1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Getriebeschaden bzw. Reparatur bei unter 100.000 !?

Getriebeschaden bzw. Reparatur bei unter 100.000 !?

VW Passat B6/3C

Servus

Ich war heute nochmal bei nem anderen VW Partner, der hat mir nun die selbe niederschmetternde Diagnose gestellt wie der erste Parnter: Ausgangslager im Getriebe defekt. ( siehe Bild, Pos. 21 )
Repariert werden muss es, Tauschgetriebe wäre zu teuer.
Jetzt stellt sich mir die Frage: wie kann es sein dass bei einem Auto von 2005, das keine 100.000km gelaufen hat das Getriebe bzw. ein Lager im Getriebe einen weg hat? Kann man da irgendwas machen um mit den Kosten nicht ganz alleine da zustehen?
Bei der 0800-VOLKSWAGEN Nummer hab ich schon angerufen wegen evtl. Kulanz, aber der 🙂 meinte das wird sicher nichts, maximal 3 Jahre... ist da was dran?
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben dass ein Getriebe 300.000km machen muss?

Danke schonmal für eure Hilfe!

€dit: es handelt sich um ein 6-Gangschaltgetriebe

Beste Antwort im Thema

Getriebeschäden sind nicht die Regel beim 3C

Man darf nie vergessen, dass sich im Forum immer nur leidgeplagte Passatfahrer tummeln. Die zigtausend Passatfahrer ohne Schwierigkeiten haben keinen Grund sich hier auszukotzen, denn sie sind ja zufrieden.

Und es gibt natürlich die, die aus interesse hier lesen und diejenigen die Hilfe und Unterstützung anbieten um den leidgeplagten zu helfen. Naja und noch ein paar die Um- und Nachrüsten wollen.

Aber der Löwenanteil sucht Hilfe.

Wenn der Passat ne Schrottkarre mit minderer Qualität wäre, würde keine S.. das Auto kaufen.

Ich hab meinen seit 4,5 Jahren (Neuwagen) und leider erlag der erste Motor bei 77K km seinem Leiden. Naja 3 Tage später mit neuem Herz wieder erwacht. Sonst kann ich nicht meckern. Ich möchte ihn um keinen Preis hergeben.

Und es wird nicht mein letzter Passat sein. Nur jetzt bekommt die beste Ehefrau von allen ihr neues Wägelchen, da muss der Papa den 3C noch ein paar Jährchen fahren.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Allerdings ist meiner Baujahr 1992 - wo von VW noch Qualität verbaut wurde!

Ja, alte Passats hatte ich auch einige. Das war noch dem Preis angemessene Qualität.

Früher war mehr Lametta! [Vicco von Bülow]

Die Damen an der tollen Hotline haben oftmals keine Ahnung - ich selbst habe das erfahren dürfen.
Schreibe deinen Kulanzantrag direkt gerichtet mit mahnenden und bittenden Worten an die im FAQ hinterlegte Adresse der zuständigen Abteilung in Wolfsburg.

Ein Anwalt und Drohgebärde werden dich sicher (erstmal) nicht weiterbringen.
Sollte es dann immer noch zu keiner zufriedenstellenden Lösung gekommen sein, empfehle ich dir Getriebespezialisten, die (wahrscheinlich) abseits der horrenden Stundensätze VWs dein Wägelchen wieder fit machen.

Versuch macht kluch!

Lopez seine Sparpolitik bei VW ging sehr zu lasten der Qualität und der Standfestigkeit der Fahrzeuge,was sich bis heute noch auswirkt!

Ich seh das anders, der Kunde gibt ganz klar vor was er haben will und die Konzerne versuchen alles die Wünsche zu befriedigen. Denn mal ehrlich, wer von euch würde einen Passat 35i neu kaufen selbst wenn er zum selben Preis wie damals angeboten wird (vllt nur die Inflation mit eingerechnet).

Der Großteil sicherlich nicht.

Derjenige der das alles nicht haben will, kann doch getrost auf einen Saugmotor zurückgreifen und alle Extras rauslassen. Damit wird der Wagen weniger anfällig und auch noch günstig.

Die anderen Hersteller haben mit den gleichen Problemen zu kämpfen, nur das der eine oder andere vllt etwas kulanter mit den Belangen seiner Kunden umgeht.

Aber ihr habt euch den Passat ausgesucht. Vorher viel lesen erspart hinterher viel Ärger.

Ein Luftmassenmesser wird nicht von VW gebaut ebenso wie Zweimassenschwungräder und Abgasturbolader nebst Pumpedüseelemente. Das sind Dinge die über die Zulieferer geregelt werden müssen. Ärgerlich aber ein riesen Rattenschwanz durch die ganze Produktpalette.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Aber ihr habt euch den Passat ausgesucht. Vorher viel lesen erspart hinterher viel Ärger.

Unglaublich - was ist mit den Käufern erster Stunde? Hast du mal an die gedacht?

Die kannten evtl. die erst später auftretenden Macken nicht?

Und nein, ich zähle nicht zu denen.

Ich sehe die Automobilhersteller für ab Werk fehlerhafte Teile ganz klar in der Pflicht. Die Einsparpolitik in Material und Maschinen sowie Standort der Produktionshallen hat nun mal viele Nachteile und die ersten beiden MJ des B6 waren ein offener Beta-Test am Kunden (ähnlich Vista von Microsoft).

Zwar gibt es diese Einsparungen - siehe Käfer - schon seit Jahrzehnten, doch waren sie nie so dreist wie heute.

Meine Güte...

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Ich seh das anders, der Kunde gibt ganz klar vor was er haben will und die Konzerne versuchen alles die Wünsche zu befriedigen. Denn mal ehrlich, wer von euch würde einen Passat 35i neu kaufen selbst wenn er zum selben Preis wie damals angeboten wird (vllt nur die Inflation mit eingerechnet).

Ich! Als syncro mit 5-Zylinder-Motor: Sofort.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni



Aber ihr habt euch den Passat ausgesucht. Vorher viel lesen erspart hinterher viel Ärger.

Mist, jetzt hat er mich erwischt. 🙂

Du hast recht, ich habe mich durch meine gute Erfahrungen mit den alten Modellen zu naiv aauf den 3C eingelassen.

Mein Fehler. Kommt aber nicht mehr vor.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Ich seh das anders, der Kunde gibt ganz klar vor was er haben will und die Konzerne versuchen alles die Wünsche zu befriedigen. Denn mal ehrlich, wer von euch würde einen Passat 35i neu kaufen selbst wenn er zum selben Preis wie damals angeboten wird (vllt nur die Inflation mit eingerechnet).

Der Großteil sicherlich nicht.

Derjenige der das alles nicht haben will, kann doch getrost auf einen Saugmotor zurückgreifen und alle Extras rauslassen. Damit wird der Wagen weniger anfällig und auch noch günstig.

Die anderen Hersteller haben mit den gleichen Problemen zu kämpfen, nur das der eine oder andere vllt etwas kulanter mit den Belangen seiner Kunden umgeht.

Aber ihr habt euch den Passat ausgesucht. Vorher viel lesen erspart hinterher viel Ärger.

Stimmt,spielt auch mit rein! Aber nicht ganz alleine der Kostendruck durch den Kunden,weil bei AGs wollen die Aktionäre Dividenden sehen und das reichlich.Das muß auch irgendwo her.Wenn nicht über den Verkaufspreis,dann am Material und Arbeitnehmer! Also noch billiger kaufen,was ebenfalls zu lasten der Qualität geht.Verringerte Entwicklungszeiten,weil das kostet auch reichlich,so sind aber ordendlich Kinderkrankheiten mit drinne.Gut,ein wirklich fertig durch entwickeltes Fahrzeug könnte auch niemand wirklich bezahlen. Dann der Kostendruck bei den Mitarbeitern,wo viel ausgelagert wird(Leiharbeiter) die knüppeln wie VW eigene und nicht mal die Hälfte der VW eigenen bekommen,motiviert die nicht gerade und arbeiten mit unter sicher nachlässiger als VW eigenen.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Ein Luftmassenmesser wird nicht von VW gebaut ebenso wie Zweimassenschwungräder und Abgasturbolader nebst Pumpedüseelemente. Das sind Dinge die über die Zulieferer geregelt werden müssen. Ärgerlich aber ein riesen Rattenschwanz durch die ganze Produktpalette.

Das liegt doch nur an den (Lopez´chen) Knebelbedingungen, die VW den Zulieferern aufdrückt.

Mein Lieblingsspruch meiner Oma (Gott hab sie seelig)

"Wer billig kauft, kauft zweimal"

Beim Passat 3C (neuwagen) hat man als Kunde sicher nicht billig gekauft! Aber kaufen macht man trotz dem zwei mal! Und wie VW mit umgeht und es handhabt,ist es überteuerter rollender Schrott!

Zitat:

Original geschrieben von sinsser

Doppelpost.....ignorieren....

Das dabei misswirtschaftlich gearbeitet wird ist offensichtlich. Deswegen werden die Reichen auch immer reicher. Und die geknüppelten sind die Arbeiter am Band und der Endkunde der den batzen Geld auf den Tisch liegt.

Ich betrachte das augenscheinlich nur von der technischen Seite, denn für das Andere bin ich viel zu dumm und kann das gar nicht verstehen. Dazu bin ich in der Nahrungskette auch viel zu weit unten.

Ich kann mich nicht beschweren, denn in den letzten 14 Jahren in denen ich mir Modelle als Neuwagen von VW geholt hatte, bekam ich immer bei Problemen Hilfe. Meinen Händler möchte ich gegen keinen anderen tauschen. 90% meiner Garantie und Kulanzanträgen wurden wehement durchgeboxt ohne das ich mich selbst draum kümmern musste. Einzig bei meinem 3BG hab ich selbst mal einen Brief geschrieben und dann trotz Ablehnung 75% Kulanz für ein neues Radio DELTA bekommen.

Deswegen kann ich das alles nicht immer so nachvollziehen.

Der Neuwagenkauf ist eben auch ein Grund für mich ein paar Jahre Ruhe zu haben. Klappte fast immer 😛

Selbst als ich 2008 den Sharan (BJ 2001) für meine Gattin gekauft habe wurden mir gleich 2 Jahre Gebrauchwagengarantie mitgegeben. Und der Wagen stand bis 2010 bestimmt 10 mal in der Werkstatt. Diese Mängel traten wie im SGAF-Forum beschrieben auf und ich war vorbereitet.
Unteranderem bekam er eine komplett neue Klimaanlage (bekanntes Problem beim 7M). Wischergestänge, Leuchtweitenregulierung etc....

Ärgerlich war nur das ständige Abgeben des Wagens. Deswegen bekommt meine Frau auch jetzt nen neuen. Und blauäugig wie ich bin selbstverständlich mit elektr. Schiebetüren und Heckklappe, mit der Hoffnung das die Jungs aus den Fehlern des T5 gelernt haben.

Mein Werkstattmeister hat sich schon öfter mal ein Dankeschön verdient ebenso wie der Serviceleiter.
Und damit sichern sich die Jungs in Schweinfurt auch zumindest einen Kunden für die Zukunft.

Also mein 😁 ist stets sehr bemüht und versucht wirklich alles das die Karre läuft! Aber selbst die verzweifeln so langsam an dem Wagen,weil in vier Monaten elf mal dort!

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


bin ich viel zu dumm und kann das gar nicht verstehen. Dazu bin ich in der Nahrungskette auch viel zu weit unten.

Der Neuwagenkauf ist eben auch ein Grund für mich ein paar Jahre Ruhe zu haben. Klappte fast immer 😛

Ziemlicher Widerspruch bzw. Tiefstaplerei, wer in der Nahrungskette unten steht, so wie ich, kann sich nicht alle Nase lang neue Autos kaufen 🙂

Das ist dann auch absolut verständlich aber doch eher der Einzelfall. Und hier ist dann eben der Sammelpunkt für all die Leidgeplagten. Aber verallgemeinern ist hier total Fehl am Platz.

Denn überwiegend ist die Verarbeitung als auch die Qualität in Ordnung. Ich möchte keinen vergleichbaren Opel oder Ford fahren. Die haben eine Qualitätsanmut wie die Amerikaner.

In allen Kombis saß ich bevor ich meinen 3C kaufte. Und diejenigen die mir besser gefielen fielen aus meinem Budget (E-Klasse T, 5er T)

Und Avensis und Co. > keine Chance dann noch die mikrige Anhängelast des 177 PS-Aggregates (2007 1300 kg!!!!) von Toyota. Mittlerweile geht da auch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von didarenni


bin ich viel zu dumm und kann das gar nicht verstehen. Dazu bin ich in der Nahrungskette auch viel zu weit unten.

Der Neuwagenkauf ist eben auch ein Grund für mich ein paar Jahre Ruhe zu haben. Klappte fast immer 😛

Ziemlicher Widerspruch bzw. Tiefstaplerei, wer in der Nahrungskette unten steht, so wie ich, kann sich nicht alle Nase lang neue Autos kaufen 🙂

Liegt immer im Auge des Betrachters. Andere fliegen in den Urlaub und bauen sich ein großes Haus. Ich geh Campen wohne in einer Wohnung mit meinen 3 Kindern und leiste mir eben alle paar Jahre ein Auto. So wie es jedem gefällt.

Leute die sich hier tummeln nagen alle nicht am Hungertuch sonst würden sie keinen Passat fahren. Oder sie sind sich noch nicht der Unterhaltskosten bewusst.

Beschweren kann ich mich nicht und das werde ich auch nie tun.
Der Kommentar bezog sich sarkastisch auf diejenigen hier im Lande die das Sagen haben und wirklich Geld bekommen (verdienen wäre eine Dreistigkeit es so zu nennen)

Und das Wirtschaft und Politik in D Hand in Hand gehen ist wohl kein Geheimnis mehr. Denn wo bekommt man am einfachsten die Kohle her? Wer kann sich nicht wehren und sein Gehalt selbst festlegen so wie unsere gewählten Volksvertreter.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen