Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

Und das ohne M32 ... 😁

mich hat es nun auch erwischt, kapitaler getriebeschaden bei 48000 km EZ 5. 2011. aus der garantiefrist natürlich draußen. kulanzantrag läuft.... die Lager haben das Gehäuse bereits so beschädigt dass die neuen Lager nicht mehr im getriebegehäuse halten.. einfach nur traurig und inakzeptabel bei der laufleistung. jährlicher Service wurde natürlich bei Opel gemacht. mal abwarten was nun Opel spricht :-\

5.2011 sollte doch Lebenlange Garantie sein. Oder bist du nicht der Erstbesitzer?
Wenn nicht sollte Opel mindestens 90% übernehmen !

VW gibt ja auch Kulanz auf ihr Steuerketten-Problem, von daher. 😁

MfG sano

Ähnliche Themen

Nein ich habe das Auto als jahreswagen beim Händler gekauft. warum lebenslang Garantie ? Opel gibt doch nur 2 Jahre Garantie oder irre ich mich ? wäre schön wenn 90% übernommen werden aber mal abwarten ....

Lebenslange Garantie gabs mal eine zeitlang auf Opel Neuwagen für Erstbesitzer. Von wann bis wann das war weiß ich nicht gant genau, aber Mitte 2011 war das auf jeden Fall. Hat meiner auch. Aber wie gesagt gilt nur für Erstbesitzer.
Hier kannst du die Garantiebedingungen nachlesen:
http://autohausschilling.de/.../...arantie_GarantiebedingungenOL50.pdf

Tach zusammen

Also ich weiß nicht welches Getriebe bei meinem verbaut ist, ( Sportstourer 1.4 Turbo 140ps 10/2012 )
aber das macht mich dann schon etwas nachdenklich,das einige Probleme bis hin zu einem Schaden mit dem Getriebe haben!Muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen?

Stellst Du Dir die Frage bei jedem Produkt das Du hast und wo Du schon mal von Defekten gehört hast?

Zitat:

Original geschrieben von Icecold83


Tach zusammen

Also ich weiß nicht welches Getriebe bei meinem verbaut ist, ( Sportstourer 1.4 Turbo 140ps 10/2012 )
aber das macht mich dann schon etwas nachdenklich,das einige Probleme bis hin zu einem Schaden mit dem Getriebe haben!Muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen?

Der 1,4T Schalter hat das besagte M32 😉 aber solange du nichts ungewöhnliches oder ärgerliches feststellst, brauchst du dich nicht sorgen ..

Moin zusammen

Ich hatte bei mir mal das Problem als Thema gehabt,das ein rödeln aus Richtung Handschuhfach,was meiner Meinung aus dem Motorraum kommen muss !Es tritt nur sporadisch auf in letzter zeit aber öfters!Trete ich die Kupplung wird es meiner Meinung nach etwas lauter!Nur im Stand hörbar!Erhöhe ich nur leicht die Drehzahl ist es weg.
Ein Arbeitskollege meinte es könnte das ausrücklager sein!Kann mir einer dahingehend einer was dazu sagen?Der Wagen stand wegen dieses rödelns vor längerer zeit mal beim FOH,da trat es nicht auf wie immer halt!Seid ein paar Tagen ist es halt dauerhaft(nur im Stand) zu hören!

So, mein Sports Tourer 1.6 Turbo, EZ 06/2011 ist jetzt nach 36 Monaten Leasing zurück gegangen.

Ein schöner Wagen wars.

Leider nach ca. 79.000km Getriebeschaden...im 5. und 6. Gang hörte man leises Singen.

Glücklicherweise liess die Anschlussgarantie den Preis sinken und der Rest wurde von Opel auf Kulanz übernommen. Übrig blieben so an die 150 Euro, davon das meisste der Mietwagen.

Allerdings muss ich dazu sagen, das ich kein besonders sportlicher Fahrer bin und den Wagen insgesamt gesehen eher gemütlich spazieren gefahren habe.

Hätte ich im Gelände Rennen veranstaltet würde mich das so nicht wundern, aber so?

Übrigens:

Die Kulanzanfrage wurde an einem Nachmittag so um 16.30 gestellt und am anderen Morgen um 8.00 hatte ich schon die Zusage.

Da wurde wohl nicht mal der Versuch unternommen das abzuwenden.

Die wissen schon was die da eingebaut haben!;-)

Ich war grad mit meinem Astra 1,4 Turbo und dem Werkstattleiter auf "Testfahrt". Eindeutiger Getriebeschaden nach zweieinhalb Jahren und 45.000 km. Kulanzantrag läuft. Neben dem Summen aus dem Motorraum im fünften und sechsten Gang war ein weiteres Anzeichen eines Schalthebelbewegung im ersten Gang bei Schrittgeschwindigkeit.

Unter 50 k km ist der Kulanzantrag eigentlich kein Problem bei mir wurde er noch am selben Tsg genehmigt.

Ich habe meinen letzte Woche zurück bekommen. Getriebereparatur (nicht austausch) hat inkl Kulanzantrag 10 Tage gedauert. (80% Opel, 20% Händler bei 36tkm und EZ11) Ist eigentlich schon erschreckend, wie viele das so betrifft.

Stimmt, das ist echt erschreckend. Mein Getriebe wird auch nur überholt, d.h. alle Lager werden gewechselt.Termin ist am Donnerstag früh, am Samstag wäre er dann scheinbar fertig. Und bezüglich der Kulanz meinte er, es gibt höchstwahrscheinlich kein Problem. Opel würde aber, im besten Fall, nur 90% übernehmen, den Rest müsste ich selber zahlen. Das wären ca. 180 bis 200 Euro. Prima Sache. Und was geil ist, die gehen damit um als wenn deine Reifen abgefahren sind und du neue brauchst. wie wenn es ganz normal wäre. Nun werde ich nochmal drüber nachdenken, den Wagen im Dezember zu übernehmen. Das gute Gefühl das ich seither mit dem Auto hatte schwindet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen