Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

Die Scherviskosität muß zur"Mitnahmefähigkeit" der Synchronringe passen. Pauschal, ohne Erfahrungswerte, kann man imho nicht beantworten.

Und wenn die Lagervorspannung mangelhaft eingestellt ist kannst Du imho mit dem Öl nicht mehr viel reißen.

Zitat:

@koelsch schrieb am 25. Februar 2016 um 16:23:49 Uhr:


Könnte man einen Getriebeschaden nicht evtl vorbeugen, in dem man hochwertiges Getriebeöl einfüllt? Habe gelesen, dass die Ölführungen zu eng sind. Daher meine Idee, wenn das Öl flüssiger ist, dann könnte es doch theoretisch sein, dass das Öl besser die Lagerstellen erreichen kann 😕

Hallo,

ich habe mal im Internet ein Post von einem Getriebeinstandsetzer gelesen, dass Opel das vorgeschriebene Getriebeöl geändert hat von GM 1940182 auf GM 1940004 und das für alle M32. Ich bilde mir eine die Änderung erfolge 2011/2012 (wobei die genaue Jahreszahl hab ich jetzt nicht mehr gefunden)

lg

Da meiner BJ 2015 ist, kann ich also evtl. Glück haben...wie ich das sehe kann man nur hoffen

Zitat:

@koelsch schrieb am 25. Februar 2016 um 19:01:46 Uhr:


Da meiner BJ 2015 ist, kann ich also evtl. Glück haben...wie ich das sehe kann man nur hoffen

ich würde mich da nicht so verrückt machen, vorallem würdest du wahrscheinlich mit einem anderen Getriebeöl deine Garantie riskieren.

never touch a running system 😉

Ähnliche Themen

Das kann Dir bei jedem Auto passieren, also bleib locker und hab Spass mit deinem Auto 🙂

Zitat:

@koelsch schrieb am 25. Februar 2016 um 19:01:46 Uhr:


Da meiner BJ 2015 ist, kann ich also evtl. Glück haben...wie ich das sehe kann man nur hoffen

Getriebe ist repariert🙂

Mal ein kurzes Update zum erwähnten Getriebeschaden:

Ich hatte sehr schnell einen Reparaturtermin für letzten Montag bekommen. Freitag durfte ich ihn dann wie versprochen fertig wieder in Empfang nehmen.
In dieser Zeit brauchte ich natürlich einen Ersatzwagen, der mir mit 10€/ Tag angeboten und in Form eines neuen Corsa zur Verfügung stand. Ein sehr gutes Angebot, wie ich finde.
Nach Kulanzantrag an Opel war der Eigenkostenanteil auf 30% festgesetzt worden, wobei nach einer Probefahrt und meinen Aussagen von einem Anfangsstadium des Schadens ausgegangen wurde. Hier wurde mir eine Summe von etwa 450€ Eigenanteil genannt, wenn nichts Größeres zu reparieren sei oder gar Getriebetausch in Aussicht stehe.
So war es dann auch, ich habe insgesamt und inkl. Mietwagen 515€ + 18 € Benzinkosten an der Tanke bezahlt.

Repariert wurde, bis auf Kleinkram 1Stück Kegelrollenlager, 1 Ausgleichsscheibe, 1 Wellendichtring und Getriebeöl war natürlich auch mit bei.
Nur 1Lager kommt mir als Laie etwas seltsam vor, aber ich denke die wissen was sie tun.

Nun fahre ich mit spitzen Ohren und hoffe, dass dies die letzte Getriebereparatur war.
Sie wurde bei einem Kilometerstand von. 46600 km durchgeführt.

Hört sich doch nicht schlecht an 🙂
Fahr nicht soviel mit spitzen Ohren sonst machst Du dich nur verrückt, weiß ich aus eigener Erfahrung 😁

1 Lager tauschen ist Pfusch. Auch wenn erstmal nur 1 Lager betroffen ist können die anderen auch vorgeschädigt sein.
Schon aus dem Grund da beim einmessen der Lagervorspannung man nun 1 neues und 1 gebrauchtes Lager auf der Welle hat.
Würde mich wundern wenn das lange hält.

450 € Eigenanteil. Das heißt ein einzelnes Lager/Ausgleichscheibe (+Flüssigkeit) zu tauschen hat in Summe 1500€ gekostet? Für so viel Geld kann man sich doch schon ein Ersatzgetriebe kaufen oder liege ich da Falsch?
Das sind ja Mondpreise.

1 Satz Lager kostet im normalen Handel ~200euro. Warum nur ein einzelnes Lager mit Eigenanteil fast 500Euro kostet ist ne gute frage.

http://www.gema-motorsport.de/.../product_info.php?...

Zum Lager kommt ja auch noch die Zeit für Getriebe-Aus- und Einbau und die Zerlegung und Zusammenbau + Achsvermessung.

Seit wann bezahlen wir in der Werke noch für den Lohn der Mitarbeiter?
SCNR

Also das mit einem Lager sieht so zumindest für mich laut Rechnung aus. Da steht in der tabellarischen Auflistung: Kegelrollenlager .......1,00Stück....103,11(Preis)....
Ausgleichscheibe....1,00Stück....21,93

Das ist dann der Preis für meinen Anteil.

Wie Roadrunner 16V schon anspricht, glaube ich ebenfalls, es müssten 2 getauscht werden. Aber bei mir bleibts beim Glauben, bin Laie.
Vielleicht kommt ja hierzu noch ein aufschlussreicher Kommentar vom Experten.

Kann ja sein, dass mit 1 Stück auch der ganze Satz gemeint ist. Vom Gesamtpreis könnte es passen....

@Oderastra
Eindeutig sollten die berechneten Artikel über die Teilenummern der Rechnung zu bestimmen sein 😉 .
Außerden sollten auf der "anteiligen"Garantierechnung auch die Fehlerbeschreibung und Arbeitspositionen genannt sein, um im ev. wiederholten Schadensfall einen Ansatzpunkt zu haben.

Ja, die Teilenummern sind bei. Auch dass es sich um originale Opelersatzteile handelt, ist mit einem # Zeichen gekennzeichnet. Die Arbeitszeit mit 9,3 Stunden und der Stundensatz werden auch genannt.

Bei Kegel Rollenlager steht z.B. Nr: 55487667 und Bezeichnung: *1607069*

Deine Antwort
Ähnliche Themen