Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

Würd ich pauschal so nicht sagen....

Zitat:

@HansDampf86 schrieb am 14. Juli 2020 um 09:3:52 Uhr:


Wenn man das Gas wegnimmt und dann die Geräusche auch weg sind, bedeutet es dass das Getriebe/Lager keinen Treffer hat? Hab relativ eindeutige Pfeiff-Geräusche im 3. und 4. Gang. 5. und 6. Gang hört man nichts.

Doch die Lager können beschädigt sein, allerdings noch im Anfangsstadium. Das Geräusch wird unter Last halt verstärkt.

Danke erstmal für eure Infos. Ich habe halt das Problem, dass der Meister meines FOH behauptet es seien keine Getriebegeräusche. Ich hab den Wagen aber erst vor wenigen Tagen gekauft. Zur Probefahrt konnte ich die Geräusche nicht hören, da Reifen mit Sägezahn montiert waren. Die wurden dann noch getauscht. Sonst bin ich echt happy mit dem Auto und auch mit dem Service des Autohauses. Nur möchte ich nicht in ein paar Wochen/Monaten einen großen Getriebeschaden zahlen müssen, wenn ich jetzt "nur" eine Lagerschaden hätte und das noch getauscht werden könnte.

Habt ihr Tipps wie ich eindeutig belegen kann, dass es die Lager sind? Ich bin schon am überlegen, ob ich dir Reparatur vorsorglich machen lasse, auf die Gefahr hin, dass es dann tatsächlich nicht die Lager waren.

Hallo HansDampf86 das kenne ich auch Auto gerade gekauft und der Meister sagt alles gut. Hol dir bitte eine zweite Meinung beim FOH ein. Habe ich auch gemacht.
Dann wurden die schnell als ich die mit der zweiten Meinung konfrontiert hab.
Wollten nur die Lager tauschen und beim ausbauen wo nur leichte Geräusche zu hören war. Hatte man gesehen Getriebe kaputt musste ein neues rein.

Ähnliche Themen

Also bei mir waren es Gang 4,5,6 eindeutiges surren etc. geh zu nem anderen foh der soll das überprüfen und wenn der meint getriebe. zurucm zum Verkäufer, du hast Garantie in den ersten 6 monaten, soll er dir schriftlich versichern das die karre kein getriebeschaden hat.

Die teiletauscher können das getriebe eh nicht fachgerecht reparieren.... das besagte lager muss nämlich ziemlich genau eingemessen und eingestellt (vorspannung) werden.... das erfordert Wissen und Gerätschaften die die wiesenschrauber nicht haben

Bei mir in der Gegend schicken die opelhändler die kaputten getriebe zum HAS und lassen die da reparieren....da weiss man nämlich was man wie wo und warum tut

Zitat:

@HansDampf86 schrieb am 14. Juli 2020 um 13:55:11 Uhr:


Danke erstmal für eure Infos. Ich habe halt das Problem, dass der Meister meines FOH behauptet es seien keine Getriebegeräusche. Ich hab den Wagen aber erst vor wenigen Tagen gekauft. Zur Probefahrt konnte ich die Geräusche nicht hören, da Reifen mit Sägezahn montiert waren. Die wurden dann noch getauscht. Sonst bin ich echt happy mit dem Auto und auch mit dem Service des Autohauses. Nur möchte ich nicht in ein paar Wochen/Monaten einen großen Getriebeschaden zahlen müssen, wenn ich jetzt "nur" eine Lagerschaden hätte und das noch getauscht werden könnte.

Habt ihr Tipps wie ich eindeutig belegen kann, dass es die Lager sind? Ich bin schon am überlegen, ob ich dir Reparatur vorsorglich machen lasse, auf die Gefahr hin, dass es dann tatsächlich nicht die Lager waren.

@HansDampf86

Solltest du nicht weit entfernt von Winterberg wohnen, empfehlen wir dir diese Werkstatt.

www.m32.de

Oder dort mal anrufen und schildere denen das Verhalten von deinem Getriebe.
Gerade die FOH reden sich gerne immer da raus, denn die dürfen nur ein neues einbauen für ca. 3000-5000 Euro, entweder Reparatur oder neues Getriebe.

Und was kann es ein, wenn, wie bei meinem Getriebe, der 4. Gang beim beschleunigen einen Ton aufweist, der sich anhört wie ein Turbopfeifen?

Geht doch bitte in eine Werkstatt, egal was hier ferndiagnostiziert wird, ihr könnt es eh nicht beheben. Ab in die Werkstatt, beraten lassen, fertig, ggf 2 Meinung bei hohen Kosten.

Also eventuell hilft es ja mal auf der Seite der FA Haas zu schauen .

Wenn ich links verlinken darf

www.m32.de

Dort sind auch Videos der verschiedenen Ursachen bzw. Symptome .

Ferndiagnose bringen nichts , ein pfeifen im 4 Gang kann alles sein vom Loch im Auto bis hin zum
Turboschaden 😉 wenn du meine Ironie daraus liest .

So und wenn unsicher dann 2 Meinung beim FOH einholen ( anderen ).

Ist doch klar dass Sie
Die Leute so weit trösten wollen bis die Garantie abgelaufen ist .

Kleines Beispiel , meinen Astra J hat es letzte Woche die Steuerkette zerbröselt , kein Rasseln, kein lautes kleckern bei links Fahrten ( wurde hier 100x beschrieben ) nur Leistungsverlust und ÖL-Druck weg .

Also Ferndiagnose kann keiner sagen , das pfeifen kann auch völlig andere Ursachen haben , hast du zum Beispiel ein F40 Getriebe da würde mich ein pfeifen erstmal nicht jucken

Nochmal danke für die ganzen Tipps. Da ist ja schon bisschen was brauchbares dabei.
Ich denke man sollte aber differenzieren. Der eine wünscht sich vielleicht eine Ferndiagnose, der andere sucht nur Informationen.

Speziell dieser Thread ist so groß, dass man hoffen kann, dass sich einige melden, die exakt beschreiben können, wie sich das Problem bei ihnen dargestellt hat, bis letztendlich eine Reparatur durchgeführt wurde o.ä.

Die Werkstatt bzw. das Autohaus wo das Fahrzeug gekauft wurde, war natürlich auch die 1. Anlaufstelle. Die wollen aber nix reparieren - logisch, denn das Auto wurde erst vor wenigen Tagen gekauft. Da hört man die verrücktesten Argumente - „Das sind die Reifen“ oder „Das Ansauggeräusche“. Komisch dass das alles nur in bestimmten Gängen hörbar ist. Man dreht sich als Kunde also im Kreis und muss letztendlich beweisen, dass es ein Lagerschaden ist. Oder man wartet bis sich das ganze Getriebe zerlegt, aber dann wird es eben teuer. Sinnlos!

Deswegen 2. Meinung diagnose einer anderen Werkstatt, dann ein Kostenvoranschlag (schriftlich) anfragen und damit dann zum Händler, will der immer noch nicht. ADAC etc einschalten
ich kenne das Spiel, hab es selbst erlebt Auto gekauft und nach 4 Tagen merke ich, feder gebrochen, bremsleistung mangelhaft, beheizbare Scheibe ohne Funktion, Auto zum Händler, der meinte alles bestens, auto hat ja auch frisch TÜV bekommen. Das Spiel ging 2 Wochen so, viel diskutiert, dann hab ich ihm die karre hingestellt und gesagt 1 Woche dann ist der heil sonst post vom Anwalt. Ende vom Lied. Reparatur im Wert von 3000 € bei einem 5000€ Auto. Feder gebrochen. Bremsscheibe gebrochen, beheizbare Scheibe, Kabelstrang durchgeschnitten.

Wenn das Auto erst vor ein paartagen gekauft wurde kann man sich bis im 6. Monat zeit mit der Mangelbeobachtung geben. Wenn man zuvor schon dort war und es angezeigt hat und die Diagnose "ist Ok" lautet hat man auch der Pflicht genüge getan Schadensbegrenzung zu betrieben.

Ergo: Fahr den Hobel erstmal weiter und beobachte/belausche das verhalten. Wenn der in 2 Monaten mehr Musik macht wird es einfacher. ... Das Auto nun aber selbst (auf eigen Kosten) zur getriebüberarbeitung zu bringen isteher Kontraproduktiv ... dann hält sich der händler Schadlos wenn doch was kommt und wälzt esauf dem "Getriebefummeler" ab.

Zitat:

@HansDampf86 schrieb am 14. Juli 2020 um 22:31:56 Uhr:


Nochmal danke für die ganzen Tipps. Da ist ja schon bisschen was brauchbares dabei.
Ich denke man sollte aber differenzieren. Der eine wünscht sich vielleicht eine Ferndiagnose, der andere sucht nur Informationen.

Speziell dieser Thread ist so groß, dass man hoffen kann, dass sich einige melden, die exakt beschreiben können, wie sich das Problem bei ihnen dargestellt hat, bis letztendlich eine Reparatur durchgeführt wurde o.ä.

Die Werkstatt bzw. das Autohaus wo das Fahrzeug gekauft wurde, war natürlich auch die 1. Anlaufstelle. Die wollen aber nix reparieren - logisch, denn das Auto wurde erst vor wenigen Tagen gekauft. Da hört man die verrücktesten Argumente - „Das sind die Reifen“ oder „Das Ansauggeräusche“. Komisch dass das alles nur in bestimmten Gängen hörbar ist. Man dreht sich als Kunde also im Kreis und muss letztendlich beweisen, dass es ein Lagerschaden ist. Oder man wartet bis sich das ganze Getriebe zerlegt, aber dann wird es eben teuer. Sinnlos!

Ein Getriebeschaden kommt jedoch schleichend und nicht abrupt wie beispielsweise ein Motorschaden. Bei meinem J GTC habe ich ebenfalls gewisse Geräusche in manchen Gängen, schon seit ich den Wagen gekauft habe. Ob das wirklich vom Getriebe kommt, weiss ich nicht. Ich habe dann das Getriebeöl tauschen Lassen und es waren keine Spähne zu sehen. Solange das Öl sauber ist, kann da auch nichts wirkliches sein, zumal das Getriebe sauber schaltet. Da kann irgendein sonsriges Lager vom Auto ab einer Geschwindigkeit rauschen, was nicht zwangsläufig vom Getriebe kommt.

Ich empfehle dir, einfach mal zu einem Spezialisten zu fahren, der Getriebe überholt. Lass Ihn einfach mal ne Runde mit dem Auto drehen. Oder lass einfach mal das Öl wechseln um zu schauen, ob da irgendwo Abrieb zu sehen ist.

Ich habe zugeschaut wie mein Getriebe überholt worden ist. An deiner Stelle würde ich nicht zu lange warten. Bei mir war das Gangrad vom dritten Gang schon leicht beschädigt durch das Lagerspiel. Die beste Lösung ist immernoch zum Spezialisten zu fahren. Normalerweise dreht er alle Gänge auf der Hebebühne durch und hört ob es vom Getriebe kommt. So ist sich der Kunde und der Mechaniker sicher woran es liegt. Ein Getriebe zu überholen ist immernoch günstiger als ein neues / Austauschgetriebe einzubauen.

MfG Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen