Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

Ich habe damals ein komplett neues getriebe bekommen und es hat zusammen mit Kulanzantrag nur5 Tage gedauert.
@Tommy natürlich ist das jetzt scheiße aber es kann ja auch sein das das Getriebe die restliche Zeit nach der Reperatur übersteht und wenn du bisher ein gutes Gefühl hattest dann kann man ja schonmal überlegen ihn zu übernehmen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ulicb1oli


Getriebereparatur [...] Ist eigentlich schon erschreckend, wie viele das so betrifft.

Wie viele betrifft es denn?

Bei den Laufleistungen von denen wir hier sprechen ist jeder weitere zu viel.

@Boekki

Klar da hast du recht. Und ich muss sagen, ich war seither sehr zufrieden. jetzt werde ich mal abwarten wie der Kulanzantrag ausgeht und dann sehen wir weiter.

Wenn das neue Sechsgang-Getriebe auf den Markt kommt und robust genug ist, werden einige Familien in D am Hungertuch nagen müssen ... 😁

Ähnliche Themen

Das m32 hat das problem nicht wegen falschen lagerspiel sondern einfach wegen ölmangel gehen die lager hops.
Es muss der Ölkanal vergrößert werden dann funktioniert das auch...
Hatte damit dann nie mehr prob. gehabt.

Weitere auffälligkeit ist wenn der ganghebel beim gas geben un wegnehmen sich hin und her bewegt

Zitat:

Original geschrieben von michael20005


Das m32 hat das problem nicht wegen falschen lagerspiel sondern einfach wegen ölmangel gehen die lager hops.
Es muss der Ölkanal vergrößert werden dann funktioniert das auch...
Hatte damit dann nie mehr prob. gehabt.

Das stimmt nicht. Ich hatte schon diverse Getriebe, die schon ab Werk den geänderten Deckel mit dem Ölzulauf hatten, die trotzdem einen Lagerschaden hatten.

D.h. auch die "neuen" M32 sind betroffen?

ich dachte das Problem sei ab dem FL, sprich MJ2013 behoben.

Der Werkstattmeister hat mir erklärt das die Lager ganz einfach zu schwach ausgelegt sind und es deshalb so verstärkt zu Lager-bzw. Getriebeschäden kommt. jetzt kommen alle Lager raus, obwohl nur die Welle mit dem 1.,dem 5. und dem 6. Gang betroffen ist und es wird die neue Version, sprich die verstärkten Lager aus dem neuen Getriebe eingebaut. Damit sollte es dann gut sein.

Mittlerweile kam der Anruf von meinem Händler. Opel übernimmt über die Kulanz 90 %, 10 % muss ich selber tragen, und der Einbau kommt noch obendrauf. Grob kalkuliert sagt er wären wir dann bei ca.400 € Eigenanteil. Laut Aussage meines Händlers kostet das Material circa 1800 €, meinen eigenen Anteil also 180 €. Somit würden noch 220 € für den Einbau übrig bleiben, wobei ich vermute das wird nicht mal für die Demontage reichen. Das ist echt ein Witz! Und dann noch der freundliche Zusatz, wenn ich damit nicht einverstanden wäre könnte ich mich ja bei Opel direkt beschweren.

Ich frage mich warum der FOH die 10% nicht übernimmt das macht meiner ohne irgendwelche Beanstandungen :O

Wieso soll der Händler bitteschön die 10% tragen?
Der kann ja nichts dafür, dass Opel teils anfällige Getriebe verbaut.
Da hast Du, Boekki, dann aber wahrscheinlich nen richtig guten FOH erwischt,
wenn der das so locker für Dich bezahlt. Würd mal gerne wissen, wo oder
von wem er sich das Geld dann im Endeffekt so wiederholt.
Mein voriger UOH (UnfähigerOpelHändler) hats ja noch nicht mal geschafft
die Klapperbremssättel auf Kulanz einzureichen (!!!), weil er keine Lust hatte (!!!).
Mein neuer hat das ganze innerhalb eines Tages beantragt & genehmigt bekommen.

Das mit den 10% Eigenanteil ist völlig normal bei Kulanzsachen.
Klar ist das ärgerlich, aber da solltest Du ggf. froh sein,
dass überhaupt Kulanz gewährt wird, was ja auch nicht immer klappt
bzw. "nur" 10% für Dich anfallen.

Und sicher gibt es Händler, die Kulanzdinge kostenlos durchbringen,
das betrifft aber meist kleinere Angelegenheiten (wo aber auch
manchmal eine Zuzahlung anfällt).
Bei grösseren Sachen ist halt meist ein Eigenanteil zu berappen.

Könnte mir vorstellen, es hängt auch damit zusammen wieviel Kulanzanträge
der einzelne Händler so einreicht.
Wichtig natürlich auch für positive Kulanzanfragen,
dass alle CheckUps/Inspektionen etc. bei Opel gemacht wurden.

Meine Kulanzsachen wurden bis dato ohne Eigenanteil repariert,
aber da war auch noch nichts richtig Grosses (z.B. Getriebe) dabei.
Gehe auch immer von vornherein von ner Zuzahlung aus,
da Kulanz alles kann, aber nix muss.
Umso grösser die Freude wenn ich nix zuzahlen musste.

BTW: Bekannte mit Renault durfte Getriebe komplett selbst zahlen !

Also versteht mich nicht falsch, ich will ja nicht Erbsen zählen anfangen. Ich hab den Wagen theoretisch 36 monate, danach geb ich in ab und nehm einen neuen oder finanziere ihn weiter. Jetzt hab ich nunmal nach 30 Monaten das defekte Getriebe, ärgerlich aber kann ja keiner was dafür. Und das der Antrag mit 90/10 durchgegangen ist war meiner Meinung nach zu erwarten und ist sehr erfreulich. Was mich jetzt wirklich stört ist, das ich den Einbau selber zahlen soll. Ich hab das Auto dort gekauft, jetzt zahl ich die Montage + 10% Material und in 6 Monaten geb ich ihn dort evtl. wieder ab, die sagen danke und verkaufen ihn weiter!?
Da komm ich mir schon irgendwie über den Tisch gezogen vor! Ich hab erstmal abgeblockt und mir die Nummer von Opel direkt geben lassen und heute Mittag noch angerufen. Die Dame meinte, 90/10 wäre üblich, unteranderem wegen der Garantie von 24 Monaten auf das verbaute Material, die ohne Eigenanteil gesetzlich wohl nicht bestehen würde. Und üblich wäre scheinbar auch, das die Einbaukosten vom Autohaus getragen werden (höchstwahrscheinlich werden die das mit Opel irgendwie verrechnen). Warum mir das berechnet wird ist ihr unklar, aber sie wird sich darum kümmern. Jetzt hat sie mir ne Vorgangsnummer, Name und Durchwahl gegeben, und will sich in Kürze, dauert etwa 3-5 Tage, wieder melden sobald sie was weiß. So der Stand bisher.

Wenn ich deinen Fall mit meinem Vergleiche gibt es schon einmal einen preislichen Unterschied. Ich habe ca. 1400 EUR gezahlt und da war alles drin. Betriebsstoffe und Vermessung werden von Opel nicht übernommen, aber in meinem Fall hat es entweder der Verkaufshändler oder die Reparaturwerkstatt übernommen. Bei mir hat Opel 80% übernommen und den Rest der Verkaufshändler.
Ich denke in deinem Fall treiben die zusätzlichen Lager und Arbeitsaufwand den Preis nach oben und dies wird dir als Montagekosten mit Betriebsmitteln serviert. Nicht schön, das dein FOH so ein intransparentes gebahren aufweist. Vielleicht solltest du deinem FOH in einem ernsten Gespräch darauf hinweisen, das du der Kunde bist der ihm die Arbeit und das Geld bringt und du für die Zukunft was anderes suchst.
Bei mir wurde als Extra auf meinem Wunsch hin, die Hohlraumversieglung in der Karosserie im Motorraum aufgefrischt bzw. ergänzt. Ich hatte den Eindruck das sich mein FOH gefreut hat, das er auf Opels kosten wieder ein Getriebe revidieren darf. So sollte es eigentlich laufen und ich fahre gerne zu meinem FOH, auch wenn es etwas weiter weg ist.

Beste Grüße
Powercruiser

So, wie mir schon gedacht habe, würde mich wundern wenn ich kurz vor Abholung des Fahrzeugs noch ein Anruf von Opel kommen würde… Und er kam! Ihr Fahrzeuges fertig, aber... Man hätte jetzt festgestellt, dass sich die Lagerschale des Getriebes mit gedreht hat. Dadurch ist das komplette Getriebe defekt und nicht mehr reparabel. Jetzt haben Sie heute Mittag ein neues Getriebe bei Opel geordert, und das jetzt noch eingebaut. Somit wäre der Eigenanteil jetzt aufgrund der höheren Materialkosten und davon die 10% auf über 550 € gestiegen, wobei man mir, wahrscheinlich aufgund meines Unmutes mit der Vermessung und einstellen der Spur aber entgegenkommt, die geht aufs Haus. Darauf hätte man sich intern geinigt. Eigenanteil jetzt noch 439 €. Angesichts dessen das ich jetzt ein komplett neues Getriebe mit 0 km verbaut habe ist das für mich völlig in Ordnung?? Vorallem freut mich das sie mir etwas entgegen gekommen sind, einfach der Geste halber. Und mein Astra schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Tip Top!

Sorry übrigens wegen mancher Fehler in den Sätzen, manchmal hakt die Spracherkennung etwas ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen