicht notwendig, da das Gsteuergerät erkannt wird, sonst könnte es nicht N89 Magnetventil auswerfen. Stromlaufplan freundlicherweise ausgedruckt , Zuleitung überprüft, Magnetspulenleitung geprüft, Spannung vorhaden, fällt jedoch gleich wieder ab, da er ja in Notlauf geht. Spule gleichen Widerstand wie 88, wäre alles ok, wenn nicht Gsteuergerät in Notlauf gehen würde. Tip des AElektikers, Leitung unter Belastung prüfen. Bin da eher skeptisch, da ich mir die Kabel am Getriebe angesehen habe, sehen sowiet gut aus. Denke eher, das das was mit dem Airbacks zu tun hat, oder sporadisch nicht auf P, nur auf N starten, oder als 3tes elektrisches Problem, dass die Beifahrertür gelegentlich nicht freigegeben wirds. Das wären alle elektrischen Einflussgrößen. Da fäält mir noch ein, dass der KAbelbaum der AHK durchgeschnitten war, ist auch immer noch so.
Da mir so langsam die Ideen ausgehen, wäre ich für Inspirationen dankbar. Anbei mal die Fehlerspeicherberichte chronologisch aufgelistet.
Schönen Gruß von der Küste
Jimmy
Owei Owei, da haste je nen spitzen Wagen.
Da kann sonstwas defekt sein.
Würde erstmal den Kabelbaum durchklingeln und auf jeden Fall mal ein anderes Getriebesteuergerät testen.
Hatte neulich nen T4 in den Fingern der auch als Magnetventile anzeige. Bei dem war das Steuergerät tot.
Hab dieses mal aufgemacht und hab gesehen das ne ganze Leiterbahn abgebrannt war.
Wie startet der denn so? Sicher, dass nicht Batterie und/oder Lima vor sich hinsterben? Bei der Fehlerdichte über so ein Spektrum...
Und, schau mal, ob unter dem Kunststoff hinter der Spritzwand Aquarium herrscht. Nur so ein Tipp-quasi Ausschlussverfahren.