Getriebeschraube abdichten
Hallo zusammen,
bei meiner Freundin ist das Getriebe undicht an der Ablassschraube.
Nun wollte ich einen Getriebeölwechsel machen und das ganze abdichten.
Nun meine Frage ist die Schraube konisch oder hat sie einen Dichtring? Wenn sie einen Dichtring hat wie lautet die Teilenummer dazu?
Auto ist ein 316i aus 2002 mit N42B18 Motor und 5-Gang-Schaltgetriebe.
Viele Grüße
Hans
20 Antworten
Das sie nicht mehr dicht ist, sieht man beim TE ja.
Zitat:
@BMW Fahrer Fan schrieb am 26. Februar 2023 um 16:22:41 Uhr:
Hej,
eine konische Schraube, ist selbstdichtend .
Bei sachgemäßen Umgang, Anzugsmoment!, muss diese nicht jedesmal erneuert werden.Die Mitteilung , ist eine m.s. vorsorgliche Absicherung für ev. Ansprüche.
Nö, es gab eine Fehlproduktion und daher waren die Verschlüsse bei benannten Fahrzeugen und bei Undichtigkeit zu ersetzen.
Nur haben nicht alle den Wechsel durchgemacht und somit bleiben viele übrig, die die AG nicht bezahlen muss.
Was du jetzt im einzelnen mit der Information machst ist mir völlig wumpe, die Information gab es, daran gibt es nichts zu rütteln. Wenn es nun an 10€ liegt beim Getriebeölwechsel weil die Verschlüsse undicht sind, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Hej,
mein erster und
mein letzter Absatz hat deswegen seine Gültigkeit.
Pumpe hin oder her.
Da du so gut informiert, (BMW Mitteilung), bist, dann kennst du, auch den konstruktiven Mangel.
Wäre genauso interessant hier zu Posten?
Zitat:
@BMW Fahrer Fan schrieb am 26. Februar 2023 um 17:47:15 Uhr:
Hej,
mein erster und
mein letzter Absatz hat deswegen seine Gültigkeit.
Pumpe hin oder her.
Da du so gut informiert, (BMW Mitteilung), bist, dann kennst du, auch den konstruktiven Mangel.Wäre genauso interessant hier zu Posten?
Oh je, fühlst du dich jetzt angegriffen...
Das ist doch jetzt Firlefanz darüber eine Grundsatzdiskussion zu führen.
Kurz und knapp:
Sind die Verschlüsse undicht? JA
Muss das Öl dafür abgelassen werden? JA
Werden die alten Verschlüsse wieder dicht? Weiß keiner
Wo ist jetzt das Problem die Verschlüsse direkt im Zuge zu erneuern?
Jetzt dreht der TE die alten Verschlüsse wieder rein, zahlt 20 Euro für Öl und in einem halben Jahr hängen da wieder Tropfen dran.
Also wieder 20 Euro für Öl und dann doch noch Verschlüsse kaufen.
Ich mache diesen Job jetzt schon knapp 30 Jahre und eines habe ich gelernt, schmeiß weg was undicht ist.
Und warum, zu 99,9 Prozent wird es wieder undicht, da spart man nix.
Ach ja der konstruktive Mangel, wir sprechen über eine SI die vor 20 Jahren von BMW herausgeben wurde. Entschuldige bitte, dass ich diese nicht komplett für den heutigen Tag auswendig gelernt habe. Ich gelobe Besserung.
Manchmal kann man auch einfach glauben was andere schreiben und ein Artikel der über 20 Jahre alt ist einfach ersetzen.
Oder Analysen betreiben, viel Spaß dabei.
Ähnliche Themen
Um alle einmal zu beruhigen. Ich habe neue Schrauben bestellt. Da ich direkt das Difföl auch tauschen werde, sowie das Motoröl und die Ölfiltergehäusedichtung kommt es auf die 20€ auch nicht an.
Hauptsache es wird wieder dicht und der TÜV-Prüfer hat nichts zu meckern.
Ich bin euch noch eine Rückmeldung schuldig.
Der Wechsel war schnell erledigt und so wie das Öl aussah wurde es auch schon mal gewechselt.
Nach gut einer Woche und 600km später ist alles noch staubtrocken abgesehen vom Simmerring der leicht schwitzt.