Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

Was mich etwas irritiert mit der Anzahl der defekten M32-Getriebe:

die Getriebe werden ja, wie ich vermute, von einer Maschine/Maschinen
zusammengebaut und wahrscheinlich nicht von Hand geklöppelt.

Wenn Maschinen das übernehmen, müssten ja JEDES Getriebe diesen Makel
mit der Vorspannung haben, bedeutet jedes wäre ab Werk defekt.
Denn die Getriebeherstellungsmaschine stellt sich ja nicht bei jedem Getriebe
auf andere Werte ein.

Sollte die Dinger aber von Hand zusammengebaut werden, was ich mir aus
wirtschaftlichen Gründen nicht vorstellen kann, dann könnt es natürlich Abweichungen
geben, je nachdem, wie genau der Arbeiter an "seinen" Getrieben arbeitet.

Bei maschineller Herstellung wäre es dann also alleine die Fahrweise
des jeweiligen Fahrers, die den Ausschlag gibt, ob das Teil, wenn vorbelastet,
kaputt geht oder nicht.
Beim vom Hand Zusammenbau kann mal natürlich richtig Pech haben (Genauigkeit Mechaniker)

Weiss da jemand näheres?

Du glaubst garnicht wieviel Handarbeit da trotz Bandfertigung noch nötig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von motoreisen


Das mit dem Getriebe hat mein Vertrauen in die Marke aber sehr geschwächt.
@motoreisen: Wenn Deine Stimmung umgeschlagen ist und Du Dir als nächstes ein XYZ kaufst, ist das so. Wenn er Dir gefällt, Preis/Leistung für Dich stimmt und pflegeleicht ist, dann sei es Dir gegönnt. So wie ich jedem auch seinenn Benz, porsche, Ferrari, Bugatty oder die 60-jahre alten Käfer mit Klappblinker gönne.

Nö, nö, Marken-Boy bin ich nicht, entscheide nach Gefühl/Design/Preis/Angebot. Das ist sogar mein erster Opel. Ich hatte schon ältere Fahrzeuge, neuere, auch Neuwagen (z. B. der Astra jetzt) und bisher kein solches großes Problem kennengelernt. Klar ist das Glückssache, aber ein Getriebeschaden bei 56.000 km - das ist schon bitter.

Ich hoffe, sie spendieren mir "einfach mal" ein neues Getriebe, bevor die verdammte Flickschusterei wieder losgeht. Hier ein Lager, da eine Scheibe... Wer soll denn das bezahlen... Und jedes Mal der Werkstattaufenthalt, Leihwagen, Zeit.

Die wollen ja was zu tun haben... 😛
Wenn alles passen würde, würde man ja nur höchstens 1-2 x im Jahr be... dient werden. 😁

MfG sano

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012


Wenn alles passen würde, würde man ja nur höchstens 1-2 x im Jahr be... dient werden. 😁

Na, wenn man mich öfters zu sehen wünscht, bräuchte man nur einen guten Konditor und perfekten Barista einstellen und ein schönes Café in den Aussttllungsraum stellen - dann gibt's sogar Trinkgeld 😁

Hätte doch was wenn man bei 'nem perfektem Cappu, einem delikatem Törtchen von Adams, Insis ect. umkreist würde ....

Selbst wenn man einen Tee statt Kaffee haben möchte, sind die FOHs bei mir schon überfordert & können damit leider nicht dienen. 😁

MfG sano

Zitat:

Hätte doch was wenn man bei 'nem perfektem Cappu, einem delikatem Törtchen von Adams, Insis ect. umkreist würde ....

DAS klingt jetzt etwas..... nunja.... komisch XD 😁

.. wir reden hier von Autos. Obwohl meine Frau sicher nichts dagegen hätten wenn da noch "Adams in Schürzechen" zwischendurch rumhüpfen täten ...

Ein Monat ist vergangen, es gibt die Tage ein komplett neues Getriebe... Das alte hat angefangen zu jaulen und pfeifen. Mal sehen, wie lange die neue Bekanntschaft dauern wird.

Ist übrigens etwas zu beachten nach dem Einbau des neuen Getriebes? Irgendwas, was danach nicht sein sollte?

Hallo, ich hatte bei meinem alten Astra H 1.9 CDTI auch einen Getriebeschaden am berühmten M32. Nach ca. 2 Jahren Klagen und Prozessieren mit meinem Händler hatte mir ein unabhängiger Sachverständiger den Serienmangel des M32 bescheinigt. Die Schäden am Kegelrollenlager des 5. und 6. Gangs waren nach seiner Ansicht auch schon über eine Laufleistung von 50000km und mehr angelegt. Der Händler ist nach diesem Gutachten sang- und klanglos vor Gericht untergegangen.

Zitat:

Original geschrieben von icemanLDK


Die Schäden am Kegelrollenlager des 5. und 6. Gangs waren nach seiner Ansicht auch schon über eine Laufleistung von 50000km und mehr angelegt.

Irgendwie verstehe ich hier "angelegt" nicht. Was bedeutet das? Kannst Du bitte erklären?

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Oder eine Schaltung mit Gestänge ... 😉
Bei der Seilzugschaltung ist ein einmaliges Bewegen nach dem Schalten normal, Drehmomentbewegungen des Motor-Getriebeblocks sind hingegen kaum oder nicht zu spüren.

Hallo siggi,

diese einmaligen Bewegungen sind aber nicht immer vorhanden und auch
nicht über alle Gänge verteilt, oder irre ich?
Bei meinem ST gibts diese minimale Bewegung nur im 4ten und 6ten Gang
(den ich allerdings fast nie benutze/benötige) beim einkuppeln oder Gas geben,
aber auch halt nicht immer, aber meistens.
Ansonsten hab ich keinerlei Anzeichen (z.Zt. knapp 60TSD km) auf ein Getriebeproblem.
Meister bei Opel sagte auch, in Übereinstimmung mit Deiner Meinung 🙂,
das das soweit normal ist.
Sollte also alles i.O. sein, oder was meinst Du?

Zitat:

Bei meinem ST gibts diese minimale Bewegung nur im 4ten und 6ten Gang
(den ich allerdings fast nie benutze/benötige)

Keine Autobahnfahrten also (keine Verwendung für den 6. Gang)?

Auf der Landstraße kann man den 6. aber auch ganz gut nutzen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Auf der Landstraße kann man den 6. aber auch ganz gut nutzen ... 😉

Nur nicht zum Überholen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen