Getriebeübersetzung 1,2 TDI vs 1,6 TDI
Hallo und lieben Gruß in dien Pologemeinde
Ich plane ende des Jahres ein Neukauf eines Polos, zur Debatte steht entweder
der 1,2 TDI mit 75PS (Bluemotion) oder der 1,6TDI mit 90PS (Bluemotion) einfach der
Fahrleistung wegen.
Angegeben sind sie mit 3,4l für den 1,2 TDI und 3,7l für den 1,4TDI.
Da ich jedoch überwiegend Autobahn fahre, meist so 120-140km/h spielt beim Verbrauch sicher
auch die Getriebeübersetzung eine Rolle, weiß jemand zufällig, ob die bei beiden Varianten
die Gleiche ist, oder der 1,6 TDI unter Umständen länger übersetzt ist und somit am Ende
vllt doch gar nicht mehr verbraucht als der 1,2 TDI?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Die Werte für den 1.6 TDI 90 PS BMT habe ich in einer Zeitung gefunden:
1. Gang 3,78
2. Gang 2,12
3. Gang 1,27
4. Gang 0,87
5. Gang 0,66
R Gang 3,60
Achsübersetzung 3,16
Meines Wissens haben alle 1.6 TDI im Polo V egel welche Leistung und ob BMT oder nicht die gleiche Übersetzung.
Laut der Quelle im Link ist die Abstufung im 1.2 TDI vom Bluemotion gleich, die Achsübersetzung mit 3,778 jedoch kürzer!
Gruß Superdino
Ähnliche Themen
31 Antworten
Also hab heute mal ein bisschen drauf geachtet (und den BM auch das erste Mal fast ausgefahren^^)
(alle Werte im 5.Gang)
Tempo 60: praktisch Standgas (null Beschleunigung)
Tempo 80: rd 1500-1600U/min (mehr als ausreichende Beschleunigung für LKW-Überholmanöver auf der BAB)
das geht dann rauf bis 190(Tacho Wert, hatte wohl Rückenwind und es wäre noch mehr gegangen ) mit 3600U/min
oder in der Richtung.
Hatte bei immer Vollgas nen Schnitt-Verbrauch von 6l/100km, ist für die Geschwindigkeit wohl ganz OK, oder was meint Ihr?
Meiner Meinung nach ist schon der BM VOLL BAB-tauglich
Aber die Geschmäcker sind ja verschieden...
Gruß
Wenn man beim BM bei 80 im 5. Gang von ausreichender Beschleunigung spricht, dann wunder dich nicht, wenn hinter dir wer nervös wird, weil du so lange die linke Spur blockierst (von 80km/h weg).
3600U/min sind "echte" 177 oder 178km/h - also bei Tacho 190km/h hast du ca. 12km/h Abweichung. Mit Rückenwind sind ein paar km/h mehr als angegeben aber nicht verwunderlich.
Die 6L Durchschnitt sagen hier mal gar nichts, da du nicht angegeben hast, wie lange die gesamte Fahrtstrecke war (vor der BAB, Heimweg, etc.), wie lange du auf der BAB warst, wie lange du dort mit welcher Geschwindigkeit fahren konnest.
Interessanter wäre der Momentanverbrauch bei Tacho 185 oder 190 (also der eingetragenen v/max) bzw. auch der Momentanverbrauch (ohne Rückenwind, Gefälle, Heimweh, Windschatten) bei 130, 150 oder 180km/h (jeweils nach Tacho).
Diese Werte (wenn man wirklich eine halbwegs ebene Autobahn erwischt und mal kein Wind geht) kann man grob mit Werten des 1.6er CR TDI vergleichen und so raus finden, ob und ab wann der 1.6er weniger braucht auf der BAB.
Na ja, der BM hat eine Werksangabe von 80-120km/h im 5. Gang von 17s (damit unterbietet er den TSI im 6. Gang übrigens minimal).
17s ist für ein 75-PS Auto ganz gut, aber Überholen würde ich damit trotzdem nur auf einer 4-spurigen Strecke, wenn kein Hintermann zu sehen ist.
Mein Meriva macht die Übung von 80-120km/h im 6. Gang in 12s.
Damit überhole ich tatsächlich manchmal sogar auf der Landstraße, aber im Normalfall schalte ich dann in den 4. Gang (bei dem die 80-120km/h Zeit 8 sec beträgt).
Bei 80km/h im 5. Gang des BM von "mehr als ausreichender Beschleunigung" auf der BAB zu sprechen, halte ich für etwas weit hergeholt.
Zum Verbrauch bei Vmax:
Da zählt weder eine Start-Stopp-Automatik, noch Rekuperation, sondern hauptsächlich der Windwiderstand!
Der ist auch beim BM nicht gerade überwältigend, denn der läuft gerade mal 3km/h schneller als der 75PS-1,6L-TDI.
Im Gegensatz zum 1,6TDI ist der BM natürlich auch noch etwas leichter und hat rollwiderstandsoptimierte Reifen.
Ich habe das mal abgeschätzt (CW-Wert mit 0,31, anstatt sonst 0,32 plus weniger Rollwiderstand):
Bei Höchstgeschwindigkeit von echten 173km/h in der Ebene (was auch immer der Tacho dann anzeigt..), würde ich auf ca 8L/100km/h kommen.
6L/100km bei konstant echten 173km/h schließe ich jedenfalls aus.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Na ja, der BM hat eine Werksangabe von 80-120km/h im 5. Gang von 17s (damit unterbietet er den TSI im 6. Gang übrigens minimal).
17s ist für ein 75-PS Auto ganz gut, aber Überholen würde ich damit trotzdem nur auf einer 4-spurigen Strecke, wenn kein Hintermann zu sehen ist.
Mein Meriva macht die Übung von 80-120km/h im 6. Gang in 12s.
Damit überhole ich tatsächlich manchmal sogar auf der Landstraße, aber im Normalfall schalte ich dann in den 4. Gang (bei dem die 80-120km/h Zeit 8 sec beträgt).
Bei 80km/h im 5. Gang des BM von "mehr als ausreichender Beschleunigung" auf der BAB zu sprechen, halte ich für etwas weit hergeholt.
Zum Verbrauch bei Vmax:
Da zählt weder eine Start-Stopp-Automatik, noch Rekuperation, sondern hauptsächlich der Windwiderstand!
Der ist auch beim BM nicht gerade überwältigend, denn der läuft gerade mal 3km/h schneller als der 75PS-1,6L-TDI.
Im Gegensatz zum 1,6TDI ist der BM natürlich auch noch etwas leichter und hat rollwiderstandsoptimierte Reifen.
Ich habe das mal abgeschätzt (CW-Wert mit 0,31, anstatt sonst 0,32 plus weniger Rollwiderstand):
Bei Höchstgeschwindigkeit von echten 173km/h in der Ebene (was auch immer der Tacho dann anzeigt..), würde ich auf ca 8L/100km/h kommen.
6L/100km bei konstant echten 173km/h schließe ich jedenfalls aus.
Danke, guter Beitrag.
Ja, mein Gefühl sagt mir auch immer, unter 10s von 80-120km/h gibt ein gutes Gefühl beim überholen, alles darüber ist zu lahm.
Zum V-Max Verbrauch ist alles gesagt, nur denke ich, wenn ich oft so schnell fahren will, dann lieber nicht auf schmalen Spritsparreifen. Sollte man bei dem Tempo mal irgendwas ausweichen müssen dann lieber mit Sportfahrwerk, breiten Schlappen...
da diese Kombination mich schonmal vor einem Airbag im Gesicht gerettet hat, bestehe ich auch in Zukunft bei jedem neuen Auto darauf, egal ob ich dann 0,2l mehr verbrauche!
Was man bei hohem Leistungsabruf immer noch berücksichtigen muss ist die Volllastanfettung (Lambda <1) zur Kühlung des Motors.
Heißt, ab einer gewissen Leistungsabfrage (z.B. >70%) wird das Gemisch fetter als es notwendig wäre und somit steigt ab einer gewissen Geschwindigkeit der Verbrauch nochmal stärker an (zusätzlich zum Luftwiderstand).
nicht bei Dieseln und angeblich bei den TSI`s auch nicht mehr, da das Material angepasst sein soll
Zitat:
Original geschrieben von EStDV
Also hab heute mal ein bisschen drauf geachtet (und den BM auch das erste Mal fast ausgefahren^^)
(alle Werte im 5.Gang)
Tempo 60: praktisch Standgas (null Beschleunigung)
Tempo 80: rd 1500-1600U/min (mehr als ausreichende Beschleunigung für LKW-Überholmanöver auf der BAB)
das geht dann rauf bis 190(Tacho Wert, hatte wohl Rückenwind und es wäre noch mehr gegangen) mit 3600U/min
oder in der Richtung.
Hatte bei immer Vollgas nen Schnitt-Verbrauch von 6l/100km, ist für die Geschwindigkeit wohl ganz OK, oder was meint Ihr?
Meiner Meinung nach ist schon der BM VOLL BAB-tauglich
Aber die Geschmäcker sind ja verschieden...
Gruß
Bist du sicher das du nur einen 75 PS TDI hast ??? Ich frage wegen deiner Aussage
" mehr als ausreichende Beschleunigung für LKW - Überholmanöver auf der BAB"

Zitat:
Original geschrieben von Black 6R
Zitat:
Original geschrieben von EStDV
Also hab heute mal ein bisschen drauf geachtet (und den BM auch das erste Mal fast ausgefahren^^)
(alle Werte im 5.Gang)
Tempo 60: praktisch Standgas (null Beschleunigung)
Tempo 80: rd 1500-1600U/min (mehr als ausreichende Beschleunigung für LKW-Überholmanöver auf der BAB)
das geht dann rauf bis 190(Tacho Wert, hatte wohl Rückenwind und es wäre noch mehr gegangen) mit 3600U/min
oder in der Richtung.
Hatte bei immer Vollgas nen Schnitt-Verbrauch von 6l/100km, ist für die Geschwindigkeit wohl ganz OK, oder was meint Ihr?
Meiner Meinung nach ist schon der BM VOLL BAB-tauglich
Aber die Geschmäcker sind ja verschieden...
Gruß
Bist du sicher das du nur einen 75 PS TDI hast ??? Ich frage wegen deiner Aussage
" mehr als ausreichende Beschleunigung für LKW - Überholmanöver auf der BAB"
Ja, bin mir ganz sicher^^
Hab ja net geträumt, auch was die MFA Verbräuche angeht

Wie hast du denn den Vmax-Verbrauch ermittelt?
So wäre es richtig:
Voraussetzung:Möglichst ebene Strecke und möglichst Windstille
Beschleunigen bis zur Höchstgeschwindigkeit (also Tacho deutlich über 180km/h)
Bordcomputer resetten
2-3km mit Höchstgeschindigkeit fahren, ohne den Fuß auch nur einmal vom Gas zu nehmen.
Durchschnittsverbrauch für diese Strecke ablesen.
Dann wird es mit den 6L aber nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wie hast du denn den Vmax-Verbrauch ermittelt?
So wäre es richtig:
Voraussetzung:Möglichst ebene Strecke und möglichst Windstille
Beschleunigen bis zur Höchstgeschwindigkeit (also Tacho deutlich über 180km/h)
Bordcomputer resetten
2-3km mit Höchstgeschindigkeit fahren, ohne den Fuß auch nur einmal vom Gas zu nehmen.
Durchschnittsverbrauch für diese Strecke ablesen.
Dann wird es mit den 6L aber nichts mehr.
warum so umständlich ? Es gibt doch die Momentanverbrauchsanzeige
Die zeigt bei mir, wenn ich Vollgas fahre zwischen 9,5 und 10,5L an, je nach Witterung und Straßenverhältnisse.
Die Momentanverbrauchsanzeige schwankt relativ stark, weil die Bedingungen eben nicht völlig konstant sind.
(ist halt keine Fahrt auf dem Rollenprüfstand)
Willst du dir merken, wie lange die Momentananzeige auf so einer 2-3km langen Strecke (also ca 1 Minute lang) welchen Wert angezeigt hat und daraus nachher den Durchschnitt bilden?
(Bei Höchstgeschwindigkeit sollte man sowieso lieber auf die Straße achten)
Diese Arbeit nimmt dir die Anzeige des Durchschnittverbrauchs ab!
Man darf natürlich erst resetten, wenn die Höchstgeschwindigkeit erreicht ist und Vollgas gegeben wird und man muss noch ablesen, wenn man mit Höchstgeschwindigkeit und Vollgas fährt.
Sonst funktioniert es nicht richtig.
also mir reicht die Momentananzeige auch um mich orientieren zu können, wieviel edle Tröpfchen meine Dieselrakete gerade zu sich nimmt
Liegt bei mir übrigens auch bei ca. 10 L und bei 199 abgeregelten km/h
jetzt mal ne blöde Frage und bitte überlesen, wenn sie zu dämlich ist
Beim Durchlesen dieses oder auch diverser anderer Threads ist mir immer wieder aufgefallen, wieviel Wert scheinbar auf den Momentanverbrauch gelegt wird. Was ist daran so wichtig? Mich persönlich, und meines Erachtens ist das die einzig sinnvolle Art und Weise über den Verbrauch eines Fahrzeugs nachzudenken, interessiert eigentlich immer nur, wieviel mein Auto von einem Tankstop zum nächsten verbraucht hat. Also volltanken, leerfahren und wieder volltanken; anschließend läßt sich ziemlich simpel ausrechnen, wie hoch der Verbrauch auf 100 km ist; macht man das regelmäßig relativieren sich auch Tankungenauigkeiten; und das ist doch eigentlich das, worauf es ankommt: wieviel verbraucht mein Auto im Schnitt, oder?
Vielleicht hab ich auch einen Riesendenkfehler, bitte klärt mich auf, und sorry für OT
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Mich persönlich, und meines Erachtens ist das die einzig sinnvolle Art und Weise über den Verbrauch eines Fahrzeugs nachzudenken, interessiert eigentlich immer nur, wieviel mein Auto von einem Tankstop zum nächsten verbraucht hat.
Ich benutze die Momentanverbrauchsanzeige als "Lehrmeister" für einen verbrauchsarmen Fahrstil.
Deine Methode ist natürlich richtig, nur ist es wie beim Handy-Abo: Das böse Erwachen kommt Ende Monat - bzw erst an der Tanksäule. Mit der Momentanverbrauchsanzeige sehe ich meine "Sünden" sofort und kann korrigieren, bevor es ins Sprit-Geld geht.
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Ich benutze die Momentanverbrauchsanzeige als "Lehrmeister" für einen verbrauchsarmen Fahrstil.Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Mich persönlich, und meines Erachtens ist das die einzig sinnvolle Art und Weise über den Verbrauch eines Fahrzeugs nachzudenken, interessiert eigentlich immer nur, wieviel mein Auto von einem Tankstop zum nächsten verbraucht hat.
Deine Methode ist natürlich richtig, nur ist es wie beim Handy-Abo: Das böse Erwachen kommt Ende Monat - bzw erst an der Tanksäule. Mit der Momentanverbrauchsanzeige sehe ich meine "Sünden" sofort und kann korrigieren, bevor es ins Sprit-Geld geht.
Wobei das täuschen kann, lieber 30l in 10s und dann mit 5l weiter als nur 20l aber 20s brauchen zum beschleunigen, so ist man sparsamer und sogar schneller
