Getriebeschäden X1 Antwort von BMW
Um Licht ins Dunkel bezüglich der hier aufgeführten Häufigkeit von Getriebeschäden am X1 zu bringen, habe ich die Kundenbetreuung von BMW angeschrieben. Dabei wollte ich konkret wissen, ob es eine überproportionale Quote gibt, und wie BMW auf dem Kulanzweg eine Regelung findet, da das Teil ja, nach Ablauf der Gewährleistung über 7500€ kosten soll.
Lest euch die Antwort durch und fühlt euch bitte genau so verarscht wie ich.
Sehr geehrter Herr Sch....r,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir bitten um Entschuldigung dafür, dass sich unsere Antwort verzögert hat und wir Ihnen erst heute antworten.
Jedes technische Bauteil hat eine begrenzte Lebensdauer. Da jedes Fahrzeug unter unterschiedlichen Bedingungen genutzt wird, lässt sich keine pauschale Aussage zur maximalen Haltbarkeit der einzelnen Bauteile treffen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung
222 Antworten
Mal was anderes gefragt, welche BMW-Modelle haben eigentlich Automatische Getriebe von ZF? Gibt es dazu vorab Informationen oder nur auf Nachfrage?
Aktuelle Modelle oder auch verflossene (alter 1er z.B ?)
Aktuell sollten es 3er bis 8er und X3 bis X7 sein.
Aisin bei Quermotoren mit Frontantrieb. Bei Heckantrieb mit Längsmotoren ZF.
Die Aisin (6G, 8G) schalten flott und geschmeidig. Die 9G-ZF lahm mit viel Schlupf. Die 8G-ZF schaltet (fast) so gut wie die Aisin (laut den Berichten hier... )
Die 9G-ZF wird vermutlich deswegen von BMW nicht verwendet.
Die neuen BMW Doppelkupplungen kommen von Magna.
Zitat:
@Frank318td schrieb am 27. November 2022 um 20:04:11 Uhr:
Die Motor Elektronik Regelt das Drehmoment in den unteren Gängen
Wahrscheinlich schon so das der Bauteilschutz gewährleistet ist
Ja, macht Sinn. Einen überdimensionieren 450Nm Motor einbauen und den dann auf 350Nm drosseln um das unterdimensionierte Getriebe zu schützen.
Meine Theorie:
Ich denke das BMW das AWF8F35 mit nur 350Nm Freigabe auch beim 20d und 25d einbaut.
Das fast Baugleiche Getriebe (AWF8F45) mit der 480Nm Freigabe wird aus lauter Gier oder Unwissen Ingenieure hier nicht eingebaut.
Der dämliche Käufer wird ja sowieso möglichst schnell für Ersatz sorgen und wieder so ein überteuertes Premium Fahrzeug der gleichen Marke kaufen wenn ihm sein Getriebe nach nur 60-100.000 km um die Ohren geflogen ist.
Oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 28. November 2022 um 02:23:54 Uhr:
[…]
Ich denke das BMW das AWF8F35 mit nur 350Nm Freigabe auch beim 20d und 25d einbaut.
Das fast Baugleiche Getriebe (AWF8F45) mit der 480Nm Freigabe wird aus lauter Gier oder Unwissen Ingenieure hier nicht eingebaut.
Das heißt intern übrigens anders (siehe Screenshot) aber ich will den Schwurblern jetzt garnicht dazwischen funken…
Dieses Getriebe ist bei meinen 2.0d verbaut GA8G45AW
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 28. November 2022 um 02:23:54 Uhr:
...Oder?
Ich glaube ja nicht das es bei BMW noch Ingeneure gibt die wissen was ein Drehmoment ist.
Die letzten die das wussten wurden entweder entlassen oder an die Kundenhotline versetzt nachdem zu viele Getriebe kaputt gegangen sind. Jetzt benatworten sie dort Premium - Fragen auf Premium - Niveau.
Oder ?
Zitat:
@noVuz schrieb am 28. November 2022 um 10:01:52 Uhr:
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 28. November 2022 um 02:23:54 Uhr:
[…]
Ich denke das BMW das AWF8F35 mit nur 350Nm Freigabe auch beim 20d und 25d einbaut.
Das fast Baugleiche Getriebe (AWF8F45) mit der 480Nm Freigabe wird aus lauter Gier oder Unwissen Ingenieure hier nicht eingebaut.Das heißt intern übrigens anders (siehe Screenshot) aber ich will den Schwurblern jetzt garnicht dazwischen funken…
Sicher, dass Du nicht daneben liegst? Bzw. was sollen wir eigentlich Deiner Liste überhaupt entnehmen?
Dass das Getriebe im F48 20D "GA8G45" heiße und nicht AWF8F45 oder AWF8F35?
Wo steht denn in Deiner Liste, in welchem Fahrzeug das "GA8G45" verbaut wird?
Ich habe mal etwas recherchiert. Das von Dir markierte Getriebe "GA8G45" wird tatsächlich von BMW verbaut. Nur eben im BMW X2 M35i - siehe: https://www.bmwusanews.com/newsrelease.do?id=3302
Sicher, dass im X1 XD dasselbe Getriebe zum Einsatz kommt?
Bild Ersatzteilkatalog
X1 25d LCI
Bild 20d LCI
Also hat nur der 25d das andere Getriebe
Zitat:
@Frank318td schrieb am 29. November 2022 um 07:02:19 Uhr:
Also hat nur der 25d das andere Getriebe
Super! Ich wußte gar nicht, dass man auch bei diesem Leedmann24 da nachschauen kann.
Allerdings stimmt Deine These nicht. Es bleibt dabei: Sogar der PRE-LCI 20 D hat in gewissen Produktionsmonaten das gleiche Getriebe wie der LCI 25 D.
Beweis siehe Anhang.
Das würde nur dann nicht stimmen, wenn Leebmann nicht das Original-Bauteil, sondern das nächsthöhere kompatible anzeigen würde. Dagegen spricht aber, dass Leebmann für ältere PRE-LCI 20 D (und vielleicht auch 25 D) auch das ältere Getriebe ausweist. Warum sollte für diese dann als Austausch-Getriebe nicht auch das höherwertige Getriebe angezeigt werden?
Ich habe mit den Spaß gemacht und bei realoem.com mal die Produktionsmonate durchgeklickt.
Man sieht dann, dass es auf das exakte Motomodell ankommen, das verbaut wurde. Es gibt nämlich den "B47D" und den älteren Motor "B47"
20D xdrive mit Motor "B47" haben das alte "GA8F22AW" als Getriebe, die mit dem Motor "B47D" das "GA8G45AW":
https://www.realoem.com/.../select?...
Und der Motortyp hängt ab einem gewissen Zeitpunkt Ende 2016 wiederum vom genauen Produktionsmonat ab.
In vielen Monaten wurden ab 10/2016 beide Motoren verbaut. In diesem Fällen, muss man wählen, welcher Motor genau verbaut wurde. In manchen Monaten wurde aber selbst nach Einführung des LCI nur der ältere Motor "B47" verbaut und dann auch nur das ältere Getriebe.
Ich habe in meinem Autochen den "B47D" und damit als Getriebe das "GA8G45AW". Als Produktionscode des Autos ergibt sich damit auch der bei Leebmann ausgewiesene Code "JJ11", während F48 mit dem Motor "B47" den Produktionscode "HU31" tragen.
Grund zur Entwarnung für Besitzer des "JJ11" ist das leider nicht. Einer der 11 Getriebeschaden-Betroffenen hier aus dem Forum war nämlich so nett und hat auf meine Nachfrage bei seinem Wagen nach dem Motormodell und damit Getriebemodell nachgesehen. Es war der neuere Motortyp "B47D" und damit als Getriebe das "GA8G45AW"!
Vielleicht ist es also so, dass ausgerechnet das neuere Getriebe Qualitätsprobleme hat - zumal dieses auch seit Ende 2016 verbaut wurde. Dazu paßt auch, dass die Getriebeschäden laut Betroffenen sowohl im 20 D als auch 25 D aufgetreten sind...
Ein Fall bedeutet natürlich statistisch betrachtet nichts. Trotzdem scheint es auf den ersten Blick nicht so zu sein, dass es das ältere Getriebe ist, das die befürchteten Qualitätsprobleme hat.
Zitat:
@Querens schrieb am 29. November 2022 um 14:58:30 Uhr:
Zitat:
@Frank318td schrieb am 29. November 2022 um 07:02:19 Uhr:
Also hat nur der 25d das andere GetriebeEin Fall bedeutet natürlich statistisch betrachtet nichts. Trotzdem scheint es auf den ersten Blick nicht so zu sein, dass es das ältere Getriebe ist, das die befürchteten Qualitätsprobleme hat.
Nicht so voreilig! Ich würde noch ein paar weitere Antworten abwarten, bevor wir die alte Getriebeversion freisprechen können und eine verlässliche Aussage für einen der meistverkauften BMWs in Deutschland treffen können.
Ich habe aber die große Befürchtung, dass wir am Ende dieser investigativen Recherche zum Schluss kommen werden, dass "sich keine pauschale Aussage zur maximalen Haltbarkeit der einzelnen Bauteile treffen" lässt ...
Sollte das Automatikgetriebe beim X1 häufiger einen defekt haben als gewöhnlich, könnt ihr euch sicher sein, dass technisch versierter Leute, die dies untersuchen werden und dafür eine kostengünstigere Reparaturmöglichkeit finden werden.
Ein gutes Beispiel dafür ist der alte Gangwahlhebel für das Automatikgetriebe im X1 und 2er.
https://www.active-tourer-forum.de/.../
https://www.motor-talk.de/.../...n-check-control-anzeige-t6370011.html
Dort bricht wohl öfters eine Rückstellfeder und BMW tauscht dann den ganzen Wählhebel. Kosten dafür oft über 1000 Euro. Wegen einer kaputten Feder, die nicht mal einen Cent kosten wird!
Dank solchen Leuten kann aber jeder das Problem selber lösen.
https://www.youtube.com/watch?v=rOnFwP8ZxPU&t=496s
Ich denke, dass das hier zu GAR NICHTS führen wird, außer zu einer erhöhten CO2-Belastung durch übermäßige Auslastung des Servers, der die ganzen Buchstaben verarbeiten muß.