Getriebeschäden X1 Antwort von BMW

BMW X1 F48

Um Licht ins Dunkel bezüglich der hier aufgeführten Häufigkeit von Getriebeschäden am X1 zu bringen, habe ich die Kundenbetreuung von BMW angeschrieben. Dabei wollte ich konkret wissen, ob es eine überproportionale Quote gibt, und wie BMW auf dem Kulanzweg eine Regelung findet, da das Teil ja, nach Ablauf der Gewährleistung über 7500€ kosten soll.
Lest euch die Antwort durch und fühlt euch bitte genau so verarscht wie ich.

Sehr geehrter Herr Sch....r,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir bitten um Entschuldigung dafür, dass sich unsere Antwort verzögert hat und wir Ihnen erst heute antworten. 

Jedes technische Bauteil hat eine begrenzte Lebensdauer. Da jedes Fahrzeug unter unterschiedlichen Bedingungen genutzt wird, lässt sich keine pauschale Aussage zur maximalen Haltbarkeit der einzelnen Bauteile treffen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung

222 Antworten

Naja, der ein oder andere ist beschäftigt und macht zumindest in der Zeit keinen neuen Schwurbel-Thread auf.

Grüße

Zitat:

@turbomori schrieb am 28. November 2022 um 13:14:24 Uhr:


Dieses Getriebe ist bei meinen 2.0d verbaut GA8G45AW

Du hast auch noch den Pre-LCI, oder?

Zitat:

@Saarländer schrieb am 29. November 2022 um 16:53:47 Uhr:


Naja, der ein oder andere ist beschäftigt und macht zumindest in der Zeit keinen neuen Schwurbel-Thread auf.

Grüße

Da würde ich nicht drauf wetten….ein Thread mit der Murks-Rückfahrkamera fehlt noch. Die kann nämlich keine Videos drehen u. das ist doch der Obernepp!

Zitat:

@Frank318td schrieb am 29. November 2022 um 07:02:19 Uhr:


Also hat nur der 25d das andere Getriebe

Für die xDrive-Versionen stimmt die Aussage ja pauschal so nicht - siehe oben. Möglicherweise stimmt Deine These aber für die sDrive-Varianten. Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass sich die von Dir hochgeladenen Screenshots zum Bestellkatalog auf sDrive beziehen.

Vielleicht ist das ja auch die Erklärung für die geheimnisvolle Unterscheidung zwischen Motortyp "B47D" mit Getriebe "GA8G45AW" und Motortyp "B47" ohne "D" mit Getriebe "GA8F22AW"?

Dazu paßt aber nicht so recht, dass es sich bei den von Dir gezeigten Fällen ja beide Male um sDrive handelt. Demnach hätte der LCI 25 D sdrive das Getriebe "GA8F22AW" und der Pre-LCI 25 D sdrive das Getriebe "GA8F22AW".

Tja, an der Stelle kommen wir ohne Unterstützung durch BMW-Insider, die den Unterschied zwischen den beiden Motorentypen und Getriebetypen aufklären können, nicht weiter.

Mir ist noch aufgefallen, dass die Getriebeschäden vorzugsweise xDrive zu treffen scheinen:

https://www.motor-talk.de/.../...eden-bmw-x1-aisin-f48-i210541646.html

Vielleicht hängen die möglichen Qualitätsprobleme beim Getriebe des X1 also am xDrive u/o dem Getriebe "GA8G45AW"?

Ähnliche Themen

Es gibt keinen 25d S Drive und beide Bilder sind xDrive

Zitat:

@Frank318td schrieb am 29. November 2022 um 21:33:26 Uhr:


Es gibt keinen 25d S Drive und beide Bilder sind xDrive

Ok, das wusste ich nicht. Beim 20D ist das bekanntlich anders :-).

Dann gilt also folgendes:

Bis 09/2016 wurde der F48 - egal, ob als sdrive oder xdrive und egal. ob als 20D oder 25XD stets mit dem Motortyp "B47" und dem Getriebe "GA8F22AW" hergestellt.

Ab 10/2016 bis 06/2019 wurde in einzelnen Monaten wie zuvor nur "B47" mit "GA8F22AW" verbaut, in anderen Monaten parallel sowohl "B47" mit dem Getriebe "GA8F22AW" als auch "B47D" mit dem Getriebe "GA8G45AW".

"B47D" mit "GA8G45AW" scheint also jedenfalls neuer als "B47" mit "GA8F22AW" zu sein.

Zwischen 20D und 25D scheint kein Unterschied im Hinblick auf die Drehmoment-Freigabe des Getriebes zu bestehen, da in beide Autos jeweils "GA8F22AW" und "GA8G45AW" verbaut wurden.

Worin die Unterschiede zwischen den beiden Motoruntertypen und Getriebetypen bestehen, wissen wir nicht. Wir kennen insbesondere auch nicht die Drehmoment-Freigabe für "GA8F22AW" und "GA8G45AW".

Schade, dass so wenig über die im BMW verbauten Komponenten zu erfahren ist. Transparenz sieht anders aus...

Was soll eigentlich der B47D Motor sein von dem du immer schreibst und auf irgendeiner Seite gefunden haben magst? Der TÜ1? Einen B47D kenne ich nicht

Zitat:

@noVuz schrieb am 29. November 2022 um 22:40:47 Uhr:


Was soll eigentlich der B47D Motor sein von dem du immer schreibst und auf irgendeiner Seite gefunden haben magst? Der TÜ1? Einen B47D kenne ich nicht

Was der Motor sein soll, weiß ich ja leider nicht.

Nur dass es diesen gibt. Genau wie @Frank318td ausgegraben hatte, dass es das Getriebe GA8F22AW und das Getriebe GA8G45AW gibt, die beide im F48 verbaut wurden.

Und interessanterweise hängen die beide unterschiedlichen Motoruntervarianten und Getriebevarianten zusammen. F48 mit Getriebe GA8G45AW haben den Motortyp B47D verbaut bekommen, F48 mit (älterem) Getriebetyp GA8F22AW die Motorversion B47.

Schaust Du hier:

https://www.realoem.com/.../select?...

Im letzten Formularfeld der Eingabemaske kannst du den Motortyp wählen - B47 oder B47D.

Je nach Motor und damit Getriebe ergibt sich auch ein anderer Produktionscode für den F48.

Es besteht ein vager Verdacht, dass zwischen den befürchteten Qualitätsproblemen beim Getriebe des F48 und den während der laufenden Produktion des F48 geänderten Getriebebezeichnungen ein Zusammenhang bestehen könnte.

Mich würde nicht überraschen, wenn eines der beiden Getriebe stärker von Getriebefressern betroffen wäre als das andere... Das muss aber nicht notwendig das ältere sein...

Es gibt dennoch keinen B47D. Was die Seite listet stimmt nicht. Die Seite hat nichtmal ein Impressum. Ob man der Seite daher beim Rest vertrauen sollte?
Die Seite vom Frank ist der ETK von BMW, dem vertraue ich schon.

Zitat:

@noVuz schrieb am 30. November 2022 um 07:37:00 Uhr:


Es gibt dennoch keinen B47D. Was die Seite listet stimmt nicht. Die Seite hat nichtmal ein Impressum. Ob man der Seite daher beim Rest vertrauen sollte?
Die Seite vom Frank ist der ETK von BMW, dem vertraue ich schon.

Die kann auch jeder bei Leebmann 24 selbst nachsehen und nach seinem Typ Ersatzteile suchen

Zitat:

@noVuz schrieb am 30. November 2022 um 07:37:00 Uhr:


Es gibt dennoch keinen B47D. Was die Seite listet stimmt nicht. Die Seite hat nichtmal ein Impressum. Ob man der Seite daher beim Rest vertrauen sollte?
Die Seite vom Frank ist der ETK von BMW, dem vertraue ich schon.

Das würde nicht viel ändern. Denn die Informationen laut Leebmann24 stimmen in Bezug auf die unterschiedlichen Getriebeversionen exakt mit den Informationen auf realoem.com überein.

Und hier geht es ja in erster Linie um die unterschiedlichen Getriebeversionen.

Und sowohl nach Leebmann24 als auch realoem.com ist es gleichlautend so, dass in einem Teil der F48 das Getriebe GA8G45AW und in einem anderen Teil das Getriebe GA8F22AW eingebaut ist.

Anders als von Frank vermutet, ist es aber nicht so, dass etwa das GA8G45AW nur im LCI eingebaut wurde und das GA8F22AW im PRE-LCI.

Sowohl aus Leebmann24 als auch realoem ergibt sich übereinstimmend, dass in manche F48 PRE-LCI das neuere Getriebe GA8G45AW verbaut wurde. Das habe ich oben schon belegt.

Ich bin mir sicher, dass auch gemäß Leebmann24 umgekehrt auch in viele F48 LCI - lange nach Einführung des LCI - noch das ältere Getriebe GA8F22AW verbaut wurde. Das habe ich bisher allerdings nur laut realoem.com belegt.

Wenn Du dem Motorentyp "B47D" laut realoem.com also nicht traust, dann bleibt es trotzdem dabei, dass BMW sowohl in den 20D als auch 25D jeweils sowohl das GA8F22AW als auch das GA8G45AW verbaut hat. Und zwar sowohl in den PRE-LCI als auch auch in den LCI.

Ich persönlich traue den Angaben auf realoem.com dagegen durchaus. Denn die Angaben sind derart präzise und bislang auch in Übereinstimmung mit Leebmann, dass mir grobe Fehler unwahrscheinlich erscheinen. Das ist keine handgestrickte Datenbank, sondern die Daten stammen ersichtlich aus einer Quelle mit sehr detaillierten Kenntnissen.

Bei Leebmann wird der von realoem als "B47D" bezeichnete Motor übrigens tatsächlich nicht so bezeichnet. Aber auch nicht als "B47" - also auch nicht so, wie Du die Bezeichnung ausschließlich kennst. Sondern noch differenzierter als "B47C20B".

Aber vergiss wie schon geschrieben die unterschiedlichen Motorenbezeichnungen. Hier geht es um das, was @Frank318td ausgegraben hat. Die unterschiedlichen Getriebeversionen.

Ich habe geschrieben das der 25d als LCI immer das GA8G45AW hat und es den 20d mit dem anderen gibt

Zitat:

@noVuz schrieb am 30. November 2022 um 07:37:00 Uhr:


Es gibt dennoch keinen B47D. Was die Seite listet stimmt nicht. Die Seite hat nichtmal ein Impressum. Ob man der Seite daher beim Rest vertrauen sollte?
Die Seite vom Frank ist der ETK von BMW, dem vertraue ich schon.

Das würde nicht viel ändern. Denn die Informationen laut Leebmann24 stimmen in Bezug auf die unterschiedlichen Getriebeversionen exakt mit den Informationen auf realoem.com überein.

Und hier geht es ja in erster Linie um die unterschiedlichen Getriebeversionen.

Und sowohl nach Leebmann24 als auch realoem.com ist es gleichlautend so, dass in einem Teil der F48 das Getriebe GA8G45AW und in einem anderen Teil das Getriebe GA8F22AW eingebaut ist.

Anders als von Frank vermutet, ist es aber nicht so, dass etwa das GA8G45AW nur im LCI eingebaut wurde und das GA8F22AW im PRE-LCI.

Sowohl aus Leebmann24 als auch realoem ergibt sich übereinstimmend, dass in manche F48 PRE-LCI das neuere Getriebe GA8G45AW verbaut wurde. Das habe ich oben schon belegt.

Ich bin mir sicher, dass auch gemäß Leebmann24 umgekehrt auch in viele F48 LCI - lange nach Einführung des LCI - noch das ältere Getriebe GA8F22AW verbaut wurde. Das habe ich bisher allerdings nur laut realoem.com belegt.

Wenn Du dem Motorentyp "B47D" laut realoem.com also nicht traust, dann bleibt es trotzdem dabei, dass BMW sowohl in den 20D als auch 25D jeweils sowohl das GA8F22AW als auch das GA8G45AW verbaut hat. Und zwar sowohl in den PRE-LCI als auch auch in den LCI.

Ich persönlich traue den Angaben auf realoem.com dagegen durchaus. Denn die Angaben sind derart präzise und bislang auch in Übereinstimmung mit Leebmann, dass mir grobe Fehler unwahrscheinlich erscheinen. Das ist keine handgestrickte Datenbank, sondern die Daten stammen ersichtlich aus einer Quelle mit sehr detaillierten Kenntnissen.

Bei Leebmann wird der von realoem als "B47D" bezeichnete Motor übrigens tatsächlich nicht so bezeichnet. Aber auch nicht als "B47" - also auch nicht so, wie Du die Bezeichnung ausschließlich kennst. Sondern noch differenzierter als "B47C20B".

Aber vergiss wie schon geschrieben die unterschiedlichen Motorenbezeichnungen. Hier geht es um das, was @Frank318td ausgegraben hat. Die unterschiedlichen Getriebeversionen.

P. S.
Ich habe gerade etwas tiefer recherchiert. Danach kennt auch Leebmann24 den Motortyp "B47D". Und die Motorenbezeichnung "B47D" wird bei Leebmann24 als Kurzbezeichnung für die oben bereits genannte Langbezeichnung "B47C20B" verwendet.

Beleg: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/typindex/?series=f48

Schau einfach einmal, was auf dieser Seite von Leebmann24 als Motorbezeichnung für ganz bestimmte F48 angegeben ist: "B47D"!

Ich füge mal im Anhang an, was ich meine. Dort gelb markiert die Motoren "B47D" laut Leebmann24 und die Motoren "B47" orange markiert.

Leebmann24-f48-motortypen

Abseits aller Verschwörungstheorien kann es ja auch sein das die Getriebe nur wegen der Betätigungsart eine andere Bezeichnung erhalten haben obwohl sie mechanisch völlig identisch zum Vorgänger sind.
Sprich: Getriebe mit Krückstock Bedienung Bezeichnung X, mit elektrischer Bedienung, Bezeichnung Y.

Nee das kann man ausschließen

Ähnliche Themen