Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 15. Juli 2020 um 09:36:16 Uhr:


Wenn das Auto erst vor ein paartagen gekauft wurde kann man sich bis im 6. Monat zeit mit der Mangelbeobachtung geben. Wenn man zuvor schon dort war und es angezeigt hat und die Diagnose "ist Ok" lautet hat man auch der Pflicht genüge getan Schadensbegrenzung zu betrieben.

Ergo: Fahr den Hobel erstmal weiter und beobachte/belausche das verhalten. Wenn der in 2 Monaten mehr Musik macht wird es einfacher. ... Das Auto nun aber selbst (auf eigen Kosten) zur getriebüberarbeitung zu bringen isteher Kontraproduktiv ... dann hält sich der händler Schadlos wenn doch was kommt und wälzt esauf dem "Getriebefummeler" ab.

Das alles ok ist, würde ich mir aber schriftlich geben lassen, sonst kann sich in 4 monaten keiner mehr an die Mängelanzeige erinnern und dann gilt ab Monat 6 die beweislastumkehr und das ist für nen Laien praktisch unmöglich.

Erfahrungsgemäß verstärkt sich das Geräusch auch wenn es kühlere Temperaturen hat.
Das Dynamogeräusch hörte man bei mir dann auch im ausgekuppelten Zustand.

Gruß
velu24de

@kr1zl man sollte ein Fahrzeug auch nicht ohne schriftl. Auftrag/Fehlerbeschreibung abgeben. Davon sollte man dann einen Beleg zu Hause haben. Auto auf zuruf nur abgeben ist schon ein problem wenn in der Werkstatt noch ein Schaden dazu kommt (Macke im Auto reicht schon).

Zitat:

@HansDampf86 schrieb am 14. Juli 2020 um 13:55:11 Uhr:


dass der Meister meines FOH behauptet es seien keine Getriebegeräusche.

Lass es Dir schriftlich geben! Dann hast Du einen Nachweis das Du den Mangel/Schaden im Gewährleistungszeitraum gemeldet hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aydown schrieb am 15. Juli 2020 um 09:52:42 Uhr:


Ich habe dann das Getriebeöl tauschen Lassen und es waren keine Spähne zu sehen.

Im Getriebe sind 2 große Magneten, da hängen die Späne dran. Deswegen sagt Öl ablassen und "mal gucken" nichts aus.

Danke erstmal für die Beteiligung. Freut mich dass ein Forum so viel gute Tipps geben kann. Ich werde mir erstmal ein zweite Meinung einholen und dann schauen wie ich weiter verfahre.

Moin,
meinen ST hat`s nun auch erwischt. Das berühmte Geräusch in mittlerweile allen Gängen. Der Schalthebel bewegt sich nicht und auch sonst ist das Ding komplett unauffällig, lässt sich Butterweich und sauber schalten.
Hab den Schlitten hochgenommen und nur die Räder von Hand bewegt, schon hört man es leicht. Mit eingelegtem Gang isses dann deutlichst hörbar, kommt Kupplungsseitig aus der Glocke. Am Deckel hört man nix, da ist scheinbar Ruhe. Das Ding ist gen2, hat ergo den neuen Deckel mit den größeren Lagern. Bin gespannt, ob`s die inneren Kegelrollenlager sind oder das Diff. Der ST hat aktuell 94k auf der Uhr, am 24. hab ich nen Termin bei HAS.
Ich werde dann berichten, was da rausgekommen ist.

Allen ein schönes WE

Zitat:

@thecrack.1 schrieb am 8. August 2020 um 10:32:41 Uhr:


Moin,
meinen ST hat`s nun auch erwischt. Das berühmte Geräusch in mittlerweile allen Gängen. Der Schalthebel bewegt sich nicht und auch sonst ist das Ding komplett unauffällig, lässt sich Butterweich und sauber schalten.
Hab den Schlitten hochgenommen und nur die Räder von Hand bewegt, schon hört man es leicht. Mit eingelegtem Gang isses dann deutlichst hörbar, kommt Kupplungsseitig aus der Glocke. Am Deckel hört man nix, da ist scheinbar Ruhe. Das Ding ist gen2, hat ergo den neuen Deckel mit den größeren Lagern. Bin gespannt, ob`s die inneren Kegelrollenlager sind oder das Diff. Der ST hat aktuell 94k auf der Uhr, am 24. hab ich nen Termin bei HAS.
Ich werde dann berichten, was da rausgekommen ist.

Allen ein schönes WE

Toi, toi, toi. Mein Getriebe hat es bei 65T Km dahingerafft. Eun teurer Spaß, mein Cascada.

Sooo... Tach auch 😛
Ich war gestern, wie weiter oben angekündigt, bei HAS in Winterberg. Meine Diagnose hat sich bestätigt, Dynamo in allen Gängen, sonst erstmal keine Auffälligkeiten. Ich war um 7Uhr15 vor Ort, um 7Uhr45 hing der Koffer schon auf der Bühne 😎. Nachdem das Ding raus und zerlegt war, stellte sich heraus, das durch das Wellenspiel auch die Gangräder 3. und 4. Gang übermäßig verschlissen waren 🙂🙄 sowie der Syncronkörper. Alle Teile wurden ersetzt sowie alles neu gelagert. Das ZMS und und der Kupplungssatz wurden ebenfalls erneuert. Wenn man dann sieht, das ich um kurz vor 17Uhr die Firma und damit Winterberg wieder verlassen konnte, mit eigenem Fahrzeug, ist das schon mal ne Ansage 😁.
Leute, hab ich schonmal so eine Werkstatt gesehen? Da kannste das Schnitzel vom Boden essen 😉

Mein Fazit: Wenn es Probleme mit nem Getriebe gibt, fahrt die Strecke zu HAS, Ihr macht da sicher nix falsch. Ich selbst bin 3einhalb Stunden hin und gut 3 Stunden zurück gefahren, und das hat sich echt gelohnt 😁. Holt Euch einen Termin, plant nen Tag in Winterberg ein und fahrt abends mit einem gefühlt neuen Auto nach Hause 😎 Zu dem Rechnungsbetrag sag ich mal nix, nur soviel: Ein reines Tauschgetriebe beim FOH wäre schon teurer geworden als hier der Gesamtumfang.
Achja, so ganz nebenbei gibt es noch 36 Monate Garantie auf die Arbeit

Mir gefällt dein Beitrag, und obwohl ich weder diese Firma persönlich kenne, noch je mit denen zu tun hatte, aber ich das gleiche Problem bei meinem Wagen hatte, kann ich sagen:
In vielen Fällen gibt es "Hinterhof-Werkstätten" die echt einiges drauf haben, nicht immer muss teuer gut sein und wer genau in seiner Umgebung schaut kann so manche Professionisten ausfindig machen.
Viel Glück mit deinem, ,mein M32 hält seit 50tkm und 2 Jahren, inkl. Zwei-Massen-Schwungrad.
Mit freundlichen Grüßen

Und das bei dem angeblich besseren M32 gen2. Aber wenn das ganze halbwegs kostengünstig zu richten ist, was solls. Meiner hat akut 120tkm auf dem gen1. Es ist anzunehmen das das ZMS auch nicht ewig hält, ist ja auchnoch ein Diesel. Also wird es, wenn es mal soweit ist, wohl auch ein rundumschlag in Winterberg. Egal was zuerst hin ist, ZMS oder Getriebe.

Jojo Opel3fer,
in meinem GTC werkelt auch das M32, seit nunmehr 145000 km und ohne Mucken. Sicher hast Du recht mit den Werkstätten, und ja, auch ich lasse vieles in einer kleinen "Schrauberbude" erledigen. Nur hier war und ist das Thema doch schon etwas spezieller, weswegen ich hier dem Spezi in Winterberg den Vorzug gab, auch aus den vielen Posts herraus, die lange vor meinem zum Thema verfasst wurden.

mozartschwarz,
der Gag an Gen 2 ist ja, das nur die Äußeren Lager größer sind, also die im Deckel, die Kupplungsseitigen sind immer noch die kleinen (zu kleinen)
Von daher kann man glück haben, das es passt und hält, aber leider sind die Fertigungs- und Montagetoleranzen wohl zu großzügig ausgelegt ab Werk.

Zitat:

@thecrack.1 schrieb am 25. August 2020 um 17:40:45 Uhr:


Sooo... Tach auch 😛
Ich war gestern, wie weiter oben angekündigt, bei HAS in Winterberg. Meine Diagnose hat sich bestätigt, Dynamo in allen Gängen, sonst erstmal keine Auffälligkeiten. Ich war um 7Uhr15 vor Ort, um 7Uhr45 hing der Koffer schon auf der Bühne 😎. Nachdem das Ding raus und zerlegt war, stellte sich heraus, das durch das Wellenspiel auch die Gangräder 3. und 4. Gang übermäßig verschlissen waren 🙂🙄 sowie der Syncronkörper. Alle Teile wurden ersetzt sowie alles neu gelagert. Das ZMS und und der Kupplungssatz wurden ebenfalls erneuert. Wenn man dann sieht, das ich um kurz vor 17Uhr die Firma und damit Winterberg wieder verlassen konnte, mit eigenem Fahrzeug, ist das schon mal ne Ansage 😁.
Leute, hab ich schonmal so eine Werkstatt gesehen? Da kannste das Schnitzel vom Boden essen 😉

Mein Fazit: Wenn es Probleme mit nem Getriebe gibt, fahrt die Strecke zu HAS, Ihr macht da sicher nix falsch. Ich selbst bin 3einhalb Stunden hin und gut 3 Stunden zurück gefahren, und das hat sich echt gelohnt 😁. Holt Euch einen Termin, plant nen Tag in Winterberg ein und fahrt abends mit einem gefühlt neuen Auto nach Hause 😎 Zu dem Rechnungsbetrag sag ich mal nix, nur soviel: Ein reines Tauschgetriebe beim FOH wäre schon teurer geworden als hier der Gesamtumfang.
Achja, so ganz nebenbei gibt es noch 36 Monate Garantie auf die Arbeit

Kann das so nur bestätigen. Eine sehr saubere (doppeldeutig gemeint) Werkstatt mit sehr netten Mitarbeitern.
Ich habe meins dort vor 3 1/2 Jahren machen lassen. Damals hatte mein Astra H Caravan A17DTJ 135.000km runter. Heute bin ich bei 196.000km und habe nach wie vor keine Probleme mehr. Rest war wie bereits von thecrack beschrieben. Wenn nur alle Werkstätten so wären...ein Träumchen wäre das.
Da thecrack nichts zum Preis sagen wollte... Ich hatte es hier zwar irgendwo schon mal erwähnt, meine ich, aber naja... Mich hat das Ganze inkl. Ein- und Ausbau, Reparatur (bei mir musste das 5. Gangrad zusätzlich mit gewechselt werden, wurde aber vorher angerufen um das abzuklären), ZMS, Kupplung und Ausrücklager genau 2000€ gekostet. Das ist ein super fairer Preis für geniale Arbeit. Würde da sofort wieder hinfahren. Nicht umsonst haben HAS so viele Kunden, teils sogar aus dem Ausland.

Zitat:

@Astra G X16XEL schrieb am 25. August 2020 um 19:22:20 Uhr:



Zitat:

@thecrack.1 schrieb am 25. August 2020 um 17:40:45 Uhr:


Sooo... Tach auch 😛
Ich war gestern, wie weiter oben angekündigt, bei HAS in Winterberg. Meine Diagnose hat sich bestätigt, Dynamo in allen Gängen, sonst erstmal keine Auffälligkeiten. Ich war um 7Uhr15 vor Ort, um 7Uhr45 hing der Koffer schon auf der Bühne 😎. Nachdem das Ding raus und zerlegt war, stellte sich heraus, das durch das Wellenspiel auch die Gangräder 3. und 4. Gang übermäßig verschlissen waren 🙂🙄 sowie der Syncronkörper. Alle Teile wurden ersetzt sowie alles neu gelagert. Das ZMS und und der Kupplungssatz wurden ebenfalls erneuert. Wenn man dann sieht, das ich um kurz vor 17Uhr die Firma und damit Winterberg wieder verlassen konnte, mit eigenem Fahrzeug, ist das schon mal ne Ansage 😁.
Leute, hab ich schonmal so eine Werkstatt gesehen? Da kannste das Schnitzel vom Boden essen 😉

Mein Fazit: Wenn es Probleme mit nem Getriebe gibt, fahrt die Strecke zu HAS, Ihr macht da sicher nix falsch. Ich selbst bin 3einhalb Stunden hin und gut 3 Stunden zurück gefahren, und das hat sich echt gelohnt 😁. Holt Euch einen Termin, plant nen Tag in Winterberg ein und fahrt abends mit einem gefühlt neuen Auto nach Hause 😎 Zu dem Rechnungsbetrag sag ich mal nix, nur soviel: Ein reines Tauschgetriebe beim FOH wäre schon teurer geworden als hier der Gesamtumfang.
Achja, so ganz nebenbei gibt es noch 36 Monate Garantie auf die Arbeit

Kann das so nur bestätigen. Eine sehr saubere (doppeldeutig gemeint) Werkstatt mit sehr netten Mitarbeitern.
Ich habe meins dort vor 3 1/2 Jahren machen lassen. Damals hatte mein Astra H Caravan A17DTJ 135.000km runter. Heute bin ich bei 196.000km und habe nach wie vor keine Probleme mehr. Rest war wie bereits von thecrack beschrieben. Wenn nur alle Werkstätten so wären...ein Träumchen wäre das.
Da thecrack nichts zum Preis sagen wollte... Ich hatte es hier zwar irgendwo schon mal erwähnt, meine ich, aber naja... Mich hat das Ganze inkl. Ein- und Ausbau, Reparatur (bei mir musste das 5. Gangrad zusätzlich mit gewechselt werden, wurde aber vorher angerufen um das abzuklären), ZMS, Kupplung und Ausrücklager genau 2000€ gekostet. Das ist ein super fairer Preis für geniale Arbeit. Würde da sofort wieder hinfahren. Nicht umsonst haben HAS so viele Kunden, teils sogar aus dem Ausland.

Na gut, ich hab knapp 1800€ auf der Rechnung, für alles incl MwSt 🙂😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen