Getriebesteuergerät angeblich defekt
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Bei meinem Audi A6 2,5 TDI Multitronic, 120 KW, Bj. 2003 setzt zeitweise während der Fahrt das Gaspedal aus, d.h. das Tacho spring auf null und die Drehzahl geht hoch. Das Auto hat keinen Antrieb mehr, als ob ich eine nicht vorhandene Kupplung treten würde. Gleichzeitig erlischt die Schaltstufenanzeige für die Mulittronic. Der gerufene ADAC-Dienst hat Kommunikationsfehler im Motorsteuergerät vom Getriebesteuergerät festgestellt. Im Getriebsteuergerät war kein Fehler abgelegt. Die Audi-Fachwerkstadt hat ebenfalls, allerdings nicht genau spezifizierte, sporatische Fehler festgestellt. Nach weiterer Fehlersuche meinte die Audi-Werkstatt, dass das Getriebesteuergerät zeitwiese die Masseverbindung verliert und für Gesamtkosten von knapp 1200 € getauscht werden muss.
Ich frage mich ob der Fehler damit wirklich behoben ist, da mir das ganze ein wenig schwammig vorkommt. Weiterhin frage ich mich ob es denn nicht möglich ist das Getriebsteuergerät zu reparieren. Vielleicht ist nur ein kleines Teil für 2,50 € im Steuergerät defekt, deshalb muss man doch nicht das ganze Gerät austauschen!
Kennt jemand einen Spezialisten der diese Steuergeräte repariert?
Welche Audi-Teile-Nr hat das Getriebesteuergerät? Ich glaube die Geräte werden von Bosch gebaut. Kann ein Bosch-Service helfen?
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Vielen Dank
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aka64b
Hey,falls es hier noch einen Bedarf an einer Lösung gibt.
Sollte der Fehler im Getriebesteuergerät auftreten, z.B. beim Fehlerspeicher auslesen der Fehler Fahrstufensensor F125 auftreten und das Steuergerät definitiv defekt sein ist der einfachste Weg über Ebay.
Da gibt es Händler die eine Reparatur für diese Getriebesteuergeräte anbieten.
Also am besten Die Artikelnummer 4B0....... in die Suchleiste eingeben und ebenfalls auf Artikelbeschreibung durchsuchen klicken, dann werden einem die Anbieter vorgeschlagen die das jeweilige Steuergerät reparieren.
Kostenpunkt etwa 300 Euro, ein neues würde 980 Kosten.
Einziger nachteil, es muss noch ausgebaut werden, da es bei der Multitronic im Getriebe sitzt.
...womit du dann --vorausgesetzt du kannst nicht selber schrauben-- schnell wieder bei weit über 1000,- € bist, weil das Getriebe raus muß.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
...womit du dann --vorausgesetzt du kannst nicht selber schrauben-- schnell wieder bei weit über 1000,- € bist, weil das Getriebe raus muß.Zitat:
Original geschrieben von aka64b
Hey,falls es hier noch einen Bedarf an einer Lösung gibt.
Sollte der Fehler im Getriebesteuergerät auftreten, z.B. beim Fehlerspeicher auslesen der Fehler Fahrstufensensor F125 auftreten und das Steuergerät definitiv defekt sein ist der einfachste Weg über Ebay.
Da gibt es Händler die eine Reparatur für diese Getriebesteuergeräte anbieten.
Also am besten Die Artikelnummer 4B0....... in die Suchleiste eingeben und ebenfalls auf Artikelbeschreibung durchsuchen klicken, dann werden einem die Anbieter vorgeschlagen die das jeweilige Steuergerät reparieren.
Kostenpunkt etwa 300 Euro, ein neues würde 980 Kosten.
Einziger nachteil, es muss noch ausgebaut werden, da es bei der Multitronic im Getriebe sitzt.
Nö, "nur" der hintere Deckel muss ab. Dabei läuft natürlich das Öl raus.
Steuergerät ist für nen geübten in ner halben Stunde gewechselt.
Dann noch Öl rein und Adaptionsfahrt machen.
Hab heut auch wieder eins an nem A4 MT getauscht.
Erfahrung: Die Reparierten Steuergeräte bringen auch nur für vielleicht nen halbes Jahr Freude.
Wir verbauen nur noch neuteile. Besser ist das !
Moin hab da mal ne frage ich habe fast das selbe Problem mit meinem A6 2,4 mt bei mir springt aber die Drehzahl wenn ich Vollgas gebe , die Audi Werkstatt meinte muss eine neues Getriebe rein gemacht getan und der Fehler ist aber trotzdem noch da , was meint ihr liegt das am Steuergerät ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiA6freak schrieb am 26. März 2011 um 10:57:31 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Barfuss67
Hallo zusammen,den Tip mit dem Audikompetenzzentrum finde ich sehr wertvoll. Auch ich habe Probleme mit dem GSG meines A6 4B. In der Fachwerkstatt versuchte man zwar einen kompetenten Eindruck zu machen, aber die Aussage "wir haben da jetzt mal die neueste Software draufgespielt" weckt in mir (als IT-er) immer den Verdacht, dass man nicht genau weiss, was zu tun ist. Und der Fehler ist natürlich auch nocht da (sporadisch blinkende Fahrstufenanzeige).
Meine Frage an Euch: gibt es kein Kompetenzzentrum in oder in der Nähe von Frankfurt am Main? Im IN habe ich nichts gefunden, nur das Audi zentrum Ffm bezeichnet sich gerne als solches (ist aber m.M.n. nur eine große Fachwerkstatt). Ist wirklich Neckarsulm das am nächsten liegende?
Viele Grüße und danke,
Hallo, bei mir hat sich damals herausgestellt das der Temperatursensor vom Kühler defekt war deswegen ist er in ein Notprogramm gelaufen..., kostenpunkt 25€ 😉 ich habe merhrere huntert euros aus dem fenster geschmissen dank Audi werkstätten und das für nichts die haben nie was gefunden ... zuletzt bin ich einfach zu einem hinterhofwerkstatt gefahren und siehe da die haben es innerhalb 15 min rausgefunden wirklich RESPEKT ohne groß rumzumachen hat er gesagt temperatursensor vom Kühler ist defekt!!!!!!!!!!!!!
Und somit habe ich auch kein Problem mehr gehabt bis es anfing mit dem Ruckeln!!!!!!!!!!!! Ich war wieder beim Freundlichen und er meinte " Getriebe defekt austauschgetriebe ca 3500€"!!
Daraufhin habe ich wieder mein "Hinterhofwerkstatt" besucht un er meinte lamellen müssen ausgetauscht werden Kostenpunkt ca 1100€...
Und nur zu Info ich wohne in Neckarsulm hier wissen die nicht viel mehr als in Frankfurt, Berlin, Hamburg oder irgendwo anders, die autos werden hier in Neckarsulm gebaut aber bezüglich "Multitronik" haben die kein ahnung keiner kann was sagen!!!
Erspart euch lieber den ganzen weg...
Einfach die finger von Multitronik getriebe lassen dan habt Ihr auch keine Probleme😉
(Die meisten Audi´s mit mutlitronikgetriebe von Bj 2001 bis 2005 haben diesen Problem)
Mit freundlichen Grüßen aus Neckarsulm
AudiA6freak 😉
Moin moin, ich habe so ziemlich das selbe Problem, und zwar immer dann, wenn ich morgens so ca. 2 km gefahren bin. Dann spielt alles verrückt, Motor aus, weiter gehts den Rest des Tages ohne murren. Auf den Kühlersensor wäre ich nie gekommen.....gibts da eine Teilenummer?
MfG