Getriebeschaden nach 59.000 km 1.9 TDI
Hallo Leute,
um es ganz deutlich auszusprechen:
Das Wochenende war voll für´n Arsch!!
Freitag Abend:
gegenn 22.30 wollte ich mit einem Bekannten nochmal in eine Discothek in Würzburg fahren (vielleicht sagt dem einen oder anderen das "Airport" was)
Ich steig nicht´s ahnend in mein Auto möchte den Rückwärtsgang einlegen und was passiert......Nix.
Der Rückwärtsgang geht nicht in die passende Position.
Nach langem bearbeiten meines Schaltgestänges, habe ich es dann geschaft den Gang rein zubringen. Will anfahren und ein ohrenbetäubendes Geräusch (metall auf metall) dringt durch das Fahrzeug.
Hab dann die AUDI-Hilfe angerufen und ein Servicemitarbeiter war binnen 15 min. an Ort und Stelle.
Konnte jedoch nichts konkretes feststellen. Er meinte nur: "könnte wielleicht Kupplung oder Getreibe sein)
Heute war ich dann bei Audi und das Resultat der ganzen Geschichte: Getriebeschaden bei 59.000 km.
einige Fakten:
-GW-Garantie am 15.10.2006 abgelaufen.
-Kulanzantrag wir nächste Woche gestellt
-Gang 1-5 lässt sich problemlos schalten.
Der freundlcihe von Audi sagte mir dann, dass es garnicht sein darf, das dass Getriebe nach dieser Distanz kapput gehen dürfte. Er setzte sich für mich ein....
Der ein oder andere hier im Forum kennt vielleciht meine Leidensgeschichte mit diesem scheiß aber wunderschönen Fahrzeug.
Ich sagte meinem Freundlichen, dass ich nicht einen Cent für die Reperatur zahlen werde! Wenn doch Kosten anfallen sollte, wird das Auto verkauft.
Wer hatte denn vielleicht mal ein ähnliches Getriebe-Problem mit seinem 1.9er oder 2.0er?
Gruß
NoBody123
32 Antworten
@ g-j
thx 😉
Sehe ich auch so.
Also seinen freundlcihen da so unterdruck zusetzen bringt doch reing arnichts, er kann doch nichts dafür wenn Audi die kulanz ablehnt.
also eins kann ich dir schonmal sagen 100% wirst du auf keinen fall bekommen.
ich denke audi übernimmt maximal 50% wennsies ganz gut mit dir meinen 70% aber mehr auf garkeinenfall.
Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
... und keiner hier
wird es dir Reparieren.
...
Was macht dich da so sicher?! 😉
Vielleicht hab ich es ja überlesen, aber was für ein Getriebe ist es denn überhaupt?
Ich gehe mal von einem 02J-Getriebe aus.
Es könnte das Schaltrad des Rückwärtsgangs kaputt sein, oder auch nur die Feder der Schaltgabel des R.-Gangs. Aber egal was es letztendlich ist, das Getriebe muß zur Reparatur zerlegt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Was macht dich da so sicher?! 😉
Vielleicht hab ich es ja überlesen, aber was für ein Getriebe ist es denn überhaupt?
Ich gehe mal von einem 02J-Getriebe aus.
Es könnte das Schaltrad des Rückwärtsgangs kaputt sein, oder auch nur die Feder der Schaltgabel des R.-Gangs. Aber egal was es letztendlich ist, das Getriebe muß zur Reparatur zerlegt werden.
Ist das das 02J?
Wird da der Rückwärtsgang noch verschoben, um den Kraftfluss herzustellen?
Ähnliche Themen
Was wird denn ein neues Getriebe kosten?
Nein, das ist noch ein 02A. Das 02J und auch das 0A4 (ab 2004) sieht aber genauso aus.
Bei dem 2-Wellen-5-Gang-Getriebe in Querbauweise ist nicht genug Platz den Rückwärtsgang auch noch als synchronisierten Gang auf die Wellen zu bauen. Das geht erst bei den stärkeren 02M, das sind aber auch 3-Wellen-Getriebe, in 5- und 6-Gangausführung.
Ein neues Getriebe kostet um die 2800,-€. Ein Original-Austauschgetriebe ca.1000,- weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Nein, das ist noch ein 02A. Das 02J und auch das 0A4 (ab 2004) sieht aber genauso aus.
Bei dem 2-Wellen-5-Gang-Getriebe in Querbauweise ist nicht genug Platz den Rückwärtsgang auch noch als synchronisierten Gang auf die Wellen zu bauen. Das geht erst bei den stärkeren 02M, das sind aber auch 3-Wellen-Getriebe, in 5- und 6-Gangausführung.
Danke. Ist es beim 02Q auch mit dem R-Gang so?
Nein, das 02Q ist auch ein 3-Wellen-Getriebe, MQ350, und hat einen synchronisierten Rückwärtsgang.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Nein, das 02Q ist auch ein 3-Wellen-Getriebe, MQ350, und hat einen synchronisierten Rückwärtsgang.
Der R-Gang beim 02S ist aber noch unsynchronisiert. Wird es auch noch so geschalten wie beim 02J oder auf deinem Bild. Weißt du, warum Audi noch zwei verschiedene verbaut?
Stimmt, auch im 02S sieht es so aus wie auf dem Bild. Ein 02S ist nichts weiter als ein 02J mit einem 6.Gang.
Es gibt Getriebe für verschiedene Belastungsgrenzen. Für Motoren mit mehr als 250Nm Drehmoment reichen die 2-Wellengetriebe 02A, 02J, 0A4 und 02S (alles MQ250) nicht mehr aus. Dann kommen die 3-Wellen-Getriebe 02M und 02Q (MQ350) zum Einsatz. Diese sind für Drehmomente von bis zu 350Nm.
Mich würde dennoch mal interessieren, wie es denn dazu kommen kann, das dass Getriebe schon nach so kurzer Zeit defekt ist.
NoBody123
Mich auch!
Dazu müßte man aber erstmal wissen, was denn nun wirklich kaputt ist. Nur dann kann man analysieren warum es kaputt ging, ob es ein Material- oder Fertigungsfehler (ausgeschlossen 😉 ) oder vielleicht auch ein Bedienerfehler (klar, auch ausgeschlossen 😁 ) war.
Was passiert denn jetzt, wird es repariert oder ausgetauscht?
Wenn du weißt was defekt ist, sag es uns doch bitte.
Jetzt am Donnerstag ist er bei freundlichen zu Durchsicht.
Mal sehen was dabei raus kommt.
Gruß
NoBody123
Meins ist nach 22000 km auseinander geflogen (Automatik!!!!!!)
Bist ja weit gekommen^^
Mein Getriebe hat sich nach 48000 km in Luft aufgelöst....5.Gang war defekt...