Getriebeschaden
Hallo Zusammen
Mein Vater hatte an seinem 535i Bj. 96 einen Getriebeschaden bei KM 170'000 und das obwohl das Getriebe-öl und Filter etc. gewechselt wurde.
Gibt es dies öfters bei den 535'ern ? Er hatte auch sonst div. Probleme wie Querlenker, Zündschluss, mehrmals Nockenwellensensor usw. Insgesamt war er auch 3 mal stehen Geblieben (innert 60tkm).
Da ich mit meinem E39 auch viele Probleme hatte, hatte ich ihn verkauft und mir einen Benz gekauft.
Die Frage ist jetzt, kann er nochmals einen E39 kaufen oder wird man bei allen sich mit diesen "Kinderkrankheiten" herumschlagen müssen?
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo,
du solltest bei neuen Problemen ein eigenes Thema eröffnen und keine Leichen ausgraben 😉.
Zu deinem Problem kann ich dir nur raten, einen Getriebespezialisten aufzusuchen oder nach einem Austauschgetriebe zu suchen. Schon der Ausbau des Getriebes dürfte für die meisten Heimschrauber ein Problem darstellen. An deiner Frage erkennt man, dass du den Umfang der Arbeiten nicht erahnst - also keine Arbeit für dich!
Gruß Steffen
16 Antworten
naja seine frage passt ja hier rein.finde es blöd wenn viele hier für jeden scheiX ein neues thema aufmachen manschmal hilft da auch mal die sufu zu nutzen!!!
naja es ist wie mein vorredner schon gesagt hat nix für ein leihe.solltest dir schon ein getriebe spezialisten aufsuchen.
Hallo,
davon abgesehen, dass der Ursprungsthread von 2007 stammt, ging es um ein Automatikgetriebe - passt das neue Problem da wirklich 😉?. Wenn die Suche nichts bringt, ist ein neues Thema schon besser, denn wer will sich schon durch verschiedene Probleme lesen, bis er zum neuen Problem kommt.
Gruß Steffen