Getriebespülung 8Gang Wandlerautomatik
Hallo,
kurze Frage (bitte kein Verweis auf Suchfunktion): Wo kann ich im Rhein-Main-Gebiet (Wohnort Hanau) eine Wandlerautomatik eines 2020er Tournier Ecoblue fachmännisch vom Altöl befreien lassen, also Spülung? Nach 150tkm schaltet es wie ein Russentraktor...
MfG Ralf
PS: Für meinen 2018 MK3 CMax (1.5 Ecoboost, 6Gang
26 Antworten
@prince_ schrieb am 7. Juni 2025 um 14:38:59 Uhr:
„Einfach nur verbraucht“ ist als Beschreibung genau so gut wie „Kaputt“. Was sich daran „verbraucht“ haben soll, hat hier noch niemand benennen können, insbesondere woher die dunkle Verfärbung kommt.
Wirklich fundiert wird das nur eine Ölanalyse beantworten können.
Zitat:
@prince_ schrieb am 7. Juni 2025 um 14:47:20 Uhr:
Naja, der Vergleich zu Motoröl hinkt gewaltig
Ich habe überhaupt nicht verglichen, sondern lediglich gesagt, dass es beim Getriebe wesentlich länger dauert, bis sich Abrieb und Ablagerungen im Öl ansammeln. Nicht mehr, und nicht weniger.
Zitat:@Rainy01 schrieb am 7. Juni 2025 um 15:14:26 Uhr:
Wirklich fundiert wird das nur eine Ölanalyse beantworten können.Ich habe überhaupt nicht verglichen, sondern lediglich gesagt, dass es beim Getriebe wesentlich länger dauert, bis sich Abrieb und Ablagerungen im Öl ansammeln. Nicht mehr, und nicht weniger.
„Genauso wie im Motoröl“ ist meiner Meinung nach ein Vergleich.
Sei es drum, der Vergleich hinkt. Natürlich entsteht auch in einem Wandler Getriebe, das i.d.R. die einzelnen übersetzungsstufen über Planetengetriebe realisiert, Verschleiß. Nur im Ansatz nicht in dem Umfang wie im Motor, weswegen der Vergleich hinkt. Aber natürlich muss/sollte man auch bei konventionellen Handschaltung-Getrieben nach einer gewissen Laufleistung das Öl und ggf. Zahnrad-Stufen erneuern, da verschlissen. Nur passiert das normalerweise erst nach einer typischen Lebensdauer des Motors/Getriebes/Fahrzeugs und die liegt normalerweise bei ca. 150.000 km. Was bis dahin als hinnehmbar gilt, ist gerade bei Wandler-Automatik-Getrieben und deren Schaltverhalten, eine Auslegungssache und eine Frage über die sich Juristen streiten können.
Danke für die Antworten. Leider war meine Frage nach der Adresse eines Butze, die dem Ölwechsel eines von Ford verbauten Wandlergetriebes fähig ist und sich nicht zu sehr von meinem Wohnort befindet, zudem keinen Bugatti-Stundensatz aufruft. Nach optischen, chemischen und tribologischen Eigenschaften alten ATF-Öls habe ich nicht gefragt. MfG
Wo darf denn die Butze sein? Meine nirgends hier gelesen zu haben wo du herkommt. Eine Firma in Köln hatte ich ja verlinkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 9. Juni 2025 um 17:04:14 Uhr:
Wo darf denn die Butze sein? Meine nirgends hier gelesen zu haben wo du herkommt. Eine Firma in Köln hatte ich ja verlinkt.
Sorry, aber bei einem 1,5 Seiten Thread kann man das ja wohl mal lesen was die Ausgangsfrage ist bevor man antwortet - dann hätte man direkt in der ersten Frage des TE das gefunden:
Zitat:
@MrCrc schrieb am 5. Juni 2025 um 20:26:39 Uhr:
Wo kann ich im Rhein-Main-Gebiet (Wohnort Hanau) ....
Getriebespülung Frankfurt | Jetzt Termin vereinbaren!
Austauschgetriebe, Getriebespülung + Reparatur - GZRM
Getriebetechnik - GSR Getriebe
Über die Qualität der Betriebe kann ich nichts sagen, da bei meiner Marke eben Getriebeölwechsel vorgesehen sind = jeder Honda-Händler das machen kann (und bei der programmierten Wartung eben auch tut). Also in einem Honda AH kann man da vielleicht mal fragen wenn die bei Ford das nicht können. Genauso MB-betriebe, die können das idR auch
Zitat:@CivicTourer schrieb am 10. Juni 2025 um 09:47:08 Uhr:
Sorry, aber bei einem 1,5 Seiten Thread kann man das ja wohl mal lesen was die Ausgangsfrage ist bevor man antwortet - dann hätte man direkt in der ersten Frage des TE das gefunden:@MrCrc Getriebespülung Frankfurt | Jetzt Termin vereinbaren!Austauschgetriebe, Getriebespülung + Reparatur - GZRMGetriebetechnik - GSR GetriebeÜber die Qualität der Betriebe kann ich nichts sagen, da bei meiner Marke eben Getriebeölwechsel vorgesehen sind = jeder Honda-Händler das machen kann (und bei der programmierten Wartung eben auch tut). Also in einem Honda AH kann man da vielleicht mal fragen wenn die bei Ford das nicht können. Genauso MB-betriebe, die können das idR auch
Sorry das ich das nicht gesehen habe. Um die Spülung machen zu können braucht der betreffende Betrieb den richtigen Adapter fürs Getriebe und so ist es wenigstens bei Mercedes sollte auch die Getriebewanne abgenommen werden um den Filter zu wechseln. Im Mercedes Getriebe sind auch noch 1-2 Magnete die dort auch gewechselt werden. Wie das alles bei Ford ist weiß ich nicht.
Zitat:
@MrCrc schrieb am 11. Juni 2025 um 22:04:08 Uhr:
Hallo,
@CivicTourer: Danke, alle 3 angefragt.
MfG Ralf
da bin ich gespannt, Grüße aus der Nachbarschaft
Wir auch bitte berichten :-)
Moin, komme zwar aus dem Mondeo Lager, aber wir teilen uns ja das 8 Gang 8F40.
Habe heute eine Spülung machen lassen, und die Bilder lassen Worte sprechen.
Das erste Bild zeigt das alte Getriebeöl in der rechten Leitung (neu links) und auf dem zweiten Bild sieht man, dass das neue Öl auch endlich in Rot wieder reinkommt (Schlauch ist schon ein bisschen älter)
Gekostet hat mich das ganze 450€, dauert ca. 1 Stunde und zugucken durfte ich auch. Vom schalten her ist es deutlich besser geworden. Ich hatte doch schon leicht spürbare Gangwechsel. (Bin da aber auch sehr empfindlich, also für den normalo wahrscheinlich normal ^^)
Kurze KFZ Daten:
2020 Mondeo, 2.0 EcoBlue, 190ps
Kilometerstand: 96.000
Ich kann es jeden nur empfehlen, und das ganze auch Zeitnah. Die Werkstatt Empfehlung, alle 60.000km, wenn Anhänger genutzt wird eher 40.000km. Das Öl ist super dünn und nutzt sich daher relativ schnell ab.
Gebucht habe ich das ganze über: https://www.getriebespuelung-experte.de
Die machen dann einen Termin mit einer Partnerwerkstatt in der Nähe, am besten ruft ihr bei denen aber Telefonisch an. (Soll keine Werbung sein, aber ist ja immer schwierig solche Firmen zu finden)
Mit freundlichen Grüßen,
Lambda.
Die Farbe sagt gar nichts aus, ob ein Öl noch gut ist. Schwarz wird jedes Öl früher oder später.
Die Farbe sagt schon viel aus, wäre das abgelassene so rötlich wie das neue Öl gäbe es kaum Verschleiß.
Dunkel bis schwarz zeigt schon Verschleiß.