ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Getriebeschaden Caddy 1.9 TDI

Getriebeschaden Caddy 1.9 TDI

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 1. April 2010 um 19:37

Hallo Caddy Gemeinde,

ich habe zu meinem Problem schon einiges gelsen, habe aber konkret noch ein paar Fragen.

Caddy Kasten 1.9 TDI

Baujahr 2006

127.000 KM

Erstmal zu meinem Probelm: Mein Firmen Caddy -Kasten 1.9 TDI macht komische Geräusche...Gestern war ich beim Freundlichen und der hat die Kiste "abgehorcht und sagte, dass es vom Getriebe komme.Weiterhin sagte er mir, dass VW keine Getriebe repariert sondern nur ein neues Getriebe einbauen kann. Die Kosten belaufen sich auf ca. 2500 EUR inkl. Einbau.

Da der Caddy geleast ist und eigentlich im Oktober zurück gehen sollte, spielt man Cheff mit dem Gedanken den Caddy nach Ablauf des Leasings zu kaufen, wenn er jetzt so eine Hohe Summe investieren muss.

Jetzt meine Fragen:

1. Wenn wir den Caddy übernehmen, muss die Reparatur doch nicht in einer VW-Fachwerkstatt gemacht werden,oder? Dies müßte ja Pflicht sein, auf Grund des Leasingvertrages.

2. Wer kann heutzutage noch Getriebe reparieren, bzw. macht es überhaupt Sinn dies zu tun?`Ich habe im Internet generallüberholte Getriebe mit 12 Monaten Garantie gefunden für ca. 700 EUR. Unsere Nachbarn, eine KFZ-Lehrwerkstatt, würde uns das Getriebe bestimmt für günstiges Geld einbauen.

Die würden auch das Getriebe auseinandernehmen und reparieren, aber ich hatte beim Gespräch mit dennen nicht das Gefühl, als ob das von dennen schonmal jemand gemacht hat...

3. Ich habe an VW eine Email geschrieben, mit der Bitte das Getriebe auf Kulanz zu tauschen, bzw. sich an den Kosten zu beteiligen. Meint ihr, dass sie sich darauf einlassen? Mein Freundlicher hat per Internet eine Kulanzanfrage gemacht, diese wurde aber sofort abgewiesen.

4. Wie kann ein Getriebeschaden entstehen? Da Auto wird zu 90% auf der Autobahn bewegt, also meistens Langstrecke mit Tempomat und wenig schalten. Hinten hab ich zwar ein bischen Werkzeug drinne, aber nichts aussergewöhlich schweres, standart Zuladung schätze ich auf 200Kg. Anhängerbetrieb findet nur ganz selten statt (700KG Gesamtgewicht des Hängers, ungebremst)

Vielleicht kann der eine oder andere mir ja einfach ein paar Tips geben, Getriebeschaden scheint ja beim Caddy nicht selten zu sein...

Danke euch

Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Es ist

 

Kügler - Automobiles

16227 Eberswalde

03334 / 3844971

 

Viktor

 

PS:

Muß jetzt schluß machen, die Arbeit ruft.

Bin heute abend wieder da.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
am 26. Mai 2010 um 6:02

Die Erklärung ist ganz einfach, es ist das falsche Getriebe. Das neue ist einfach kürzer übersetzt! Da hat der Händler irgendein Getriebe genommen, zwar auch vom Caddy (vielleicht aber auch nicht!), aber eben nicht auf die kennbuchstaben geachtet.

Was ich aber auch nicht verstehe, wenn man so auf das Auto angewiesen ist wie hier bereits geschildert, warum kauft man dann Teile bei irgendwelchen dubiosen Händlern anstatt auf "Originalteile" (Austauschteile des Herstellers) zurück zu greifen?!

Als mein Getriebe (2006er, 1,9/77kw/Dpf) komische Geräusche machte (nach 45tkm) hat VW es Anstandslos auf Garantie getauscht. Das Reparieren hatten sie in der Tat eingestellt.

Die Getriebeschwäche ist ein bekannter Mangel und immer ein Grund für eine Anschlussgarantie. ;)

Themenstarteram 26. Mai 2010 um 15:18

Zitat:

Was ich aber auch nicht verstehe, wenn man so auf das Auto angewiesen ist wie hier bereits geschildert, warum kauft man dann Teile bei irgendwelchen dubiosen Händlern anstatt auf "Originalteile" (Austauschteile des Herstellers) zurück zu greifen?!

Wie gesagt liegen gut 1500 EUR zwischen den Austauschgetrieben im freien Markt und dem was VW anbietet. Und angeblich soll VW die Getriebe auch nur wieder aufbereiten.

Ich hatte ja im vorraus gefragt, ob man sowas grundsätzlich machen kann. Der Händler, den ich mir ausgesucht habe, hat eine deutsche Adrresse und einen deutschen Geschäftsführer. Das die Mitarbeiter scheinbar unfähig sind, konnte ich vorher nicht wissen.

am 26. Mai 2010 um 16:59

Zitat:

Original geschrieben von educatdcc

Wie gesagt liegen gut 1500 EUR zwischen den Austauschgetrieben im freien Markt und dem was VW anbietet. Und angeblich soll VW die Getriebe auch nur wieder aufbereiten.

...

Das ist richtig, VW hat auch eine eigene Aggregataufbereitung. Und da werden über die Hälfte aller Teile generell ausgetauscht und gegen neue ersetzt. Das machen die "anderen" nicht. Da wird nur ausgetauscht was offensichtlich defekt ist. Und das wird dann als generalüberholt angeboten und mit den Originalaustauschaggregaten auf eine Stufe gestellt. :rolleyes:

 

 

Du  nimmst mir die Worte aus dem Mund.......das was von VW als Austauschteil zurückkommt ist quasi neu. Das einzig alte daran ist das Getriebegehäuse. Alles andere ist vllt. eine Instandsetzung aber keine Generalüberholung. 

Themenstarteram 26. Mai 2010 um 17:33

Hmm, schade, dass ich diese Infos jetzt erst bekomme...

Die anderen Händler geben zum Glück 1 Jahr Garantie auf die Getriebe. Bei meiner Fahrleistung sollte sich ein defekt relativ schnell zeigen.

Meint ihr denn, dass es mit der falschen Überstzung zu Problemen kommen kann?

Zitat:

Original geschrieben von educatdcc

...

Meint ihr denn, dass es mit der falschen Überstzung zu Problemen kommen kann?

Ich kenne mich leider zu wenig aus, um eine genaue Aussage hierzu treffen zu können.

Auf jeden Fall würde ich versuchen, die Kennbuchstaben des nunmehr verbauten Getriebes zu ermitteln und mittels Datenblatt o. ä. die Werte in Bezug auf Drehmoment-Auslegung zu vergleichen. Nicht, dass Dein TDI ein Benziner-Getriebe nach kurzer Zeit zerlegt - sollte es überhaupt passen...

Themenstarteram 26. Mai 2010 um 17:46

Kann mir denn nochmal jemand GENAU sagen, wo ich den Getriebebuchstaben am Getriebe finde? Vielleicht mit Bild?

Im ausgebauten Zustand habe ich JCS darauf finden können, das war allerdings mit einem Edding draufgeschrieben...

am 27. Mai 2010 um 6:27

Einen Teil der möglichen Probleme Hast du schon:

Höhere Drehzahl dadurch mehr Verbrauch!

Würdest du oft im Hängerbetrieb oder in den Bergen wohnen

Hätte es Vorteile (besserer Abzug)

Nächstes Problem: genau genommen kann es sein. daß dein KFZ die Betriebserlaubnis verliert (Stichwort Abgasgutachten)

Mehr Drehzahl mehr Verschleiß (?!?)

Wenn dann ist das umgekehrte Getriebe, also länger statt kürzer hier gefragt!

Frag doch mal unseren FeuerzeugÖsterreicher (Viktor12A)!

der kennt sich aus damit (hat sogar den 6. Gang nachgerüstet!)

Kürzer übersetzen würde glaube ich niemand hier!

mit freundlichen Gruß

Alex

am 27. Mai 2010 um 16:02

JCS wäre schon richtig, das ist für einen Caddy 1,9l 77kW TDI. Entweder täuscht dich dann der Übersetzungseindruck, oder es ist wirklich kein JCS. Die Kennbuchstaben findest du neben dem Kupplungsnehmerzylinder (in Richtung des Anlassers) auf einer kleinen Planfläche. Da stehen ein paar Zahlen und auch die Kennbuchstaben drauf.

Themenstarteram 27. Mai 2010 um 18:13

Zitat:

Die Kennbuchstaben findest du neben dem Kupplungsnehmerzylinder (in Richtung des Anlassers) auf einer kleinen Planfläche. Da stehen ein paar Zahlen und auch die Kennbuchstaben drauf.

Danke, werde ich morgen mal nachgucken. Kann es sein, dass ich ein 6-Gang-Getriebe habe, aber den 6ten Gang nicht anwählen kann auf Grund der Mechanik am Schalthebel?

Den Glauben, dass es noch einen 6. gibt, haben viele bzw. den 6. vermissen viele, da der Caddy so kurz übersetzt ist. Wenn man wie ich vom 6-Gang-Passat kommt, sucht man den 6. immer vergeblich. Wenn ein 6. da wäre könntest du ihn auch einlegen.;) 

am 28. Mai 2010 um 14:31

Zitat:

Original geschrieben von educatdcc

...Kann es sein, dass ich ein 6-Gang-Getriebe habe, aber den 6ten Gang nicht anwählen kann auf Grund der Mechanik am Schalthebel?

Das glaube ich weniger :D

Wenn das Getriebe am linken Ende einen schwarzen Blechdeckel mit VW-Emblem drauf hat, dann ist es 5-Gang-Getriebe ;)

 

Was ist denn da passiert?

hat da wer ein kürzeres Getriebe eingebaut?

 

Viktor

Themenstarteram 8. Juli 2010 um 13:06

Heute kam der Getriebevogel wieder her und wollte das Getriebe mitnehmen und ein anderes da lassen...natürlich ohne Anmeldung. Da die Werkstatt erst nächste Woche wieder einen Termin frei hat, hat der Getriebefritze das Getriebe hier gelassen und holt das zu kurz übersetzte später ab.

Übrigens steht auf dem falschen Getriebe KEIN Getriebekennbuchstabe. Die Stelle ist blank.

Das Getriebe, welches wir jetzt liegen haben hat die Kennzeichnung JGS. Kann mir jemand sagen, ob das passt? Laut Getriebemockel soll es passen, aber mir wäre schon lieber, wenn da JCS draufsteht*g*

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen