Getriebeschaden
Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden
Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alb3rga
Muß Ich Mir Sorgen Machen?
Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.
1061 Antworten
Über zu wenig Arbeit kann sich mein FOH eigentlich nicht beschweren. Alleine wir waren mit bis zu 3 - 4 Opel gleichzeitig da. Macht aber auch Fremdmarken. Gibt es auch schon ewig den Betrieb. Bin bis auf die Getriebereparatur auch recht zufrieden auch wenn der Wagen die letzten Male in einer freien Werkstatt war.
Wurde die Getriebereparatur nicht korrekt durchgeführt, oder meinst du, weil du es überhaupt hast reparieren lassen müssen?
Die Getriebereparatur wurde nicht korrekt durchgeführt. Bei 144000 repariert ( komplett neu gelagert) und bei 220000 war dann das Lager der Ausgangswelle defekt.
Oh Mann. Tolle Wurst. Wo hast du es reparieren lassen?
Ähnliche Themen
Astra G X16XEL : Bei meinem Opel Händler bei dem alle Opel (ne Zeit lang 3 Stück) von uns gewartet wurden. Waren und sind bis auf das Getriebe auch sehr zufrieden. Hat mir auch schon mal rote Nummern geliehen für 2 Stunden um ein Auto umzusetzen. Immerhin hat er das Auto noch für nen guten Preis (2500 Euro) an einen Aufkäufer verscherbelt. Gab damals auch keine Alternative zum FOH weil ich durch die Anschlußgarantie nur 200 Euro für die Reparatur zahlen musste. Die hat bei diesem Wagen sowieso das ganz große Los gezogen gehabt. ;-)
Ok, also hattest du generell so einige Probleme, bzw. ein Montagsauto!?
Gibt es halt leider manchmal.
In 6 Jahren Reparaturen im Wert von rund 17000-18000 Euro bei einem Corsa. Musste ich zum Glück nicht alles selber zahlen. Vom fahren her war er aber top.
Kann mir jemand von euch sagen wie sich das mit dem "Dynamogeräusch" verhält? Ist das Geräusch dann im entsprechenden Gang immer zu hören, oder nur unter Last? Ich meine damit, ob man es auch hören sollten, wenn man vom Gas geht aber der entsprechende "Problem-Gang" noch drin ist?
Sind eigentlich immer nur der 5. und 6. Gang betroffen? Vielen Dank schon mal...
Unter Last ist das Geräusch zu hören. Hast du das Dynamo Geräusch schon ist es schon zu spät und Getriebe muss raus und repariert werden. War bei mir auch so. 3000 €
Mein FOH meint es sind „Strömungsgeräusche“ von der Ansaugung. Er sagt es muss dauerhaft surren, wenn es die Lager vom Getriebe sind. Ist nur der 5. und 6. Gang betroffen?
Die Wellen und Lager im Getriebe drehen immer sobald sich das Auto bewegt. Du kannst in den Leerlauf schalten und den Motor abstellen aber die Wellen/Lager drehen sich weiter. Deswegen ist das Dynamogeräusch Geschwindigkeitsabhängig zu hören und nicht Drehzahlabhängig. Das das Geräusch unter Last lauter wird hat damit zu tun das durch die Schrägverzahnung der Gangräder die Lager zusätzlich axial belastet werden.
Danke für die super Erklärung. Ist das theoretisch nicht auch eine super Methode um die Sache ganz klar abzuklären - quasi gerade Strecke im betreffenden Gang fahren und dann Motor aus? Wenn es dann noch summt, sind es die Lager, richtig?
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 13. Juli 2020 um 20:19:25 Uhr:
Die Wellen und Lager im Getriebe drehen immer sobald sich das Auto bewegt. Du kannst in den Leerlauf schalten und den Motor abstellen aber die Wellen/Lager drehen sich weiter. Deswegen ist das Dynamogeräusch Geschwindigkeitsabhängig zu hören und nicht Drehzahlabhängig. Das das Geräusch unter Last lauter wird hat damit zu tun das durch die Schrägverzahnung der Gangräder die Lager zusätzlich axial belastet werden.
Wenn man das Gas wegnimmt und dann die Geräusche auch weg sind, bedeutet es dass das Getriebe/Lager keinen Treffer hat? Hab relativ eindeutige Pfeiff-Geräusche im 3. und 4. Gang. 5. und 6. Gang hört man nichts. Würde mich freuen wenn ihr mir kurz mitteilen könntet, wie sich das so bei euch darstellt.