Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

Ich war heute auch dort (und dass mit je 460km Wegstrecke hin und zurück).
Super nette Belegschaft und tatsächlich hatte ich auch den Eindruck, dort ist alles suber und gepflegt...

Ich hatte in einem anderen Fred über Klickende Geräusche beim beschleunigen berichtet.

Zur Vorgeschichte:
Opel hatte schonmal ein ?! Kegelrollenlager ausgetauscht, als der Bock die bekannten Dynamo-Geräusche gemacht hatte. Dies ging zum Glück noch über eine Gebrauchtwagengarantie abzuwickeln...
Wenig später musste dann erneut "beigegangen" werden, da sich das ZMS verabschiedet hatte....
Dies ist jetzt 2 Jahre her.... ZMS und Kupplung wurde in einer freien Werkstatt gemacht.....

Nun hab ich also einen Termin bei HAS gemacht, um die Sache entgültig zu klären.

Was soll ich sagen ? Das dezente "Klick-Geräusch" ist leider immernoch da 🙁

Dennoch hat sich die Arbeit dort gelohnt. Warum?

Zum Einen wurde festgestellt, dass die Kupplung verkehrt herum eingebaut wurde... (Ich wusste bis heute nicht Mal, dass das überhaupt geht)
Dann habe ich auf Gen.2 umbauen lassen, weil der Aufwand der Getriebe-Öffnung ja eh schon da war...

Weiter wurden mir diverse defekte Gangräder gezeigt, bei denen die Zähne schon abgebrochen oder abgewätzt waren.
In Summe mussten die Gangräder 2,3 und 4 plus zwei Synchronräder getauscht werden.

Ergebnis: zusammen 5 (Zahn)-Räder getauscht, Umbau auf Gen.2 und größere/neue Lager

....und die Kupplung umgedreht 😉

Kosten: 1677 €

Wir gesagt, ist das Geräusch leider noch immer nicht verschwunden...
Dennoch hat sich die Öffnung meiner Meinung nach gelohnt und diverse unerwartete Schäden ans Tageslicht befördert und behoben.

Somit kann ich nun das Getriebe als Quelle für den ursprünglichen Fehler aus dem Antriebsstrang ausschließen....
Enttäuscht bin ich jetzt ein bisschen von Opel und der freien Werkstatt, welche hier offenbar nur das "Nötigste" getauscht haben und dabei sogar noch Einbaufehler gemacht haben.
Defekte Gangräder hätten beim Tausch der Lager wohl auffallen können und somit beim ersten Mal auch repariert werden müssen!
Jetzt musste also erst eine zweite Reparatur den Schaden zu Tage befördern... Dass wäre sicher vermeidbar gewesen.

Wv Kilometer hat dein Getriebe den runter? So ein Verschleiß ist ja überhaupt nicht schön. Meine Zahnräder sahen bei 144000 Kilometer bis auf etwas Abnutzung noch top aus.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:45:07 Uhr:


Wv Kilometer hat dein Getriebe den runter? So ein Verschleiß ist ja überhaupt nicht schön. Meine Zahnräder sahen bei 144000 Kilometer bis auf etwas Abnutzung noch top aus.

Bin jetzt bei Km-Stand 133.000 ....

Gekauft hatte ich ihn mit 76.000 Km

Ähnlich wie der Defekte Turbolader, das defekte ZMS und der Lagerschaden am Getriebe vor zwei Jahren würde ich den Verschleiß auf unsachgemäßen Umgang, sprich "Treten" durch den Vorbesitzer schieben ....
Anders kann ich mir derartigen Verschleiß nicht erklären.
Ich selber fahre einfach viel zu passiv und pfleglich mit dem Auto.
Dass es sich um einen Unfallwagen handelte, wurde mir damals beim Kauf auch nicht erzählt.... Ich nehme an, dass der Händler dies ggf selber nicht wusste

Na ja... Was soll's.
Ich fahre ihn gern und nun ist er ja mittlerweile auf einen guten Stand repariert.

So ich grabe diesen Thread Mal wieder aus, da es mich nun ganz klassisch auch erwischt hat. Lagerschaden... Heute Termin bei HAS in Winterberg. Da das Wetter so richtig sch... ist also ein Live-Bericht zum Zeitvertreib. Terminbuchung war nicht unproblematisch, da die Firma wie im Grunde alle Handwerksbetriebe ziemlich ausgelastet ist. Dennoch keine 4 Wochen Wartezeit. Gottseidank ist der Schaden noch nicht soweit fortgeschritten. "Bislang nur Dynamogeräusch".
Auftragsannahme sehr nett. Die Firma hat einen Wohnzimmer ähnlichen Aufenthaltsraum mit Fernseher, Kaffee/ Wlan steht auch zur Verfügung.
Zur Not kann man hier also ein paar Stunden verbringen. Ich muss das nun gezwungenermaßen, da draussen gerade die Welt unter geht. Der Plan war eine Wanderung durchs Sauerland... Soll nachher besser werden, schauen wir mal...

Ähnliche Themen

Na dann, auf gutes Gelingen. Wieviel hat Er runter?

99900

Sollen wir anrufen?

Mal so aus Neugierde, auf was lässt man sich da ein vom Preis?
Meiner hat 130000 runter, außer das klacken wenn man in den ersten Gang schaltet habe ich NOCH nichts, toi toi toi! Hoffe ja das sowas nicht schon Anzeichen sind …

Bei HAS machst du auf jeden Fall nichts verkehrt. Habe meinen da vor gut 100.000km machen lassen, ebenfalls Dynamogeräusch. Hab noch Kupplung, Ausrücker und ZMS gleich mitmachen lassen. Bis heute (Kilometerstand ca. 225.000km) keine Probleme.

Zitat:

@karsten1703 schrieb am 24. Mai 2022 um 10:00:37 Uhr:


Mal so aus Neugierde, auf was lässt man sich da ein vom Preis?
Meiner hat 130000 runter, außer das klacken wenn man in den ersten Gang schaltet habe ich NOCH nichts, toi toi toi! Hoffe ja das sowas nicht schon Anzeichen sind …

Ich habe damals für die Reparatur inkl. Getriebe Ein- und Ausbau leicht über 1000€ gezahlt, also mehr als fair für die professionelle Arbeit. Allerdings war bei mir noch das 5. Gangrad defekt, da wurde ich vorher noch angerufen, was sehr lobenswert ist und ich habe, wie erwähnt, gleich Kupplung, Ausrücker und ZMS mitmachen lassen. Da das Kupplungsset beim A17DTJ etwas teurer ist, als beim 1.9 CDTI, war ich dann bei 2003€ inkl. Steuern und sie haben glatt 2000€ gemacht. Heute kann ich sagen, dass sich das mehr als gelohnt hat.

Bei mir wird es etwas teurer als geplant, aber immer noch deutlich unter dem, was ich bei den Werkstätten in meiner Nähe bezahlt hätte. Hier ist man spezialisiert, Garantie für 3 Jahre dabei, ich sag mal als erstes Fazit: Die 270 km haben sich gelohnt. Nette Wanderung gemacht, gut gegessen in Winterberg, alles in allem eine Runde Sache

Kleiner Nachtrag, Kosten insg. 1700 Euro inkl. Kupplungssatz und einigen Verschleißteilen. Vergleichsangebote lagen bei fast 1000 Euro mehr... Ich denke da braucht man nicht weiter zu diskutieren.

Ohne ZMS nehm ich an?

Inkl. wenn ich das richtig lese auf der Rechnung

IMG_20220524_184817.jpg

Wenn das Schwungrad einzeln mit gelistet ist und hinten ein Preis dafür da steht, wurde es wohl mit gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen