Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

Mein 1,4T ist jetzt 96000 km gelaufen und das Getriebe muss nun auch Komplett überholt werden da sich der 3,4,5,6 Gang nach dem einlegen ruckartig bewegen und ein hohes lautes Geräusch wahrgenommen wurde, obwohl meinen FOH das nicht erst mit dem bewegenden Gängen auf das Getriebe tendiert.
Muss jetzt die Überholung leider selbst bezahlen...
Warum gibt Opel eigentlich keine Kulanz auf das Getriebe wenn die wissen das das schnell kaputt geht?!

Zitat:

@Robert1302 schrieb am 27. August 2015 um 07:12:47 Uhr:


Mein 1,4T ist jetzt 96000 km gelaufen und das Getriebe muss nun auch Komplett überholt werden da sich der 3,4,5,6 Gang nach dem einlegen ruckartig bewegen und ein hohes lautes Geräusch wahrgenommen wurde, obwohl meinen FOH das nicht erst mit dem bewegenden Gängen auf das Getriebe tendiert.
Muss jetzt die Überholung leider selbst bezahlen...
Warum gibt Opel eigentlich keine Kulanz auf das Getriebe wenn die wissen das das schnell kaputt geht?!

...bei den hier genannten Fällen ist eigentlich immer eine Kulanzregelung möglich gewesen.

Die Voraussetzungen wie durchgängige Inspektionen sind aber in der Regel notwendig. Hat der Händler einen Antrag gestellt?

Zitat:

@Robert1302 schrieb am 27. August 2015 um 07:12:47 Uhr:


Mein 1,4T ist jetzt 96000 km gelaufen und das Getriebe muss nun auch Komplett überholt werden da sich der 3,4,5,6 Gang nach dem einlegen ruckartig bewegen und ein hohes lautes Geräusch wahrgenommen wurde, obwohl meinen FOH das nicht erst mit dem bewegenden Gängen auf das Getriebe tendiert.
Muss jetzt die Überholung leider selbst bezahlen...
Warum gibt Opel eigentlich keine Kulanz auf das Getriebe wenn die wissen das das schnell kaputt geht?!

Mein FOH hat Kulanzantrag gestellt und habe 50% bekommen (Corsa D M20, 5 Jahre jung bei 125 000km).

Vermutlich muß aber auch bei Dir das ZMS neu (ca. 900,-), wie bei mir.

Allerdings gibt es ja Alternativen, z.B. HAS (mal googlen, die machen das täglich, die Repa erfolgt mit besseren Materialien), dass wußte ich damals allerdings noch nicht.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 27. August 2015 um 11:36:11 Uhr:



Zitat:

@Robert1302 schrieb am 27. August 2015 um 07:12:47 Uhr:


Mein 1,4T ist jetzt 96000 km gelaufen und das Getriebe muss nun auch Komplett überholt werden da sich der 3,4,5,6 Gang nach dem einlegen ruckartig bewegen und ein hohes lautes Geräusch wahrgenommen wurde, obwohl meinen FOH das nicht erst mit dem bewegenden Gängen auf das Getriebe tendiert.
Muss jetzt die Überholung leider selbst bezahlen...
Warum gibt Opel eigentlich keine Kulanz auf das Getriebe wenn die wissen das das schnell kaputt geht?!
Mein FOH hat Kulanzantrag gestellt und habe 50% bekommen (Corsa D M20, 5 Jahre jung bei 125 000km).
Vermutlich muß aber auch bei Dir das ZMS neu (ca. 900,-), wie bei mir.

Allerdings gibt es ja Alternativen, z.B. HAS (mal googlen, die machen das täglich, die Repa erfolgt mit besseren Materialien), dass wußte ich damals allerdings noch nicht.

Der FOH meinte zu mir das man bei mir auch einen kulanzantrag stellen kann, jedoch muss dafür das Getriebe erstmal ausgebaut werden, damit man auf die bestimmten Teile kulanzantrag stellen kann.

Im Überholsatz für das Getriebe sind für das M32 auch verstärkte und geänderte Teile schon enthalten, damit die bestimmten Teile nicht wieder zu Bruch gehen

Ähnliche Themen

Ich habe ein Austauschgetriebe bekommen, da wurde nichts repariert.

Insgesammt 3600,-, mein Anteil 1800,- plus 900,- für das ZMS (allerdings M20 Getriebe, was baugleich mit dem M32 ist).

Zitat:

@Robert1302 schrieb am 27. August 2015 um 18:35:37 Uhr:



Im Überholsatz für das Getriebe sind für das M32 auch verstärkte und geänderte Teile schon enthalten, damit die bestimmten Teile nicht wieder zu Bruch gehen

Verändert ja. Verstärkt ist da nix. Und wenn die neuen Lager nicht vernünftig eingemessen werden können die sehr schnell wieder kaputt gehen.

Was macht denn mehr Sinn, Getriebe überholen lassen oder gleich austauschgetriebe?

Überholen lassen. Wenn Du ein neues bei Opel bekommst kannst Du ja dasselbe Problem bekommen.

gibt auch getriebe die schon mehrfach überholt wurden. schlechte konstruktion macht es halt zum verschleißteil.
bei den 6-gangnachfolgern hat man dann draus gelernt.

Beim GTC meiner Freundin kommt Freitag auch ein Austauschgeteiebe rein. Knapp 60.000km runter und der 2. und 5. Gang singen das Lied vom Tod. Dazu lässt sich der 4. nur noch mit Gewalt einlegen... Läuft über die Car Garantie mit 20% SB. Es ist schon krass, was da für ne Streuung existiert! Ein Kumpel hat ebenfalls den 1.4T mit 140 PS und das seit 4 Jahren (ihrer ist 3 ½)...dort ist NIX obwohl der die 100.000 bald voll hat.

Des TSI's Steuerkette ist des Opel's M32........

Mein Getriebe würde jetzt ausgebaut und es wurde festgestellt das bei mir alle Lager etwas abbekommen haben.
Das Getriebe wird jetzt überholt und Opel zahlt 80% der entstehenden Kosten.
Ich jetzt am Ende doch glücklich 🙂

Zitat:

Des TSI's Steuerkette ist des Opel's M32........

Da wäre mir die Steuerkette lieber ;-)

Stimmt, da ist gleich der ganze Motor hin... 😉

Na mal schauen, holen de Hummel heute wieder. Ggf gibt's noch ne Kulanz von Opel...

Das Mit der Steuerkette durfte ich an eigenem Leib spüren. Übergesprungen, Reperaturkosten betragen 2.200 €. Kulanz von Volkswagen 0%. Danke auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen