Getriebespülung BMW F30 328i
Hallo zusammen,
kann mir jemand eine gute Adresse im Raum HDH, AA, UL nennen für eine Getriebespülung an einem 328i, F30?
Fahrzeug hat knapp über 100k km drauf und wir würden gerne das Getriebeöl, Filter .... erneuern lassen.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
@.John.Smith. schrieb am 25. April 2025 um 19:21:06 Uhr:
wenn man mal mit Problemen mit dem Getriebe was mitbekommt, dann nach einem Ölwechsel oder einer Spülung, sonst kaum.
Gibt übrigens auch Schriftverkehr, bei dem ZF auch von einer lifetime Füllung spricht.Ich würde eher sagen, dass Fahrzeuge ohne Spülung die 300.000km fast ausnahmslos ohne Probleme schaffen.
Erzähle bitte nicht so einen Unsinn - vor allem von dem (sicher geheimen) Schriftverkehr von ZF. Deshalb empfehlen sie es ja selbst, damit sie mehr Getriebe verkaufen…schwurbel schwurbel
Ein Ölwechsel ist immer anzuraten, weil Öl altert und sicher nicht besser wird wie alter Wein…
Zitat:
@daniel5865 schrieb am 25. April 2025 um 15:39:28 Uhr:
Man bräuchte halt ne Statistik, wie oft die zf ausfällt im Verhältnis zur Laufleistung. BMW (oder zf) hat da bestimmt Zahlen, aber die werden kaum nach außen dringen.
Man liest halt seltenst von einer zf 8-Gang, die vor 200.000 den Geist aufgibt.
Es geht schließlich nicht nur darum, dass das Getriebe „den Geist aufgibt“, sondern auch um den Schaltkomfort. Meines ruckelt bereits minimal, und das wird mit der Zeit sicher nicht besser.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 25. April 2025 um 20:18:47 Uhr:
Ein Ölwechsel ist immer anzuraten, weil Öl altert und sicher nicht besser wird wie alter Wein…
Das zweifelt für sich genommen ja keiner an. Aber es gibt mindestens zwei Faktoren mehr:
1. klappt alles beim Ölwechsel einwandfrei? - es gab ein paar Berichte, wo Leute nach dem Wechsel Probleme bekamen. Vermutlich wird das in einer guten Werkstatt nicht vorkommen, aber eine Werkstatt ist nunmal kein OP-Saal. Ergo: durch den Wechsel kann ich mir Ärger einfangen, und sei es dann „nur“ der Rechtsstreit ob die Werkstatt schuld hat oder das Getriebe eh kaputt gegangen wäre.
2. ist es wirklich nötig? - es fahren so viele mit weit über 200.000km noch mit der ersten Füllung, es scheint also allermeistens gut zu gehen, ohne dass ich’s beweisen könnte. Und auch noch auf diesen Punkt bezogen: es kostet ja auch ne Stange Geld. Wenn das Auto noch 10.000€ wert ist und ich zb 700€ einrichten muss, dann ist das kein Pappenstiel.
Ich bin kein allzu risikofreudiger Mensch, aber dieses Risiko gehe ich ein, bin bei rund 190.000km und werde das Auto nicht mehr ewig fahren. Wer seines 500.000km fahren möchte, sollte vielleicht zur Halbzeit mal den Ölwechsel risikieren.
Zitat:
@er70 schrieb am 25. April 2025 um 18:33:06 Uhr:
Zitat:@guzzlutz schrieb am 25. April 2025 um 10:52:54 Uhr:
Zitat:
@er70 schrieb am 25. April 2025 um 18:33:06 Uhr:
Zitat:
Mein E88 machte seinerzeit Probleme bei ca. 35000km, da war der Wagen aber bereits 14 Jahre alt. Danach waren die Probleme weg.
Der antiquierte 6 Gang Automat des E88 ist aber nicht abnsatzweise vergleichbar mit der ZF 8HP
Stimmt, der fuhr in bestimmten Bereichen harmonischer als meine jetzige 8 Gang, zumindest nach der Spülung.
Und es gibt etliche Berichte über Ruckelprobleme mit der 8 Gang ohne das BMW es in den Griff bekommt.
Manchmal ist antiquiert vlt. sogar besser.
Aber das ist ja hier nicht das Thema.
ZF bietet glaube ich in regionalen Büros zur Getriebespülung eine Beratung an, welche Methode sinnvoll ist und welches Öl. Zumindest wurde das in einem Forum mehrfach erwähnt. Mehr weiß ich dazu leider nicht mehr.
Ich weiß auch nicht mehr in welchem Forum das diskutiert wurde, da ich in mindestens drei verschiedenen Foren über BMW plus Motor Talk unterwegs bin.
Zitat:
@daniel5865 schrieb am 25. April 2025 um 21:31:27 Uhr:
1. klappt alles beim Ölwechsel einwandfrei? - es gab ein paar Berichte, wo Leute nach dem Wechsel Probleme bekamen. V
Dann auch bis zum Ende lesen. Die meisten Fälle wo es im Nachgang zu Problemen kam, beruhten darauf, dass bei der TE Methode ein chemischer Reiniger verwendet wird, weshalb ZF auch davon abrät welchen zu verwenden und ausschließlich mit frischem Öl zu spülen.
Ich war bisher mit 5 Fahrzeugen in Holzwickede und es gab keine Probleme.
Man muss natürlich auch die entsprechenden Fähigkeiten haben. Und da die spülgeräte inzwischen käuflich zu erwerben sind, haben viele Schrauberbuden so eins zu stehen, da man mit wenig Aufwand doch ordentlich Einnahmen generieren kann.
Zitat:@ambientebeleuchtung schrieb am 25. April 2025 um 12:02:27 Uhr:
BMW sagt, dass ein Ölwechsel gemacht werden sollte. (ab 80k)https://www.bmw-offenbach.de/de/service-zubehoer/service/oelwechsel/
Meine BMW-Werkstatt sagt, ist ne Füllung für die Lebenszeit, sie wechseln das nicht.
Wenn ich unbedigt will, soll ich mir nen ZF-Servicepartner suchen, aber er würde mir davon abraten. Also mache ich nix.
Man dreht sich im Kreis…
War heute bei Don Simon. F34, 340i, 104 Tkm auf der Uhr.
Die Magneten waren sauber, das Öl teilweise schon verfärbt. Geschaltet hat er ohnehin problemlos, aber es ist merkbar weicher geworden.
Für 640 Euro lohnt es sich meiner Meinung nach auf jeden Fall, seinem Auto mal frisches Öl zu gönnen. Dauert keine Stunde.
Zitat:
@er70 schrieb am 26. April 2025 um 14:32:00 Uhr:
Zitat:@ambientebeleuchtung schrieb am 25. April 2025 um 12:02:27 Uhr:
Zitat:
@er70 schrieb am 26. April 2025 um 14:32:00 Uhr:
Zitat:
BMW sagt, dass ein Ölwechsel gemacht werden sollte. (ab 80k)https://www.bmw-offenbach.de/de/service-zubehoer/service/oelwechsel/
Meine BMW-Werkstatt sagt, ist ne Füllung für die Lebenszeit, sie wechseln das nicht.
Ich hätte gefragt "So, die Ölfüllung reicht also für 500.000 km? Wow, was für eine Marke ist denn da drin?"
"Lebenszeit" als Dauer ist eine unprofessionelle Antwort, denn der Hersteller des Öls wird Dir eben genau das nicht sagen.
Ich vermute: die hatten entweder kein Gerät da oder einfach keinen Bock.
... "Lebenszeit" heißt bei BMW - und evtl. auch anderen Herstellern - 150.000km.
Das sagt BMW ja auch beim Differential, zumindest meines Z4, so dass man gar nicht erst eine ohne Ausbau erreichbare Ablassschraube angebracht hat.
Da kann man es ja gerade noch gutheißen, aber mittlerweile weiß man doch, dass bei den modernen Automaten lebenslang Blödsinn ist.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 3. Mai 2025 um 12:40:00 Uhr:
... "Lebenszeit" heißt bei BMW - und evtl. auch anderen Herstellern - 150.000km.
Ganz sicher nicht.
Bei BMW nachgefragt habe ich genau diese 150tkm angesagt bekommen.
Ging bei mir ebenfalls ums Getriebe.
Das heißt, ihr plant eure Autos nach 150000km wegzuwerfen… klar, dass BMW das toll findet
Ich halt nicht und wechsele das Öl.
...die perspektivische Lebenerwartung ist Teil der Fahrzeugkonzeption und von wirtschaftlichen Überlegungen bestimmt.
Solange Defekte überwiegend nach Ablauf der Gewährleistungsfrist auftreten, ist das für die Hersteller o.k.
Der folgende Reparaturbetrieb ist Teil des Geschäftsmodells.
Überschreitet die Ausfallquote einer Komponente eine definierte Schwelle, wird sie überarbeitet.
Der Wert "150.000km" ist grundsätzlich willkürlich, deckt aber auch eine höhere Fahrleistung während der ersten 2 Jahre ab.