Getriebeschaden Caddy 1.9 TDI
Hallo Caddy Gemeinde,
ich habe zu meinem Problem schon einiges gelsen, habe aber konkret noch ein paar Fragen.
Caddy Kasten 1.9 TDI
Baujahr 2006
127.000 KM
Erstmal zu meinem Probelm: Mein Firmen Caddy -Kasten 1.9 TDI macht komische Geräusche...Gestern war ich beim Freundlichen und der hat die Kiste "abgehorcht und sagte, dass es vom Getriebe komme.Weiterhin sagte er mir, dass VW keine Getriebe repariert sondern nur ein neues Getriebe einbauen kann. Die Kosten belaufen sich auf ca. 2500 EUR inkl. Einbau.
Da der Caddy geleast ist und eigentlich im Oktober zurück gehen sollte, spielt man Cheff mit dem Gedanken den Caddy nach Ablauf des Leasings zu kaufen, wenn er jetzt so eine Hohe Summe investieren muss.
Jetzt meine Fragen:
1. Wenn wir den Caddy übernehmen, muss die Reparatur doch nicht in einer VW-Fachwerkstatt gemacht werden,oder? Dies müßte ja Pflicht sein, auf Grund des Leasingvertrages.
2. Wer kann heutzutage noch Getriebe reparieren, bzw. macht es überhaupt Sinn dies zu tun?`Ich habe im Internet generallüberholte Getriebe mit 12 Monaten Garantie gefunden für ca. 700 EUR. Unsere Nachbarn, eine KFZ-Lehrwerkstatt, würde uns das Getriebe bestimmt für günstiges Geld einbauen.
Die würden auch das Getriebe auseinandernehmen und reparieren, aber ich hatte beim Gespräch mit dennen nicht das Gefühl, als ob das von dennen schonmal jemand gemacht hat...
3. Ich habe an VW eine Email geschrieben, mit der Bitte das Getriebe auf Kulanz zu tauschen, bzw. sich an den Kosten zu beteiligen. Meint ihr, dass sie sich darauf einlassen? Mein Freundlicher hat per Internet eine Kulanzanfrage gemacht, diese wurde aber sofort abgewiesen.
4. Wie kann ein Getriebeschaden entstehen? Da Auto wird zu 90% auf der Autobahn bewegt, also meistens Langstrecke mit Tempomat und wenig schalten. Hinten hab ich zwar ein bischen Werkzeug drinne, aber nichts aussergewöhlich schweres, standart Zuladung schätze ich auf 200Kg. Anhängerbetrieb findet nur ganz selten statt (700KG Gesamtgewicht des Hängers, ungebremst)
Vielleicht kann der eine oder andere mir ja einfach ein paar Tips geben, Getriebeschaden scheint ja beim Caddy nicht selten zu sein...
Danke euch
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Es ist
Kügler - Automobiles
16227 Eberswalde
03334 / 3844971
Viktor
PS:
Muß jetzt schluß machen, die Arbeit ruft.
Bin heute abend wieder da.
44 Antworten
Dein freundlicher will das Getriebe nicht reparieren. Er will scheinbar schnell dein Geld verdienen (oder das von deinem Chef) .
mfg Sven
Servus,
ich schätze auch, dass die Werkstatt nicht reparieren will.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass bei VWN keine Getriebe repariert werden.
Bei VW und Audi werden mit Sicherheit Getriebe repariert.
Eine Getriebereparatur setzt zwei Dinge voraus: Schulung und Spezialwerkzeuge
Wenn deine Werkstatt weder das eine noch das andere hat, sollte er nicht an das Getriebe gehen.
Fahr mal zu einer anderen VW-Werkstatt!
Gruß
Mario
Hallo Christian ,
Getriebereparatur ist kein Problem . Kann ich Dir theoretisch auch machen . Viele 🙂 werden bei dem km-Stand von 127000 kneifen . Problem ist , daß der🙂 Garantie für seine Arbeit übernehmen muß . Heißt das Getriebe und sein Innenleben checken ohne Ende . Sonst steht Kunde nach 25000 km vor der Tür : wieder Geräusch - Sie waren erst drann !!! ICH WILL JETZT GRARANTIE !!!
Ist schwierig hier eine gesunde Grenze zu ziehen , mit der Beide leben können .
Zurück zum eigentlichen Thema .
Sollte Dein Geräusch in allen Gängen sein und sich beim Hochziehen der Drehzahl bei Leerlauf ohne Kupplungtreten bei Abstellen der Zündung sowie auslaufender Drehzahl ab 3500 U/min bis Stillstand gut höhrbar sein - so ist wahrsch. das Doppellager und von Diesem das Lager der Antriebswelle geschädigt .
Ist mit ca. 700 Euronen Netto machbar
Gruß Bernd
PS: Die Beschreibung ist 😮😕 . Wenn Du nicht mit klar kommst - würde ich eine Zweitbeschreibung posten
Danke für eure Antworten
Ok, ich dachte ich müßte es nicht näher beschrieben, da mein Händler ja einen Getriebeschaden Diagnostoziert hat*g*
Das Geräusch ist in jedem Gang hörbar. Es tritt auf, wenn man im eingekuppelten Getriebe von Geschwindigkeit halten (ohne last, ohne Schubabschaltung) in den Schubbetrieb wechselt. Es reicht ein ganz leichter Pedaldruck. Am Besten Hörbar ab 3000 Umdrehungen. Bei höheren Umdrehungen ist das Motorgeräusch lauter und das Getriebe kaum hörbar.
Im Schubabschaltungsbetrieb (eingekuppelt) kann man das Geräusch auch warnehemn, ist aber deutlich leiser, als unter Last.
Im Stand / Leerlauf kann ich keine Geräusche feststellen.
Das Schalten in allen Gängen funktioniert wunderbar ohne ruckeln oder knarzen.
Das Geräusch kam von einen auf den anderen Tag.
Ich weiß nicht, ob es wichtig sein könnte, vor ca. 10000km (vor 4 Wochen) wurde der Kupplungsnehmer/ Geberzylinder gewechselt, da ich nicht mehr auskuppeln konnte. Achmanschette war damals auch defekt und wurde erneuert.
700 EUR klingt doch vernünftig, ich bräuchte allerdings einen Praktiker und keiner Theoretiker🙂
Doppellager? Kann mich jemand aufklären? Lager klingt in meinen Ohren nicht soo schlimm. Lager abziehen, neues einpressen und gut,oder? Natürlich muss das Getriebe raus und demontiert werden...
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Hallo Christian
Was für einen GKB (Getriebekennbuchstaben) hast du?
Viktor
Zitat:
Was für einen GKB (Getriebekennbuchstaben) hast du?
Wüßte ich auch gerne*g* Ich hab irgendwo gelesen, dass das irgendwo am Getriebeölstutzen stehen soll, kann das jemand bestätigen? Ich konnte weder den Stutzen, noch eine Kennzeichnung finden. Oder hilft mir das Serviceheft weiter?
Den GKB findest du im Umschlag des Serviceplans/Serviceheft.
Der GKB steht recht vom MKB (Motorkennbuchstabe)
In meinen Anhang z. B. JJW
Viktor
Wahrscheinlich ein GQR oder JCS, auf jeden Fall ein 0A4-Getriebe. Diese Getriebe haben übrigens das weiter oben erwähnte Doppellager nicht!
Ich tippe auf ein defektes Rollenlager der Triebwelle. Das Getriebe muß ausgebaut und zerlegt werden. Bei ausgebautem Getriebe dauert die Reparatur ca. 2 Stunden, und sollte nicht mehr wie 300,- € kosten. Leider ist Diepolz mit gut 250km zu weit weg, sonst würde ich auch vorbeikommen und die Werkstatt unterstützen 😉
Hallo Christian,
Zitat:
Original geschrieben von educatdcc
Jetzt meine Fragen:4. Wie kann ein Getriebeschaden entstehen? Da Auto wird zu 90% auf der Autobahn bewegt, also meistens Langstrecke mit Tempomat und wenig schalten. Hinten hab ich zwar ein bischen Werkzeug drinne, aber nichts aussergewöhlich schweres, standart Zuladung schätze ich auf 200Kg. Anhängerbetrieb findet nur ganz selten statt (700KG Gesamtgewicht des Hängers, ungebremst)
Das Thema ist schon sehr alt.
MB hatte mal mit einer Serie von Getriebschäden in Südamerika zu tun. Gund hierfür waren monotone Belastungen der Getriebe über lange Distanzen. Abhilfe hat damals eine etwas andere Getriebeübersetzung geschaffen, die das Frequenzbild im Getriebe verschob und den "Fehler" damit beseitigte.
Mit dem Tempomat gibt es die gleiche Gefahr, dass bei gewissen Geschwindigkeiten die Getriebelagerungen schneller verschleißen. Mehr Abwechslung schafft hier also Abhilfe.
HTH,
Peter
Hi Christian ,
Wie gesagt Doppellager def. wie schon vermutet .
Ich kann das auch praktisch , theoretisch nur weil ich nicht weiß - wo du mit dem Hugo stationiert bist .
Zu einem meiner Vorredner : brauche ca. 3 Stunden - schneller eigentlich nie , obwohl ich schon ca. 30 Getriebe 0A4/02S/02T gemacht habe . Vorgabezeit für das Zerlegen ist 290ZE , aber ohne die Perepherie wenigstens mal grob zu begutachten . bei 127000km kommt auf alle Fälle das hintere Lager der Abtriebswelle dazu (Doppelkegelrollenlager).
schöne Grüße Bernd
Ich komme aus der Nähe von Bremen, irgendwo hinzufahren ist sicherlich immernoch günstiger, als die Reparatur von VW machen zu lassen. Ich gucke morgen mal nach dem Getriebebuchstaben.
wünsche euch schöne Ostern
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hauptbernd
...
Wie gesagt Doppellager def. wie schon vermutet .
...
(Doppelkegelrollenlager).
...
Die 1,9l-TDI-Getriebe haben kein Doppellager, und auch kein Doppelkegelrollenlager 😉
Hallo Getriebebauer ,
wollte mich nicht in einer Grundsatzdiskusion verstricken .
Doppellager auf alle Fälle ja !!! Da gibt es sogar eine Werksinfo !!!
Verbaut werden soll ET mit Index E !!!
Es gibt noch eine zweite Bauart mit Rollenlager hinten auf Abtriebswelle und Doppellageraufnahme im "Vorgelegedeckel" . Ja und alles bei 1,9BSE !!!Ist aber auch kein Problem . Ist nur teurer , da Lager nur kpl. mit Lagerdeckel bestellbar sind . Belassen wir es dabei . Man braucht für dieses Thema am Besten die kpl.Fahrgestell-Nr. und sollte mit dem Hugo vom Kaltstart bis warm ca.15 km fahren und alle Gänge durchschalten incl. Synchronisationsprüfung auf allen Gängen . Hat sich als gute Einleitung zur Instandsetzung erwiesen .
Mache auch 01J / 012 /02K / 02Z / 01W und 01E - Ich glaube ich weiß wovon ich spreche .
Es ist auch nicht nötig sich in die Details zu verstricken , da das Thema einfach zu umfangreich ist , und es zu wenig Leute gibt , welche sich der Herausforderung stellen , ein Getriebe instand zusetzen . Bei uns gibt es im Umkreis von ca. 40 km zwei Häuser . Wir sind bei uns zwei . Da Du anscheint dieses "Hobby" hast , willkommen im CLUB und freut mich Dich kennen zu lernen . Vieleicht können wir uns ja mal ggf. austauschen .
Ansonsten schöne Feiertage an die Gemeinde
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von hauptbernd
Hallo Getriebebauer ,wollte mich nicht in einer Grundsatzdiskusion verstricken .
Ich auch nicht, das vereint uns schonmal.
Zitat:
Original geschrieben von hauptbernd
Doppellager auf alle Fälle ja !!! Da gibt es sogar eine Werksinfo !!!
Verbaut werden soll ET mit Index E !!!
Stimmt, Teilenummer 02T 311 206 "E", Lageraufnahme mit Rillenkugellager
Zitat:
Original geschrieben von hauptbernd
Ja und alles bei 1,9BSE !!!
Stimmt teilweise. Die genannte Lageraufnahme gehört zu einem Getriebe für den BSE-Motor, der hat aber nur 1,6l und ist ein Benziner. 1,9l dagegen hat der TDI um den es hier auch tatsächlich geht, und der hat diese Lageraufnahme nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von hauptbernd
Ich glaube ich weiß wovon ich spreche .
Sicher! Hauptsache man glaubt an sich selbst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hauptbernd
Da Du anscheint dieses "Hobby" hast , willkommen im CLUB und freut mich Dich kennen zu lernen . Vieleicht können wir uns ja mal ggf. austauschen .
"Hobby"?! Naja, wie mans nimmt.
Hierist einiges Interessantes zu unserem Club, in dem ich bereits seit vielen Jahren stolzes Mitglied bin. Für 30 Getriebe brauchen wir übrigens knappe 20 Minuten 😁 😁
Für eventuellen Zynismus entschuldige ich mich bereits im voraus, ich habe heute Geburtstag und hätte entweder das eine oder andere Getränk nicht nehmen, oder aber hier nicht mehr antworten sollen! Ich konnte aber weder der einen noch der anderen Versuchung widerstehen 😁