Getriebeschäden X1 Antwort von BMW

BMW X1 F48

Um Licht ins Dunkel bezüglich der hier aufgeführten Häufigkeit von Getriebeschäden am X1 zu bringen, habe ich die Kundenbetreuung von BMW angeschrieben. Dabei wollte ich konkret wissen, ob es eine überproportionale Quote gibt, und wie BMW auf dem Kulanzweg eine Regelung findet, da das Teil ja, nach Ablauf der Gewährleistung über 7500€ kosten soll.
Lest euch die Antwort durch und fühlt euch bitte genau so verarscht wie ich.

Sehr geehrter Herr Sch....r,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir bitten um Entschuldigung dafür, dass sich unsere Antwort verzögert hat und wir Ihnen erst heute antworten. 

Jedes technische Bauteil hat eine begrenzte Lebensdauer. Da jedes Fahrzeug unter unterschiedlichen Bedingungen genutzt wird, lässt sich keine pauschale Aussage zur maximalen Haltbarkeit der einzelnen Bauteile treffen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung

222 Antworten

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 2. Dezember 2022 um 15:03:14 Uhr:


Rentner, Beamter oder Arbeitssuchender?

Wahnsinn wieviel Text und Vollzitate hier und in anderen Threads stehen. Da reicht mein Arbeitstag nicht aus, um all dies zu lesen…..

Nee, nee ich schätze Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen vom Job-Center :-)

Nur mal so am Rande, ich habe gestern mit einem Kumpel gesprochen der eine Firma im Bereich Motor und Getriebeaufbereitung / Instandsetzung hat, selbst der meinte das er auffällig viele Schäden bei BMW Aisin Getriebe zu verzeichnen hätte, ist schon komisch wenn man sowas hört

Meine jetzige Erfahrung mit dem BMW-Service sagt mir, dass ich ein Auto mit 7 oder mehr Jahren Garantie hätte kaufen sollen. 6 Jahre lang war ich zufriedener Bmw-Besitzer und sagte meinen Kollegen und Freunden, alles sei gut. Jetzt muss ich ihnen ehrlich sagen, was passiert ist und wie der BMW-Service reagiert hat. Wenn ich ein interessierter Käufer bin, der um Rat bittet und der Besitzer mir so etwas sagt, müssen Sie das Getriebe bei 69.000 km wechseln, Sie sind auf sich allein gestellt, ich würde einfach zu einer anderen Marke gehen, die für ihr Produkt garantiert. Auf diese Weise ist Bmw die gleiche Scheiße in einem funkelnden Paket, doppelter Preis.

Zitat:

@Rheobus schrieb am 2. Dezember 2022 um 16:23:07 Uhr:


Nur mal so am Rande, ich habe gestern mit einem Kumpel gesprochen der eine Firma im Bereich Motor und Getriebeaufbereitung / Instandsetzung hat, selbst der meinte das er auffällig viele Schäden bei BMW Aisin Getriebe zu verzeichnen hätte, ist schon komisch wenn man sowas hört

Das wollte ich anmerken 😉 Beim Getriebe- od. Motorspezialisten lässt sich es zum Bruchteil reparieren statt einfach Austausch gegen Neuteil.

Andere Fahrzeuge anderer Hersteller haben auch ihre Macken. Gerade Volkswagen-Konzern oder Mercedes sparen sehr an Zulieferteilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@400volt schrieb am 2. Dezember 2022 um 18:06:00 Uhr:



Zitat:

@Rheobus schrieb am 2. Dezember 2022 um 16:23:07 Uhr:


Nur mal so am Rande, ich habe gestern mit einem Kumpel gesprochen der eine Firma im Bereich Motor und Getriebeaufbereitung / Instandsetzung hat, selbst der meinte das er auffällig viele Schäden bei BMW Aisin Getriebe zu verzeichnen hätte, ist schon komisch wenn man sowas hört

Das wollte ich anmerken 😉 Beim Getriebe- od. Motorspezialisten lässt sich es zum Bruchteil reparieren statt einfach Austausch gegen Neuteil.

Andere Fahrzeuge anderer Hersteller haben auch ihre Macken. Gerade Volkswagen-Konzern oder Mercedes sparen sehr an Zulieferteilen.

Hoffentlich stimmt das auch. Ich bin immer davon ausgegangen, dass ein einmal kaputtes Getriebe in aller Regel ebenso irreparabel ist wie ein kaputter Motor mit Kolbenfresser, kaputter Zylinderkopfdichtung, gerissenem Zahnriemen, usw.

Zudem sind wohl auch schon die Kosten des Einbau und Ausbaus sehr hoch, so dass selbst im Falle einer möglichen Reparatur wohl mit vielen tausend Euro an Kosten zu rechnen sein wird...

Aber vielleicht kann @Wisly ja dazu berichten...wenn sich sein Getriebeschaden wirklich reparieren lassen sollte, wäre die Info zur Art der Reparatur, vielleicht sogar der Firma und den Kosten potentiell sehr hilreich für alle anderen, die noch mit ihrem kaputten Getriebe dasitzen und nach einer Lösung für ihren X1 suchen...

Zitat:

@Wisly schrieb am 2. Dezember 2022 um 16:24:25 Uhr:


Meine jetzige Erfahrung mit dem BMW-Service sagt mir, dass ich ein Auto mit 7 oder mehr Jahren Garantie hätte kaufen sollen. 6 Jahre lang war ich zufriedener Bmw-Besitzer und sagte meinen Kollegen und Freunden, alles sei gut. Jetzt muss ich ihnen ehrlich sagen, was passiert ist und wie der BMW-Service reagiert hat. Wenn ich ein interessierter Käufer bin, der um Rat bittet und der Besitzer mir so etwas sagt, müssen Sie das Getriebe bei 69.000 km wechseln, Sie sind auf sich allein gestellt, ich würde einfach zu einer anderen Marke gehen, die für ihr Produkt garantiert. Auf diese Weise ist Bmw die gleiche Scheiße in einem funkelnden Paket, doppelter Preis.

Ja, das wäre auch mein Fazit:

https://www.adac.de/.../

https://fzth.de/automatikgetriebe-bmw-reparatur

Nur ein Beispiel von vielen die BMW Aisin Getriebe reparieren

Lieber Querenz, vielleicht vorher mal informieren

https://www.google.com/search?...

A

Nur mal so wegen der angeblich schlechten Qualität des F48.
https://www.autobild.de/.../...0.000-kilometer-dauertest-14249251.html

Zitat:

@BMW_Lvr schrieb am 2. Dezember 2022 um 23:10:18 Uhr:


Nur mal so wegen der angeblich schlechten Qualität des F48.
https://www.autobild.de/.../...0.000-kilometer-dauertest-14249251.html

Naja. Das ist doch Werbelyrik, andere würden sogar sagen Gesülz, wahrscheinlich sogar irgendwie gekauft, und stiftet keinen objektiven Erkenntnisgewinn.

Der Wagen im Test wurde auch nur bis 60 Tkm gefahren. Okay, immerhin. Vielleicht ist das ja der neue Qualitätsanspruch von BMW: 60 Tkm?

Lesen! ""... ein perfekter Allrounder!" zieht sich wie ein roter Faden durch die 100.000 Kilometer."

Zitat:

@Rheobus schrieb am 2. Dezember 2022 um 22:01:17 Uhr:


https://fzth.de/automatikgetriebe-bmw-reparatur

Nur ein Beispiel von vielen die BMW Aisin Getriebe reparieren

Lieber Querenz, vielleicht vorher mal informieren

https://www.google.com/search?...

Und weil irgendwelche Klitschen gerne ihr zweifelhaftes Getriebespülprogramm verkaufen möchten, funktioniert auch die Reparatur eines kaputten Aisin-Getriebes?

Du bist Dir sicher, dass nicht nur so eine Kurpfuscherei an Autos ist? Und zwar, weil? Wie viele Berichte von erfolgreich reparierten Getrieben hast Du gelesen?

Ich habe in letzter Zeit zwei kritische Beiträge zum Thema "Getriebespülung" gelesen. Einmal von einem Forennutzer, der darauf verwies, dass ZF angeblich dringend warnte vor Getriebespülungen. Und ein anderes Mal von einem Forennutzer, der berichtete, dass das Getriebe in seinem Wagen (ich glaube 5er BMW) wenige Wochen nach Getriebespülung kaputt gegangen war...

Du hast scheinbar auch meinen obenstehenden Beitrag falsch verstanden. Zunächst war er gar nicht an Dich gerichtet, sondern 400Volt. Zum anderen habe ich auch 400Volt gar nicht der Verbreitung falscher Behauptungen geziehen, sondern nur der - freilich zweifelnden - Hoffnung Ausdruck verliehen, dass die von ihm angeführten Getriebespezialisten bei einem Getriebeschaden wirklich etwas ausrichten können.

Ich glaube das unverändert nicht so richtig. Automatikgetriebe sind inzwischen derart kompliziert und auch extrem filigran, dass ich nicht so recht glaube, dass hier durch manuelle Reparaturversuche viel zu reißen ist. Ich schreibe wohlgemerkt: *glaube*. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Vielleicht kommt ja demnächst @Wisly mit einem farbigen Bericht, wie toll und günstig der Service beim "Getriebespezialisten" gewesen sei und der Nachricht, dass das Getriebe jetzt wieder anstandslos funktioniere...

Aber solange es an glaubwürdigen Berichten dieser Art völlig fehlt, bin ich weiterhin skeptisch.

Zitat:

@Querens schrieb am 3. Dezember 2022 um 07:00:23 Uhr:



Zitat:

@BMW_Lvr schrieb am 2. Dezember 2022 um 23:10:18 Uhr:


Nur mal so wegen der angeblich schlechten Qualität des F48.
https://www.autobild.de/.../...0.000-kilometer-dauertest-14249251.html

Naja. Das ist doch Werbelyrik, andere würden sogar sagen Gesülz, wahrscheinlich sogar irgendwie gekauft, und stiftet keinen objektiven Erkenntnisgewinn.

Der Wagen im Test wurde auch nur bis 60 Tkm gefahren. Okay, immerhin. Vielleicht ist das ja der neue Qualitätsanspruch von BMW: 60 Tkm?

Die Aussage reflektierte mal wieder deine Weltsicht von der bösen Firma BMW wieder.

Im selben Test wird übrigens auf die schlechte Note 4 des 100.000km Test vom Actlve Tourer verwiesen. Soviel zu gekauft.

Du hast den Artikel nicht gelesen, sondern du glaubst nur das was du glauben willst.

Hier auch von AMS eine ganz klare Empfehlung als solider Gebrauchter.

https://www.auto-motor-und-sport.de/test/gebrauchtwagen-check-bmw-x1/

Zitat:

@BMW_Lvr schrieb am 3. Dezember 2022 um 08:23:24 Uhr:



Zitat:

@Querens schrieb am 3. Dezember 2022 um 07:00:23 Uhr:


Naja. Das ist doch Werbelyrik, andere würden sogar sagen Gesülz, wahrscheinlich sogar irgendwie gekauft, und stiftet keinen objektiven Erkenntnisgewinn.

Der Wagen im Test wurde auch nur bis 60 Tkm gefahren. Okay, immerhin. Vielleicht ist das ja der neue Qualitätsanspruch von BMW: 60 Tkm?

Die Aussage reflektierte mal wieder deine Weltsicht von der bösen Firma BMW wieder.

Im selben Test wird übrigens auf die schlechte Note 4 des 100.000km Test vom Actlve Tourer verwiesen. Soviel zu gekauft.

Du hast den Artikel nicht gelesen, sondern du glaubst nur das was du glauben willst.

Ich habe den Artikel schon vor langer Zeit gelesen. Außer subjektivem "Geschwurbel" steht da wenig an nützlichen Fakten. Der Hinweis auf die Note 4 beim 2er BMW geht als Punkt an Dich ;-). Aber wer weiß: Vielleicht war gerade der Grund für die Note 4, dass vorher nicht anständig genug gezahlt worden war?

Zitat:

@BMW_Lvr schrieb am 3. Dezember 2022 um 08:30:03 Uhr:


Hier auch von AMS eine ganz klare Empfehlung als solider Gebrauchter.

https://www.auto-motor-und-sport.de/test/gebrauchtwagen-check-bmw-x1/

Was mich an dem Artikel erschreckt, ist die lange Liste der zum Teil gravierenden Mängel. Bei meinem ist gar nichts von den genannten Rückrufmaßnahmen geschehen, weder zu

- undichter Abgasrückführung,
- mangelghaften Rückleuchten oder
- fehlerhaften Airbags.

Kann ich davon ausgehen, dass die Airbags nicht funktionieren?

Auch erschreckend die im Artikel erwähnten mangelhaften Motoren der Vorserie, Zitat:

"Bei der ersten Generation des X1 verschliss die Steuerkette des Dieselmotors – Typ N47 – unangenehm schnell. Das Bauteil längte sich und konnte sogar reißen – was zu Motorschäden führte."

BMW bekam das Problem erst im Herbst 2013 in den Griff."

Was für ein Irrsinn bei diesem Auto....

Hat sich das Motorenproblem jetzt zu einem Getriebeschadenproblem verlagert?

Ähnliche Themen